Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

481

Mittwoch, 18. September 2024, 07:31

Moin,

vielen Dank euch dreien :hand:

@Reinhard: Vielen Dank für die ausführliche und anschauliche Erklärung :hand: Für die nächste Rohrhalbierung ist es auf jeden Fall abgespeichert unter M wie merkwürdig (Im wahrsten Sinne: würdig zu merken ;) )
P.S. Einwegskalpelle habe ich wegen des Knackeffekts schon vor Jahrzehnten aus der Werkstatt verbannt :five: . Ein stabiler Metallgriff und Wechselklingen, die notfalls auf 1200er nachgeschliffen werden, sorgen seit Jahren für saubere Schnitte.

@Michael: Ja, da kommt auf jeden Fall noch Grünzeug auf den Hof, an die Treppe, ans Haus. Kleinkram für die Regale hab ich auch (siehe hier) ich war für diese Stellprobe einfach zu faul die Regale einzuräumen :pfeif:
Ich hab im Urlaub beim aufräumen/ausmisten/sauber machen des Bastelkellers die verloren geglaubte Ladung vom L1500 wieder gefunden. Es kommt also auch noch die ein oder andere Kiste Bier in die Werkstatt und eine Kiste Milch vor die Haustür

@Bernd: Ja, am Schaufenster scheiden sich die Geister. Aber ich finde es auf jeden Fall sehr gut, dass Du hier ganz offen sagst das es dir nicht gefällt. Danke dafür :hand:
Danke auch für den Link zu den Halbrohren :hand: Bei meiner nächsten Poly-Bestellung wird davon auf jeden Fall ein bisschen was im Einkaufskorb sein. Nur diesmal hatte ich nichts da und wollte nicht warten ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

482

Mittwoch, 18. September 2024, 08:04

Moin Ingo,

du Tausendsasser in allen Modellbaubereichen.
Schöne Oldies hast du in deiner Werkstatt.

Und keinen BB für den „ Falken“?
Macht gar nichts, ich habe ohnehin schon so
genug nachzuholen.

Beste Grüße
Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

483

Donnerstag, 19. September 2024, 10:48

Moin,

vielen Dank Ray :hand:

"Tausendsasser"? Hmmmm ... ich weiß nicht, ich baue halt was mir gefällt. Und das wichtigste ist eh, dass ich dabei Spaß habe ;)

Vorgestern hat es geregnet, zumindest in Bremerhaven. Die Reste von diesem Wetter sind im Hof von Rune noch zu sehen :D
Ich habe gestern Harz angerührt und in die Pfützen gegossen. Darauf kam dann noch ein bisschen von dem Streu, welches ich auch im Hof verwendet habe:




Heute morgen sah es dann so aus:



Wenn das Harz ganz getrocknet ist schaue ich mal, wie viel Nacharbeit an den Rändern noch mit Mud Podge oder Klarlack nötig ist.

Auch das Regenfass ist halb voll mit Wasser:


Zwei kleine Fetzen Grünzeug haben ihren Platz gefunden, das ist aber nur der Anfang:



Das war es schon wieder für heute. Wie es weiter geht zeige ich euch beim nächsten mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

484

Donnerstag, 19. September 2024, 13:45

Klasse! Jetzt wird es lebendig!
Toll, die Pfützen :ok:
Nachdem ich das mit dem Mod Podge beim U-Boot bei Dir gesehen und daraufhin selbst ausprobiert habe, kann ich mir gut vorstellen, dass das hier auch zum Einsatz kommen darf.
Am Geländer unten, die Klebetropfen kaschierst Du aber noch?

Hast Du ein Begrasungsgerät? Das könnte ich mir an der ein- oder anderen Stelle eingesetzt gut vorstellen :)
Schöne Grüße,
Simon

485

Donnerstag, 19. September 2024, 14:54

Moin Simon,

vielen Dank :hand:

Am Geländer unten, die Klebetropfen kaschierst Du aber noch?
Steht auf dem ToDo-Zettel :)

Hast Du ein Begrasungsgerät? Das könnte ich mir an der ein- oder anderen Stelle eingesetzt gut vorstellen :)
Nein, habe ich (noch) nicht. Ich werde mir aber mal eines selber bauen, geht ja ganz einfach. Ob ich hier Gras im Hof haben will weiß ich noch nicht :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

486

Donnerstag, 19. September 2024, 17:05

Moin Ingo,

dieses Islandmoos gefällt mir nicht weil es sofort als Solches erkennbar ist.
LG
Dirk

487

Donnerstag, 19. September 2024, 17:43

Das Islandmoos kann man ganz einfach aufwerten. Und zwar folgendermaßen:
Erst mit brauner Farbe lackieren um Astwerk vorzutäuschen, dann mit Sprühkleber oder Graskleber benetzen und Laub aus dem Modellbahnsektor drauf streuen. Anschließend zusätzlich mit Haarspray oder Mattlackspray fixieren.
Statt Laub kann auch Foliage (das ist auf ein ganz feines Netz aufkaschiertes Laubmaterial) verwendet werden.
Und schon hast du richtig überzeugendes Buschwerk.

Damit die Blätter die richtige Größe haben, solltest du welche für Spur 1 (1:32) verwenden. Eventuell geht auch Spur 0 (1:43)


Gruß, Uwe

488

Freitag, 20. September 2024, 06:32

Moin,

vielen Dank euch beiden für eure Anmerkungen, Einwände und Hinweise :hand:

Ich nehme das mal auf und werde dran lang denken. Extra Laub kaufen möchte ich nicht unbedingt. Ich hab noch einiges an "Grünzeug" hier und schau mal was ich damit machen kann.

Ingo wünscht vorab ein schönes Wochenende
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

489

Freitag, 20. September 2024, 07:39

Moin Ingo

Pfützen sind OK, das Moos nur so semi und Gras, falls es zum Einsatz kommen sollte, nur an den Mauerkanten, nicht auf der Hoffläche :)

Bernd

Beiträge: 129

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

490

Freitag, 20. September 2024, 08:48

Hallo,

das wird immer besser und lebendiger.Und wie du so treffend bemerkt hast-Hauptsache man hat Spaß daran.

Viele Grüße Thomas

491

Freitag, 20. September 2024, 15:53

Statt dem Moos würde ich auch zu Meerschaum Bäumchen und Streu/Laub greifen.
Und extra kaufen, lass ich nur begrenzt gelten. Sowas kann man auf fast jedem Dio gebrauchen und es wird ja nicht hin, wenn man es nicht sofort aufbraucht.
Nur zum Vergleich.
Mein Baum, wo die kleinen Äste Meerschaum sind, die mit Flock und zwei Sorten/Farben Laub begrünt wurden.
Denke, der Unterschied ist erkennbar zwischen Moos und Meerschaum/Laub. ;)



Lg Rainer

492

Samstag, 21. September 2024, 10:43

Moin Ingo

Ja Meerschaum ist auf jeden Fall besser , ist aber nicht ganz billig wenn man bedenkt das das ja nur ein paar getrocknete Äste sind :pinch:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

493

Samstag, 21. September 2024, 14:37

Naja.. ein großer Meerschaum "Baum" 3-5 Euro, je nachdem wo man kauft. Island Moos ist da jetzt nicht billiger... Und vom Ertrag wird es in etwa das selbe ergeben.
Ein wirklich schönes Laub in Blattform, nicht nur ein Flock, zumindest da, wo ich kaufe, 6 Euro.
Ertrag: rund 1-30 Büsche, je nachdem wie groß man sie haben möchte. In der Größe wie jetzt auf dem Dio, sinds rund um die 30 Büsche die sich da ausgehen. Bedeutet: Ein Busch landet ca. bei 30 Cent.
Ok, nicht ganz wahr... Nebengeräusche wie Sprühkleber oder Leim kommen dazu. Aber sowas haben wir Bastler in Regel so und so daheim stehen, daher will ich das jetzt nicht mit kalkulieren.
Wenn ich mir dann Fertigprodukte ansehe und was man da löhnt, gewinnt die DIY Variante ganz klar.
Lg Rainer

494

Montag, 23. September 2024, 07:46

Moin Moin,

vielen Dank für eure Hinweise bezüglich der Meerschaumbäume :hand:

Im Moment habe ich nichts von den benötigten Materialien im Haus. Darum versuche ich mal mit den vorrätigen Mitteln die Büsche ein wenig aufzuwerten bzw. andere zu machen.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

495

Dienstag, 24. September 2024, 09:18

Moin,

gestern kam noch ein wenig Grünzeug auf das Dio. Zuerst in die Ecke ein schmaler Strauch und dann über das Islandmoos auch nochmal ein wenig Streu. Das (die Moos-Geschichte) lasse ich jetzt mal ein wenig auf mich wirken und entscheide dann ob es bleiben darf oder ab muss:


Auf der anderen Seite auch ein Strauch:


Die beiden Pfützen bekamen eine hauchdünne Schicht MudPodge. Getupft mit einem großen, weichen Pinsel lässt es die spiegelglatte Oberfläche verschwinden. Die, zugegeben noch recht harten, Übergänge zum trockenen Hof werde ich noch mit Klarlack (glänzend -> matt) aufweichen:



Hier nochmal eine Gesamtansicht der Fassade:


Und weil es keinen eigenen Baubericht gibt, zeige ich hier ab und an ein paar Bilder vom Falken. Die Beleuchtung der Landebeine hat am Wochenende stattgefunden. Natürlich konform mit den interstellaren (Raum-)Schifffahrts-Bestimmungen in den entsprechenden Farben:


Wie es weiter geht ... zeige ich euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

496

Dienstag, 24. September 2024, 10:08

Moin Ingo,
Fassadengestaltung und Hofbepflanzung finde ich sehr
gelungen.
Die Pfütze… mach einfach wie du denkst und es Dir gefällt.

Und was für Dich der Falke, ist für mich die Enterprise.

Viele Grüße
Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

497

Dienstag, 24. September 2024, 10:53

moin,

mir gefällts, die harten Übergänge von der Pfütze zum trocknen Hof hast Du ja selbst bereits angesprochen.
Was mir aber gerade erst ins Auge sticht, die Kohleluke an der Treppe. Fensterrahmen Tür und Geländer sind etwas gealtert, gebeizt aber die Lukentüren sind so extrem hell.
Gerade diese, wenn dort Kohlen in den Keller rutschen, sollte doch wesentlich dunkler sein, eventuell kannst Du da noch was machen oder Deine Geschichte ist hat so das gerade eine neue Tür eingebaut wurde.

498

Dienstag, 24. September 2024, 11:19

Moin,

vielen Dank euch beiden :hand:

mach einfach wie du denkst und es Dir gefällt
Manchmal brauche ich zwei oder drei Anläufe, bis es mir wirklich gefällt ... :nixweis:

Fensterrahmen Tür und Geländer sind etwas gealtert, gebeizt aber die Lukentüren sind so extrem hell
Stimmt schon, die stechen deutlich hervor.
Ganz dunkel möchte ich sie nicht machen, sind die Luken schließlich offen wenn die Kohlen rutschen, aber ein bisschen geht da schon noch. Danke für den Hinweis :hand:

Ingo

P.S. Falke vs. Enterprise ... die ewige Diskussion zwischen Star Wars und Star DreckTrek :lol:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

499

Montag, 30. September 2024, 08:33

Moin zusammen,

da bin ich mal ein paar Tage nicht da...

Hab mir die Bilder vom Dio durchgesehen und ja, das wird immer schöner!
Freu mich auf weiter Bilder!


LG
Wolle

500

Montag, 30. September 2024, 09:11

Moin Wolle,

freut mich das es dir gefällt :hand:

Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen mal Zeit habe den Kompressor anzuwerfen und die Übergänge der Pfützen machen zu können... mal sehen :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

501

Samstag, 5. Oktober 2024, 10:26

Moin,

Rune räumt die Werkstatt ein :D

Als Erstes ein bisschen Holz und Zeitungspapier, um den Ofen anzufeuern:


So passt die Kiste ganz gut neben den Kanonenofen. Der Standplatz so dicht bei der Türe ist jetzt höchstens suboptimal, aber sonst sieht man davon ja gar nichts mehr:


Auf die Werkbank kam ein bisschen Kleinkram, da fehlt aber noch mehr, vielleicht ein Motorteil oder so:


Die Regale sind eingeräumt:



Der V170 hat auch seine endgültige Form bekommen. Ich gebe zu: Das ist nicht mein bestes Modell geworden :( . Die beiden Sinkstellen an der hinteren Tür auf der Beifahrerseite habe ich gerade erst auf den Bildern bemerkt :motz: Da kommt in der Werkstatt der Kompressor davor, dann sieht man sie nicht mehr.
Es fehlen jetzt noch ein paar Kleinigkeiten wie die Scheibenwischer und ein wenig Detailbemalung. Dann noch dezente Alterung, dann passt das für mich:



Leider hat sich ein Türgriff ins "Nimmerwiedersehen-Reich" verabschiedet. Ist zum Glück auf der abgewandten Seite.


Warum ich die Felge beim Reservereifen nicht lackiert habe, ist mir auch ein Rätsel :nixweis: Zum Glück sieht man das später nicht:



Und hier nochmal die Werkstatt, wie sie sich jetzt präsentiert. Die Möbel sind nur gestellt, nicht verklebt:


Die Ränder der beiden Pfützen hab ich mit mattem Klarlack bearbeitet. Aus den harten Übergängen wurden weiche:



Und nochmal die Totale:


Jetzt kommen die gefühlt eine Million Kleinigkeiten wie Blumentöpfe, Bierkisten, Rußspuren, Geländerkorrekturen, etc. Davon erzähle ich euch dann beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

502

Samstag, 5. Oktober 2024, 18:29

Genau die Kleinigkeiten halten immens auf, aber lohnen umso mehr am Ende ;)
Geil bisher
Lg Rainer

503

Sonntag, 6. Oktober 2024, 12:21

Moin Rainer,

vielen Dank :hand:

Die Kleinigkeiten halten zwar auf, aber machen dafür umso mehr Spaß.
Meistens zumindest :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

504

Sonntag, 6. Oktober 2024, 13:30

Servus Ingo,
sehr schön zu sehen, wie Dein Projekt auf die Zielgerade einbiegt! Was für eine Fitzelei in dem Maßstab :respekt: Vielleicht braucht Rune ja noch ein Regal mit Ersatzteilen, Scheinwerfer, Motorteile, ein Stapel Räder in der Ecke, 'ne alte Tür ...? Und einen Kasten Bier natürlich ;) Wir hatten auch so einen Ofen, als ich klein war. Das Rohr hatte immer eine flach-kegelförmige Manschette am Mauerdurchbruch. Und die Dellen an der Türe? Wahrscheinlich hat Rune dagegengetreten, als sie nicht gleich zugehen wollte :rolleyes: Ich freue mich auf die Vollendung!
LG Reinhard

505

Sonntag, 6. Oktober 2024, 18:53

Hallo Ingo, :wink:

wenn du schon den ganzen Kram hier noch reinbringen willst, dann vergiss bitte den Feuerlöscher nicht und den Verbandskasten hab ich auch schon gesucht, falls du mir eine runterhauen wolltest! :roll: :roll:
Übrigens: wo ist den deine so tolle Standbohrmaschine eingesteckt? :nixweis: :pfeif: Ah, unter der Werkbank! :idee: Und sonst hast du nichts mehr vor einzustecken? :pfeif: :pfeif:
Ok,ok - bin schon wieder weg! :grins: :grins:
Bei soooo vielen Betrachtern wird die Abnahme sicher sehr schwierig werden! :D :D
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

506

Sonntag, 6. Oktober 2024, 21:53

Sehr schöne Bilder.
Die Werkstatt füllt sich.
Vielleicht noch etwas Gebrauchsspuren?
Andererseits sollten solche kostbaren
Oldtimer in einer gepflegten Atmosphäre
repariert werden.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

507

Montag, 7. Oktober 2024, 07:53

Super !!
Das detaillieren macht mir immer sehr viel Spaß
Aber ich stelle auf meinen Dio's auch fest, das da die "Zielgerade" noch weit weg ist - das hält unheimlich auf.


Zu den Islandmoosbüschen hab ich noch einen Vorschlag:
Die sind von Hause aus monochrom eingefärbt - mit Airbrusch und/oder einem Pinsel über die Astspitzen gehen wirkt hier nochmal wunder
Ansonsten gehe ich immer sehr gerne in den Garten und hole mir dort meine Pflanzen.
So sind z.B. die feinen (!) Wurzeln einer ausgerissenen Pflanze sehr gut als Busch und Totholz zu verwenden
Genauso lassen sich Gräser (nicht Grashalme) sehr gut für Dio's verwenden

Mir macht das Spaß, ich versuche immer keine Pflanzen und Bäume zu kaufen (Diorama 1:24/25 Chevy 3100 Hinterhof Junkyard "Ich könnte doch.....")



LG
Wolle

508

Montag, 7. Oktober 2024, 08:41

Moin,

vielen Dank euch allen für eure Tipps und Anregungen :hand:

Bei soooo vielen Betrachtern wird die Abnahme sicher sehr schwierig werden! :D :D
Bedeutet aber auch, das ich ganz viele Tipps bekomme, und das ist gut so :ok:

Fangen wir mal vorne an:
Und einen Kasten Bier natürlich ;)
Ich hab beim Aufräumen die Ladung vom LKW wieder gefunden :tanz:
Jede Menge Flaschen und Kisten, da wird auf jeden Fall eine Kiste Bier dabei sein:


wo ist den deine so tolle Standbohrmaschine eingesteckt? :nixweis: :pfeif:
Na hier natürlich:


Und sonst hast du nichts mehr vor einzustecken? :pfeif:
Doch, da links und rechts an der Wand:


Wir hatten auch so einen Ofen, als ich klein war. Das Rohr hatte immer eine flach-kegelförmige Manschette am Mauerdurchbruch.
Die hat meiner jetzt auch, inklusive Undichtigkeit und Rußspur:


Vielleicht braucht Rune ja noch ein Regal mit Ersatzteilen, Scheinwerfer, Motorteile, ein Stapel Räder in der Ecke, 'ne alte Tür ...?
Bei Rune werden die Teile einfach so gelagert. Die Ölwanne ganz oben, das Getriebe auf der Werkbank und das Lüfterrad am Reifenstapel ;)


Vielleicht noch etwas Gebrauchsspuren?
Dachte ich mir auch und hab noch ein bisschen Öl vertropfelt:


[..] Die sind von Hause aus monochrom eingefärbt - mit Airbrusch und/oder einem Pinsel über die Astspitzen gehen wirkt hier nochmal wunder [..]
Danke für den Tipp :hand: Ich schau mal was ich da machen kann.

[..] dann vergiss bitte den Feuerlöscher nicht und den Verbandskasten hab ich auch schon gesucht [..]
Die sind in Arbeit ;)

[..] 'ne alte Tür ...? [..]
Daran hatte ich auch schon gedacht, ob ich die Teile vom ersten Käfer nehmen soll. Aber es ist jetzt schon so eng in der Werkstatt, da lasse ich sie lieber weg.

Nochmal ganz herzlichen Dank an alle, die mich mit Tipps und Anregungen auf den rechten Weg führen :hand:

Wie es dann weiter geht, das seht ihr beim nächsten Mal.
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

509

Montag, 7. Oktober 2024, 09:16

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

510

Montag, 7. Oktober 2024, 13:10

Hi Ingo,

RAUCHEN VERBOTEN, aber einen Kanonenofen in Betrieb! Da stimmt doch was nicht. ;)

Gruß
Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Verwendete Tags

1:35, L1500S, Mercedes, Mercedes 170V

Werbung