Sie sind nicht angemeldet.

121

Samstag, 9. März 2024, 15:26

Hi dafi!

Lass mich sicherheitshalber trotzdem darauf hinweisen, dass du aufpasst, dass du am Bugspriet und den ganzen dazugehörenden Tauen vorbeikommst.


Ja, darauf sollte man tatsächlich frühzeitig achten sonst kriegt man später Probleme. Wegen der Takelage in dem Bereich werde ich diverse zeitgnössichen Modelle der Friedland, Achille & Triomphant in die Überlegungen miteinbeziehen.

122

Samstag, 9. März 2024, 16:26

Hallo Schmidt!

Das wichtigste Dokument für die Galionsfigur ist natürlich die originale Zeichnung der Dekoration die in einem englischen Museum aufbewahrt wird und mir als Datei vorliegt.
Die oben gezeigte Situation der Figur auf dem Scheg entspricht allerdings noch nicht gänzlich der Zeichnung. Der Zeichnung ist aber vorerst auch nicht absolutes Vertrauen entgegen zubringen.Es handelt sich hierbei möglicherweise um einen Entwurf. Und deswegen schadet es nicht sich nach weiteren Informationen umzuschauen

Die für mich nächst wichtigte Darstellung des Schiffes und dessen Galionsfigur entstand auf Anfrage vom Kapitän Magendie der das Schiif bei Trafalgar führte. Auf dieser Darstellung der Bucentaure scheint die Figur dann allerdings doch etwas zu groß. Die generelle Darstellung vom Schiff, wie z.B die Stückpforten auf dem Poopdeck passt zur Zeit, und die Galionsfigur zur Zeichnung der Dekoration.

Dann gibt es die Darstellung zweier Schwesterschiffe von François Geoffroy Roux der Centaur und der Robuste. Letztere wurde fast zeitgleich mit der Bucentaure gebaut, die Centaur nur wenige Jahre später. Die bestechende vorbildtreue der Schiffsdarstellungen der Familie Roux ist absolut beeindruckend und zeitgenössisch.

Mayers Darstellung der Bucentaure gefällt mir, ein Poster wenn nicht das Original würde ich gern davon an der Wand haben. Als Vorlage bevorzuge ich aber die oben genannten die sind für mich einfach viel näher am Objekt dran und weisen keine größeren Wiederspüchlichkeiten auf.
Mayer hatte halt das Pech 1805 gerade erst geboren zu sein. Seine produktive Zeit beginnt somit später.

123

Montag, 11. März 2024, 10:39

Doppelpost: Beim Einstellen rausgeflogen weil die Zeit abgelaufen war.
Siehe nun meinen nächsten Beitrag.
Vermisse aber auch einen Beitrag von Schmidt den ich jetzt nicht mehr finde.

124

Montag, 11. März 2024, 10:41

An meinem Modell? Nö! Vermisse einen Beitrag von Schmidt auf den ich geantwortet hatte und den ich jetzt nicht mehr finde. ?

Also eigentlich sollte ursprünglich ein anderer menschlicher Körper angebracht werden. Habe wohl die Körper verwechselt, ist der langen Zeit zwischen den Arbeitsschritten geschuldet.
Hier nun neu mit Alfredos Oberkörper. Weitere Anpassungen sind an der Galionsfigur noch nötig, aber Alfredo passt schon besser . Seine Arme werden noch ein wenig mehr Richtung Schiff angelegt.


Sehe gerade das es beim bearbeiten einen Doppelpost gab, verstehe nicht warum. Bin vielleicht noch nicht wirklich wach...

125

Freitag, 27. September 2024, 11:39

Nach der Galionsfigur der Bucentaure habe ich nun, nach Recherche und Bau der Galionsfigur der Redoutable ein erstes Resultat vorzuzeigen.

Der erste Name des Redoutable war Suffren. Suffren war ein beliebter und erfolgreicher Admiral aus der Zeit des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.
Die Suffren, im Zuge der Französischen Revolution in Redoutable umbenannt, hatte zeitgenössischen Abbildungen nach eine Vollfigur des Admirals am Bug, bezog sich also auf den ersten Namen des Schiffes.
Eine frühere französische Redoutable hatte als Galionsfigur einen Herkules...,na jedenfalls eine bärtige Figur mit Keule in der Hand und Fellbekleidung. Ähnlich der Figur der Fregatte USS Constituion in der ersten Phase ihres Lebens.
Abbildungen der Trafalgar Redoutable zeigen soweit überhaupt identifizierbar einen Mann mit Dreispitz, also einen Offizier als Galionsfigur.



Wie schon bei der Galionsfigur der Bucentaure sind auch hier noch Anpassungen an der Galion vorzunehmen.

O Schreck, natürlich wirkt die Figur auf den eingestellten Fotos schlimm. :motz: Im Original etwa Maßstab 1:87 siehts anders aus. Es wird natürlich noch eine Überarbeitung der in Teilen aufgetragenen Spachtelmasse erfolgen.

Werbung