Sie sind nicht angemeldet.

121

Montag, 22. Mai 2023, 12:57

Moin Simon,

ich gebe dir Recht, Maskiertapes geben scharfe Kanten, sind aber auch wesentlich aufwendiger beim Anbringen. Und da das zu den Arbeiten gehört, die auf meiner Beliebtheitsskala ungefähr bei -20 liegen verwende ich Maskierflüssigkeit wo immer es geht, vor allem bei Fenstern 8)

Ja, oben ist ein Klarsichtteil. Da muss ich die Fassungen noch silbern lackieren. Das hat auch der Original-Helo so. Wozu? :nixweis: Ich hab keine Ahnung.
Vielleicht wissen unsere Luftfahrt-Experten hier im Forum dazu mehr zu berichten ...

Plakafarbe bzw. Plakawasser findest du auf allen meinen Modellen. Ich kann es nur empfehlen 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

122

Montag, 22. Mai 2023, 16:39

Servus Ingo
Der Hubi ist ja schon fast fertig ….und die Größe des Modells ist beachtlich.
Die Farbgebung gefällt mir sehr gut :ok: Ein bisschen Altern geht noch :D
Plakawasser … das probiere ich auch aus … wobei ich doch ein Ölwash-Fan bin.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 862

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

123

Montag, 22. Mai 2023, 22:57

Klarsichtteil

Das "Klarsichtteil" ist in der Realität ein feines Gitter vor dem Turbineneinlass. Es dient als Grobpartikelfilter.
Realistischer wäre hier ein Fotoätzteil gewesen. Ich weiß nicht was Revell sich dabei gedacht hat. ;(

Viele Grüße

Besserwisser-Dirk :wink:

124

Dienstag, 23. Mai 2023, 00:05

Dirk, danke für den Anstoß!
Ja klar, ein Gitter.
Da fällt es mir wieder ein, dass bei meiner Aida das Netz im Sport-Außenbereich in der Realität zwar ein Netz ist, im Modell allerdings aus transparentem Kunststoff dargestellt wird.
Ok, kann man machen in 1:400 aber in diesem Maßstab hätte Revell auch das Gitter imitieren können.
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

125

Dienstag, 23. Mai 2023, 06:37

Moin Ingo,

Die Farbe vom Heli gefällt mir gut, auch die Alterung reicht so aus, :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
ich denke das die Maschinen auf Schiffen gepflegter sind als die an Land.
Mit den Scheiben, oben wäre Maskiertape besser als Flüssigkeit, wie auch immer, ich wünsche dir eine ruhige Hand zum ausbessern.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

126

Dienstag, 23. Mai 2023, 07:39

Moin,

Gitter ... Da wäre ich jetzt auch nicht drauf gekommen, da es auf vielen Bildern von Originalen auch nicht so aussieht ... Danke für die Aufklärung :hand:

Und natürlich allen Danke für eure freundlichen Kommentare :hand:

Bernd hat Recht, viel Alterung wird nicht mehr kommen. Die Stellen die Simon angesprochen hat werden noch nachgearbeitet, aber dann ist gut. Aus eigener Erfahrung / Erinnerung wei0ß ich, das die Bordhubschrauber auf See immer gepflegt wurden. Quasi nach jedem Flug im Hangar eingedockt und große Werftliegezeit (um mal in der Marinesprache zu bleiben).

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 862

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

127

Dienstag, 23. Mai 2023, 07:50

Moin Ingo

Moin,

Gitter ... Da wäre ich jetzt auch nicht drauf gekommen, da es auf vielen Bildern von Originalen auch nicht so aussieht ... Danke für die Aufklärung :hand:

Und natürlich allen Danke für eure freundlichen Kommentare :hand:

Bernd hat Recht, viel Alterung wird nicht mehr kommen. Die Stellen die Simon angesprochen hat werden noch nachgearbeitet, aber dann ist gut. Aus eigener Erfahrung / Erinnerung wei0ß ich, das die Bordhubschrauber auf See immer gepflegt wurden. Quasi nach jedem Flug im Hangar eingedockt und große Werftliegezeit (um mal in der Marinesprache zu bleiben).

Ingo

Das ist ein sehr feines Gitter, unter "Engine Westland Lynx" findest Du gute Bilder wie das aussieht. :ok:

Grüße!

Dirk

128

Dienstag, 23. Mai 2023, 17:04

Moin Ingo,

die oberen Klarsichtteile sind mir auch aufgefallen. Sagt mir auch nichts ???

Aber die grünen Scheiben find ich einfach ... ... geil!!!
Die sehen klasse aus. Die Ränder noch nachgearbeitet, dann ist das eine ganz feine Sache.

Gruß
George

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 382

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

129

Dienstag, 23. Mai 2023, 17:19

Das sogenannte Gitter, gibt es in dem Ätzteilset von Eduard, ist allerdings auch nicht permanent verbaut, deswegen hab ich es bei meiner auch komplett weggelassen :)
Pull Pitch, Life is short!

130

Dienstag, 23. Mai 2023, 18:57

Moin,

vielen Dank für eure Anregungen und Hinweise :hand:

Aber die grünen Scheiben find ich einfach ... ... geil!!!
:rot: :hand:

Auf den Bildern im Netz sind die Ränder von diesem Gitter metallisch (Alu?). Das werde ich jetzt bei meiner Lynx auch machen und dann einfach mit mattem Klarlack über das Teil drüber gehen. Das nimmt auch ein wenig den Durchblick und vermittelt (hoffentlich) den Eindruck eines Gitters 8)

Das zeige ich euch dann beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 862

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

131

Dienstag, 23. Mai 2023, 21:55

Moin Ingo

Moin,

vielen Dank für eure Anregungen und Hinweise :hand:

Aber die grünen Scheiben find ich einfach ... ... geil!!!
:rot: :hand:

Auf den Bildern im Netz sind die Ränder von diesem Gitter metallisch (Alu?). Das werde ich jetzt bei meiner Lynx auch machen und dann einfach mit mattem Klarlack über das Teil drüber gehen. Das nimmt auch ein wenig den Durchblick und vermittelt (hoffentlich) den Eindruck eines Gitters 8)

Das zeige ich euch dann beim nächsten Mal.

Ingo

Vor meinem geistigen Auge habe ich das Ding schon aus Messing-Mesh für Petromaxlampen geformt. :P

Gruß
Nörgel-Dirk

Beiträge: 118

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

132

Mittwoch, 24. Mai 2023, 07:41

Also ich würde an Deiner Stelle dieses Klarsichtteil einfach weglassen - das sieht überhaupt nicht realistisch aus und verschlechtert meiner Meinung nach den sonst tollen Gesamteindruck.
Oder einen realistischeren Ersatz basteln.
Liebe Grüße,
Walter

133

Mittwoch, 24. Mai 2023, 07:51

Moin,

Vor meinem geistigen Auge habe ich das Ding schon aus Messing-Mesh für Petromaxlampen geformt.
Hier zeigt sich mal wieder was bei mangelnder Recherche passieren kann :bang:
Hätte ich im Vorfeld gewusst das es ein Gitter ist, hätte ich auch aus meinem feinen Netz was gebastelt. So muss ich jetzt leider damit leben :will:

Also ich würde an Deiner Stelle dieses Klarsichtteil einfach weglassen - das sieht überhaupt nicht realistisch aus und verschlechtert meiner Meinung nach den sonst tollen Gesamteindruck.
Oder einen realistischeren Ersatz basteln.
Vielen Dank Walter :hand:
Ich habe gestern mal vorsichtig getestet, ob ich die Klarsichtteile wieder lösen kann, aber das hat nur einen feinen Riss gegeben, den man zum Glück nicht sieht. Bevor ich mir zu viele Schäden einhandele lasse ich es lieber. Jetzt kommt die Mattlack-Variante zum Einsatz und wenn mir die nicht gefällt gibt es eine Abdeckung und dann sieht man auch nichts mehr. So etwas in der Art:

Quelle: WIKIPEDIA

Mit einem feinen Pinsel hab ich die Kanten der Klarsichtteile nochmal nachgezogen. Auf normale Betrachtungsentfernung sieht es schon mal ganz gut aus:


Die Rahmen der Abdeckungen sind mit einer 5:1 Mischung aus Revell AQUA Eisen und Silber lackiert. Die hab ich noch von meinem Schlächter (Erinnerung, bisschen scrollen)


Die Seilwinde an der Steuerbord-Türe mal lose eingesetzt:



Die muss noch ein wenig ausgerichtet werden, ist zum Glück noch nicht verklebt. Auch über die grünen Teile (was ist das eigentlich?) bin ich nochmal mit Tamiya Weathering drüber:


Das war es für heute. was es weiter geht erzähle ich euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 862

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

134

Mittwoch, 24. Mai 2023, 08:13

Moin Ingo

Das "Grüne" sind Emergency Floating Bags.

Im Falle einer Notwasserung
blasen die sich auf und das Ding säuft nicht (sofort) ab.

Wie eine
Rettungsweste.Besserwisser-Dirk

135

Donnerstag, 25. Mai 2023, 07:36

Moin Dirk,

Danke für die Aufklärung :hand:
Wieder was gelernt 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 862

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

136

Donnerstag, 25. Mai 2023, 07:52

Moin Ingo

Ich hab noch einen Bausatz für eine Bell AH1 Cobra 1:32.
Glaube der war von Academy. Muß den mal hersuchen.

Wenn ich dein Modell sehe kriege ich Lust dazu.
:ok: Dirk

137

Montag, 29. Mai 2023, 18:48

Moin Ingo

Sieht richtig gut aus :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

138

Dienstag, 30. Mai 2023, 08:02

Moin Moin,

Danke Heiko :hand:

Dirk: Schön wenn mein Lynx dir die Lust auf Hubschrauber geben kann :five:

Am Wochenende, obwohl ein langes, habe ich nur sehr wenig gemacht. Es war mal wieder ein wenig Luftpinseln angesagt. Als erstes die Scheibenwischer in Schwarz. Verwendet wie so oft der schwarzer Primer von Vallejo:


Die beiden Torpedos. Vorn hinter der schwarzen Nase kommt noch ein messingfarbener Ring:


Die Vorderkante der Rotorblätter bekam eine silbrige Kante. Es hätte eigentlich Alu sein sollen, das habe ich aber nicht. Also habe ich meine Eisen-Silber-Mischung genommen:


Auch hier wieder die Abklebekante mit mattem Klarlack versiegelt. Das verhindert Unterlaufungen. Eigentlich sollte die Kante der Form der Blätter folgen. Aber dass habe ich bei gefühlt einer Million Versuchen einfach nicht hinbekommen :bang::bang: Schon gar nicht bei allen gleich. Also hab ich mich für eine gerade Kante entschieden und mit glänzendem Klarlack für die Decals vorbereitet:


Es folgte eine Decal-Runde an Rotorkopf und -blättern sowie am Heckrotor. Ein paar fehlen noch:


Die Scheibenwischer an Ort und Stelle:


Und dann die Einlassabdeckung. Ich bin in mehreren Schichten mit mattem Klarlack drüber. Ich denke so kann man es lassen, höchstens noch eine extrem sparsame Schicht silbrigen Wash um das Gitter zu imitieren ...


Die letzten Decals und Farbgeschichten zeige ich eich dann beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 862

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

139

Dienstag, 30. Mai 2023, 11:11

Moin Ingo

Das ist gut genug mit dem Filtergitter. Laß das so.
Grüße
Dirk

140

Dienstag, 30. Mai 2023, 14:19

Moin Dirk,

Danke für deine Meinung :hand:

Ich denke auch das es so bleiben kann, aber man kennt es ja: Das bessere ist der Feind vom guten :D

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

141

Dienstag, 30. Mai 2023, 17:01

Moin Ingo,

ich stimme Dirk zu, das sieht so gut aus. Nicht das du es dann verschlimmbesserst.
Insgesammt ist dein Heli klasse anzuschauen :ok:

Gruß
George

142

Mittwoch, 31. Mai 2023, 07:48

Moin,

Danke George :hand:

So langsam reift auch bei mir die Entscheidung das Ganze so zu lassen 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 118

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

143

Donnerstag, 1. Juni 2023, 07:50

Schliesse mich der Meinung meiner Vorposter an - würde es auch so belassen.
Liebe Grüße,
Walter

144

Donnerstag, 1. Juni 2023, 12:04

Moin Walter,

vielen Dank für deine Rückmeldung :hand:

Ich hab mich auch schon in diese Richtung entschieden. Ich werde noch die letzten Decals am Heckrotor anbringen und die Teile dann mit Mattlack brushen. Wenn die Torpedos dann fertig lackiert sind, steht auch der ganze Helo kurz vor Vollendung :D

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

145

Donnerstag, 1. Juni 2023, 21:09

Servus Ingo
Schöne Fortschritte :ok:
Die Torpedos sehen klasse aus. Der schwarze Gefechtskopf würde den Aalen in deinem Dio auch gut stehen ;)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

146

Freitag, 2. Juni 2023, 06:22

Moin Gustav,

vielen Dank :hand:

Der schwarze Gefechtskopf würde den Aalen in deinem Dio auch gut stehen
Ich schau mal ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

147

Freitag, 2. Juni 2023, 23:46

Das Fliegengitter finde ich so auch besser als rein klar transparent.
Übrigens habe ich jetzt erst den ersten Post gelesen-sehr amüsante Geschichte :)
Da verstehe ich, dass Du den als Modell noch gebrauchen kannst!
Schöne Grüße,
Simon

148

Samstag, 3. Juni 2023, 19:31

Moin Moin,

sehr amüsante Geschichte :)
:five:
Die Jungs von der anderen Felspostnummer fanden es allerdings nicht ganz so amüsant ... 8)

Weiter im Text ... Heute hab ich nochmal Kamerad Airbrush ausgepackt. Ein bisschen schwarz, ein bisschen Messing und matten Klarlack:


An den Rumpf kam die Drahtantenne. Vielleicht hat es jemand bemerkt: Ich habe die vordere Halterung an die falsche Seite geklebt :bang: Gehört eigentlich nach Steuerbord. So geht es auch :pfeif:


Versorgungskabel (die schwarzen) an die Winde:



Dann den Heckrotor angebaut:


Der Torpedo bekam eine Messinghülle im vorderen Bereich. Hier habe ich zum ersten Mal das Messing von Alclad verwendet ... Das Zeug ist einfach geil. Aus der Flasche in die Gun (natürlich ordentlich schütteln), deckt sofort und sieht einfach nur sensationell aus :love:
Dann die Aale unter den Helo geschnallt:


Mit lose aufgesetztem Hauptrotor mal ein Rundgang um die Katze:








Als Nächstes kommt ... nix mehr ... fertig :D (Abgesehen von Galeriebildern bei Tageslicht 8) )

Der Bau vom Westland Lynx Mk 8, Nr. 404 an Bord HMS Iron Duke ist abgeschlossen.

Danke an alle, die mich auf der Reise begleitet haben, mir mit Tipps, Rat, Informationen, Hinweisen und natürlich auch Kritik zur Seite standen :hand:

Ingo

P.S. Falls ein Forum-Admin hier reinschaut, bitte den Baubericht auf FERTIG setzen. Danke :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

149

Sonntag, 4. Juni 2023, 09:03

Moin Ingo,

dein Heli sieht klasse aus :thumbsup:

Gefällt mir richtig gut.

Gruß
George

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

150

Sonntag, 4. Juni 2023, 11:23

Hey Ingo....

Gut geworden, dein Hubschrau-Bär. :grins: ...scherz..... wirklich klasse geworden... :respekt:
Schön das mit dem Alclad II Messing alles gut geklappt hat. :thumbsup:

Gruß, Dirk. :ok:

Werbung