Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 16. September 2024, 21:25

Zerstörer Z1, Maßstab 1:100

Hallo zusammen,

lange ist es her, dass ich in dieser Rubrik gepostet habe.
Wie lautet ein Lied meiner Lieblingsband "Element of Crime" doch gleich:


"Ohne Liebe geht es auch"

Gleiches gilt auch für den Modellbau, nur dass das Leben dann etwas ärmer und freudloser verläuft.
Ich habe schon fast nicht mehr daran geglaubt hier zu berichten.
Aber nachdem ich mein Leben wieder in Ordnung gebracht habe, kam die Lust wieder zurück.

Entgegen dem Trend nach Laserschnitttechnik, 3-D-Druck und Einsatz von Hightech-Modellbauwerkzeugen
verspüre ich ein großes Verlangen nach Handmade-Kreationen der alten Art.
Nichts gegen die modernen Techniken.
Im Gegenteil, das hatte ich ja alles auch bereits probiert. (alte Hasen erinnern sich vielleicht)

Schon als Kind war ich begeistert von der faszinierenden Form und dem Design der Zerstörerschiffe.
Und da mir der Bau meiner "Graf Spee" besondere Freude gemacht hat,
habe ich beschlossen, dazu passend im selben Maßstab einen deutschen Zerstörer zu bauen.

Als Vorlage diente wiederum ein Kartonmodellbaubogen von GPM in 1:200.
Restmaterialien, die verwertet werden können, sind noch genügend vorhanden.
Alles andere wird selber gebaut, zweckentfremdet oder passend gemacht.




Möge die Zeit, Lust und Ausdauer mit mir sein.
Also ran an die Laubsäge und die auf 1:100 vergrößerte Kielbrettvorlage per Hand ausgefiedelt.








Den Ständer habe ich vor ca. 5 Jahren aus dem Schrott geholt.
5 kg rostiges Eisen werden nun ihrer Bestimmung zugeführt.




In lockerer Reihenfolge wird es dann hier Stück für Stück weitergehen,
und ich würde mich freuen, wenn altbekannte und neue Modellbaugefährten diesen BB begleiten
und ebenfalls Ihren Spaß daran haben.

Bis demnächst... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 103

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. September 2024, 06:17

Dann laß es mal krachen Ray.
Ich werde mit Freude alles von diesem Baubericht verfolgen :hand:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

3

Dienstag, 17. September 2024, 07:24

Guten Morgen Ray,

ich bin auch dabei.

Viele Grüße Markus

4

Dienstag, 17. September 2024, 07:31

Willkommen Zurück!

Moin Ray,

Du kannst gar nicht ahnen wie groß meine Freude ist, wieder einen Baubericht von dir zu sehen :five:
Und ja, ich kann mich sehr gut an deine Ausflüge in die neuen Arbeitstechniken erinnern, war ich doch in Sachen 3D-Druck ein Teil davon, Stichwort Typ XXI ;)

Ray, Z1, 1:100, Holz, ehrliche (Hand-)Arbeit ... eine Sammlung an Stichworten, die in dieser Kombination nichts anderes als Gutes verspricht.
Ich bin auf jeden Fall dabei, melde mich an Bord und wünsche viel Spaß und gutes Gelingen :wink:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

5

Dienstag, 17. September 2024, 13:21

Der Ständer sieht aus wie eine Schweißprobe :nixweis:
Aber als Ständer für das Modell eignet er sich formbedingt ebenso.
Das Thema des Modells interessiert mich auch, insbesonderedie handwerkliche Umsetzung, drum schaue ich hier mal zu :ahoi:
Schöne Grüße,
Simon

6

Dienstag, 17. September 2024, 14:16

Hallo Oliver, Ingo und Simon.

Schön, dass ihr wieder dabei seid.
Es freut mich besonders, dass nach so langer Zeit immer noch
Interesse bei Euch alten Hasen besteht, zumal ich ja nichts grundlegend
Neues zeigen werde.

Aber das, was ich hier mache, ist eben „meins“.


Hallo Markus,

toll, dass du hier anheuerst.
Die „Wappen von Hamburg“ habe ich auch mal gebaut.
Tolles Schiff.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuschauen.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

7

Dienstag, 17. September 2024, 16:00

Spannendes Projekt.
Da sitze ich doch auch noch in der ersten Reihe.
Gruß
George

8

Mittwoch, 18. September 2024, 08:15

Hallo Georg,

toll, dass Du dabei bist und viel Spaß an Bord.
Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 580

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 18. September 2024, 08:41

Hallo Ray,
scheint ein interessantes Modellbauprojekt zu werden, wie man es von Dir ja kennt.

10

Donnerstag, 19. September 2024, 21:20

Hallo zusammen,
und danke Johann für Deine Worte.

Etwas ging es auch bei mir weiter.
Mann will es kaum glauben, aber mittlerweile wurden schon 67 Einzelteile verbaut.

Hier der aktuelle Stand in Bildern.














Bis dahin beste Grüße... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

11

Samstag, 21. September 2024, 20:09

Hallo Ray, Herzlich willkommen zurück.
Bin auf Deine unermüdliche Kreativität gespannt.
Lieben Gruß Frank

12

Sonntag, 22. September 2024, 20:15

Ich freue mich ehrlich,
dass Du dabei sein wirst, Frank.
Hoffentlich kann ich Dich in Sachen Kreativität
noch etwas überraschen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

13

Sonntag, 22. September 2024, 20:29

Ein tolles Projekt und Scratch-Bau ist immer sehr interessant.
Das Schiff ist eines der reizvollsten die man finden kann.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

14

Montag, 23. September 2024, 10:15

Danke Thomas,
für Deine Einschätzung.
Genauso sehe ich das auch und freue mich,
dass Du hier als altgedienter Automodellbauer
reinschaust.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

15

Montag, 23. September 2024, 17:09

Na da freue ich mich :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

16

Montag, 23. September 2024, 19:48

Na und ich erst.????
Das Wohnzimmer füllt sich und man
wurde nicht vergessen.
Tolles WMF.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

17

Montag, 23. September 2024, 20:33

Als wenn man dich und deine ganz spezielle Handschrift vergessen könnte ... :verrückt:

:five:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

18

Dienstag, 24. September 2024, 07:47

Danke Ingo,

die Menschen vergessen leider schneller
als man denkt.
Aber darum geht’s hier gar nicht.
Wie gesagt, mir macht‘s wieder Spaß und ich
fühle mich wohl hier.
Zur Zeit findet gerade entschleunigter Spantenbau
statt.
Kann ja heute mal einen kleinen Zwischenpost machen.

Bis dahin…
Grüße Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

19

Dienstag, 24. September 2024, 20:13

Hallo zusammen,

am Anfang steht immer die Fleißarbeit.
Hier der der Stand vom unspektakulären Spanten aussägen.

Zuvor allerdings erst die Kartonschablonen unter Berücksichtigung
der Sperrholdicke (6 mm) modifizieren und ausschneiden.

Die elegante Form des Schiffes lässt sich schon erahnen.











:wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

20

Mittwoch, 25. September 2024, 07:59

Moin,

wie immer tadellose Arbeit von dir :ok:
Diese Fleißarbeit ist es, die die Basis für ein tolles Modell legt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 57

Realname: Kevin

Wohnort: Heaven on earth

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 26. September 2024, 21:50

Aloha Ray,


willkommen zurück! Großartiges Projekt!

Das schau ich mir natürlich an. Deine Handwerkskunst ist zu beneiden.
Besten Gruß Kevin :wink:

22

Freitag, 27. September 2024, 08:33

Danke Ingo und Kevin,

für Euer Interesse und Dabeisein.
Im Moment geht es mir fast zu langsam vorwärts.
Aber manchmal haben Dinge, die nicht so schön sind
und nicht soviel Spaß machen,
Priorität vor dem Modellbau.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

23

Dienstag, 1. Oktober 2024, 11:08

Hallo zusammen,

ein klein wenig ging es weiter mit den Laubsägearbeiten am Spantgerüst.
Das Aussägen erfolgte gleich mit leichter Phase, so dass beim anschließenden Straken etwas
weniger Schleifaufwand betrieben werden muss.





Das Schiff erst in den allerersten Anfängen, und dennoch bis hierher schon 200 Einzelteile
verbaut.
Weiter geht es dann beim nächsten Mal mit den Halbspanten unterhalb der Wasserlinie.

Bis dhahin... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

24

Dienstag, 1. Oktober 2024, 13:23

Moin,

Deine 200 Teile pure Handarbeit sehen gut aus, man erkennt wohin die Reise geht :ok:

Das Aussägen erfolgte gleich mit leichter Phase, so dass beim anschließenden Straken etwas weniger Schleifaufwand betrieben werden muss.
Das ist schlau!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

25

Dienstag, 1. Oktober 2024, 20:07

Das macht alles einen sehr professionellen Eindruck.
Ich hoffe nach dem anfänglichen Pusch, wenn man ein Projekt neu beginnt, ist die Luft nicht zu schnell wieder raus. Denn das wird ja noch ein sehr langer Weg bis zum letzten Arbeitsschritt.
Benutzt du auch den Revell-Bausatz vom Zerstörer Z-1 in 1:144 als Vorlage?

.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 3 580

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 1. Oktober 2024, 20:46

Hallo Ray,

warst ja schon sehr fleißig. Sieht echt gut aus.

Wäre mal wirklich überlegenswert, alle handgefertigten Teile von Beginn an für einen Scratch-Bau zu zählen.
Ich denke, das Ergebnis würde uns alle zum Staunen bringen.
Früher beim Bau z. B. der Karronaden für die La Creole habe ich um die 50 Teile pro Stück (ohne Takelung) zusammengebracht, also in Summe über 1000 handgefertigte Teile.

27

Mittwoch, 2. Oktober 2024, 08:40

Guten Morgen alle zusammen,

ja Ingo, das hört sich viel an mit den bisherigen Teilen.
Aber strukturgebend sind davon allerdings nur 35.
Der Rest sind abgelängte Viertelstableisten zur Stabilisierung
des Spantgerüstes.

Das Vorsägen der leichten Gehrung nennst Du schlau, ich würde
es eher als Selbstschutz vor übermäßiger und eintöniger Schleifarbeit
bezeichnen. :lol:
Denn schleifen und spachteln…nun ja, Du kennst mich, daran hat sich
bisher absolut nichts geändert.


Danke Thomas für Dein Lob.
Nein, die Luft bleibt dieses Mal drinne.
Ich habe bisher nur ein einziges Modell „noch“ nicht zum Abschluss gebracht
und das ist mein UB-16.
Aber auch dieses Projekt ist noch nicht endgültig gesunken.
(ich muss erst genügend Lust tanken)

Und im Vergleich zu meiner „Graf Spee“ wird der Modellbauritt doch fast noch
überschaubar.
Ich möchte hier ein zweites Schiff im gleichen Maßstab, mit den gleichen Techniken,
Materialien und mit der selben Handschrift passend zur "Spee" erstellen.
Dazu werde ich mich neben den Kartonmodellgrundlagen natürlich auch
an Originalbildern und anderen bereits gebauten Modellen orientieren.


Hallo Johann,
das mit dem Teilezählen ist ein guter Gedanke.
Im Gegensatz zu Deinem Wahnsinnsbau ist mein Projekt ja als „endlich“ anzusehen.
Und auch unter Einbezug aller Nägelchen, Nieten, Bolzen und Stifte sollte die Zahl
Deiner Einzelteile weit über das Tausendfache von meinen betragen.

Hier geht es zwar überhaupt nicht um irgendwelche Teilerekorde, aber ich
werde die Sache mal weiter verfolgen……zum Staunen wird es wohl allemal reichen.

Viele Grüße
Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

28

Mittwoch, 2. Oktober 2024, 21:49

...
Wäre mal wirklich überlegenswert, alle handgefertigten Teile von Beginn an für einen Scratch-Bau zu zählen.
Ich denke, das Ergebnis würde uns alle zum Staunen bringen.
.....


:D Johann, ich habe das beim Zeesboot tatsächlich mitgeschrieben und bin aktuell bei 3.984 Einzelteilen; wobei die zugekauften Nieten/Nägel natürlich nicht selbst erstellt sind.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

29

Donnerstag, 3. Oktober 2024, 10:34

Wie schön, deine unnachahmliche Bauweise hier wieder bewundern zu dürfen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

30

Samstag, 5. Oktober 2024, 14:33

Hallo zusammen,

und danke Schmidt.

Hier geht es etwas weiter mit den Spantenhälften unterhalb der Wasserlinie.
Das Modell ist um 56 weitere Bauteile gewachsen.








Das nächste Mal sollte das Thema Spantenbau dann abgeschlossen sein.
Bis dahin... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung