Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
VW Käfer 1951/52 von Revell
Moin Lupo,
sehr geil!
Perfekt gealtert, sieht richtig klasse aus
Ingo
Schaut toll aus

, nur scheint der Revell Grafiker seine Tabletten nicht genommen haben, oder zu viele.

Der Rechte Scheibenwischer muß in die selbe Richtung wie der Linke zeigen (in Fahrtrichtung gesehen).
ja das stimmt aber wohl so . Es schaut zwar bescheuert aus wie die Wischer stehen, aber da es auf der Schachtel so ist, und auch in der Bauanleitung hab ich es mal geglaubt das es 1951 vielleicht sogar so war. So wie die Wischer vom Träger kommen kann man die auch garnicht anders anbauen ohne sie umzuarbeiten,
Moin Lupo
So leicht angerostet passt das gut beim ollen Krabbler, gefällt

. Die Scheibenwischer, da hat ehvorwald zu 100% recht, sind verkehrt dargestellt. Auf Zeichnungen, weder auf einem Karton oder in einer Bauanleitung sollte man sich nie verlassen. Das kann stimmen, muss es aber nicht. Mal schnell ein paar Originalbilder eines Bretzels angesehen wäre hier hilfreich gewesen. Klar, die Wischer und deren Aufnahme hättest du dann umbauen müssen, aber das ist machbar, habe ich auch schon gemacht.
Aber außer diesem Kritikpunkt ist dein Bau echt gelungen
Bernd
Servus Lupo,
sehr schön ist er geworden
, etwas weniger gerostet als meiner damals, aber passt auch sehr gut
Die Scheibenwischer gehen allerdings so garnicht
, ich habe die damals so einigermaßen umgebaut, dass sie richtiger stehen
Brezelkäfer
so, mal an den Wischern rumgespielt
So sieht’s schon besser aus
Welche Richtung die schauen, ist m. E. egal, das war unterschiedlich, links, rechts und mittig.
Die Nähte um die Scheinwerfer rum hätten allerdings noch weg gemusst und die ovalen Gitter sind von Revell auch falsch gemacht.
Die waren damals rund und nur die Fahrerseite geöffnet. Beifahrerseite war nur als Zierde dran