So geht es mir auch bei deinen TrucksHelfen werde ich nicht können, aber eben zugucken.
Das könnte sich aber dann doch wieder ändern ...Gut. Zimmerit soll es sein. Dann wird es halt ein August 1944 Baulos.![]()
Schlaumeierei:
Es gibt von Tamiya Orginal den Zimmeritsatz für dein Modell für rund nen 10er.
Grüße
Dirk
Schlaumeierei:
Es gibt von Tamiya Orginal den Zimmeritsatz für dein Modell für rund nen 10er.
Grüße
Dirk
Jupp als Beispiel HIER
Ich änder das mal wie folgt:Es gibt ja für die Zukunft noch ne Menge anderer Panzer ohne Zimmerit.
Ich habe noch einen Satz Friuls im Regal für Panzer III / IV, da wird sich sicherlich ein Modell finden, an dem ich Zimmerit anbringen kann.
Ich hab mal eben den Bleistift gespitzt und die Angaben vom Slicer zusammengerechnet. Für den gesamten Druck, also Unterkonstruktion und Oberfläche, sind ~100 m Filament verbraucht worden. Die Rolle mit 1 kg kostet 20,90 € und das sind je nach Quelle, die man nutzt 300 - 350 m. Also habe ich ungefähr ein Drittel der Rolle verbraucht und somit hat mich das Ganze π * Daumen 7,00 € gekostet. Mit dem Doppeldruck der Straße vielleicht auch acht oder neunIst es nicht ziemlich kostenintensiv, Landschaftsbau mit dem 3d-Drucker zu machen?
Das sage ich auf jeden FallOder sagst Du sogar, [..] und wenn Du es schaffst, Dir noch einen Drucker auf den Wunschzettel für Weihnachten zu schreiben, zögere nicht ...![]()
Danke dafürZum Panther selbst kann ich nur anerkennend nicken, das ist toll anzuschauen was Du da so hinzauberst. Und der V steht auch ohne Zimmerit eindrucksvoll da, Deine Farbwahl Dunkelgelb mit Grün/Braun-Streifen ist für mich immer eine der schönsten, wenn das Umfeld passt. Um es kurz zu machen: bitte weiter so...![]()
Zitat
Sowohl am Panther, als auch am Panzer IV im Hintergrund erkennt man Tarnung auf den Lauf- und Antriebsrädern. Also dachte ich es sei so richtig![]()
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH