Endlich fand ich nun die nötige Zeit, um den VERACHTERT-SCANIA
fertigzustellen.
Nachträglich entdeckte ich bei CTM einen interessanten Ätzteilesatz und demontierte dafür sogar nochmal einen Teil der Kabine.
Nun freue ich mich über ein schönes Armaturenbrett, geätzte Pedale, tolle Scheibenwischer (eine „Sauarbeit“) und die Flügelmuttern an den beiden Batteriekästen.
Das hatte ich wohl im CTM-Programm völlig übersehen - ebenso die Rohrschellen (bin da nicht so tief in der Materie, da ich nur selten LKW-Modelle baue).
Für die Rohrschellen und weitere Motor-Details ist es jedoch nun beinahe zu spät, denn ansonsten hätte ich den Motor noch gerne weiter verfeinert.
Wegen der Beleuchtung kann ich die Kabine nämlich nicht mehr abnehmen, sodass eine Motorentnahme deshalb unmöglich ist.
Mal sehen – wenn ich irgendwann nochmal viel Lust und Laune habe, vielleicht geht noch was...
Trotzdem bin ich mit dem Motor zumindest (nicht ganz) so halbzufrieden. Immerhin gibt es handgefertigte Einspritzleitungen.
Eine ziemliche Tat waren allerdings die Türen, denn hier bereitete mir der Verzug erhebliche Probleme.
Letztlich konnte ich das Problem aber durch "gutes Zureden" lösen.
Damit man einen ungehinderten Blick auf das Interieur werfen kann, stellte ich das Fahrerfenster zu 2/3 geöffnet dar.
An der Windschutzscheibe platzierte ich auch die Wimpelketten entsprechend der Fotovorlage des konkreten Vorbildes.
Da ich die einzelnen Wimpelmotive aber nicht im Detail erkennen konnte, half hier nur „künstlerische Freiheit“. So kreierte ich europäische Flaggen.
Das Fahrerhaus selbst erhielt eine sehr dezente Patinierung, da mir die VERACHTERT-Fahrzeuge stets als sehr gepflegt in Erinnerung geblieben sind.
Deshalb beschränkte ich mich beim Weathering des Fahrerhauses auf Kanten, Vertiefungen und verschmutzte Radlaufkästen, sowie einem Hauch „Straßenstaub“.
Die verschiedenen Lichtfunktionen sind einzeln schaltbar:
- Abblendlicht
- Nebellicht
- Innenbeleuchtung
Nun hoffe ich, dass der VERACHTERT-SCANIA gefällt.
Ausblick:
Später werde ich ein ca. 1m langes Straßendiorama in Regalform nebst Acrylabdeckung erstellen.
Es wird ein kleines Schaltpaneel erstellt, um die Beleuchtung nach Wunsch zu schalten.
Auf dem künftigen Diorama wird der SCANIA dann dem geplanten MAN von BRONS-TRANSPORTE begegnen.
Einen Auflieger – mal sehen, das ist eine echte Zeitfrage.Jedenfalls ist das Diorama ein gesondertes Projekt und im Augenblick "Zukunftsmusik".
Genug der Worte – hier die Fotos.
Viele Grüße - Barbara