Moin zusammen,
heute am Sonntag gibt es natürlich wieder ein Update. Es ist ja wieder etwas weiter gegangen mit dem kleine Kreuzer.
Ich habe mich mit den Davits beschäftigt. Revell führt sie wie vieles andere sehr rudimentär aus.
Eduard spendiert eine Art Verkleidung und den Haken samt Seilzug und Rolle.
Ich habe dann aus 0,2mm Silberdraht die Zurbäume (blauer Pfeil) und die Takelösen (rote Pfeile) ergänzt. So sehen die dann doch etwas besser aus.
Anschliesend konnten dann auch alle (16 Stück insgesammt) aufs Schiff gebracht werden.
Die Davits stehen bei der Emden nicht ganz gerade sondern stehen um circa 10° nach innen.
Takeln werde ich sie erst, wenn die Beiboote an ihrem Platz sind, um mir den Zugang nicht unötig zu verbauen.
Danach habe ich mir die Hauptbewaffnung an Deck vorgenommen. Zuerst nochmal ein Vergleich zwischen den Revell Geschützen und den 3D gedruckten von Micro Master, danach das versäuberte und lackierte Geschütz.

Und die Bilder an Deck
So ist nun der Bauszustand
Und weil ich grad so dabei war, habe ich mich noch um die Abdeckklappen der Kasematten (heißen sie in diesem Fall so?) gekümmert.
Dabei mußte ich feststellen, dass Eduard die Klappen für einmal Steuerbord und einmal Backbord liefert, ich aber pro Seite zwei offene habe.
Bei genauerer Überlegung ist es auch logisch, da die hinteren am Revell Modell geschlossen sind, da braucht Eduard ja auch nichts liefern. Das ich sie geöffnet habe, ist da ja mein Problem.
Also habe ich mir noch einen weiteren Ätzteilsatz bestellt, um auch die hinteren Klappen setzen zu können. Etwas ärgerlich vom monetären her, aber nun ja.
Für die 5,2cm Geschütze vorn und achtern muss ich mir auch noch Abdeckklappen basteln, denn die gibt es so nicht.
Aber hier erstmal die Bilder der vorderen Kasematten.

Natürlich ist das Bei- und Rettungsboot Thema noch nicht gelöst. Mikro Master ist weiterhin out of order.
Da ich aber das Dampfbeiboot Klasse II eh nicht im After Market zu kaufen bekomme, habe ich mal geschaut, was ich aus dem Revell Teilchen rausholen kann.
Ich habe das Ruder weg geschliffen, Platz für eine Schraube geschaffen, diese aus einem Ätzteil zumindest angedeutet, ein geätztes Ruder gesetzt und dann lakiert.
Eventuell kommt am Bug noch auf beide Seiten ein Reeling, aber mehr fällt mir dann auch nicht ein.
So, das war es für heute. Bis zum nächsten Update.
Gruß
George