Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 141

Freitag, 21. April 2023, 08:59

Hallo Gustav,

ja, da kann man nur sagen das man sich wie in dem Film das BOOT zurückversetzt fühlt. Ja, das Boot hatte nur einen Sechszylinder! Trotzdem fast wie im Film ! Schön!

Gruß Mirko :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

1 142

Freitag, 21. April 2023, 11:38

Hallo Gustav,

so realitätsnah hat’s wohl kaum einer
geschafft.
Und die Zeigerchen hättest du sowieso noch
angemalt. Die weiße Farbe muss erst richtig
durchtrocknen ;-)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Gunnet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 143

Freitag, 21. April 2023, 11:40

Servus, die Modellbaurunde

Danke danke für Euer Lob und Hinweise bezüglich dem Rost :hand:
Dirk und Peter ... Willkommen auf meiner Werft!
Aber mal der Reihe nach:
Hans Jürgen. Die Schneidematte hat 60 x 90 cm ... habe ich nur beim Amazon bekommen ... bei den meisten Verkäufern ist bei A2 Schluss.
Bernd: Des Einen Freud (Mitleser, die die Motor-Operation verfolgen) des Anderen Leid ... als mir Malte geschrieben hat, das er den richtigen Diesel in der Packung hat, war ich schon mal sauer :motz: :cursing: ... aber ich hatte schon mehr als 15 Stunden in den Umbau samt Aufwertung investiert und der Motor war schon fertig... an zukünftige Diesel-Erbauer: Ganz genau hinschauen :lol:
Ingo... Bei den Abgas-Skalen wird sich nichts mehr ändern... man wird leider kaum etwas sehen... :will:
Schmidt: Ein Lob von Dir... freu mich sehr. Dein Einwand bei den Abgasrohren sehe ich nach den Makros auch so. Zu dolle. Ich hatte bewusst mehr Pigmente aufgetragen. Darunter befinden sich matter Klarlack und verschiedene Brauntöne. Wenn die Sektion fertig ist, sieht man erst, wie die Beleuchtung auf den Motor fällt, wie das rostige Rohr wirkt, und dann möchte ich hier noch einmal nacharbeiten und das "Grobe" runterschleifen.
Peter: Nicht alle Handräder auf U-Booten waren aus Eisen. Speziell die Handräder die Du ansprichst sind Komponenten der Seewasser-Kühlung und waren aus einer Bronze-Legierung.... ich wollte hier nur "der Lack ist ab" darstellen.
Mirko: Danke... wann geht es bei Dir Weiter?

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Gunnet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 144

Freitag, 21. April 2023, 11:43

Oh, eure Eminenz Ray...Vielen Dank.
.... hat sich überschnitten... Danke Dir... die weiße Farbe ist trocken... die Felder sind bloß so klein, das ich das mit dem Pinsel nicht besser hinbekomme, ausgebessert wird mit einem feinen Lackstift, wenn er einmal da ist ;)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 145

Freitag, 21. April 2023, 16:10

Sehr gelungen der Maschinenraum. Stimme zu, dass das Abgasrohr auf den Makros etwas zu viel Rost hat, aber wie du schon sagtest, ich glaube einmal verbaut wird das stimmig sein, denn dann fehlt die Ausleuchtung und der freie Blick. Wenn du das jetzt dezent alterst, sieht man nach dem Einbau gar nichts mehr. Ich mach das bei den Motorabteilungen bei Flugzeugen auch so. Die sehen auf den Bau-Fotos immer aus als sei eine Ölleitung geplatzt, nur damit man am fertigen Modell unter günstigem Winkel ein paar Ölspritzer erahnen kann.

Viele Grüße,
Tim

Beiträge: 168

Realname: Malte Gaack

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

1 146

Montag, 24. April 2023, 11:28

Kann deine Entscheidung, den falschen Motor nicht noch mal zu reklamieren gut nachvollziehen. Du hast da ja schon sehr viel Arbeit reingesteckt. Da war es dann ja quasi schon zu spät. Aber dein Umbau ist dir ja super gelungen und am Ende sieht man das nicht. Die Alterung ist dir auch mal wieder super gelungen auch an den Flurplatten. Bin echt beeindruckt, wie toll du die ganzen Details herausgearbeitet hast. Glaube ich schick dir mal meine Motoren später zum lackieren :)
Hast mich jedenfalls gleich motiviert auch mal wieder weiterzubauen und hab mir gestern direkt die undetailierte Rückseite der Turbolader vorgenommen. Will den Motor dann ja auch noch nach unten erweitern. Hoffe da bringt mich der 3d Druck voran. Angefangen hab ich an der Front auch schon, aber es zieht sich ...

Also mach weiter so und beglücke uns mit neuen Fortschritten und Bildern :)
Im Bau: U-514 mit Innenausstattung (Basis U-505 von Revell)
Buchprojekt: www.dieBismarck.de

  • »Gunnet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 147

Donnerstag, 18. Mai 2023, 14:03

Neues von U-505, Servus die Runde.

Ein spätes Dankeschön an Tim und Malte für die netten Kommentare.
Tim: Wer schon mal Rost auf 1:72 dargestellt hat, weis nur zu genau, dass am Ende das ganze Altern entweder zu viel oder zu wenig war … Ich habe nach einigen Ratschlägen von Euch den Rost auf den Abgasrohren etwas reduziert.
Malte: Ja, die Motoren zu Pimpen und zu Bemalen war ein „Big Job“. Nichts für Eilige. Danke für dein Angebot, mich auf deine Motoren loszulassen… ich bin überzeugt, Du schaffst das gleichwertig.

Heute kommt die Meldung aus meiner Werft: Maschinenraumarbeiten abgeschlossen!

Der bau der restlichen Komponenten ist simple und die eigentliche Herausforderung ist die Bemalung samt Alterung.

Hier mal die ersten Bilder der Druckhülle:



Die Ausstiegsluke im Maschinenraum bekam auch Armaturen: 1mm Durchmesser, Material: Photogeätzt, dann von mir weiß bemalt, den Rand und die Zeiger mit 1000er wieder abgeschliffen und dann brüniert.





Die einzelnen Komponenten und die 4köpfige Crew bekam ihren Platz.



Ein Bild, das die Größe der MAN veranschaulicht. Den Wischlappen von Kalle ist aus einer Kupferfolie.



Im Maschinenraum gibt’s immer etwas zum Schrauben, Drehen, Nachziehen….







Dann kam der Deckel drauf, die Schottwände dran, den Strom angeschlossen und das Licht ging an…
Ich lasse mal Bilder sprechen…













Mit dem ausgeschnittenen Boots-Rumpf sieht das vorerst mal so aus









Das war es mal wieder. Bessere Bilder mit einer Profiknipse gibt es dann nach der Fertigstellung. Meine alte Digitalkamera hat mit Makros so seine Problemchen…

Wie es achtern weitergeht?..... die meisten von Euch wissen es, also immer schön neugierig bleiben…

Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 148

Donnerstag, 18. Mai 2023, 14:51

Wirklich der Wahnsinn!
Lackiert, abgeschliffen und dann brüniert-alles so exakt!
Gefällt mir echt gut. :ok:
Wenn man dazu nich bedenkt, in welchem Maßstab es ist :respekt:
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

1 149

Freitag, 19. Mai 2023, 06:11

Moin Gustav,

Das sieht fantastisch aus, sehr sehr echt, obwohl das alles so klein ist. :thumbsup: :respekt: :dafür:
Gerade deine Armaturen bewundere ich ein ums andere mal. :sabber: :sabber: :sabber:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

1 150

Freitag, 19. Mai 2023, 08:58

Gefällt mir gut....die Figuren machen es sehr lebensecht. Die MEthode mit dem Abschleifen und Brünieren merke ich mir das muss ich bei Gelegenheit mal testen.

1 151

Freitag, 19. Mai 2023, 09:11

Und wieder hat der Gustav ein Kunstwerk in Mini Format erstellt.
Den Maschinen Raum hast du wirklich ganz hervorragend umgesetzt. :ok:
Grüße, der Jölle.


Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

1 152

Freitag, 19. Mai 2023, 10:20

Hi Gustav
Da ist richtig Leben in der Bude. ;)

Sieht echt klasse aus, was Du da wieder gemacht hast. :ok: :ok: :respekt:

1 153

Freitag, 19. Mai 2023, 11:14

Klasse Arbeit Gustav :respekt:

Besonders in eingebauten Zustand wird das Gefühl der Enge deutlichst transportiert.

Gruß
George

1 154

Samstag, 20. Mai 2023, 16:40

Moin Gustav,

da hast du ja mal wieder einen rausgehauen :sabber: :sabber: :sabber:

Die Geschichte mit den Armaturen merke ich mir. Lackieren - Schleifen - Brünieren ... :ok:

Dein ganzes U 505 ist vom Bug bis zum Heck ein absolutes Highlight, da passt einfach alles. Wie George schon geschrieben hat, man bekommt ein Gefühl für die Zustände, die damals an Bord geherrscht haben ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

1 155

Montag, 22. Mai 2023, 13:46

Hallo Gustav,

es ist alles gesagt, da bleibt nur ehrfürchtiges Staunen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 156

Samstag, 12. August 2023, 11:36

Hallo Gustav,

geiler Motor! Schön verrostet. Meinst Du nicht das der zweite Motor doch erheblich das Innere verdeckt was doch eigentlich sichtbar sein sollte, denn so sieht man dann vom Interieur den 2ten Motor gar nichts wäre sehr schade! Denn das es in den Booten sehr eng war wissen wir doch alle.
Auch die Rohre die Du in der Zentrale gesetzt hast verdecken leider etwas Dein Interieus was Dir doch sehr gut gelungen ist. Den Tiefensteuerstand würde ich lassen.. Doch was dahinterliegt ist schade wenn es verdeckt wird.
Aber das ist nur meine Meinung!!! Da ich in meinem Boot ja auch nur einen Sehschlitz lasse und den restlichen bemalen werde. Viel mir auf das In dem Funk/ Kojenabteil wo ich extra nochmal Kojen selbst dazu gebaut habe es doch sehr steuren wird wenn ich die zusätzlichen Kojen einbauen würde es verdeckt doch sehr stark die Sicht ins Innere Mir gefällt einfach die Form des Bootes.

Gruß Mirko :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

1 157

Dienstag, 19. September 2023, 17:22

Hallo Gustav,

lange nix mehr von Dir gehört. Hoffe es geht Dir gut!!!

Gruß Mirko

1 158

Donnerstag, 25. Juli 2024, 18:17

Hallo Gustav,
Dein Bericht hat mich dermaßen begeistert, das ich mir das Modell ebenfalls beschaffen möchte und zumindest es von Außen ähnlich Deines Modells zu gestalten möchte. Ob ich das nur annähernd so hinbekomme wie Du sei mal dahin gestellt. Ich werde es zumindest versuchen. Ich hoffe es geht bei Dir bald weiter. Alles Gute.
LG
Peter

  • »Gunnet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 159

Samstag, 11. Oktober 2025, 18:44

Liebe Modellbaufreunde.

Ein spätes Danke für eure Meldungen !
Es ist eine Ewigkeit her, dass ich mich hier im Forum wieder sehen lasse.
Der gesundheitliche Gegenwind mit Orkanstärke machte ein Weiterkommen über meinem Modellbaugrund unmöglich und ich musste Abtauchen.

Die alten Hasen hier im Forum werden sich an den Bau von U-505 erinnern. Dieser soll nun nachdem sich mein Sturm gelegt hat, vollendet werden.

Die Wiederaufnahme des U-Boot-Baus wird mit den beiden letzten Sektionen begonnen, uns zwar gleichzeitig nebeneinander. Der Elektro-Antriebsraum und der Hecktorpedoraum mit Mannschaftsquartieren.
Wie schon oft erwähnt, der Bausatz ist nüchtern gehalten und erfordert wieder viele viele zusätzliche Details, die von mir dazu gescratched werden.

Let´s go, mit der Verpackung und der Illustration, wie es ausschauen wird.





Hier seht ihr die Resinteile, damals grundiert und seither liegengelassen…
Ein photogeätztes Geländer liegt bei, kommt bei mir aber nicht in Verwendung… hier wird wieder gelötet !



Die Steuereinheit für die Elektromotoren: Hier wurden die Resin-Schiebehebel abgeschliffen und durch dünnes Messing von mir ersetzt. Die Resin-Poren muss ich erst füllern.



Dann zu den Explosionszeichnung des Hecktorpedoraumes:





Die Übersicht der Bausatzteile schon etwas mehr als die Elektro-Sektion, aber hier gibt’s richtig viel zu tun !



Hier seht ihr, wie ich von einem Torpedorohr mit der Mikrosäge die Verschlusskappe abgetrennt habe und danach das Abschussrohr in mehreren Schritten mit Universalbohrer vorsichtig per Hand aufgebohrt. Hier wird es ein Nachladeszenario geben…





CMK spendierte der letzten Sektion eine Bordtoilette… wird natürlich auch aufgebohrt und mit Leitungen aus Messing ergänzt.



Nun, das war ein kleiner Wiedereinstieg hier im Forum.

Ganz so viel werde ich nicht mehr schreiben, da ich bereits viele meiner Techniken hier gezeigt habe. Jetzt wird ml gebaut ! Es wird Bilder der Baufortschritte geben… und wenn mal etwas Besonderes ist, dann wird es eben etwas genauer beschrieben.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,

Liebe Grüße, der aufgetuchte Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 160

Samstag, 11. Oktober 2025, 19:06

Hi Gustav,
so hast du es geschrieben, und so soll es sein.

Ich freue mich sehr darauf!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 161

Samstag, 11. Oktober 2025, 20:38

Moin,

wie sehr freue ich mich, dich hier wiederzusehen und die Fortsetzung deines U-505 verfolgen zu dürfen :five: Passend dazu bin ich ja auch gerade an einem XIc-Boot, bzw. werde in den nächsten Tagen die ersten Schritte machen.

Du steigst gleich wieder mit einem typischen Gustav ein: Erst mal Rohr VI aufbohren :D
Wenn das Nachladeszenario genauso gut wird wie alles andere, dann wird es wieder ein Highlight! Aber warum sollte es das nicht werden?

Also Welcome Back Gustav und mögen die gesundheitlichen Orkane zur leichten Brise abflauen!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 168

Realname: Malte Gaack

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

1 162

Samstag, 11. Oktober 2025, 21:17

Hallo Gustav,
willkommen zurück. Wie schön dass du wieder dabei bist und sich der Sturm gelegt hat. Ich freue mich sehr dir weiter über die Schulter gucken zu können und zu lernen. Mein Boot ist in der Zwischenzeit auch etwas gewachsen, aber über den Dieselmotorenraum bin ich leider noch nicht hinaus. Dafür hab ich den 3d Druck für mich entdeckt und bin da ziemlich tief eingetaucht. Wenn ich dich da mit irgendwas unterstützen kann sag gerne Bescheid. Ich druck dir gerne Teile nach. Zum E-Maschinenraum und Hecktorpedoraum kann ich leider noch nicht viel beitragen. Hab bisher nur die Schottwand zum Diesel in 3d nachgebaut. Das dafür umso detailierter. Also wenn du möchtest drucke ich dir das Teil gerne aus. cmk hat ja auch den zweiten Luftverdichter übersehen. Den werde ich auch noch irgendwann zeichnen und drucken. Kannst du dann auch gerne haben. Oder wenn du Pläne davon brauchst um den selber scratch zu bauen sag gerne Bescheid :-)
Schön dich wieder an Bord zu wissen.
Gruß
Malte
Im Bau: U-514 mit Innenausstattung (Basis U-505 von Revell)
Buchprojekt: www.dieBismarck.de

1 163

Samstag, 11. Oktober 2025, 22:52

Welcome back!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

1 164

Sonntag, 12. Oktober 2025, 06:46

Ahoi Gustav.

Ich freue mich sehr, hier wieder von dir zu lesen.
Willkommen zurück. :wink:

Und schön das du gleich wieder voll einsteigst in deinen tollen Baubericht.
Grüße, der Jölle.


1 165

Sonntag, 12. Oktober 2025, 11:45

Moin Gustav

:wink: schön das du wieder dabei bist

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

1 166

Sonntag, 12. Oktober 2025, 13:59

Moin Gustav,


schön das du wieder da bist. Hast gefehlt.

Gruß
George

Beiträge: 275

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

1 167

Dienstag, 14. Oktober 2025, 08:03

CMK spendierte der letzten Sektion eine Bordtoilette… wird natürlich auch aufgebohrt

Aber nicht so weit bohren, zuviele Löcher sind für ein Uboot nicht gut ;)

Auch mir hat der Baubericht, gespickt mit Vorbildwissen, sehr gefehlt. Aber unabhängig aller Hobbyfreuden, schön dass es gesundheitlich wieder aufwärts geht :ok:

Daniel
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung