Moin,
Gitter ... Da wäre ich jetzt auch nicht drauf gekommen, da es auf vielen Bildern von Originalen auch nicht so aussieht ... Danke für die Aufklärung![]()
Und natürlich allen Danke für eure freundlichen Kommentare![]()
Bernd hat Recht, viel Alterung wird nicht mehr kommen. Die Stellen die Simon angesprochen hat werden noch nachgearbeitet, aber dann ist gut. Aus eigener Erfahrung / Erinnerung wei0ß ich, das die Bordhubschrauber auf See immer gepflegt wurden. Quasi nach jedem Flug im Hangar eingedockt und große Werftliegezeit (um mal in der Marinesprache zu bleiben).
Ingo
Aber die grünen Scheiben find ich einfach ... ... geil!!!
Moin,
vielen Dank für eure Anregungen und Hinweise![]()
Aber die grünen Scheiben find ich einfach ... ... geil!!!![]()
![]()
Auf den Bildern im Netz sind die Ränder von diesem Gitter metallisch (Alu?). Das werde ich jetzt bei meiner Lynx auch machen und dann einfach mit mattem Klarlack über das Teil drüber gehen. Das nimmt auch ein wenig den Durchblick und vermittelt (hoffentlich) den Eindruck eines Gitters
Das zeige ich euch dann beim nächsten Mal.
Ingo
Hier zeigt sich mal wieder was bei mangelnder Recherche passieren kannVor meinem geistigen Auge habe ich das Ding schon aus Messing-Mesh für Petromaxlampen geformt.
Vielen Dank WalterAlso ich würde an Deiner Stelle dieses Klarsichtteil einfach weglassen - das sieht überhaupt nicht realistisch aus und verschlechtert meiner Meinung nach den sonst tollen Gesamteindruck.
Oder einen realistischeren Ersatz basteln.
Ich schau malDer schwarze Gefechtskopf würde den Aalen in deinem Dio auch gut stehen
sehr amüsante Geschichte![]()
1:32, Helo, Lynx, Revell, Royal Navy
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH