Sie sind nicht angemeldet.

511

Dienstag, 8. Oktober 2024, 07:39

Moin Ingo

Schön zu sehen wie das Dio immer weiter mit Details und Zubehör wächst :ok: . Kein Platz für eine Tür ? Dann stell doch die Kofferraum-Haube da rein, am besten an die Wand vors Fenster, da ist noch Platz ;) . Und die Tür kannst du verbeulen und mit anderen Schrottteilen (oder den komplett verbeulten, eventuell um Teile erleichterten Revell-Käfer) in eine Schroffsammelecke stellen, die Grundstücksgrenze zum Nachbarn würde sich hierfür anbieten :pfeif:

Bernd

512

Dienstag, 8. Oktober 2024, 07:51

Moin,

RAUCHEN VERBOTEN, aber einen Kanonenofen in Betrieb! Da stimmt doch was nicht. ;)
Das "Rauchen Verboten" kommt nur, weil Ole seine Kippen immer auf den Boden wirft und Rune, mehr aber noch Leevke, sich fürchterlich darüber aufregen. Und so muss Ole eben raus gehen zum Rauchen und seine Kippen in den Aschenbecher ( :hey: notiert!) werfen :lol:

Da war ja noch was ...
Dann hat Rune eine alte, bei Kriegsende in einem Weiher bei München versenkte Zündapp Beiwagenmaschine entdeckt, gekauft und sofort an die Küste gebracht :D An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an Reinhard (ModelRescue) von dem ich dieses wunderbare Modell im Tausch bekommen habe. Tausch? Das wird er euch sicherlich zu gegebener Zeit erzählen ;)
Das har Reinhard jetzt getan (guggst Du).

Was noch blieb war das Moped ordentlich zu verzurren. Vor- und Achterleine an beiden Seiten und schon war die Geschichte verkehrssicher. Zumindest für damalige Verhältnisse 8)


Aus dünnen Holzleisten habe ich 10 kleine Einzelteile geschnitten:


Die wurden dann zu zwei Blumenkästen für das Treppengeländer zusammen geklebt:


Die werden jetzt noch ein wenig geschliffen und gealtert, dann bedarf es noch einer Halterung und Grünzeug das darin wächst.

Zitat von »Jochvogel«
[..] dann vergiss bitte den Feuerlöscher nicht und den Verbandskasten hab ich auch schon gesucht [..]

Die sind in Arbeit ;)
Wird jetzt kein Feuerlöscher, aber eine Kübelspritze. Da bin ich dran.

Schön zu sehen wie das Dio immer weiter mit Details und Zubehör wächst :ok:
Danke Bernd :hand:
Bei den Käfer-Teilen bin ich mir zu 98% sicher, sie nicht zu stellen. In der Garage auf gar keinen Fall, da ist es eh schon höllisch eng, und außen ... :nixweis: eher nicht.

Wie es weiter geht zeige ich euch dann beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

513

Dienstag, 8. Oktober 2024, 07:59

Alleine der LKW mit dem verzurrten Motorrad
wäre ein eigenes Dio wert.
Topp!!!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

514

Dienstag, 8. Oktober 2024, 08:21

Alleine der LKW mit dem verzurrten Motorrad
wäre ein eigenes Dio wert.
Topp!!!


Das Motorrad, warum soll es in die Werkstatt? Meine Idee: Einen Zylinder abnehmen und in einer Kiste mit weiteren Kleinteilen (auch neuen Ersatzteilen) neben dem Motorrad platzieren und unterm Motorradmotor ein Ölfleck. Ggf. dann noch die Sättel böser bearbeiten, Leder krempelt sich..., das Scheinwerferglas verdient auch einen Sprung... .
LG
Ralf

515

Dienstag, 8. Oktober 2024, 09:25

Geiles Dio

Rumgenöle:
Das Motorrad ist zu komplett
Ja, es ist sehr rostig....
aber das bedeutet ja, das es lange gegammelt hat.
Ich denke da so an : Verschlissener aufgelöster Sattel, Rostlöcher, Teile weggefallen, Lenker und Schutzbleche deformiert
Schild vorne weg, Locher in Schutzblech usw.

Hau rein, das wird ein tolles Dio !!!

LG
Wolle

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

516

Dienstag, 8. Oktober 2024, 14:23

Was ist hier passiert?

Gasflaschen ausgeströmt? Nuklearschlag?



Särge?

?:lol: Dirk

517

Dienstag, 8. Oktober 2024, 14:43

Lg Rainer

518

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 21:06

Moin Ingo

Werkstadt ist schon schön aber da geht noch was . So sieht das ganze noch zu aufgeräumt aus ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

519

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 07:19

Moin Heiko,

Erstmal Danke :hand:

Ja, da geht noch was, aber immer schön der Reihe nach. Vom groben zum feinen ... :lol:
Am Ende soll schon eine Werkstatt entstehen, die nicht nach "IKEA-Ausstellungsfläche" aussieht, aber auch nicht zugemüllt. Irgendwie in Richtung "In Gebrauch, aber aufgeräumt!" :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

520

Montag, 14. Oktober 2024, 09:16

Moin,

Das war meine erste Idee, um meine Särge (Danke Dirk ;) ) an das Geländer zu hängen:

Das ist kein Staub da am Geländer. Ich warte darauf, dass die Spinne das Netz zu Ende baut 8)

Sah aber nicht so toll aus:


Also habe ich, da ich die Särge gerade zur Pigmentbehandlung in der Hand hatte, neue gemacht. Die bekommen jetzt noch eine Verstrebung und dann Farbe:


Ein 6,3mm Poly-Rohr wurde an einer Seite verschlossen und rot lackiert, ein Stück Draht dazu passend abgelängt. Dazu noch diverse Stücke Rund-Poly auf Länge geschnitten und zusammengeklebt:


Dann noch ein bisschen Farbe, ein Verschluss aus der Ätzteil-Restekiste, Federstahl als Griff und ein Decal, fertig ist eine Kübelspritze. Der Verbandskasten wurde in dem Zuge auch gleich gemacht: Poly, rechteckig, Decal, fertig:


In letzter Zeit habe ich häufig Probleme mit Micro Sol und selbst gedruckten Decals. Wie ihr oben sehen könnt setzen sich die Decals nicht satt auf den Untergrund, sondern werfen winzig-kleine Blasen. Dazu rollen sich die Decals an den Ecken ein. Habt ihr eine Idee was die Ursache sein könnte? Micro Sol oder Decals zu alt? Apropos DecalFolie: Welche nutzt ihr zum selber drucken?

Der Verbandskasten liegt jetzt in der Ecke unter dem Regal. Mit den heutigen Verordnungen wäre das ein Ding der Unmöglichkeit :D :


Die Kübelspritze steht bei den Betriebsstoffen. Dort haben sich auch noch drei Kanister eingefunden:


Mein Frau arbeitet seit ein paar Wochen in einem Fachgeschäft für Künstler- und Bastelbedarf :D
Bedeutet, dass sie mir immer mal wieder was mitbringt, bei dem sie denkt ich könnte es irgendwie gebrauchen, zum Beispiel diesen Deko-Schnee:


Als Schnee geht er natürlich gar nicht, aber ...
Als erstes die Spitzen von hellem Islandmoos mit dunklem Braun bearbeitet:


Dann den Dekoschnee mit Wasserfarben grün eingefärbt. Dazu einfach einen nassen Pinsel in den Farben gerührt und dann das grüne Wasser über den Schnee. Hier mal die helle Variante, ich hab es auch mit dunkelgrün gemacht:


Dann hab ich das Moos einfach in Leim-Wasser-Gemisch getaucht und dann in den dunkelgrün gefärbten Schnee gedrückt. Hier noch feucht direkt danach, Bilder vom trockenen Zustand kommen noch:


Die Methode braucht noch ein bisschen Verfeinerung, aber ich denke, damit lässt sich was machen. Ich werde weiter experimentieren und berichten.

Und weil wir es hier bei Dafi erst kürzlich davon hatten - so werden bei mir die Sekundenkleber gelagert:


Wie es weiter geht, erfahrt ihr beim nächsten Mal.

Guten Start in die Woche
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

521

Montag, 14. Oktober 2024, 10:28

Wow, Deine Frau arbeitet in einem Bastelgeschäft 8o
Mega!
Haben die dort auch Revell Enamel-Farben?

Die Buschgeschichte sagt mir persönlich jetzt nicht so zu.
Ich fand es damals (als ich die Landschaft meiner Eisenbahn gestaltet hatte) ganz hilfreich, mir ein entsprechendes Set zuzulegen.
Das konnte ich auch noch beim BF109-Untergrund verwenden.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei deinem Diorama auch gut Verwendung finden könnte und mehr her macht als Islandmoos.
Schöne Grüße,
Simon

522

Montag, 14. Oktober 2024, 11:08

Moin Simon,

Nein, keine Revell Enamell-Raben. Künstler- und Bastelbedarf, aber kein Modellbau. Revell Enamel gibt es aber bei Müller (Drogeriemarkt) in der Modellbau-Abteilung.

Der Busch ist jetzt auch nur mal der erste Schnellschuss gewesen und die Bilder gestern Abend auf die schnelle gemacht. Da geht auf jeden Fall noch mehr.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

523

Dienstag, 15. Oktober 2024, 06:40

Moin Ingo

Schön das die Werkstatt immer voller wird. Die Blumenkästen hängen für mich viel zu tief, zum blumengiessen muss man sich da mächtig über das Geländer beugen.
Die Schneemethode (erster Gedanke: Och Nee, jetzt bitte keine Winterlandschaft) könnte für kleine Maßstäbe schon was sein wenn man sich da eingefuchst hat. Bei größeren Maßstäben würde ich allerdings auf gestanzte Blätter setzen, von der Optik her geht nichts über "echte" Blätter

Bernd

524

Freitag, 18. Oktober 2024, 15:43

Moin Ingo

Langsam füllt sich die Werkstatt . Statt dieser komischen Flocken besorg dir doch einfach mal getrocknete Petersilie oder Basilikum . Für Blätter ideal

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

525

Samstag, 19. Oktober 2024, 07:55

Moin Ingo
Statt dieser komischen Flocken besorg dir doch einfach mal getrocknete Petersilie oder Basilikum . Für Blätter ideal

Oder was von Green Stuff. Da habe ich gerade gesehen das die einiges im Angebot haben, auch Blumen was optimal für die Blumenkästen wäre. Das war zwar im 1:48-Bereich, aber das dürfte Nebensächlich sein.

Bernd

526

Samstag, 19. Oktober 2024, 12:34

Moin,

das mit den Flocken war ein einfach mal ein erster Versuch. Die Verwendung von Kräutern kenne ich, hab sie ja schon hier bei meiner V188 verwendet.

[..]auch Blumen was optimal für die Blumenkästen wäre [..]
Für die Kästen habe ich Blumen bekommen. Ein Spender, der nicht genannt werden will, hat mir welche zukommen lassen.

Und so habe ich die Halter noch fertig gemacht, passend zu den Fensterläden grün lackiert, und sie dann am Geländer aufgehängt:



Als ich schon dabei war, habe ich auch gleich die Kohlenluke nochmal nachgedunkelt und die Klebespuren an den Geländerfüßen nachgearbeitet.

Das war es auch schon wieder. Von den restlichen Kleinigkeiten, die ich gemacht habe, erzähle ich euch beim nächsten Mal, oder spätestens wenn sie aufs Dio wandern.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

527

Samstag, 19. Oktober 2024, 15:00

Sieht klasse aus, die Blumenfee.
Passt alles gut zusammen.

Ist die Laterne eigentlich beleuchtet?
Würde im dunkeln bestimmt ein super Ambiente
ergeben.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

528

Samstag, 19. Oktober 2024, 18:21

Moin Ray,

Ist die Laterne eigentlich beleuchtet? Würde im dunkeln bestimmt ein super Ambiente ergeben.
Ich hab mal die Drähte zusammen getüddelt:



Autsch, dem 170V hat es einen Scheinwerfer verdreht .... bereits gerichtet :huh:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

529

Samstag, 19. Oktober 2024, 23:06

Blumenkiste = Top.
Beleuchtung = Mega Top
Sträucher = Luft nach oben. Aber man muss auch am Ende schauen, ob sie für die Gesamtszenerie nicht ausreichend sind. Wenn genug andere Details zum entdecken da sind, wer schaut sich da schon 1-2 Sträucher genauer an?
Lg Rainer

530

Samstag, 19. Oktober 2024, 23:35

Servus Ingo,
die Werkstatt ist richtig gut geworden und kommt absolut authentisch rüber :respekt: Ich bewundere Deine Geduld, wie Du die ganzen Details hinpfriemelst! Und Rune arbeitet bis spät in die Nacht, da kann er gleich noch den Scheinwerfer richten ;) Dann hast Du es wohl bald geschafft, da freue ich mich auf Dein nächstes Projekt.

LG Reinhard

531

Sonntag, 20. Oktober 2024, 05:35

Kurz gesagt: :thumbsup:

Bernd

532

Sonntag, 20. Oktober 2024, 12:21

Moin,

vielen Dank für die netten Kommentare und lobenden Worte :hand:

Wenn genug andere Details zum entdecken da sind, wer schaut sich da schon 1-2 Sträucher genauer an?
So denke ich auch. Ein bisschen was werde ich vielleicht noch versuchen, aber dann ist auch gut.

Dann hast Du es wohl bald geschafft, da freue ich mich auf Dein nächstes Projekt.
Naja, da fehlt schon noch so einiges, aber ja, die Gedanken gehen schon so langsam in Richtung des nächsten Projekts. Oder eher in Richtung der Frage: Was mache ich als Nächstes? ?( ?( ?(

Da wären zum einen die beiden Ladys, die gerne mal wieder ein wenig Aufmerksamkeit hätten:
Meine französische Engländerin:


Die Yankeebraut:


Oder doch der Bau der Scharnhorst, oder eher U190, wegen des geschichtlichen Hintergrunds zusammen mit dem Umbau von HMCS Snowberry zu HMCS Thorlock?


Dann wären da noch ein paar andere Modelle, die auf den Bau warten:


Der Falke ist ja auch noch da:


Nicht zu vergessen die anderen angefangenen und zu 99 % abgeschlossenen Projekte :pfeif:

Was es wird? Ich bin mir ganz sicher, dass ich es noch nicht weiß :lol:

Schönen Sonntag
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 249

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

533

Sonntag, 20. Oktober 2024, 12:30

Ich finde das Werkstattchaos recht gelungen, da würde ich mich auch drin wohlfühlen.

Daniel :ok:
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


534

Sonntag, 20. Oktober 2024, 13:09

So ne Big Boy Lok als Mad Max Variante wäre doch auch was, oder? :D
Lg Rainer

535

Sonntag, 20. Oktober 2024, 17:14

Moin Ingo

Gefällt mir wirklich sehr gut bei Nacht :ok: und mehr Details gehen immer ^^
Na da bin mal gespant was mal als nächstes kommt . Vorrat hast du ja genug :)


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

536

Sonntag, 20. Oktober 2024, 17:57

Also die Nachtbilder find ich richtig gut!
Ist das Diorama jetzt offiziell fertig?

Tja, was wird das nächste Projekt?
Modelle fertig bauen ist auch keine schlechte Idee.
Modellauswahl gibt es bei Dir ja reichlich.
Auf jeden Fall zählst Du nicht zu den Modellbauern, die keinen Lagerbestand führen und nur "just in time" kaufen (falls es diese Modellbauer überhaupt gibt). :nixweis:
Du hast die Qual der Wahl...

Jedenfalls darfst Du keine Platzprobleme haben, denn das U-Boot und die Corvette nehmen in dem Maßstab RICHTIG Platz ein.
Wie gut, dass es die Corvette jetzt auch im handlichen 1/144er Maßstab gibt :)
Schöne Grüße,
Simon

537

Sonntag, 20. Oktober 2024, 18:20

Moin,

vielen Dank euch allen :hand:

Ist das Diorama jetzt offiziell fertig?
Nein, noch nicht. Es fehlt noch das ein oder andere.

So ne Big Boy Lok als Mad Max Variante wäre doch auch was, oder?
So eine Endzeit-Geschichte ... ist leider gar nichts für mich. Das ist ein Thema, für das ich mich so gar nicht begeistern kann :nixweis:

Vorrat hast du ja genug :)
Du hast die Qual der Wahl...
Und das ist das Problem ... :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

538

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 13:48

Moin,

Heute nur ein ganz kleines Update: Rune hat sich eine Kiste Beck's in die Ecke gestellt. Da der Alte aber kein Beck's mag (kann ich verstehen, Bier aus grünen Flaschen ist wie grüne Bananen ... unreif) hat er sich ein paar (braune) Flaschen einer anderen Marke ins Regal gestellt ;)


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

539

Freitag, 25. Oktober 2024, 06:58

Moin Ingo

Ohne Etikett ? Da ist wohl im Keller selbst gebraut worden :D

Bernd

540

Freitag, 25. Oktober 2024, 11:16

Moin,

An Etiketten habe ich leider zu spät gedacht. Aber da hinten in der Ecke wird man die Flaschen später gar nicht mehr sehen. Auch die im Regal nicht.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Verwendete Tags

1:35, L1500S, Mercedes, Mercedes 170V

Werbung