Moin,
am Wochenende hab ich ein wenig am "Gretchen" weiter gemacht. Als erstes wurde die Steuerbord-Kettenabdeckung zusammengebaut. Auch hier habe ich wieder darauf geachtet, dass sie so bestückt ist wie die vom Gretchen im Spiel. Dafür musste ich die Axt an eine anderen Stelle setzen und zwei Löcher verschließen. Bilder von der einzelnen Kettenabdeckung habe ich jetzt keine gemacht ... vergessen
Dann konnten beide Kettenabdeckungen auch schon an die Unterwanne geklebt werden. Hier zeigt sich mal wieder, dass man bei diesem filigranen, kleinteiligem Bausatz sehr genau arbeiten muss. Winkel und Halter, die mit Klebeflächen < 1 mm² an das Kettenblech geklebt werden müssen, bilden mit Nasen und Stiften die Positionierung der gesamten Abdeckung an der Unterwanne. Mit ein wenig drücken hat es dann gepasst. Erst Backbord:
Dann Steuerbord (hier hat die Kamera leider wieder Backbord scharf gestellt

):
Dann der Aufbau der Oberwanne. zumindest der vordere Teil. Dieser besteht aus vier Hauptteilen (Front, Seiten und Decke) sowie diversen Anbauteilen. Zusammengesetzt passt er perfekt in die Aufnahmen die sich aus Unterwanne und Kettenblechen ergeben:
Kommen wir zu einer weiteren Umbau-Baustelle. Laut RFM sollen die gepanzerten Lüfterdeckel in Längsrichtung auf das Heck kommen:
Unser Panzerexperte
Steffen (Wo steckt er überhaupt?

) hat aber
hier schon angemerkt, das die erst bei Ausführung L in Längsrichtung lagen, davor noch quer. Im Spiel ist es richtig:
Also werde ich die Deckel drehen. Die Original Aussparungen mit Sheet und Spachtel verschließen und dann die Deckel richtig aufsetzen:
Auf dem Bild oben erkennt man aber schon, die Deckel sind ein bisschen zu breit für einen Quereinbau

Da muss ich schauen ob ich diese vorsichtig ein bisschen schmaler schleifen kann oder ob ich neue scratchen muss. Da kommt ja auch noch ein Teil drunter, welches dann auch passen sollte. Mal sehen, ich zeige es euch dann.
Die Original Aussparungen sind mit Sheet verschlossen und dann gespachtelt. Wenn das ordentlich durchgetrocknet ist, dann wird geschliffen:
Die Zusatzpanzerung am Bug ist wieder schön gemacht. Ein Basisteil an das die acht oberen Halterungen geklebt wurden. Oben und an den Seiten sollen dann Ätzteile den Abschluss bilden. Legt man die Panzerung lose vor die Front und das obere Ätzteil darauf, sieht man, das dieses nicht über die gesamte Front reicht:
Das ist blöd, denn beim Gretchen ist das schon so:
Also werde ich hier das Ätzteil durch ein 0,3mm Sheet ersetzen.
Davon und den anderen Fortschritten erzähle ich euch aber erst beim nächsten Mal.
Ingo