Um ehrlich zu sein bin ich noch gar nicht auf diese Idee gekommen. Ich nehme das Zeug so wie es (nach kräftigem schütteln) aus der Flasche kommt. Entweder ein Tropfen auf die Scheibe und dann verteilen, oder mit dem Zahnstocher an der Flasche aufnehmen und dann auf die Scheibe.Frage: Verdünnst du das Liquid Mask? Habe das auf Youtube gesehen...
Oder einfach nur dasselbe Teil, einmal konstruiert, an beiden Seiten verwendet![]()
die Luft-Mockel haben ja ihre eigene Sprache ...Was es nicht alles gibt...![]()
Zu Lynx-Zeiten hat Westland mit den Franzosen zusammen gearbeitet.Ist es aus Italien?
Moin Dirk,
ja, da bin ich auch gespannt![]()
Ich muss mir noch ein paar Bilder im Netz anschauen und dann mal sehen. Kupfer und das Gitter schwarz abgesetzt?![]()
Ingo
Yap, hat geklapptOb die Rettung geklappt hat und wie es weiter geht zeige ich euch beim nächsten Mal.
Vielen DankDeine extrem saubere Arbeitsweise anzuschauen, ist eine echte Wohltat.
Ich hab es mit Vallejo-Putty gemacht, aber die Idee mit der Maskierflüssigkeit merke ich mirFalls du den Spalt noch beseitigen musst
JetztBin gespannt, wenn du die Masken von den Scheiben nimmst.
1:32, Helo, Lynx, Revell, Royal Navy
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH