Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 543

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

121

Sonntag, 8. Dezember 2024, 08:43

Erstaunlich, was mittlerweile mit 3 D-Druck alles möglich ist.
Möglicherweise habe ich es überlesen,
bleibt das Modell so, oder arbeitest Du noch mit Farbe?

122

Sonntag, 8. Dezember 2024, 12:31

Hallo Marcus,
"Manners Maketh Man" immer cool! :) 8)

Hallo Johann,
habe ich nicht vor (die Farbe). Mit weißer Resin sieht man die Schleif- und Pfeilstellen nicht. Deswegen ist es möglich, einfach so zu lassen. Es ist natürlich besser als Kunstobjekt zu betrachten, nicht wirklich als ein Modell im klassischen Sinne.
Gruß
Alexander
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

123

Sonntag, 8. Dezember 2024, 19:33

Weiter geht's!
Die Rahen oder Ruten (? - da bin ich mir nicht sicher) für lateinische Segeln sind erst fertig vorbereitet:







Alle diese Elementen wurden eingebaut:
Fortsetzung folgt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

124

Montag, 9. Dezember 2024, 06:33

Würdest Du die Kärtchen mal erläutern? Was ist das für ein Zahlencode... und was bedeutet dieses Diagramm? ?(
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

125

Dienstag, 10. Dezember 2024, 18:37

Hallo Marcus,
aber gerne...
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

126

Dienstag, 10. Dezember 2024, 19:03

Alter Schwede, gut das Du da den Durchblick behältst, Respekt.
Einiges ist verständlich, aber die Einbaustellen bleiben mir verschlossen, ich denke Du hast da bestimmt einen Masterplan.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

127

Dienstag, 10. Dezember 2024, 20:56

ja... sieht sehr überschaulich aus. ;)
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

128

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 00:53

Kurzes update: Arbeit an der Großmast.

Um es stabil zu haben (bei der Montage). Habe ich um Unterstützung besorgt.




Fortsetzung folgt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

129

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 14:11

Deinen Plan aus Post 127 finde ich richtig gut, das Einzeichnen und Ausmessen der Längen in einem maßstabsgerechten Bauplan
erleichtern mit Sicherheit den Bau der vielen Seile und jetzt ergeben Deine Zettel auch mir einen Sinn. Danke :ok:
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

130

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 17:57

Hallo Steffen,
in Digital ist es möglich und bequem, aber musste mein altes Tablet herausholen. Sonst ist zu viel Lauferei.

Großmast ist erst fertig für den Testeinbau.




Fortsetzung folgt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

131

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 19:21

Dein Modellbau - und ja, es ist ein Modellbau - ist wirklich phantastisch!
Einzigartig, ungewöhnlich, überaus professionell, von ganz besonderer Ästhetik - und dabei im Detail - auch optisch - sehr schön durchdacht.
Und interessanterweise wirkt es auch nicht kalt und leblos, wie man beim Material ja vielleicht erwarten könnte.


Vielleicht macht das der leicht transluzente Effekt des Kunststoffs - aber vermutlich auch die sehr elegante und fast organische Form des Spantengerüstes.
Dieses Licht-und-Schatten-Spiel ! :ok:

Schebecken waren (eigentlich) noch nie so richtig "meins" (muss es ja auch nicht!) - aber ich muss sagen: diese Präsentation des Schiffstypes ist ungemein schön!Wie ich überhaupt in meiner Wahrnehmung - auch durch die anderen Bauberichte zu diesem Schiffstyp - durchaus ins schwanken komme.

Danke für´s Aufzeigen der Methodik mit der Takelage! Auch das: sehr lehrreich - und sicher sehr nützlich für viele hier.



:respekt: :hand:
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

132

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 12:45

Hallo Marcus,
danke für das Interesse! So ist es, Stück für Stück kommt die Idee raus. Jeder kennt es: Eine sehr verschwommene Idee hat sehr lange weg bis zur Realisierung und finalen Form. Es ist nie garantiert, dass es klappt und so wirkt, wie man es gehofft (gedacht) hat.

Ich sage auch, die Schebecke fand ich früher im Vergleich mit Korvetten und Fregatten auch nicht so spektakulär. Aber für diesen Typ der Darstellung ist es passend, denke ich. Klein Geheimnis: ich habe die Dichte von Spanten für Dutzend Schiffe verglichen. Und für den von Dir genannten Effekt (Form des Spantengerüst) "attraktiv" war nur Schebeck!
Gruß
Alexander
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

133

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 17:06

Hallo,
ich habe mit Großmastmontage angefangen :) .







Zusätzlich habe ich den Prozess aufgenommen und in einem Video zusammengefasst. HIER ist der direkte Link, sonst s. unten in "Tipps und Tricks". Es ist äußerst interessant, die neuen Wege für die Darstellung zu testen. Diesmal mit 10x Geschwindigkeit.
Fortsetzung folgt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

134

Sonntag, 22. Dezember 2024, 18:58

Fortsetzung:




Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

135

Montag, 23. Dezember 2024, 19:11

Auch ein sehr interessanter Ansatz für den Modellbau: Dir ging es also nicht um "ein" Schiff oder "einen" Schiffstyp, sondern um das ästhetische Erlebnis. Wirklich interessant und entsprechen ist die Wirkung Deines Kunstwerkes hier. Sehr, sehr schön und einmalig!

Hier hat doch jeder Modellbauer irgend eine besondere Handschrift! Macht Spass Euch allen über die Schulter schauen zu dürfen.. Sag ich hier mal stellvertretend für alle tollen Bauberichte hier - nicht enttäuscht sein, wenn ich das nicht bei jedem schreibe! Gilt aber allen, auch denen, denen ich stumm folge! DANKE EUCH ALLEN!!!
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

136

Montag, 23. Dezember 2024, 20:13

Servus Alexander!

Ich ziehe meinen Hut vor deiner Arbeit. Tolle Fortschritte, es macht Spaß jedes einzelne Update von dir zu lesen!

Frohe Weihnachten!

Gruß
Andreas

137

Dienstag, 24. Dezember 2024, 07:15

Hallo Alexander,

Ein weißes Wunder zu Weihnachten!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

138

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 13:30

Hallo Freunde,
danke für Interesse und Lob. Ich möchte mich Marcus anschließen und mich bei allen Forummitgliedern auch bedanken!
Und mit Andreas und Ray frohe Weihnachten wünschen!!! :wink:

Vormast Takelung:







Gruß
Alexander
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

139

Samstag, 28. Dezember 2024, 16:21

Hallo Alex!

Gefällt mir super :respekt:

Auch die Farbkombination des hellgrauen Takelgarn mit dem weiß des Rests, für mich optisch wunderbar!

Gruß
Titto

140

Freitag, 10. Januar 2025, 20:11

Hallo Titto,

Danke! Lass uns dann insgesamt anschauen, ob meine Idee von damals insgesamt gut aussieht. :)
Hallo zusammen!
Ich habe alle Takelagenarbeiten abgeschlossen. Wollte es unbedingt bis Ende Urlaub machen, deswegen auch auf Bericht verzichtet. Sorry. Ich habe entschieden, die Rahen und Masten und Bug abnehmbar für möglichen Transport zu gestalten. Deswegen sind die Knoten so gewählt und realisiert.


Ich habe natürlich einige Fotos gemacht und werde die gerne zeigen. Lass uns starten...






Fortsetzung folgt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

141

Samstag, 11. Januar 2025, 13:05

Hallo Alexander,

sehr schönes Ergebnis eines ungewöhnlichen Bauprojekts! Auch ästhetisch ein Schmuckstück! Und danke für die Infos und Links zum 3D-Druck, die du in den BB eingebaut hast!!

Beste Grüße

Harald

142

Samstag, 11. Januar 2025, 16:10

Hallo Alexander, Glückwunsch zur Fertigstellung Deines tollen Modells. Sehr schön geworden.
Lieben Gruß Frank

Beiträge: 3 543

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

143

Samstag, 11. Januar 2025, 16:25

Gratulation zur Fertigstellung !
Das Modell hat eine ganz besondere Ästhetik :respekt:

144

Samstag, 11. Januar 2025, 16:40

Danke Harald!
Danke Frank!
Danke Johann!
Dann zeige ich noch Nahaufnahmen und Details (1 von 5)...







Fortsetzung folgt! :wink:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

145

Samstag, 11. Januar 2025, 18:17

Dieses Modell macht durch die reine Weissheit einen sehr edlen Eindruck.
Beim Betrachten des letzten Bildes frage ich mich, ob man die Geschütze evtl. nicht ein bißchen farblich absetzen sollte, da diese ja nicht zur Konstruktion des Schiffes gehören....?
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

146

Samstag, 11. Januar 2025, 18:33

Moin,

ich kann mich den anderen nur anschließen: einfach traumhaft schön :love: :love: :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

147

Samstag, 11. Januar 2025, 18:43

Hallo Alexander!

Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung deines wundervollen, außergewöhnlichen Werks und vielen Dank für den besonderen Baubericht.

Gruß
Andreas

148

Sonntag, 12. Januar 2025, 10:03

Danke Thomas!
Danke Ingo!
Danke Andreas!
Beim Betrachten des letzten Bildes frage ich mich, ob man die Geschütze evtl. nicht ein bißchen farblich absetzen sollte, da diese ja nicht zur Konstruktion des Schiffes gehören....?
Diese Überlegungen habe ich auch gehabt. Nach langem Hin und Her wurde diese Entscheidung Richtung "Enddarstellung" verschoben. D.h. wenn es schon mit Beleuchtung in der Vitrine steht. Möglicherweise wird es schon zu spät und ich bekomme keine Lust was zu machen, aber bis dahin werden die Kanonen nicht reingeklebt.

Heute habe ich die schönen Fotos mit Blöcken herausgefunden (Teil 2 von 5)








Fortsetzung folgt! :wink:
P.S. Letzte Zeit habe ich Probleme mit der Darstellung von Bildern im Bericht. Nach Hochladen sind die gar nicht dargestellt im Browser, oder nur teilweise (1-2 ja, Rest nicht). In Firefox und in Edge kommt bei mir so was vor...diese Post muss 8 Stück sein.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

149

Sonntag, 12. Januar 2025, 16:43

Mahlzeit!

Schade, dass man nichts sieht.
Ist seit ein paar Tagen so, auch in anderen Bauberichten. Wenn man die Seite neu lädt, bekommt man eine zufällige neue Auswahl, irgendwann hat man sie dann alle gesehen.
Dabei ist die handwerkliche Perfektion hier wirklich sehenswert, keine Fussel stört das Gesamtbild. Bis auf den ausgefransten Wimpel..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

150

Sonntag, 12. Januar 2025, 16:46

Bei mir ist das mit den Bildern
momentan genau so.

In der Vorschau allerdings sind alle da.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

3D, Kunst, resin

Werbung