Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. Juni 2023, 20:22

Chevrolet Bel Air von 1953, ... Monogram, ... 1:24

Der Bausatz ist den meisten sicherlich schon lange bekannt. Er ist kein Highlight von Monogram, zudem noch im Maßstab 1:24, weshalb er in eine 1:25-Sammlung von gängigen klassischen Us-Cars nicht rein passt. Wie auch immer, das gezeigte Modell baute ich vor zig Jahren schon (in den 90ern?). Damals machte ich mir zwar keine Mühe den Motor schön zu bauen (darum zeige ich den auch nicht), dafür wollte ich lenkbare Vorderräder, was man hier auch gut sieht. Damals wagte ich mich zum ersten mal daran, das Modell mit einer Revell-Airbrush zu lackieren. War ein teureres Ding von Revell. Bis das Dach mal so aussah wie es jetzt ist, waren ein paar Versuche nötig, bis ich es so lassen konnte (leichte Elefantenhaut). Das war derart anstrengend und frustrierend, weil diese Air-Brush wohl auch die falsche war, dass ich die Karosserie in seinem roten Kunststoffkleid beließ. Dafür auf Hochglanz poliert - geht ja auch noch .....
.
Vor ein paar Jahren dann nahm ich das Modell nochmals zur Brust und entfernte die Hinterachse um die Räder besser im Radkasten zu platzieren - die waren glaub ich zu weit vorne. Außerdem setzte ich die Karosserie hinten merklich tiefer, damit das Modell weniger den klotzigen Eindruck macht - und es wirkt. Sieht jetzt etwas schnittiger aus. Ein deutliches Problem ist auch die vordere Stoßstange, die zu tief sitzt und eindeutig zu breit geraten ist. Neben den Stoßstangenhörnern habe ich sie auseinander getrennt und so schmal gemacht wie möglich. Die Gußgrate an den Stoßstangenecken schliff ich runter und machte Bare-Metal-Foil drauf. Die Scheibenwischer fertigte ich neu an, und ebenfalls den Seiten-Rückspiegel an der Fahrertüre. Die Türklinken und Fensterkurbeln innen sind Einzelteile. Da das Modell einige Zeit nicht in der Vitrine war, hat sich innen sicher einiges an Staub angesammelt.
.
Ich hoffe das Modell gefällt und ermutigt, es trotz seiner Schwächen zu bauen.



















Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

2

Samstag, 24. Juni 2023, 10:05

Moin Thomas

Auch wenn der Chevy zum Großteil nur poliertes Plastik ist macht der einen guten Eindruck. Solange im Plastik keine Schlieren sind geht das, hab ich auch früher so gemacht :pfeif: . Die Bausatzmängel hast du ja auch beseitigt und so sieht der 70jährige BelAir stimmig aus. Gut gemacht :ok:

Bernd

3

Samstag, 24. Juni 2023, 10:25

Hallo Thomas, :)

auch wenn du sagst der Kit ist kein Highlight :( ,so muß ich aber sagen das du eins daraus gemacht hast. :ok:
MfG
Jörg

4

Samstag, 24. Juni 2023, 20:34

Auch wenn der Chevy zum Großteil nur poliertes Plastik ist macht der einen guten Eindruck. Solange im Plastik keine Schlieren sind geht das,

Ja, zum Glück sind keine Schlieren drin, aber das Plastik ist leider etwas zu glasig. Aber damit konnte ich bis jetzt leben.
Sorry für die Einstellproblematik gestern. :rot: - Ich hatte erst spät nochmal rumgesucht nach einem Bilder-Verkleinerer und habe dann einen gefunden. Der vorige hatte nur die Pixelanzahl um 80-90% reduziert, aber die Bildgröße unverändert gelassen.

Und jetzt habe ich alle Fotos nochmal verkleinert und hochgeladen - ist ja eine zeitraubende Aktion.
Aber nun stimmt der Galerie-Beitrag und ich hoffe, man kann die Fotos problemlos anschauen.
ich denke, eine Bilderbreite von so 1000 bis 1050 ist völlig ausreichend. Das breiteste oben ist 1100, das schmalste 1020.

:ok:
auch wenn du sagst der Kit ist kein Highlight :( ,so muß ich aber sagen das du eins daraus gemacht hast. :ok:
Danke für das Lob. Wenn man die paar Sachen wie oben geschildert ändert, kann man schon einiges rausholen, also die Frontstoßstange verschmälern und die Hinterachse korrigieren.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

5

Sonntag, 25. Juni 2023, 09:35

Moin Thomas

Danke für's überarbeiten, nun muss man die Bilder nicht mehr einzeln anklicken. Wahrscheinlich waren die zu groß, aber wie groß die nun sein dürfen weiß ich garnicht, da hat sich vor kurzem was geändert. Ich habe mir dafür den jpg-compressor runtergeladen mit dem ich Anfangs ein paar Schwierigkeiten hatte bei der richtigen Einstellung, aber nun klappt das. Findest du hier ---> https://www.wettringer-modellbauforum.de…elp&item=item78 .

Diesen Chevy habe ich nicht im Bestand weil der mir schon auf dem Deckelbild nicht zusagte, aber ich gebe dir Recht, mit etwas Zusatzarbeit kommt man da zu einem guten Ergebnis, das konnte man erst kürzlich auch bei Peter @Findus sehen :) .

Bernd

6

Sonntag, 25. Juni 2023, 15:09

Hallo Thomas

Ohne den Hinweis wäre mir aufs erste nicht aufgefallen, dass das Rot pollierter Kunststoff ist. Mir gefällt der Chevy in rot, gibt dem Wagen eine sportliche Note. Auch deine Extras wie Spiegel und Innerreien wie Fensterkurbln usw. wissen zu überzeugen. Mir fallen die recht blassen Rücklichter auf. Heisst jedoch nicht, dass du das jetzt ändern solltest. Irgendwie passt es zum Modell und hinterlässt eine charmante vintage Note. :ok:

Beste Grüsse

Peter

7

Sonntag, 25. Juni 2023, 20:37

passt es zum Modell und hinterlässt eine charmante vintage Note.
Danke für diesen Ausdruck. Ich denke, genau so muss man diesen Bausatz auch sehen, mit seinen kleineren Schwächen - ist halt ein Vintage-Bausatz, ... aber immer noch deutlich besser als zahlreiche AMT-Monster-Gurken.
Für die Rücklichter (Farbe auf Chrom) habe ich keine passende Glas-Mal-Farbe, oder wie man die nennen soll, benutzt. Das Ergebnis ist ist nicht ganz überzeugend, aber was solls. Hauptsache die Chromteile sind nicht schief angeklebt.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Montag, 26. Juni 2023, 13:02

nicht das gelbe vom Ei - der Bausatz, das stimmt :) .

Mir gefällt er sehr gut. Mit den "kleinen" Änderungen kann viel bewirkt werden.
Sehr schön! :ok: :ok: :ok:

Werbung