Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 31. Januar 2020, 14:58

Der Grund meiner Frage ist der, das ich vorhabe, in Zukunft den Grundanstrich meiner Modelle mit Airbrush zu machen. Und ich denke, Aquafarben lassen sich dabei besser händeln wegen verdünnen, reinigen etc. Bisher hab ich immer Enamelfarben mit dem Pinsel aufgetragen.
Steffen

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

32

Freitag, 1. Mai 2020, 18:00

Hallo Leute...... :wink:

Hüstel...hüstel....hüstel....... ist etwas verstaubt.... der Baubericht... Hatte mich hier ziemlich rar gemacht.... hatte private gründe.
Naja..... hier wird es.....bzw. ist es weiter gegangen, in den letzten Tagen.
Der Unterwasserbereich ist in Weiß bemalt worden. Diverse Teile, wie z.B. die Rüstbretter sind angebracht....sah so aus......:







Dann galt es die Grundfarben aufzubringen. Das Unterwasserschiff war ja fertig. Danach hatte ich die Wasserlinie angezeichnet, abgeklebt und das gesamte Überwasserschiff mit Humbrol Sand bemalt.....:









Nach dem trocknen ging es weiter mit einem roten Streifen (werden mal rot, grün, weiße Rauten) und weißen Fächern (erster Auftrag), die später rote und grüne Dreiecke bekommen werden.....(rot, grün, weiß, siehe "Tudor Rose").........:



In den nächsten Tagen geht es weiter mit der Rumpfbemalung. Das "dicke Ende" kommt erst noch... :huh:

Gruß, Dirk. :ok:

33

Montag, 4. Mai 2020, 08:56

Moin Dirk,

schön das es weiter geht. Deine Bemalung ist wie immer klasse. Sehr akkurat und absolut gleichmäßig! Ich habe immer meine Probleme bei größeren Flächen die sauber hin zu bekommen :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

34

Dienstag, 11. Juni 2024, 14:24

Wäre auch sehr schön und würde mich sehr freuen, wenn es hier weitergingen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 13. Juni 2024, 18:13

Hi Schmidt, hallo Leute.... :wink:

Ob und wann es hier weiter geht kann ich derzeit nicht sagen......aaaaaaber, es gibt Hind noch, irgendwo im Karton, irgendwo in meinem Lager. Lust darauf habe ich zur Zeit aber keine.
Wenn mich einer fragt, ob ich hier im Wettringer noch mal einen Baubericht auf mache.... kann ich nur sagen: "weis ich nicht". Natürlich baue ich noch Segler....aber die Projekte, die ich nächster Zeit angehen möchte, sind hier schon zur genüge gebaut worden. Ich bin mir selbst nicht so sicher welches Schiff ich denn nun angehe. In der näheren Wahl sind die Endeavour von Airfix, die Indomptable von Heller oder ein kleines Piratenschiff.
Derzeit bau ich die Revell (Heller) Gorch Fock in 1/150....was kein soooo schöner Bausatz ist. Naja...ich mache sie fertig, ob nun korrekt oder nicht. Das Ding....:



Aber zum Thema zurück.....die Golden Hind...erst mal nicht.
Gruß, Dirk. :ok:

36

Donnerstag, 13. Juni 2024, 19:27

Sehr schade eigentlich
Mit Ausnahme de völlig idiotischen Maßstabsangabe ist die GH von Heller ein sehr schöner Bausatz. In meinem Stash liegt noch das Original von Revell. Der Kunststoff ist nicht ganz so weich wie bei Heller. Die Umsetzung der Joef/Höckel Pläne finde ich sehr gelungen.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

37

Donnerstag, 13. Juni 2024, 21:29

Man muss ja schon froh sein wenn sich ein Modellbauer überhaupt noch meldet.
Ich habe mal geschaut bei anderen älteren Berichten. Da haben mehrere die einen Kommentar abgaben seit Jahren hier nichts mehr geschrieben.
Was ist mit denen, keine Lust mehr aufs Hobby, gestorben ... ?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

38

Freitag, 14. Juni 2024, 14:28

Ja, das Forum erlebt einen beängstigenden Schwund an Personal. Das war auch mein Grund für die Rundfrage. Bislang sind (erwartungsgemäß?) sehr wenige Antworten eingegangen, was möglicherweise darauf schließen lässt, dass die Betreffenden sich ganz von diesem Forum abgewendet haben. Das ist schade. Viele höchst interessante Projekte scheinen aufgegeben zu sein. Aber es ist nun mal ein Hobby, und zu dem gehört, dass man sich jederzeit von ihm verabschieden kann, ohne dass man sich dabei allzu viel blaue Flecken holt (wie bei Jobs, Ehen etc.)
Wenn ich einmal an meine eigene Nase fasse, dann erwische ich einen, der verdammt viele Kisten aufmacht, drin herumrührt und längst nicht alles zu Ende bringt. Aber ich hoffe, meine Arbeitsweisen, meine Niederlagen und meine Erfolge sind so dargestellt, dass sie für andere interessant sind, auch wenn nicht alle drei Monate irgendwo das letzte Fähnchen aufgesetzt wird.
Dirk, ich finde es schade, dass du die Gorch Fock hier nicht vorstellst. Ich habe noch nie einen Baubericht für dieses Modell gesehen. Ich nehme an, du präsentierst sie anderswo. Darf ich fragen, warum du's hier nicht tust? Es würde ja nur ein paar Klicks kosten.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 259

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

39

Freitag, 14. Juni 2024, 18:34

Hallo Dirk,

Zuerst einmal freu ich mich über ein Lebenszeichen :wink:
Die Bauberichte waren für mich immer lehrreich und wirklich unterhaltsam, da könnte ich wirklich mal wieder eine Dosis vertragen.
Immerhin macht es auch Mut, selbst mal wieder zu versuchen, was alles geht.
in der näheren Wahl sind die Endeavour von Airfix, ...
Wenn ich mir was wünschen dürfte :pfeif:

Viele Grüße Daniel
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


40

Samstag, 15. Juni 2024, 11:18

Hallo

Also ich wollte nur sagen, ich bin noch da und bleibe auch. Mit meiner Vasa geht es auch weiter und es wird auf jeden Fall neue Bauberichte von mir geben. Ich finde dieses Forum einfach super als Plattform für Ideenaustausch. Ich möchte auch behaupten, ohne die vielen Tipps hier könnte ich die Qualität meiner Modelle nicht so gut weiterentwickeln. Also noch mal vielen Dank an Alle hier und... macht alle weiter mit Berichten!


Steffen

Werbung