Sie sind nicht angemeldet.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

121

Sonntag, 22. Oktober 2023, 05:42

Moin zusammen,

Ja leider ist das nun so und ändern mag ich nichts mehr Heiko.

Na ja Ingo, man kann schon sagen/schreiben AMT halt, diese Glaseinsätze waren schon immer ein Ärgernis. Der nächste Truck soll ein Ätzteil Dashboard bekommen, das bin ich dem Bill Bausatz irgendwie Schuldig.
Ich hatte zwar schon Bestellt, aber es kam, dann das falsche, CTM 24.154




Ich wolle aber das hier haben, CTM 24.145, war wohl ein Zahlendreher.




Sollte das jemand haben und abgeben mögen, oder auch tauschen, dann bitte diese Woche noch eine PN schicken, andernfalls bestelle ich das woanders noch mal neu. Ein Umtausch ging auch nicht mehr, da das gewünschte nicht mehr da war, also behalten, man weiß ja nie ob man es nicht noch mal brauchen kann.

Aber gut, gestern habe ich schon mal Lenkrad und Pedalerie eingebaut und dann noch Karte, sowie Klemmbrett eingeklebt.



Von Vorne, da erkennt man es etwas besser.




Und noch mal von innen, so nah wie es eben ging.




Die Pedale werden später, leider nur im Dunkeln liegen, eine Tür zum aufmachen hat er nicht und ein Umbau war auch nicht vorgesehen.
Wenn es mit dem Dachteil auch noch klappt, kann es heute an den Einbau gehen, aber dazu dann mehr in einem anderen Beitrag.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

122

Sonntag, 22. Oktober 2023, 09:04

Moin Bernd

So ein Mist, beide Sets sind für einen 359, einer für eine frühe Variante und eine für die spätere :will: . Da kann man schonmal schnell durcheinander kommen oder zwei Zahlen vertauschen.
Das benötigte Set habe ich leider nicht, für US-Trucks habe ich sehr wenig, ich meine nur Rückleuchten. Wenn du ein neues Set bestellst dann könntest du gleichzeitig noch das Set CTM 032 mitbestellen für Außen. Klar, nicht gerade günstig, aber für eine Verfeinerung des Bills wahrlich von Vorteil ---> https://www.czechtruckmodel.com/us-truck…359-revell.html .

Sollten Glaseinsätze nicht passen dann könnte man als Option da auch die Seitenschreiben raussägen, also einen Truck mit offenen Scheiben darstellen. Viele Wege führen zum Ziel.
Der Innenraum gefällt so schon ganz gut, nur das Navi bleibt da nicht so lange liegen, das muss noch mit etwas beschwert werden damit es da liegen bleibt. Vielleicht eine Kaffeetasse :idee: .

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

123

Montag, 23. Oktober 2023, 05:46

Moin zusammen,

Danke Bernd für dein Verständnis, das ist schon ein schönes Set, nur das meiste davon kann ich für den Bill nicht gebrauchen, es bleibt halt beim Interieur.
So was ist durchaus eine Überlegung wert, aber diese Glaseinsätze splittern wie Teufel beim Sägen und offene Fenster bedeutet nach kurzer Zeit viel Staub im Innenraum.
Schön das es dir soweit schon mal gefällt und dein Einwand ist berechtigt, nur eine Kaffeetasse ist mir da zu profan, ich musste dann erst mal gucken was mein Fundus noch so her gibt, dazu dann gleich mehr.

Der erste Versuch, die Dachlüfter abzusetzen ist im wahrsten Sinne des Wortes, im Sande verlaufen und wurde dann für etwas Alterung benutzt.




Der zweite Anlauf, gestern morgen lief dann besser und konnte so auch eingebaut werden.




Nun zur Kaffeetasse, ich habe keine mehr, sind schon alle Verbaut, aber ein altes TV gerät ist mir in die Finger gekommen. Allerdings ist es schon wieder von der Liste gestrichen, weil ich den C64 nicht mehr finde, für eine Urzeitliche Kartendarstellung.




Dann hätte ich noch ne Kappe im Angebot, na ja mal im Auge behalten.




Nun hätte ich noch ein M16 und eine Pumpgun im Angebot, die Flinte evtl. als Schaltknüppel, aber es ist ja kein Goldtransporter, den man schwer bewaffnen muss.




Eine weitere Möglichkeit wäre eine 44iger mit Whiskeyflasche, geht aber auch nicht das verträgt sich nicht mit einander.




Aber der 44iger, mit Dose und der Kappe leicht drüber, das ginge schon. Die Dose könnte man sogar hinlegen, solange sie noch verschlossen ist.






Gut das muss aber erst noch bemalt werden und braucht Zeit zum trocknen, so habe ich erst noch den Schalthebel eingebaut, der aber am Fahrgestell sitzt. Der Reifen muss auch noch mal korrekt aufgezogen werden.




Nun kam etwas Farbe auf die Kleinteile, Decals habe ich keine mehr dafür, die Farbe muss für den Erkennungsweg reichen.




Das heißt nun aber auch das der Einbau noch mal um einen Tag verschoben wurde und im nächsten Beitrag kommt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

124

Montag, 23. Oktober 2023, 06:38

Moin Bernd,

scheint ja eine heiße Ecke zu sein, in der dein Truck unterwegs ist, wenn der 44er griffbereit neben dem Kutscher liegt ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

125

Dienstag, 24. Oktober 2023, 05:47

Moin allerseits,

Auch nicht gefährlicher, als andere Gegenden Ingo, früher waren es die Cowboys, meistens bewaffnet mit einem Peacemaker von Colt und heute sind es die Asphaltcowboys bewaffnet mit einer 44iger Magnum von S&W, nur die Pferde und die Waffen haben sich geändert und wenn sie Geld hatten hing meistens noch eine 1873iger Winchester am Sattel und heute ist es ein Sturmgewehr, hinter dem Sitz, worauf ich aber verichtet habe, da das Ganze eh nicht ganz so ernst gemeint ist.

Jetzt aber weiter, das Lüfterinnenteil ist eingebaut und eigentlich hätte man noch zwei Sonnenblenden anfertigen und den Rest vom Dach noch in Elfenbein streichen können, Ich wollte aber den Blechcharakter erhalten.




Nun noch die restlichen Zubehörteile einkleben und dann rein damit in die Kabine.




Dann umdrehen und gucken was man noch alles sehen kann.




Nicht mehr wirklich viel, kommt aber auch auf den Winkel an wie man rein guckt und was man als Beleuchtung hat.








Nun sollte es an die Hochzeit gehen, Fahrgestell und Kabine kamen zusammen und vor lauter Schreck ist die Vorderachse und ein Rad abgegangen. Das ist die Schrecksekunde aller AMT COE Bauer.




Aber nur keine Panik, erst mal eine rauchen und nen Kaffee trinken und es setzen lassen, danach war es auch recht schnell wieder Repariert.




Trotz des Malheurs kippt die Kabine und sogar recht leicht.




Von hinten und von vorne sieht es auch schon ganz gut aus, auch wenn das linke Vorderrad etwas über die Kabine steht. Das hat es vorher auch schon gemacht liegt also nicht an der abgebrochenen Achse und liegt auch noch in meinem Toleranzbereich.






Nun kann es also an die Restlichen Kleinteile gehen und die Tanks müssen noch fertig gemacht werden, aber alles nicht mehr heute, ich habe mal einen Ruhetag eingeplant, schon um etwas Geschwindigkeit aus dem Bau zu nehmen.
Auch wenn das schwer fällt angesichts des Bill Signs Trucks der im Hintergrund schon mit den Reifen scharrt.
Die Ziellinie ist also in Sicht und es soll nach Möglichkeit nichts mehr schief gehen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

126

Dienstag, 24. Oktober 2023, 06:48

Moin,

Tja, Cowboys und Asphalt-Cowboys ... ;)

Die Lackierung vom Dach haut hat deutlich sichtbar gelitten. Gehst du da nochmal ran?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 071

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

127

Dienstag, 24. Oktober 2023, 08:39

Moin Bernd

Genöle:

Woran liegt diese mächtige Schieflage der Kabine nach rechts?
Das sticht mir extrem ins Auge.
Liebe Grüße
Dirk

128

Dienstag, 24. Oktober 2023, 09:18

Moin Bernd

Nun noch die restlichen Zubehörteile einkleben und dann rein damit in die Kabine.
Dann umdrehen und gucken was man noch alles sehen kann.
Nicht mehr wirklich viel, kommt aber auch auf den Winkel an wie man rein guckt und was man als Beleuchtung hat.

Das ist immer ein Dilemma, gut sehen kann man nur Sachen die auf dem Dash liegen, was auf dem Tunnel liegt dann schon weniger und, bei Trucks mit langer Kabine, alles was hinten auf dem Bett liegt (fast) garnicht. Außer man lässt das Dach lose auf dem Truck, das geht hier aber nicht.
Der WFL wird auch so schon gut, nur der Überstand des Reifens ist außerhalb meines Toleranzwertes, ich würde das abändern.

Bernd

Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

129

Dienstag, 24. Oktober 2023, 14:28

Hallo Bernd,
ich hätte da mal eine Frage: Warum hast Du die Vorderachse wieder so eingeklebt, daß das Rad wieder über das Radhaus hinaus steht?
Wie Du schreibst, war der Fehler wohl schon vorher da.
Noch etwas, was für einen Kleber verwendest Du, daß Du manche Teile mit Gewichten beschweren musst? Es ist doch wohl nicht Weißleim? :D

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

130

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 05:34

Moin zusammen,

Erstmal waschen Ingo und sehen was sind Kratzer und was nicht, dann entscheide ich wie es weiter geht.

Na ja mächtig ist die Schieflage ja nicht Dirk, lag aber am linken Rad und das die Kabine nicht richtig in der hinteren Halterung saß.

Etwas kann man ja sehen und eine lange Kabine ist es auch nicht. Genau betrachtet wollte mir das so auch nicht gefallen, ich hoffe das es so wie es nun ist Gnade vor deinen Augen findet, Bernd.

Weil es so einfacher war sie wieder ein zu kleben, ohne noch große Änderungen vornehmen zu müssen.
Und wenn? Weiß Leim ginge bei Klarteilen bedingt auch, aber Schmucksteinkleber brauch auch etwas zum klammern, bis er anzieht und damit klebe ich grundsätzlich die Klarteile, ansonsten Ethylacetat oder Revellkleber, schon eine blöde Frage, wenn man die Berichte liest weiß man das, bei mir.

Mit meinem freien ruhe Tag war es dann ja auch nichts, also habe ich mich mal um das Display gekümmert und dazu die Anleitungen eingescannt, die sich auf den Teilen befinden.




Dann wurde das alles nur gefaltet und etwas mit Uhu verklebt.






Na gut dolle ist das teil nun auch nicht, aber erst mal besser als gar nichts.

Dann wurde das linke Vorderrad noch mal vorsichtig abgemacht, die Klebereste entfernt und die trommel so weit es eben ging abgeschliffen.




Dann habe ich ein altes und schon beschädigtes Stativ von mir geschlachtet und mir da die Libelle raus geholt, also die kleine Wasserwaage. Die habe ich dann auf das Dach der Kabine gelegt und alles abgestützt, bis es in der Waage war, dann das Rad wieder angeklebt.






Dies kleine Wasserwaage werde ich mir gut aufheben, bis ich was vernünftiges habe.


Nun den kleinen mal auf das Display stellen, mehr passt da auch gar nicht drauf.






Jetzt erst mal besser als gar nichts und das passiert wenn der Fahrer mal nicht aufpasst, die Kabine knallt auf den Boden :abhau: . Das sollte später durch die Stoßstange aber begrenzt werden.




Heute ist dann aber Bastelruhetag, zumal ich noch ein paar Sachen einkaufen muss, für MKK und für mich, egal wie viel Genöle noch kommen mag.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

131

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 12:45

Hallo Bernd,
ich dachte und hatte gehofft, dass Du die Frage nach dem Weißleim als kleinen Scherz auffaßt. Aber anscheinend ist Dir morgens um 05:35 Uhr noch nicht nach Scherzen zumute.
Nichtsdestotrotz finde ich es phänomenal, dass Du in der Lage bist, das linke Vorderrad zu lösen, die Trommel abzuschleifen und das Rad mit Hilfe einer Wasserwaage (damit die Kabine gerade steht) wieder anzukleben.
Genau so gut wäre das mit der Vorderachse sicher auch gegangen, wenn Du Dich gefragt hättest: Wieso, weshalb, warum steht die so versetzt unter dem Rahmen?

Jetzt ist es erstmal genug mit dem sogen. Genöle. Außerdem, lieber Bernd, gibt es keine blöden Fragen, sondern nur blöde Antworten. Oder?

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

132

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 17:08

Moin Bernd

Na da muß ich ein bißchen aufholen . Tolle Deko im Truck :ok: 1A Reparatur arbeiten :thumbsup: und dann auch noch ein Display :love: mit ein bißchen Deko noch ??
Gefällt mir auf jeden Fall :D


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

133

Freitag, 27. Oktober 2023, 05:32

Moin zusammen,

Alles gut Joachim, alles gut, klar habe ich das schon als Witz aufgefasst, aber auch der Hinweiß das man damit auch Scheiben einkleben kann, sollte dabei nicht vergessen werden.
Das Frage ich mich immer, aber ich wollte nicht noch mal alles Lackieren vorne, da hätte der Motor auch wieder entfernt werden müssen, so war das einfach der leichtere Weg für mich, zumal das Rad da schon ab war, das musste ich nicht erst noch ab machen.
Nun ja lieber Joachim, es gibt leider auch immer wieder beides, blöde Fragen mit oft auch dummen Antworten. ;)

Danke Heiko so viel war ja noch gar nicht passiert, aber schön das dir das Innere schon mal gefällt. Das Display, na ja darüber kann man denken was man will, halt nur ein nettes Gimmick, wird und kann so auch nicht eingesetzt werden, dazu müsste das mindestens 1,10 Meter lang sein, damit der ganze Zug drauf passt.

Gestern habe ich mich dann auch nur um den Einwand von Ingo, wegen des Daches gekümmert. Einfach nur putzen hat nich viel geholfen. Also erst mal großflächig abkleben, dazu kamen dann noch die Sonnenblende und die Kennzeichenplatte, die vorne noch an die Kabine sollen.






Das wurde dann noch mal gespritzt, diesen Farbton gibt es leider nicht für den Pinsel und wenn man sich etwas aus der Dose zieht ist das zu dünn für den Pinsel.






Nur ob ich die Sonnenblende wirklich anbringe weiß ich noch nicht.




Ohne gefällt er mir eigentlich besser und es ist ja auch kein muss.




Zum Schluss für heute, nun mal die Zugmaschine in Farbe vor den Trailern.






Am Wochenende wird es nicht viel zu berichten geben, am Samstag kommt mein Sohn mit Familie, hab ihn auch schon lange nicht mehr gesehen und freue mich richtig und was heute noch passiert weiß ich noch nicht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

134

Freitag, 27. Oktober 2023, 07:47

Die Nachbesserung hat sich gelohnt und das schöne Modell deutlich aufgewertet. Gutes Ergebnis.
Beste Grüße vom Plastinator

135

Freitag, 27. Oktober 2023, 08:31

Moin Bernd

Eine Sonnenblende ist an dem Flotten-Truck zuviel an Luxus. Also weglassen, passt besser meiner Meinung nach.
Das Display ist nur etwas wenn man eine Solo-Maschine davor stellen möchte. Die Tore da auf der Wand sind viel zu klein für einen Gebrauch aus Truck-Kulisse. Also nur Nett dass da was dabei ist, unbedingt brauchen tut man es nicht.

Bernd

Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

136

Freitag, 27. Oktober 2023, 16:33

Hi Bernd,
ich bin auf den Weißleim gekommen, wegen den Gewichten zur Verbesserung der Kontaktfähigkeit beim Zusammenbau der Kabine und dem Einkleben des Scheibenteils.
Im Grunde genommen braucht man so etwas gar nicht. Voraussetzung ist natürlich, die Teile passen nach einer Trockenprobe ohne Schwierigkeit zusammen und eben der richtige Kleber.

Ich z.B. nehme den Revell-Kleber schon lange nicht mehr, bei dem muss man wirklich viele Teile klammern oder anderweitig fixieren, damit sie beieinander bleiben.
Ethylacetat wäre mir zu gefährlich, da nehme ich lieber Sekundenkleber-Gel zusammen mit einem Applikator oder je nach dem flüssigen Sekundenkleber bei Kappilarverklebungen.
Bei meinen beiden LKW habe ich die Scheiben und die Scheinwerfergläser mit "Tranparent Water" von Vallejo eingeklebt.
Naja, egal. Hauptsache der Truck übersteht Deinen TÜV und danach sieht es ja aus. :ok:

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

137

Samstag, 28. Oktober 2023, 05:34

Moin zusammen,

Danke dir Peter, ich denke auch das es der beste Weg war.

Luxus ist die Sonnenblende nicht unbedingt Bernd, nur mir gefällt er besser ohne diese.

Na ja Joachim, das Transparent Water ist auch nicht viel anders als Schmucksteinkleber und den muss man manchmal sichern, bis er angezogen hat, aber egal, denn da hast du recht, Hauptsache mit dem Truck klappt es, danke dafür.

Gestern ist auch nicht wirklich viel passiert, außer das ich die Tanks fertig geschliffen habe und dann mit Alu lackiert.






Und noch das kleine Stück Kühlergrill an der Stoßstange mit dem schwarzen Panel Liner bemalt habe.




Ich denke mal das ich, bevor meine Leute heute kommen, noch einen, oder beide Tanks fertig bekomme, das seht ihr dann wieder morgen früh.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

138

Sonntag, 29. Oktober 2023, 05:24

Moin zusammen,

Gestern Vormittag konnte ich noch etwas weiter machen da sich meine Leute erst für den Nachmittag angemeldet hatten.
So bin ich erst mal an die schwarzen Unterbänder für die Tanks gegangen, die sind 3,0 mm breit und 5,6cm lang.




Darauf kamen dann die Chrombänder, 2,0mm breit und 5,7cm lang.




Die Tanks konnten auch gleich angebracht werden, da nichts trocknen, oder aushärten muss.






Zum Schluss kam noch die Frontstoßstange an ihren Platz.




Dann waren auch meine Leute da und es war Zeit zum aufhören. Heute werden wir noch zusammen Frühstücken und dann fahren sie weiter und ich gucke mal was ich noch machen kann oder auch möchte. Und denkt an die blöde Uhrumstellung.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 1 071

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

139

Sonntag, 29. Oktober 2023, 05:29

Moin Bernd

Deine Tanks sehen wieder top aus.
Willst Du nicht nochmal genau nachgemessen? Sind die Bänder nicht 5,62437mm? :lol:
Dirk

140

Sonntag, 29. Oktober 2023, 11:42

Moin Bernd,

die Tanks sehen richtig gut aus, gefällt mir :ok:

Ich hoffe, das Katzenhaar an der Fahrertüre ist nur oberflächlich und nicht mit im Lack?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

141

Sonntag, 29. Oktober 2023, 15:28

Moin Bernd,

oh ah, wie nennst Du denn deinen schön grünen Truck? Hulk? :grins: :abhau:

142

Sonntag, 29. Oktober 2023, 16:32

Moin Bernd

Bänder mal wieder ganz großes Kino :thumbup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

143

Sonntag, 29. Oktober 2023, 17:03

Hi Ingo,
das Haar an der Tür ist nicht das Haar in der Suppe, sondern die Lage der Stoßstange an der Front, würde ich mal sagen.
Es kann ja der Aufnahmewinkel zum Objekt den Eindruck erwecken, die Stoßstange würde von Backbord nach Steuerbord hängen. Aber da der Wagen schon ein älteres Modell darstellt,
können wir sicher ein Auge zudrücken und alles dem TÜV von Bernd überlassen.
Bis dahin und einen schönen Restsonntag noch.

Gruß Joachim
p.s. Hallo Bernd, das mit der Stoßstange musst Du dem TÜV aber sagen. :grins:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

144

Montag, 30. Oktober 2023, 05:32

Moin zusammen,

Danke Dirk, Nachmessen nicht erforderlich, da meine Schieblehre so viele Kommazahlen gar nich anzeigen kann und auch mein Lineal hat nur ein Raster, bis 0,5mm. :abhau: :lol:

Freut mich Ingo, wenn sie gefallen und nein das ist nur oberflächlich, MKK mag es auch nicht wenn ich lackiere, da verschwindet sie lieber vorher.

Vielen Dank Heiko, Hexerei ist es ja auch nicht, nur Geduld. :grins:

Ne, Joachim, dem TÜV sage ich das bestimmt nicht, so was hat man ja nicht in Amiland und dann müsste ich denen auch noch sagen das die Stoßstange wieder abgefallen ist. :abhau:
Aber auch so ein Problem, was ich schon seit Jahren bei den Amitrucks kenne und das nicht nur bei AMT. Passt sie, dann ist sie nicht gerade, ist sie gerade dann passt und hält sie nicht richtig. Da muss ich auch hier wieder einen goldenen Mittelweg finden.

Aber gestern bin ich dann doch nicht mehr zum weiter machen gekommen, da gehe ich dann nachher wieder ran, die Ergebnisse gibt es dann morgen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

145

Dienstag, 31. Oktober 2023, 05:21

Moin zusammen,

Gestern habe ich dann erst mal den großen Kühlergrill noch etwas eingefärbt.




Dann ging es noch mal an die Stoßstange, in die Fächer zum anbringen kam erst mal je eine Portion Schmucksteinkleber, den habe ich etwas anziehen lassen. In der Zeit habe ich mir noch zwei Tapestreifen zurecht geschnitten, die kamen dann an die Stoßstange und dann an das Fahrgestell und die Streifen halten das erst mal von der Kabine her.






So kann nichts abrutschen und es sieht auch einigermaßen gerade aus, das siehe ich dann heute, ob das so funktioniert hat.

Nun habe ich die Dachleuchten und die Scheinwerfer zum Anbau fertig gemacht. Die Dachleuchten bekommen aber noch eine Schicht Tamiya klar orange, die sehen so noch etwas blass aus.




Viel gibt s jetzt nicht mehr zu tun, nur dafür lasse ich mir trotzdem Zeit, soll ja nichts mehr schiefgehen, nur wie es dann weiter geht ist Thema für morgen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

146

Dienstag, 31. Oktober 2023, 12:06

Guten Morgen Bernd,
Du klebst die Stoßstange mit Schmucksteinkleber fest?
Ich weiß ja nicht, wie viel Klebekraft der besitzt, aber die Stoßstange würde ich ihm nicht anvertrauen.
Das ist aber nur meine Meinung, zumal Du von der Haltbarkeit dieser Klebestelle überzeugt bist. Ich habe gedacht, solche Kleber wären nur geeignet für nicht stark beansprucht Teile, wie eben
z.B. Seiten- und Windschutzscheiben oder diverse Chromteile, er klar abtrocknet und diese Teile nicht erblinden lässt.
Ich lasse mich aber dies bezüglich gerne belehren, ob ich das irgendwann anwenden werde, steht auf einem anderen Blatt.
Darum :ok: Gott gebe, es klebe! :ok:

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

147

Dienstag, 31. Oktober 2023, 15:58

Hallo Bernd,
so allmählich wird er, trotz immer wieder auftretender "Hindernisse". Ich bewundere einmal mehr deine "Stauf-Männchen
-Qualität".

Den Kühlergrill würde ich allerdings - wenn es mein Modell wäre - etwas "fülliger" mit dunkler Farbe (mittel- bis dunkelgrau)
unterlegen und nur die feinen Gitterstreben anschließend silber/chrom stehen lassen. Weiß du, was ich meine? Hier dein Modell:


Und hier ein Foto, das ich neben vielen anderen (mir gefiel hier die Farbe am Besten :)) im Netz gefunden habe:


So oder so - weiterhin gutes Gelingen!
Beste Grüße vom Plastinator

148

Dienstag, 31. Oktober 2023, 17:30

Moin Bernd
Super . Auf der Zielgeraden ^^ und schön aufpassen damit ein Kleinteil wieder pling macht und im Nirwana verschwindet :rolleyes:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

149

Mittwoch, 1. November 2023, 05:35

Moin zusammen,

Gott hat es gegeben, damit es klebt Joachim und wenn Juweliere und tausende Frauen darauf vertrauen, das ihre Brüllianten nicht durch die Gegend kullern dann kann man ihm auch die Stoßstange anvertrauen, zumal diese im Modell keine Funktion hat sondern nur halten soll.

Danke dir Peter, das Bild habe ich mir auch runter geladen und eigentlich wäre das ein Fall, für ein Ätzteilgitter, wenn es nicht auch gleichzeitig die Kipphalterung für die Kabine wäre. Da wären an einigen Stellen kaum mehr als 1,0mm Material stehen geblieben, also viel Bruchgefahr. Mir gefällt die ungleichmäßige Füllung des Gitters mit nur leichtem schwarz.

Jo Heiko und Kleinteile kommen nur noch in Form von Türgriffen, sonst ist alles etwas größer und ich sehe da mal keine Gefahr.

Gestern auch wieder nur klein Kram und nicht wirklich viel gemacht, aber die Stoßstange hält und die Kennzeichenplatte ist auch dran. Entschuldigt das unscharfe Bild, leider falsch fokussiert.




Jetzt wird es wieder besser, Scheinwerfer und Dachleuchten kamen auf? Klar das Dach.






Als nächstes sollen dann die Decals dran kommen, so mein Plan.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 1 071

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

150

Mittwoch, 1. November 2023, 06:40

Moin Bernd,

dein Gitter ist gut so weil es unregelmäßig wie aus dem Leben aussieht.
Es wirkt dadurch lebendig und realistisch. :ok:

Oder wolltest Du ein fabrikneues Fahrzeug im Showroom machen?
Dirk

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung