Sie sind nicht angemeldet.

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 13. August 2024, 08:02

Auf die Beine (Räder) gestellt..........

Moin,
ich habe am Innenraum weitergearbeitet, das Schaltwerk ist fertig und der Innenspiegel drin.
Ebenso am Unterboden, der Unterbodenschutz ist aufgetragen, die Räder sind dran.

Aussen gab es noch die Stoßstange und die Kennzeichenhalter vorn und hinten:





LG
Dirk

62

Dienstag, 13. August 2024, 09:32

Sehr sauber gebaut :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 13. August 2024, 13:48

Moin Christian,

Sehr sauber gebaut :ok:

Ich glaube ein wesentlicher Faktor ist die Zeit, die man bereit ist zu investieren.

Außerdem kostet so ein Modell mal schnell 100.- € und mehr wenn man die Farben und das Drumherum mit rechnet.
Die Farben musste ich kaufen, der Kleber war alle (Faller Super Expert), Transparentfarben Rot, Grün, Orange und Blau brauchte ich auch noch, Sowas hatte ich nicht.
Da will ich dann auch langen Bauspaß haben für mein Geld, gebe mir Mühe und baue so gut wie ich es mit meinen Fähigkeiten kann.
LG

64

Dienstag, 13. August 2024, 14:26

Faktor Zeit, da gebe ich dir Recht.

Ich bin seit Anfang des Jahres an einem Golf, klingt nicht nach Raketenwissenschaft, aber da sind viele Details darin/daran...
Weil er eine (für mich) schwierig zu lackierende Farbe bekommen sollte, war für mich "Teil für Teil" lackieren keine Option, die Karosserie musste mit allen Anbauteilen ein Guß werden, damit der Lack funktioniert. An der Stelle war "Bauen nach Plan" Essig. Aber ich denke am Schluss habe ich es dann geschafft, dass kein Handgriff zweimal gemacht werden musste.
Nach jeder noch so kleinen Etappe, war erst Mal wieder Durchschnaufen und weitere Überlegungen, wie es weitergehen kann...

Ich bin ein großer Freund von Tamiyas transparenten Farben
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 13. August 2024, 22:23

Das Auto bekommt Gesicht

Moin,
heute habe ich in Anlehnung an die Farbgebung des Filmfahrzeuges den Bereich um die Scheinwerfer geschwärzt und den Kühlergrill eingebaut.



:wink:

Dirk

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

66

Mittwoch, 14. August 2024, 07:16

moin,

schöne Fortschritte, bin gespannt wie es mit den weiteren Farben aussieht.
Willst Du die blauen Bereiche vorher mit weiß lackieren? Würde sich ja anbieten da das Dach ja auch weiß wird.
Nicht das Blau auf Gelb hinterher irgendwie Grün erscheint.

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

67

Mittwoch, 14. August 2024, 07:19

Moin Marek,

danke für den Tipp! :hand:
LG
Dirk
moin,

schöne Fortschritte, bin gespannt wie es mit den weiteren Farben aussieht.
Willst Du die blauen Bereiche vorher mit weiß lackieren? Würde sich ja anbieten da das Dach ja auch weiß wird.
Nicht das Blau auf Gelb hinterher irgendwie Grün erscheint.

68

Mittwoch, 14. August 2024, 07:30

Moin DIrk,

ich sehe das wird und es wird gut :ok:
Einzig die gelbe Hängerkupplung irritiert mich ein wenig :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

69

Mittwoch, 14. August 2024, 07:52

Moin Ingo,

ist es fertig? -Nein. :cracy:


da kommen noch 2 Bügel hin, dann wird der untere Bereich bis zu diesen 5 Laschen geschwärzt. Inkl. der Anhängerkupplung.

Moin DIrk,

ich sehe das wird und es wird gut :ok:
Einzig die gelbe Hängerkupplung irritiert mich ein wenig :nixweis:

Ingo

;)
Dirk

70

Mittwoch, 14. August 2024, 08:11

Für die blauen Streifen würde ich Decals nehmen. Entweder drucken lassen (es muss ja weiß als Hintergrund sein, wie schon geschrieben), oder es gibt auch Decal fertig als Bogen mit unterschiedlichen Breiten.
Was ich selbst schon gemacht habe, weißes Decal-Papier mit der Airbrush lackiert, zurechtgeschnitten und versiegelt.
Als Zierstreifen bei einem Revell Fendt, als "Radhaus-Verbreiterungen" beim Revell Golf und als Streben bei einer BO105-Fensterkanzel.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

71

Mittwoch, 14. August 2024, 08:21

Moin Christian,

Für die blauen Streifen würde ich Decals nehmen. Entweder drucken lassen (es muss ja weiß als Hintergrund sein, wie schon geschrieben), oder es gibt auch Decal fertig als Bogen mit unterschiedlichen Breiten.
Was ich selbst schon gemacht habe, weißes Decal-Papier mit der Airbrush lackiert, zurechtgeschnitten und versiegelt.
Als Zierstreifen bei einem Revell Fendt, als "Radhaus-Verbreiterungen" beim Revell Golf und als Sterben bei einer BO105-Fensterkanzel.

das finde ich mal eine richtig gute Idee. :ok:

LG

Dirk

72

Mittwoch, 14. August 2024, 09:52

Moin Dirk

Deinen BB gerade erst Entdeckt . Schön gebaut und ich mag Gelb :ok:
Ich habe mir selbst schon viele Decals gemacht . Mit Tintenstrahldrucker und Rechner ist das ja eigentlich kein Problem . Vielleicht findet du im Netz was passendes :nixweis:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

73

Mittwoch, 14. August 2024, 12:34

Moin Heiko,

schön das du dabei bist. :five:
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 14. August 2024, 21:17

Geschwärze

Moin,

heute habe ich den unteren Teil des Hecks ebenfalls geschwärzt:

"Einzig die gelbe Hängerkupplung irritiert mich ein wenig :nixweis:
Ingo "

Ist es so recht der Herr? :)

Dirk

75

Mittwoch, 14. August 2024, 22:56

Moin Dirk,
die gelbe Hecktraverse sah so falsch aus, die ist ein schwarz deutlich besser.
Die Hecktraversen leiden mit Abstand am meisten unter Rostfraß. Nur schon mal als Hinweis für das Altern.

Ist die Position der AHK vom Bausatz her so vorgegeben? Weil die ist viel zu hoch. Zum einen bekommt man die Hecktür nicht mehr auf bei angekoppeltem Hänger.
Zum anderen ist sie so hoch, dass selbst Gartenanhänger mit dem Heckblech über den Boden schleifen.
Typischer Weise sitzen die bei der Serie auf den untersten Löchern in der Hecktraverse. Teils ist auch der AHK Bock vom Defender montiert, damit die noch tiefer kommt und der Anhänger in der Waage ist.
Als Vergleich, die Oberkante Hecktraverse/ Unterkante Hecktür ist ein gutes Stück über dem Knie.

Und die zwei Bügel schimpfen sich Bumperettes, sind auch meistens bei artgerecht bewegten Serien/Defendern krumm/zerdrückt. Ist so das erste was beim Rückwärtsfahren Feindkontakt hat und auf so ziemlich das einzige was da hinten nach gibt. Bei den Militarys zum Beispiel sind die aus 2mm Blech, als Schutz der Beleuchtung am Heck und erfüllen in der Militärausführung auch den Sinn von Puffern ähnlich derer von Eisenbahnwaggons zum Schieben kompatibler Land Rover.

MfG Lukas
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 14. August 2024, 23:30

Moin Lukas,

da gebe ich Dir Recht, technisch gesehen erscheint mir die Kupplung auch sehr hoch.
Ich habe mir daraufhin einen Haufen Bilder angesehen.

Keine ist wie die Andere, von Genauso wie von Revell vorgegeben bis zu einer von diesem Punkt ausgehenden Doppel-T-Stahlstrebe schräg nach unten laufend ist alles dabei.
Die ragt dann hinten einen halben Meter raus.
Sehr abenteuerlich.......... :lol:

Lt. Bauplan soll Die genau da hin:

Ich werds so lassen. :nixweis:

Danke für den Tipp,
Dirk

77

Donnerstag, 15. August 2024, 07:57

"Einzig die gelbe Hängerkupplung irritiert mich ein wenig :nixweis:
Ingo "

Ist es so recht der Herr? :)

:ok:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

78

Donnerstag, 15. August 2024, 08:42

Moin Dirk

Ich muss Lukas Recht geben, Anhängerkupplung sitzt schon arg hoch, das würde in echt zu Problemen führen. Da ich die Serie nicht kenne nehme ich mal an das der Police-LR die Kupplung eh nur als "Zierde" mitschleppt und nicht wirklich einen Anhänger ziehen muss. Von daher wäre die Höhe zweitrangig, ansonsten abtrennen und tiefer wieder befestigen, danach nochmals Schwarz über den Bereich und alles ist gut :)

Bernd

79

Donnerstag, 15. August 2024, 09:45

Ich kenne die Seite nicht, aber in der Folge "Christmas Special 2021" sieht man bei 13:15 den Wagen von hinten, ohne AHK.

Ich weiß aber nicht, ob es sich um das Modell.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

80

Donnerstag, 15. August 2024, 10:49

Re: Problems with the 300 SL

moin,

stimmt, in der Serie hat er keine AHK und auch keine Bügel.

Alte Version hat aber unterhalb was ähnliches wie eine AHK :nixweis:



Der neue hat aber nichts an dem Rahmen verbaut.



Also runter damit, Löcher wieder aufgebohrt und Problem ist gelöst.

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 15. August 2024, 22:01

Moin Marek

"Alte Version hat aber unterhalb was ähnliches wie eine AHK"

Das sieht aus wie eine Schleppkupplung.
Ich lass das jetzt so.

LG
Dirk

82

Donnerstag, 15. August 2024, 22:53

Wäre auch meine Entscheidung!
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

83

Freitag, 16. August 2024, 07:26

Keine ist wie die Andere, von Genauso wie von Revell vorgegeben bis zu einer von diesem Punkt ausgehenden Doppel-T-Stahlstrebe schräg nach unten laufend ist alles dabei.
Die ragt dann hinten einen halben Meter raus.
Sehr abenteuerlich..........
Das Problem kennt man zu gut von den Serien, die Autos sind der Wilde Westen. Zum Teil ist alles improvisiert und adaptiert, teils schon ab Werk.
Alte Version hat aber unterhalb was ähnliches wie eine AHK

Der neue hat aber nichts an dem Rahmen verbaut.
Die alte Version hat den Basis AHK Bock mit einer reinen Bolzenkupplung für Anhänger mit Öse anstatt Zugmaul (LKW Anhänger etc)

Das sieht aus wie eine Schleppkupplung.
Ich lass das jetzt so.

:thumbup:


Was mir beim Betrachten von Mareks Bildern aus der TV Serie aufgefallen ist, die alte Version ist natürlich gealtert, also hat Rost und Oxidation an den richtigen Stellen, weil das Fahrzeug einfach alt und gammlig ist. Die neue Variante ist künstlich gealtert und hat die Patina falsch. Da ist Gammel an den falschen Stellen, brauner Eisenrost auf Alublech etc.
Die Montage des Blaulichts ist auch wild. Einfach zwei Thule Dachträger mit einem Brett verbinden und los geht's :abhau:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

84

Montag, 19. August 2024, 17:59

Kennzeichenbeleuchtung

Moin,
Revell möchte die Kennzeichenbeleuchtung auf Höhe der Erhebung in der Tür einen halben Meter über dem Kennzeichen angebracht haben. :bang:

Da gehört die nicht hin. Zusätzlich hat man es auch noch geschafft die Leuchte bei dem auf dem Karton abgebildeten Mustermodell dort anzubringen.


Wer´s also auch bauen möchte...........
:wink:

Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

85

Montag, 19. August 2024, 21:54

Die (fast) letzten Kleinteile

Wieder befestigt mit der Zahnstocher-Kabelisolierung Methode und grundiert:

LG
Dirk

86

Dienstag, 20. August 2024, 07:33

Moin Dirk
Revell möchte die Kennzeichenbeleuchtung auf Höhe der Erhebung in der Tür einen halben Meter über dem Kennzeichen angebracht haben. :bang:
Da gehört die nicht hin. Zusätzlich hat man es auch noch geschafft die Leuchte bei dem auf dem Karton abgebildeten Mustermodell dort anzubringen.

Wenn ich mir so im Vergleich die Heckpartien der Vorbilder ansehe scheint am Heck vieles nicht übereinzustimmen. Nach Vorbildlage dürfte die Kennzeichenbeleuchtung so weit oben schon stimmen, verbunden mit einem höher angesetztem Kennzeichen. Der Fehler ist da allerdings das an den Originalen neben der Kennzeichenbeleuchtung nur ein Rücklicht ist und das andere, der Rückfahrscheinwerfer, unten neben der Nebelleuchte. Revell hat beide Lichter oben direkt übereinander angebracht, und das stimmt halt überhaupt nicht mit dem Vorbildern überein. Also am Heck wieder etwas was du hättest vorher überarbeiten müssen, nun ist es zu spät dazu :will:

Bernd

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

87

Dienstag, 20. August 2024, 07:42

Moin Bernd,

danke für deinen Hinweis. :five:

die Filmfahrzeuge sind Defender, das Modell ist kein Defender, es ist ein Ser. III.

Die sind nicht gleich, das Ser.III Heck ist völlig anders.

Das Modell des Ser.III soll nur in Anlehnung an die Serie die Optik des Defenders erhalten.
LG
Dirk

88

Dienstag, 20. August 2024, 08:15

Das mit den Defendern ist schon klar Dirk, deshalb ist der Bau ein Kompromiss wie auch bei der Anhängerkupplung. Das da nichts mehr geändert wird war mir bewusst und wenn der IIIer im DiP-Outfit fertig ist werden die Unterschiede eh nur denen auffallen die den LR aus der Serie kennen :) . Also: Alles gut

Bernd

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 20. August 2024, 22:08

Nebenaggregate Motorraum

Moin,
diverse Nebenaggregate haben ihren Einzug im Motorraum gefunden.
Bremskraftverstärker, Batterie, Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter, Lenkgetriebe und Luftfilter sind drin.
Da der Luftfilter die einzige Verbindung zum Motor ist habe ich ihn nur mit der Karroserie verklebt.
So kann ich weiterhin die Karroserie abnehmen. Das bleibt auch so.

Typenschild und "Land Rover" Schriftzug sind auch angebracht:

Bis zum nächsten Mal.......
Dirk

90

Mittwoch, 21. August 2024, 00:10

Da der Luftfilter die einzige Verbindung zum Motor ist habe ich ihn nur mit der Karroserie verklebt.So kann ich weiterhin die Karroserie abnehmen. Das bleibt auch so.
Solche Hintertüren lasse ich mir auch oft offen. :ok:

Ich baue momentan einen Revell Golf 1, da ist der Motorraum auch so gehalten. Man kann ihn eigentlich recht weit wieder zerlegen, was nach Bauplan gar nicht möglich wäre.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung