So wie sie jetzt ist wird sie nicht bleiben, das ist klar. Bis jetzt sind Fliesen mein Favorite (wie oben geschrieben), ich habe aber auch Bilder mit ganz normal verputzter Wand gesehen. Mal sehen was es letztendlich wird. Nochmal eine Mauer drucken aber eher nicht.Die Rückwand der Wertkstatt aus Holz geht gar nicht, allein wegen der Brandgefahr undenkbar. Das muß Backstein.
Danke[..] ich drücke die Daumen das es diesmal gelingt [..]
Hatte ich eigentlich nicht vor. Aber ich kann ja noch ein Stück graues Tonpapier darunter kleben.[..] Ich gehe davon aus das die Decke noch vollständig verkleidet wird [..]
[..] Ich gehe davon aus das die Decke noch vollständig verkleidet wird [..]
Hatte ich eigentlich nicht vor. Aber ich kann ja noch ein Stück graues Tonpapier darunter kleben.
Ist Schnee von gestern, ich hab doch gedrucktNochmal eine Mauer drucken aber eher nicht.
Ob es Lampenschirme werden glaube ich eher nicht, aber auf jeden Fall Drahtbügel, damit sie nicht gleich kaputtgehen[..] sie mit Lampenschirmen echt was hermachen [..]
Hmmm, mal sehen, was ich da machen kann. Aufputzleitung ... Danke, gute Idee[..] da fehlt der Porzellansockel und die Aufputzleitung [..]
Na dann lass uns doch noch ein bisschen mehr in die Zukunft schauen und mal einen Ausblick wagen ...[..] und die "Besucherperspektive" vom Hof in die Werkstatt hinein sieht sehr vielversprechend aus [..]
Für den Kanonenofen ein Ofenrohr
Auf jeden Fall. Hinten am Ofen ist sogar ein kleiner Zapfen, an dem ich das Rohr ankleben will.Herbert1952 hat es ja schon geschrieben: das Ofenrohr muss unbedingt hin.Mach es lange genug - das gibt viel Wärme ab und diese Halle ist nicht gleich warm!
![]()
Stimmt, das ist irreführend. Der Titel stammt noch vom Beginn des Bauberichtes, als ich das Dio zeitlich in die 90er verorten wollte. Es ist dann aber doch in die ganz frühen 60er gewandert. Den Namen vom Thread änder ich aber deswegen nicht mehr, denn aus heutiger Sicht sind es ja OldtimerWenn ich es richtig verstehe spielt die Scene iwo inne 50er Jahre, da waren die Fahrzeuge ja eigentlich keine Oldtimer weswegen der Titel irreführend ist.
Ja, die sind kalt-weiß. Mal sehen, vielleicht kann ich mit gelber Tamiya-klar-Farbe das Ganze ein wenig wärmer gestalten.Die Lampen leuchten in kaltweiß - kann das sein? Finde ich persönlich sehr, sehr unpassend
Ja, das passt nicht so richtig. Die Regale nach vorne ans Schaufenster, die Fässer dafür an die andere Schaufenterseite? Mal sehenDas Regal direkt hinter der Grube an der Wand würde ich als "Garagenbesitzer" auch nicht da hinstellen. Ich brauch ja hinter dem Wagen Platz, um vorne das Rolltor schließen zu können oder herumlaufen
Stufen habe ich keine gebaut in der GrubeDu hast hier ein Grube angedeutet, die man nicht oder kaum sieht. Finde ich schade! Mach sie sichtbarer und öffne einiger Bretter, dass man vielleicht zwei Stufen sehen kann, die hinunter führen.![]()
Gute Idee, vielleicht auch nur als Schwenkausleger von der Wand weg? Ich schau mal was man da machen kann.Ich würde an der Decke eine Schiene montieren und einen Kettenzug daran montieren.
Einspruch. DIe Luke ist über Scharniere an der Wand befestigt Sieht man hier auf dem dritten Bild. Aber ich könnte noch Scharnierbänder nach Links und Rechts laufen lassen, dann wird es deutlicher. Ich schau es mir nochmal an.Der Aufgang vorm Büro mit dieser nur angelehnten Luke davor! Da ist überhaupt keine Verbindung zur Mauer da und ausserdem hat man nicht den Eindruck, dass sich dahinter eine Öffnung befindet.
Wolltest ja Kritik und Anregungen bekommen!
Das ist für mich der Sinn des Forums. Hier kann jeder seine Erfahrungen teilen und auch von den Vorschlägen, Meinungen und Erfahrungen der Anderen profitieren. Darum sehe ich solche "kritischen" Antworten nicht als Kritik, sondern als Anregungen und Ideen. Vielen Dank euch allenKlasse, bei der Entstehung so dabeisein zu dürfen
Aber ich könnte noch Scharnierbänder nach Links und Rechts laufen lassen, dann wird es deutlicher. Ich schau es mir nochmal an.
Echt jetzt? Nur das, kein Genöle?Ein Schweißgerät fehlt.
Ein paar Schleifspuren auf dem Boden, da wo die aufschwingenden Türchen immer das Unkraut jäten ...[..] ...auf keinen Fall! [...] Lass es so [..]
Wenn man keine Kritik verträgt, dann darf man sich mit seinen Ergebnissen doch auch nicht einem Forum präsentieren, oder? Ich für meinen Teil bin froh und dankbar euch als Kritiker zu haben. Auf viele Ideen, die ihr mir vorschlagt, wäre ich nie gekommen!Ich bin,oder wir sind jedenfalls froh, dass du Kritik verträgst
Ist in Arbeit:Ein Schweißgerät fehlt.
Ja, die hab ich schon bereit gelegt. Bei dem Set der Werkstattausstattung waren ganz viele mit dabei und Pin Up´s ... gibt es bei GoogleVielleicht noch ein Tipp von . Werbebilder und Pin Up´s an die Wand![]()
Aye!Ein großes Schild "Rauchen verboten!" an der Werkstattwand, in deutscher Schrift.
Auf jeden FallEvtl. noch ein paar Riemen als Ladungssicherung, wir wollen doch keinen Ärger mit unseren Freunden und Helfern.
Nichts zu dankenVielen Dank für die Würdigung
Ich habe mich an diese Bilder gehalten, da ist der überwiegende Teil rot und blauGelb steht für Gas und nicht Rot
Ohhhh ja ... Aber ich hab ja Zeit(Anm. d. Red. " Ich glaube, das zieht sich")
der Satz hat mich ins Grübeln gebracht und so habe ich Frau Google befragt. Erst ab 2007 waren die Flaschen rot, davor gelb. Da mein Dio zeitlich in den frühen 60ern angesiedelt ist, muss ich umlackieren.Die Kennfarbe für Azethylen- Gasflaschen ist seit,wie ich gelesen habe, 2006 Rot-Braun
Auch dafür recht herzlichen DankSichere die Flaschen aber mit einer Kette vor dem Umstürzen.
6 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH