Zitat von »Marco H«
Leider ist dieses Thema noch lange nicht erledigt.
Ja, das wird noch einige Zeit dauern bis die Lok komplett fertig ist, Marco. Aber "Leider" würde ich dazu nicht sagen, so ein Eigenbau benötigt halt immer viel Zeit und das immer weiter wachsen zu sehen ist ja auch schön, schöner als die V60 einfach nur schnell und grob detailiert zu bauen![]()
Bernd
bei jedem Modell gibt es Arbeiten die machen mehr Spaß und Arbeiten die machen weniger Spaß.
Zitat von »Marco H«
bei jedem Modell gibt es Arbeiten die machen mehr Spaß und Arbeiten die machen weniger Spaß.
Geht mir nicht anders, Marco. Mal geht es flott voran und das Modell wächst und wächst, und ein anderesmal sitzt man da und grübelt über Details und deren Umsetzung, sucht nach Vorbildmaterial und findet nicht oder wenn doch, nur was ganz kleines wo man nichts erkennt. Gehört einfach dazu.
Bernd
Hallo Marco
Auf dieser Seite https://www.stummiforum.de/t36462f20-Bil…r-amp-Text.html kannst du auch noch etwas zur Spurkranzschmierung finden.
LG
Richard
Moin Marco
Alles mal wieder schön filigran. Bist du dir sicher das die Größe der Leuten so stimmt, so am Rahmen kommen die mir zu winzig vor
![]()
Bernd
Moin Marco
Variante 3 wäre mein Favorit, eine Mischung von beiden gezeigten. So ein Blech ist nur neu noch komplett mit Farbe bedeckt und alle Noppen Blank nur wenn da schon lange darauf rungetreten wurde. Variante 3 wäre dann ein Zwischending, nicht mehr ganz neu, sondern nur mittig schon blank getreten wie sich das bei noch nicht viel "in Gebrauch" abzeichnen würde.
Bernd
1:12, BR 260, Bundesbahn, DB, Diesellok, Rangierlok, V60
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH