Sie sind nicht angemeldet.

121

Sonntag, 12. März 2023, 10:11

In 81 hast du den Bolzen der Laufradaufhängung aber falsch montiert
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

122

Sonntag, 12. März 2023, 10:54

Hallo Frank,

du hast recht! Danke für deinen Hinweis.

Das Bild habe ich ausgetauscht.

Gruß Stefan

123

Sonntag, 12. März 2023, 15:54

Ist mir nur aufgefallen, weil es mir auch so ging. :lol:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

124

Sonntag, 12. März 2023, 18:14

...war bei mir auch so ähnlich - beim Bau war es mir aufgefallen und ich hatte auch noch neue Bilder nach der Änderung gemacht. Aber dann bei der Zusammenstellung für den Bericht doch wieder übersehen.

Wir werden halt nicht jünger...!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

125

Samstag, 15. April 2023, 22:35



Hallo zusammen,

die nächste Lieferung zu unserem Königstiger ist nun auch eingetroffen. Somit kann es mit dieser Dauerbaustelle auch weiter gehen. Wie immer zuerst ein Blick auf die verpackten Teile.



Wir haben die Bauteile vor uns liegen, was gibt es Neues?

1 x 84a = Leitrad-Außenteil
1 x 84b = Leitrad-Innenteil
1 x 84c = Leitrad-Mittelteil
1 x 84d = Manschette
1 x 84e = Nabendeckel
6 x 84f = Drehstäbe



Machen wir den Anfang mit der Montage des Leitrades und nehmen uns dazu das Innenteil und die Manschette zur Hand. Die Manschette drücken wir in der Mitte in die runde Öffnung.



Danach nehmen wir uns das Mittelteil dazu und schauen uns die Zapfen und die zugehörigen Löcher genau an. Der eine Zapfen ist dicker, dieser gehört in die eine größere Öffnung ( Gelbe Pfeile ). Die beiden anderen Zapfen passen dann automatisch in die kleineren Löcher ( Rote Pfeile ). Wir stecken die beiden Teile jetzt zusammen.



Jetzt nehmen wir das Außenteil dazu. Wieder genau hinsehen, denn auch hier gibt es wieder einen breiteren Vorsprung und eine breitere Einkerbung ( Roter Pfeil ). Das Ausrichten ist also auch hier nur in einer Position erfolgreich!



Zusammengesteckt sieht das Leitrad dann so aus:



Wir drehen das Leitrad um und sehen sofort die drei Löcher zum Verschrauben.



Hier sind die Schrauben bereits fest verschraubt.



Jetzt brauchen wir die Panzerwanne und stellen diese auf unsere Arbeitsfläche. Leitrad, Schraube und Nabendeckel legen wir uns ebenfalls zurecht.



Das Leitrad schieben wir bis zum Anschlag auf die Nabe auf und verschrauben es. Die Schraube nicht ganz festdrehen, sondern darauf achten, dass das Rad sich leicht drehen lässt!



Nun fehlt nur noch der Nabendeckel. Dieser hat drei kleine Zapfen, welche in die Löcher am Leitrad passen. Aufpressen – fertig!



Nun kommen wir zu den Drehstäben. Dazu brauchen wir die Wanne, welche wir uns dazu holen. Die Drehstäbe bauen wir auf die gleiche Art und Weise ein, wie schon in Baustufe 80 ausgiebig beschrieben. Sie werden jeweils rechts und links eingesteckt.



Hier sind die nun erhaltenen sechs Drehstäbe bereits verbaut.



Damit haben wir diese Baustufe abgeschlossen und wenden uns direkt der nächsten zu. Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

126

Samstag, 15. April 2023, 22:39

Königstiger – Ausgabe 85



Hallo zusammen,

machen wir direkt mit der nächsten Baustufe weiter. Mittlerweile sind wir ja schon bei der Nummer 85 angekommen. Hier wieder die verpackten Bauteile:



Bekommen haben wir:

1 x 85a Leitrad-Außenteil
1 x 85b Leitrad-Innenteil
1 x 85c Leitrad-Mittelteil
1 x 85d Manschette
1 x 85e Nabendeckel
6 x 85f Drehstäbe



Wie zu sehen ist, haben wir die identischen Bauteile bekommen, wie bereits in Ausgabe 84. Daher will ich hier auch nicht mit der gleichen Beschreibung wie zur Baustufe 84 langweilen. Die Bilder möchte ich allerdings niemandem vorenthalten.







Hier sieht man jetzt: alle Drehstäbe sind verbaut!



Damit sind wir mit dieser Ausgabe sehr schnell fertig geworden. Alles war problemlos ohne irgendwelche Nacharbeiten zu bewerkstelligen. Wenden wir uns der Nummer 86 zu!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

127

Samstag, 15. April 2023, 22:45

Königstiger – Ausgabe 86



Hallo zusammen,

schon sind wir bei der dritten Baustufe dieser Lieferung angelangt. In dieser Ausgabe 86 bekommen wir weitere Bauteile der Bodenplatte, auf der unser Königstiger später präsentiert werden kann. Aber fangen wir wieder ganz vorne an, mit der originalen Kartonverpackung.



Ausgepackt haben wir folgende Bauteile bekommen:

86a = 1 x Bodenteil
86b = 1 x Verbinder
86c = 1 x Verbinder
86d = 5 x Rollen
86e = 5 x Rollendeckel
86f = 5 x Rollenreifen
86g = 5 x Rollenachsen
86h = 2 x Befestigungsschienen
86i = 1 x Rollenrahmen



In dieser Ausgabe erhalten wir die Bauteile für den dritten von sechs Rollenrahmen Jeder dieser Rahmen ist identisch. Die genaue Montage der Einzelteile habe ich in der Baustufe 82 ausführlich gezeigt und erklärt. Daher auch hier diesmal nur die Bilder – der Vollständigkeit geschuldet.









Kommen wir zu dem mitgelieferten Bodenteil, welches an die bereits vorhandene Platte angesetzt werden soll.



Die beiden Verbinder werden jeweils verschraubt.



Hier sieht man wo und wie die weitere Platte angebracht werden soll. Nur festschrauben und wir sind hier auch fertig!



Noch ein Blick auf die spätere Oberfläche der Bodenplatte sowie dem neuen Rollenrahmen.



Diese Baustufe ist damit auch fertig, aber eine bleibt uns ja noch: Die Ausgabe 87. Die erledigen wir dann auch sofort!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

128

Samstag, 15. April 2023, 22:56

Königstiger – Ausgabe 87



Hallo zusammen,

kommen wir zur letzten Baustufe dieser Lieferung. Auch diesmal befassen wir uns mit der Erweiterung der Bodenplatte, also eigentlich eine Wiederholung von schon beschriebenen Vorgängen. Wieder als Erstes die Verpackung:



Die Bauteile sind folgende:

1 x 87a – Bodenteil
2 x 87b – Verbinder
1 x 87c – Verbinder
5 x 87d – Rollen
5 x 87e – Rollendeckel
5 x 87f – Rollenreifen
5 x 87g – Rollenachsen
2 x 87h – Schienen
1 x 87i – Rollenrahmen



Beginnen wir wieder mit dem Rollenrahmen



Nochmal der Verweis auf Baustufe 82, da es sich exakt um den gleichen Rollenrahmen handelt. Dieser ist der vierte von sechs.



Das Bodenteil wird seitlich an das in der vorherigen Baustufe angebrachte Stück angesetzt. Dazu benötigen wir die drei erhaltenen Verbinder



Einfach verbinden und verschrauben.



Hier noch einmal eine Draufsicht auf die verbundenen Bodenteile sowie die vier Rollenrahmen.



Das war es dann wieder einmal. Alle vier Ausgabe sind abgearbeitet und wir können den Königstiger wie auch die „halbe“ Grundplatte erst einmal wieder verstauen. Jetzt heißt es wieder: Warten wir auf die nächste Lieferung – in ca. 4 Wochen. Dann machen wir hier weiter!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

129

Montag, 8. Mai 2023, 16:19

Königstiger - Ausgabe 88



Hallo zusammen,

bei unserem Königstiger von Hachette geht es mit der aktuellen Lieferung auch weiter. Die Ausgaben 88 bis 91 liegen vor und wir steigen auch direkt ein. Wie immer beginnen wir mit den verpackten Teilen.



Folgende Teile haben wir bekommen:

1 x 88a = Halteplatte
2 x 88b = Kettenglieder Typ 1
2 x 88c = Kettenglieder Typ 2
4 x 88d = Verbindungsstifte



Zuerst setzen wir die Kettenbauteile zusammen, wie das gemacht wird ist ja schon mehrfach detailliert gezeigt worden.



Das neue Teilstück wird an die vorhandene zweite Kette angefügt.



Unsere zweite Kette hat nun eine Gesamtlänge von 70,5 Zentimetern.



Die Halteplatte wird in dieser Baustufe noch nicht verwendet. Somit sind wir mit der Ausgabe 88 bereits fertig.



Es geht aber sofort mit der Nummer 89 weiter.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

130

Montag, 8. Mai 2023, 16:23

Königstiger - Ausgabe 89



Hallo zusammen, schon haben wir die Ausgabe 89 in Arbeit, legen wir los! Wie gewohnt mit der stabilen Kartonverpackung, in der die Bauteile geliefert werden.



Hier sind die ausgepackten Teile zu sehen, es handelt sich um:

1 x 89a = hintere Querplatte
2 x 89b = Kettenglieder Typ 1
2 x 89c = Kettenglieder Typ 2
4 x 89d = Verbindungsstifte



Wie schon in der vorherigen Ausgabe kümmern wir uns um die Verlängerung unserer zweiten Kette.





Die Kette ist nun fast 75 Zentimeter lang.



Nun brauchen wir die Halteplatte aus der vorhergehenden Ausgabe 88 und die hintere Querplatte.



Die Querplatte wird mit 4 Schrauben an der Halteplatte befestigt.



Hier zum Abschluss noch ein Bild der verbauten Teile dieser Ausgabe.



Damit geben wir direkt weiter an die Baustufe 90!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

131

Montag, 8. Mai 2023, 16:27

Königstiger - Ausgabe 90



Hallo zusammen,

Ausgabe 90 ist nun dran und wir legen direkt los. Hier haben wir die stabile Kartonverpackung:



In dem Karton befanden sich die folgenden Bauteile:

1 x 90a = Bodenteil
5 x 90b = Rollenreifen
5 x 90c = Rollenachsen
2 x 90d = Befestigungsschienen
2 x 90e = Verbinder
1 x 90f = Rollenrahmen
5 x 90g = Rollen
5 x 90h = Rollendeckel
3 x 90i = Verbinder
1 x 90j = Verbinder



Der nächste Rollenwagen wird nun zusammengebaut. Die detaillierte Beschreibung haben wir ja schon gehabt.





Nun holen wir uns die Bodenplatte auf die Arbeitsfläche.



Das nun erhaltene Bodenteil legen wir zwischen die Teile 83a und 87a.



Nun müssen wir die Bodenteile nur noch verschrauben.



In der nächsten Ausgabe befassen wir uns dann auch wieder mit der Bodenplatte. Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

132

Montag, 8. Mai 2023, 16:38

Königstiger - Ausgabe 91



Hallo zusammen,

schon sind wir bei der letzten Ausgabe dieser Lieferung angekommen. Wie schon in der vorangegangenen Baustufe kümmern wir uns um die Bodenplatte. Aber auch diesmal zuerst der Karton:



In dem Karton befanden sich die folgenden Bauteile:

1 x 91a = Bodenteil
5 x 91b = Rollenreifen
5 x 91c = Rollenachsen
2 x 91d = Befestigungsschienen
1 x 91e = Rollenrahmen
5 x 91f = Rollen
5 x 91g = Rollendeckel



Der letzte Rollenwagen wird jetzt noch zusammengebaut. Auch diesmal verweisen wir auf die schon erstellte detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Stufen.



Hier nochmal der letzte Rollenwagen und das Teil der Bodenplatte.



Nun holen wir uns die aus den bisherigen Baustufen schon bekannte Bodenplatte auf die Arbeitsfläche. Unser nun erhaltenes Teilstück müssen wir nur noch ansetzen und verschrauben.



Zum Abschluss noch ein Übersichtsfoto der Bodenplatte mit den sechs eingefügten Rollenwagen. Die Platte ist jetzt 31 Zentimeter breit und 71 Zentimeter lang.



Das war es auch schon mit dieser Lieferung zu unserem Panzer. Alle Bauteile waren einwandfrei gefertigt und passten ohne irgendwelche Nacharbeiten. Genauso, wie es auch sein soll. Also warten wir auf die nächste Lieferung in ca. 4 Wochen. Bis dahin…

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

133

Samstag, 3. Juni 2023, 21:30

Hachette Königstiger in 1:16 – Ausgabe 92



Hallo zusammen,

heute kam die neue Lieferung zum Königstiger hier an und wurde auch sofort verarbeitet. Also folgen jetzt sofort alle vier Baustufen bis zur Ausgabe 95. Legen wir los, wie immer zuerst mit der Verpackung. Wieder ein stabiler Karton. Diesmal in der Größe von 16,5 x 7,5 x 2 Zentimetern.



In dem Karton befanden sich folgende Bauteile:

1 x 92a = Batteriekabel
4 x 92b = Kabelführungen
2 x 92c = Kettenglieder Typ 1
2 x 92d = Kettenglieder Typ 2
4 x 92e = Verbindungsstifte



Als Erstes holen wir uns das Oberteil der Panzerwanne auf unseren Arbeitstisch:



Nun verbinden wir die beiden bereits vorhandenen Kabel mit der Platine. Die Stecker Sind entsprechend mit einem I bzw. M markiert ( Gelbe Pfeile ). Die Buchstaben finden sich ebenfalls direkt neben den Steckplätzen auf der Platine ( Rote Pfeile ). Somit dürfte dieser Schritt eindeutig nachzuvollziehen sein.



Hier sehen wir die eingesteckten Kabel:



Nun verbinden wir das Kabel des Turmdrehgetriebes ebenfalls mit der Platine. Der Stecker ist mi dem Buchstaben V markiert. Das V findet sich auch auf der Platine wieder!



Jetzt geht es mit der korrekten Kabelverlegung weiter. Dazu haben wir ja heute vier Kabelführungen bekommen, welche wir jetzt der Reihe nach verbauen.
Die erste Kabelführung soll nahe dem Getriebe verschraubt werden ( Gelber Pfeil ).



Die drei weiteren Kabelführungen werden jeweils im vorderen Bereich verschraubt ( Gelbe Pfeile ).



Da das Kabel des Turmdrehgetriebes frei neben dem Turmrehkranz verläuft, habe ich dieses noch zusätzlich mit ein paar Tropfen Schmucksteinkleber gesichert. Weiterhin noch einige Streifen Isolierband zum Fixieren.



Mit dieser Lieferung bekamen wir ebenfalls das Batteriekabel. Dessen Stecker ist mit DY beschriftet. Also nehmen wir uns die Panzerwanne hinzu und schauen uns die Platine an der Rückwand an. Dort befindet sich der Steckplatz für das Batteriekabel ( Gelber Pfeil ). Ebenfalls mit DY gekennzeichnet.



Hier sehen wir das eingesteckte Kabel. Die Beschriftung DY ist auf der Platine eindeutig zu sehen!



Jetzt noch die heute erhaltenen Kettenglieder verbauen, wie schon mehrfach gezeigt….:





Unsere zweite Kette hat jetzt auch schon eine Länge von ca. 77,5 Zentimetern!



Das war es mit der ersten Baustufe dieser Lieferung. Es geht sofort mit der nächsten, der Ausgabe 93 weiter. Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

134

Samstag, 3. Juni 2023, 21:34

Hachette Königstiger in 1:16 – Ausgabe 93



Hallo,

hier sind wir jetzt bei der Ausgabe 93 angekommen. Beginnen wir wieder mit der Verpackung. Diese misst ebenfalls 16,5 x 7,5 x 2 Zentimeter.



Im Karton fanden wir folgende Bauteile vor:

1 x 93a - Kabel
2 x 93b – Verbinder
2 x 93c - Kettenglied Typ 1
2 x 93d – Kettenglied Typ 2
4 x 93e - Verbindungsstift



Diesmal beginnen wir mit dem Zusammenbau der Kettenglieder:





Damit hat unsere zweite Kette nun eine Länge von mehr als 80 Zentimetern!



Nun holen wir uns die Panzerwanne erneut auf den Tisch. Das mit dieser Ausgabe erhaltene Kabel muss an der Platine an der Rückwand aufgesteckt werden. Stecker als auch Steckplatz sind mit den Buchstaben ZB markiert:



Hier ist die korrekte Anbringung des Kabels noch einmal zu sehen:



Noch ein Blick in die Wanne:



Weiter geht es mit den beiden Verbindern, welche an der Innenseite des Oberteils der Wanne angebracht werden sollen. Die Einbauposition finden wir im hinteren Bereich jeweils links und rechts ( Gelber Pfeil ).



Korrekt angebracht muss es dann so aussehen:



Wir wiederholen den Vorgang auf der anderen Seite. Die Einbauposition ist mit dem gelben Pfeil markiert.



Jetzt noch festschrauben und wir haben auch diese Baustufe fertig.



Jetzt können wir die Panzerwanne wie auch das Oberteil wieder verstauen. In den nächsten beiden Baustufen werden diese nicht mehr gebraucht. Ihr werdet es gleich sehen.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

135

Samstag, 3. Juni 2023, 21:37

Hachette Königstiger in 1:16 – Ausgabe 94



Hallo zusammen,

ohne Pause machen wir direkt mit der Baustufe 94 weiter. Den Anfang macht wieder der Karton, der diesmal ein wenig größer ausfällt. Der hat die Maße 24 x 16,3 x 5 Zentimeter.



In dem Karton finden wir folgende Teile vor:

1 x 94a = Bodenteil
5 x 94b = Rollenreifen
5 x 94c = Rollenachsen
2 x 94d = Befestigungsschienen
1 x 94e = Verbinder
1 x 94f = Rollenrahmen
5 x 94g = Rollen
5 x 94h = Rollendeckel
2 x 94i = Verbinder



Zuerst bauen wir den Rollenrahmen zusammen. Das werde ich nicht mehr detailliert beschreiben.



Fertig sieht der Rollenrahmen aus wie die sechs vorherigen.



Das jetzt erhaltene Bodenteil soll an der bereits vorhandenen Bodenplatte angebracht werden.



Zuerst verschrauben wir das neue Teil an den beiden Lachen mit dem vorhandenen Boden



Nun müssen wir noch die drei Verbinder anbringen und ebenfalls verschrauben.



Damit ist auch diese Baustufe fertig. Eine folgt noch!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

136

Samstag, 3. Juni 2023, 21:40

Hachette Königstiger in 1:16 – Ausgabe 95



Hallo,

schon sind wir bei der Baustufe 95, der letzten dieser Lieferung. Bei der geht es wieder um den Boden der Präsentationsfläche. Aber beginnen wir wie immer mit der Kartonverpackung. Diese hat die Maße 16,5 x 10 x 6 Zentimeter:



Darin waren ordentlich eingepackt folgende Teile zu finden:

1 x 95a = Säule
5 x 95b = Rollenreifen
5 x 95c = Rollenachsen
2 x 95d = Befestigungsschienen



Zuerst bauen wir den letzten der acht Rollenrahmen zusammen.





Danach holen wir die Präsentationsplatte auf den Tisch und nehmen die Säule aus dieser Baustufe hinzu. Die Säule soll in der Mitte der Platte installiert werden. Die vier Zapfen passen genau in die Bohrungen.



Wir drehen die Platte um und verschrauben die Säule vierfach.



Nun können wir zum Abschluss alle acht Rollenrahmen platzieren.



Damit haben wir alle vier Baustufen dieser Lieferung hinter uns gebracht. Die Montage der Bauteile lief allesamt problemlos ab. Alles passte auf Anhieb ohne irgendwelche Nacharbeiten. Leider können wir jetzt erst einmal alles wieder im Schrank verstauen und müssen ungefähr 4 Wochen auf die nächste Lieferung warten. Aber auch das sind wir ja gewohnt!

Gruß Stefan

137

Sonntag, 4. Juni 2023, 10:13

So langsam hoffe ich das mal wieder etwas interessantere Bauteile kommen, das man auch mal wieder einen Fortschritt am Modell sehen kann.

Ich muss morgen erst mal wieder anrufen und klären das ich meine nicht gelieferte Ausgabe 92 bekomme. Hatten mir anstelle dieser 2x die 93 eingepackt. Sehe ich aber kein problem darin, hatte sowas bei meinem Manta auch schon zweimal und wurde schnellstens nachgeliefert. Hier beim Panzer ist es das erste mal.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

138

Samstag, 8. Juli 2023, 10:09

Königstiger – Ausgabe 96



Hallo zusammen,

gestern kam die neue Lieferung mit den Ausgaben 96 bis 99 hier an und wurde sofort verarbeitet. Somit können wir heute auch gleich alle vier veröffentlichen. Los geht es wieder mit der stabilen Kartonverpackung in der Größe von 13,3 x 7 x 3 Zentimetern.



Wir haben folgende Teile erhalten:

1 x 96a = Lautsprechergehäuse
1 x 96b = Gehäusedeckel
1 x 96c = linker Winkel
1 x 96d = rechter Winkel
1 x 96e = Lautsprecher
1 x 96f = Achse
5 x Unterlegscheibe ( 1x Ersatz )



Wir beginnen mit dem Lautsprecher und dem zugehörigen Lautsprecher. Wie der Lautsprecher eingesetzt werden soll ist auf den ersten Blick erkennbar.



Für das Kabel ist eine Durchführung vorgesehen. Wir nehmen direkt den Gehäusedeckel dazu:



An allen vier Ecken verschrauben – fertig!



Jetzt benötigen wir die Halteplatte aus der Baustufe 88, denn darauf soll der Lautsprecher montiert werden. Dafür sind zwei Halterungen am Gehäuse zu finden ( gelbe Pfeile ). Auf der Halteplatte befindet sich dafür die entsprechenden Gegenstücke ( Rote Pfeile ).



Korrekt angeschraubt:



Nun brauchen wir die Oberwanne. Es soll mit den beiden Winkeln die Frontplatte stabilisiert werden. Zuerst auf der linken Seite, die beiden Verschraubungspunkte sind mit den gelben Pfeilen markiert. Auf dem Winkel ist extra ein „L“ aufgedruckt, damit es zu keiner Verwechslung kommt.



Hier brauchen wir auch die Unterlegscheiben:



Auf der rechten Seite wiederholen wir den Vorgang mit dem weiteren Winkel.



Damit haben wir die erste Baustufe schon fertig. Gehen wir sofort zur zweiten über.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

139

Samstag, 8. Juli 2023, 10:14

Königstiger – Ausgabe 97



Hallo zusammen,

die Ausgabe 97 liegt nun vor uns und wir gehen direkt zur Verpackung, welche exakt die gleiche Größe hat wie die in Nummer 96:



Darin finden wir die Hauptplatine ( 97a ) als einziges Bauteil vor:



Diese soll ebenfalls auf der Halteplatte angebracht werden.



Auf der Rückseite der Platine finden wir zwei Vertiefungen mit Schraublöchern. Diese werden auf die beiden Zapfen aufgedrückt und dann verschraubt.





Das war es auch schon, gehen wir direkt zur Baustufe 98 über. Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

140

Samstag, 8. Juli 2023, 10:19

Königstiger – Ausgabe 98



Hallo,

schon sind wir beim dritten Teil dieser Lieferung, der Nummer 98. Den Anfang macht wieder der Karton, ebenfalls in der Größe 13,3 x 7 x 3 Zentimetern.



Darin befanden sich folgende Teile:

1 x 98a = Kabel
2 x 98b = Kettenglied Typ 1
2 x 98c = Kettenglied Typ 2
4 x 98d = Verbindungsstift



Als Erstes werden wir das gelieferte Kabel mit der Platine hinter dem Drehkranz verbinden. An der Platine wie auch auf dem Stecker finden wir die Markierung „L“





Die Panzerwanne können wir direkt wieder einlagern, die brauchen wir jetzt nicht mehr. Stattdessen benötigen wir den Turm, denn die Kettenbauteile sollen seitlich angebracht werden.



Zuerst befestigen wir jeweils ein Kettenglied Typ A mit einem der Stifte an ein Kettenglied vom Typ B.



Nun hängen wir die beiden Ersatzkettenteile in die Halterungen vorn links am Turm ein.



Jetzt noch die beiden verbliebenen Stifte einschieben und wir haben auch hier schon alles erledigt.





Soviel zur Baustufe 98, die auch wieder sehr schnell erledigt war. Montageprobleme gab es natürlich keine!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

141

Samstag, 8. Juli 2023, 10:25

Königstiger – Ausgabe 99



Hallo zusammen,

kommen wir zur letzten Baustufe dieser Lieferung, der Baustufe 99. Auch diesmal sind wieder die Bauteile in einem festen Karton eingepackt. Diesmal hat dieser allerdings die Maße 10 x 8,5 x 4,5 Zentimeter.



In dem Karton finden wir wieder „nur“ ein Bauteil vor, es handelt sich um das drehbare Verbindungskabel ( 99a ) zwischen Panzerwanne und Turm.



Das Verbindungskabel soll zwischen der Hauptplatine und dem Lautsprecher auf der Halteplatte verschraubt werden. Die Position ist eindeutig an den Haltezapfen erkennbar!



Das war es dann (leider) auch schon wieder! Wir haben fertig!



Fünfundzwanzig Lieferungen haben wir zum jetzigen Zeitpunkt hinter uns gebracht. Bleiben noch zwanzig Ausgaben bzw. fünf Lieferungen bis zur Fertigstellung des Königstigers. Das wäre dann im November dieses Jahres. Es ist also Land in Sicht! Jetzt warten wir erst einmal vier Wochen bis es hier weiter geht.

Gruß Stefan

142

Samstag, 8. Juli 2023, 13:43

Moin Stefan,

immer wieder erstaunlich, wie dein Königstiger trotz der geringen Anzahl an Bauteilen pro Ausgabe so langsam wächst und wächst.
Danke, dass du uns beim Bau so ausführlich teilhaben lässt. Sehr schöner Baubericht dieses Abo :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

143

Mittwoch, 2. August 2023, 12:02

Königstiger – Ausgabe 100



Hallo zusammen,

mit kleiner Verspätung geht es hier an der Baustelle unseres Königstigers weiter. Die Lieferung kam am letzten Samstag hier an und mittlerweile sind alle vier Baustufen ( 100 bis 103 ) verarbeitet. Also los! Wie immer beginnen wir mit der Kartonverpackung, welche hier 17,5 x 8,5 x 4 Zentimeter groß ist.



In dem Karton waren folgende Teile zu finden:

1 x 100a = Bodenteil
1 x 100b = Verbinder
1 x 100c = linker Fahrmotor



Holen wir uns die Bodenplatte auf den Arbeitstisch. Das Bauteil wird seitlich angebracht.



Vierfach verschraubt ist das Bodenteil schnell befestigt.



Von diesen Randstücken werden wir noch drei weitere bekommen. Das wird im Laufe der noch ausstehenden Lieferungen der Fall sein. Hier noch ein Bild vom Stand der Dinge:



Damit haben wir diese einhundertste Baustufe auch schon fertig und gehen sofort zur Einhunderteins weiter. Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

144

Mittwoch, 2. August 2023, 12:07

Königstiger – Ausgabe 101



Hallo zusammen,

die Baustufe 101 steht nun an. Machen wir wieder den Anfang mit der Kartonverpackung. Diese hat folgende Maße: 10 x 8,5 x 6,7 Zentimeter.



Der Inhalt des Kartons liegt nun vor uns:

1 x 101a = linkes Antriebsgetriebe
2 x 101b = Sechskantmutter
1 x 101c = Halteplatte



Jetzt brauchen wir den Motor aus der vorhergehenden Ausgabe 100 und das Antriebsgetriebe. Der Motor wird mit zwei Schrauben am Getriebe angebracht.



Mit dem Schraubendreher haben wir „nur“ Zugang durch die beiden Bohrungen ( gelbe Pfeile ) um an die beiden Schrauben zu gelangen ( roter Pfeil ).



Von außen sieht es dann so aus:



Nun werden wir die Panzerwanne auf den Tisch nehmen und schauen uns an, wo die beiden Sechskantmuttern verbaut werden sollen. Vorn links finden wir die beiden Verschraubungspunkte ( gelbe Pfeile ).



Die Muttern werde von innen auf die Bohrungen gesetzt ( gelbe Pfeile ) und dann von unten verschraubt.



Nun setzen wir die Halteplatte ein. Sie kommt vorn in die Wanne ( gelbes X ) und wird ebenfalls von unten verschraubt.





Hier sehen wir die vier Verschraubungspunkte ( gelbe Pfeile ).



Jetzt nehmen wir die Antriebseinheit hinzu:



Die Welle stecken wir durch die Öffnung in der Seite der Wanne und richten die Antriebseinheit anhand der Bohrungen aus. Hier sehen wir die eine Bohrung, welche auf die Sechskantmutter aufgesetzt wird ( gelber Pfeil ).



Hier nochmal in der Draufsicht:



An der Halteplatte wird ebenfalls noch mit zwei Schrauben alles fest verbunden.



Das war es dann auch schon wieder. Alle Bauteile ließen sich einfach und passgenau einsetzen. Keinerlei Schwierigkeiten, so wie es sein soll!
Wenden wir uns der nächsten Ausgabe zu.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

145

Mittwoch, 2. August 2023, 12:10

Königstiger – Ausgabe 102



Hallo zusammen,

schon sind wir bei der dritten Baustufe dieser Lieferung angekommen und sehen uns als Erstes den Karton an. Der hat folgende Maße: 10 x 8,5 x 4,4 Zentimeter.



Im Karton befanden sich die beiden Teile:

102a = linkes Treibrad, außen
102b = linkes Treibrad, innen



Sehen wir uns die beiden Treibradteile genau an. Man sieht sofort, dass es nur eine korrekte Einbauposition geben kann:



Zusammenstecken und dann verschrauben:



Nun können wir das Treibrad auf die Antriebswelle aufschieben. Auch hier ist wieder nur eine Position möglich!



Jetzt nur noch festschrauben!



Damit haben wir diese Baustufe auch schon wieder abgeschlossen.



Auch hier hat alles wieder ohne Komplikationen zusammengepasst. Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

146

Mittwoch, 2. August 2023, 12:14

Königstiger – Ausgabe 103



Hallo zusammen,

kommen wir zur letzten Baustufe dieser Lieferung. Der Karton ist etwas größer und misst 21 x 11,4 x 6 Zentimeter.



Scauen wir uns die Teile an:

1 x 103a = Rückseite der Fernbedienung
1 x 103b = Treibradkappe
4 x 103c = Halterungen beige
4 x 103d = Halterungen grün
2 x 103e = Kettenglieder Typ 1
2 x 103f = Kettenglieder Typ2
4 x 103g = Verbindungsstifte



Nun brauchen wir den Turm um die acht kleinen Halterungen anzubringen. Diese werden jeweils verschraubt.



Die Positionen sind eindeutig erkennbar:



Nun bauen wir die Ersatzkettenglieder zusammen:



Die Ersatzkettenglieder werden jetzt vorn rechts in die Halterungen eingehängt.



Mit den Verbindungsstiften werden die Kettenglieder nun noch arretiert.



Jetzt nehmen wir noch die Treibradkappe dazu. Diese mittig in die Öffnung eindrücken.



Mir saß die Kappe zu locker, daher habe ich sie mit einem kleinen Tropfen Schmucksteinkleber fixiert.



Damit können wir die vier Baustufen dieser Lieferung als erfolgreich abgeschlossen betrachten. Der Königstiger wandert wieder in den Schrank und die Wartezeit bis zur nächsten Lieferung beginnt. Die Zeit ist ja wieder schnell rum! Bis dann!


Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 3. Oktober 2023, 14:28

Königstiger – Ausgabe 104



Hallo zusammen,

wie heißt es so schön: „Was lange währt….!“ Naja, manchmal geht leider nicht alles nach Schema „F“ und man muss sehen wann man die nötige Zeit abzwackt. Lange Rede kurzer Sinn, es geht endlich weiter mit der ersten Ausgabe der neuen Lieferung, der Nummer 104. Wie immer sehen wir uns als Erstes die Verpackung an, welche diesmal 21 x 11,5 x 2,5 Zentimeter groß ist.



In dem stabilen Karton finden wir die folgenden Bauteile vor:

1 x 104a = Vorderseite der Fernbedienung
2 x 104b = Kettenglieder Typ 1
2 x 104c = Kettenglieder Typ 2
4 x 104d = Verbindungsstifte



Die Vorderseite der Fernbedienung müssen wir noch zur Seite legen, die wird noch nicht benötigt. Somit können wir in dieser Baustufe lediglich die Ersatzkettenglieder fertigen und an der rechten Seite des Turms befestigen.



Eine detaillierte Beschreibung der Montage haben wir ja auf der linken Seite bereits gesehen, daher reicht dann hier sicherlich das Bild dazu.



Hier die am Turm angebrachten Ersatzkettenglieder.



Das war es dann auch schon. Wir machen aber direkt mit der nächsten Ausgabe weiter.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

148

Dienstag, 3. Oktober 2023, 14:32

Königstiger – Ausgabe 105



Hallo,

die Ausgabe 105 liegt jetzt vor uns und wir gehen direkt weiter zur Verpackung. Der Karton misst diesmal 13 x 6,7 x 3 Zentimeter



Die Anzahl der erhaltenen Bauteile ist schnell überblickt. Wir bekamen:

1 x 105a = Halteplatte
1 x 105b = Stift
1 x 105c = Feder
1 x 105d = Knopfleiste
2 x 105e = Kettenglieder Typ 1
2 x 105f Kettenglieder Typ 2
4 x 105g = Verbindungsstifte



Wenden wir uns zunächst den Ersatzketten zu, welche ebenfalls wieder am Turm befestigt werden sollen.





Hier sehen wir, wie sie bereits an der linken Seite des Turms angebracht sind.



Jetzt nehmen wir uns das Hinterteil des Turmdachs zur Hand und legen es kopfüber auf unsere Arbeitsfläche. Weiterhin benötigen wir den Stift, die Feder sowie die Halterung und die Schrauben aus dieser Ausgabe.



Zuerst schieben wir die Feder auf den Stift auf ( Bild 1 ). Dann können wir den in die Aufnahme am Dach einfügen ( Bild 2 ). Nun noch die Halteplatte mit den Schrauben aufsetzen ( Bild 3 ) und festziehen ( Bild 4).



Die Platte kann nun wieder eingesetzt werden und sitzt auch stramm und ohne Spiel!



Damit haben wir diese Baustufe auch fertigbekommen. Auf zur nächsten!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

149

Dienstag, 3. Oktober 2023, 14:35

Königstiger – Ausgabe 106



Hallo zusammen,

nachdem die die letzte Baustufe sehr schnell abgearbeitet war, kommen wir direkt zur nächsten. Allerdings wird es bei dieser Nummer 106 noch schneller gehen. Aber beginnen wir nicht in der Mitte, sondern wie gewohnt mit der stabilen Kartonverpackung, welche auch wieder die Abmessungen 13 x 6,7 x 3 Zentimeter hat.



In dem kleinen Karton finden wir zwei Teile vor:

1 x 106a = rechte Platine der Fernbedienung
1 x 106b = Rechts-Links-Knopf



Wir legen beide Bauteile auf unsere Arbeitsfläche und schauen uns die Innenseite des Rechts-Links-Knopfes genau an. Man sieht sofort, dass der Schlitz im Knopf nur eine Position auf dem Stift zulässt.



Also bis zum Anschlag auf den Stift schieben – Fertig!



Fertig! Das ist das Stichwort der wohl kürzesten Baustufe bei diesem Abo! Lasst uns direkt zur letzten Ausgabe dieser Lieferung weitergehen. Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

150

Dienstag, 3. Oktober 2023, 14:47

Königstiger – Ausgabe 107



Hallo zusammen,

vier Ausgaben umfasst jede Lieferung und hier geht es nun schon wieder um die vierte Ausgabe dieser Lieferung, der Nummer 107. Wir nähern uns also immer mehr der Fertigstellung unseres Königstigers. Schauen wir uns wieder den Karton an, der identisch mit denen der letzten beiden Ausgaben ist, also gleich groß!



Die Anzahl der Bauteile ist auch jetzt wieder leicht zu überblicken:

1 x 107a = Knöpfe für die Turmfunktionen
1 x 107b = Kopplungs-Knopf
2 x 107c = Kettenglieder Typ 1
2 x 107d = Kettenglieder Typ 2
4 x 107e = Verbindungsstifte



Zuerst brauchen wir die Platine aus der vorherigen Baustufe sowie Funktionsknöpfe:



Der Kopplungsknopf gehört mit der Öffnung ( weißer Pfeil ) auf den Schalter ( gelber Pfeil ) aufgeschoben.



Nun müssen wir die Knöpfe für die Turmfunktionen anbringen.



Wie auf dem Bild zu sehen ist die Knopfeinheit richtig ausgerichtet.



Holen wir uns die Oberseite der Fernbedienung dazu.



Die Platine wird von innen fünffach verschraubt, ein falsches positionieren ist unmöglich!



Hier sehen wir die verschraubte Platine.



Jetzt können wir die Teile der Fernbedienung bis zur nächsten Lieferung wieder sicher verpacken. Wir nehmen uns die diesmal gelieferten Kettenteile zur Hand



Gemäß Bauplan sollen alle Kettenteile an der ersten Laufkette verbaut werden. Diese hätte dann 92 Glieder. Wie schon vielfach gelesen soll die Kette zu lang sein, was ich aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht beurteilen kann. Daher habe ich mir gedacht beide Laufketten von 88 Kettenlieder auf 90 Kettenglieder zu verlängern.



Ob jetzt eine Länge von 90 oder 92 Kettenteilen korrekt ist werden wir dann später sehen, wenn wir die Kette montieren werden. Verlängern können wir ja auch dann noch!



Mit dieser noch offenen Frage haben wir diese Lieferung auch zum Abschluss gebracht. Warten wir also auf die nächsten Ausgaben 108 bis 111. Dann wissen wir vielleicht schon mehr! Solange wird alles wieder sicher verstaut. Bis dahin!

Gruß Stefan

Werbung