Moin Moin,
gestern war Airbrush Großkampftag
Nach dem Waschen und ordentlich Trocknen wurde als erstes Vallejo Primer weiß aufgetragen. Die Wanne:
Laufwerk und Turm (steckt nicht sichtbar ganz rechts):
Solange der Primer trocknet, geht bei Vallejo erfreulich schnell, hab ich auf der Base die Fahrspuren mit Vallejo Saddle Brown 940 gesprüht. Dadurch kommen die Räder- und Kettenspuren richtig raus:
Preshading. An manchen Stellen ist es mir zu dick, an manchen zu dünn geraten

Wird aber von Mal zu Mal besser
Dann die Grundfarbe. Ein gelbbraun, ebenfalls Vallejo, Nummer kann ich nachreichen (Alter Mann mit schlechtem Gedächtnis

). Wie hier schon zu erkennen, ist die Farbwiedergabe wieder stark von der Beleuchtung abhängig:
Im Anschluss wurden Tarnflecken mit Mission Modells Grauviolett gesprüht. Zur besseren Einordnung mit dem Klebstoff eines bekannten Modellbau-Herstellers fotografiert

:
Und noch ein paar weitere Bilder:
Der Rest der Base wurde mit einem Grün aus dem Sortiment von Mission Modells lackiert. Auch hier wird die Nummer nachgereicht:
Das ist eine gute Basis zum Aufstreuen von diesem Zeug (rechts ein bisschen Holz das mit verwendet wird):
Das waren mal norwegische Flechten aus dem Deko-Bedarf. Nach ein paar Minuten unter dem Kräuter-Wiegemesser sind sie nur noch Staub und Krümel

Dazu kommt dann noch der von mir sehr gern verwendete Chinchilla-Sand (
hier,
hier (bisschen scrollen) und
hier), der von der V188 übrig gebliebene Schotter (wird dann umlackiert) und sonstiges Material, das sich so findet.
Das Panzer darf jetzt erst mal in Ruhe durchtrocknen bevor er eine Schicht Klarlack (glänzend) für die Decals erhält. In der Zeit kann ich ja an der Base weiter machen oder schon mal mit der Detailbemalung des Laufwerks beginnen. Das sind aber alles Geschichten für das nächste Mal.
Ingo