Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Dienstag, 25. April 2023, 08:01

Moin Moin,

vielen Dank euch beiden :hand:
Die getönte Scheibe ist genau nach Anleitung. Die Farbe gemischt (Laubgrün und Klarlack) und dann für die Airbrush verdünnt. Ich glaube es ist wichtig, das Ganze in mehreren sehr dünnen Schichten zu sprühen.

Frage: Verdünnst du das Liquid Mask? Habe das auf Youtube gesehen...
Um ehrlich zu sein bin ich noch gar nicht auf diese Idee gekommen. Ich nehme das Zeug so wie es (nach kräftigem schütteln) aus der Flasche kommt. Entweder ein Tropfen auf die Scheibe und dann verteilen, oder mit dem Zahnstocher an der Flasche aufnehmen und dann auf die Scheibe.

Gestern habe ich die angesprochenen Ausbesserungen gemacht. Ohne viele Worte die Bilder:






Wie üblich sieht es auf den Makros viel übler aus als es in Wirklichkeit ist. Wenn ich abends mal wieder mehr als zwei Stunden Zeit habe wird die Airbrush geschnappt und der Vogel nochmal lackiert. Davon berichte ich dann aber beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

92

Donnerstag, 27. April 2023, 07:41

Moin,

gestern hab ich zwar die Airbrush aktiviert, aber über das Preshading bin ich nicht hinaus gekommen :will:



Wie es mit der Lackierung weiter geht, zeige ich euch nächstes Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

93

Dienstag, 2. Mai 2023, 11:18

Moin,

gestern habe ich mal wieder den Luftpinsel geschwungen. Eigentlich wollte ich den Helo wieder in Revell AQUA 374 (Grau seidenmatt) sprühen, aber ich Dorfdepp hatte das Mix-Fläschen nicht richtig zu gemacht und so war alles eingetrocknet :bang: :bang:
Da ich mir nicht sicher war, ob der Rest im Töpchen noch für den ganzen Helo reicht habe ich zu meiner ursprünglichen Plan-B-Farbe gegriffen: Pale grey Blue von Vallejo. Damit wurde der ganze Vogel gebrusht und nach dem Trocknen mit Klarlack (Glanz) versiegelt und für die Decals vorbereitet:






Dann ging es los mit der Decal-Orgie :D Über 100 Decals verteilt über den gesamten Helo. Gleich beim ersten wieder diese ominösen Flecken:


Durch die Erfahrungen beim Schlächter (Erinnerung, bisschen scrollen, am Ende des Posts) wusste ich aber, das hier keine Gefahr droht und schon ein paar Minuten später war wieder alles gut:


An der Türe ... :bang: :bang: :bang: habe ich den Klarlack vergessen. Darum ein wenig Silbern unter der Nummer und Spuren am Lack vom Micro Sol. Da muss ich nacharbeiten:


Und wer diese Figur kennt, der weiß jetzt auch welche Variante ich baue:


Den Lynx von HMS Iron Duke:


Warum dieses Schiff und nicht die ebenfalls mögliche Variante der HMS Monmouth gewählt habe? Ich habe gestern beide Schiffe gegoogelt und HMS Iron Duke ist noch in Dienst. Das ist der einzige Grund 8)
Und hier der aktuelle Stand:


Die restlichen Decals werden mich sicherlich noch eine Weile beschäftigen. Das Endergebnis zeige ich euch dann beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

94

Freitag, 5. Mai 2023, 10:10

Hallo Ingo,

sind die Fahrwerke richtig montiert? Auf einer Seite zeigt die Federungsabteilung? nach vorne, auf der anderen nach hinten? Ich hoffe, das ist so richtig, stört jedoch extrem mein Symmetrie-Empfinden ;(
Ansonsten klasse, was du baust :ok:

Viele Grüße
Thorsten

95

Freitag, 5. Mai 2023, 14:17

Moin Thorsten,

ich bin beim Bau auch darüber gestolpert und habe mich lange daran gestört. Ist aber richtig so. Zu sehen hier an dem Vogel von unseren Marinefliegern: Backbord nach vorn und Steuerbord nach achtern.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

96

Freitag, 5. Mai 2023, 14:23

Moin

Ich bin mir nicht sicher aber die Konstruktion könnte mit dem Losbrechmoment beim Abheben zusammenhängen, bevor der Pilot den Heckrotor durch in die Pedale treten kontrollieren kann.
Dirk

97

Freitag, 5. Mai 2023, 14:35

Oder einfach nur dasselbe Teil, einmal konstruiert, an beiden Seiten verwendet ;)
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

98

Freitag, 5. Mai 2023, 14:38

Moin

Oder einfach nur dasselbe Teil, einmal konstruiert, an beiden Seiten verwendet ;)

Ist es aus Italien?

99

Samstag, 6. Mai 2023, 11:04

Losbrechmoment
Was es nicht alles gibt... 8o
Ich kannte bisher nur Abbrechmomente :!!

Aber gut, das so alles richtig ist :love:

100

Samstag, 6. Mai 2023, 19:04

Moin,

Was es nicht alles gibt... 8o
die Luft-Mockel haben ja ihre eigene Sprache ...
Ich erinnere mich an eine Manöver-Besprechung mit zwei Tornado-Piloten. Da viel dann folgender Satz: "Wir proceeden dann weiter inbound" (Wir fliegen dann weiter auf das Ziel zu) :verrückt:

Ist es aus Italien?
Zu Lynx-Zeiten hat Westland mit den Franzosen zusammen gearbeitet.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

101

Sonntag, 7. Mai 2023, 11:18

Moin Ingo,

ja klar, teilweise komische Sprache. Damit nur "Eingeweite" es verstehne.
Wollt dir aber nur kurz sagen, dass mir dein Heli richtig gut gefällt.
Klasse Arbeit von dir.

Gruß
George

102

Sonntag, 7. Mai 2023, 13:23

Moin George,

vielen Dank, freut mich das dir meine Lynx gefällt :hand:

Im Moment bin ich fleißig am Decal setzen, darum dauert es noch ein bisschen bis zu den nächsten Bildern ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

103

Donnerstag, 11. Mai 2023, 07:45

Moin,

nicht das man auf die Idee kommt, der Luchs wäre ausgestorben ... :du:

In den letzten Tagen geht es langsam mit den Decals voran. Dabei arbeite ich mich von Backbord-Vorn, am Heck vorbei und Steuerbord wieder zum Bug. Dabei wird das Dach gleich mitgemacht. Hier der aktuelle Stand.
Backbord vom Bug zum Heck:




Steuerbord wieder nach vorne:



Das Dach:


Micro-Sol sorgt dafür, dass sich die Decals wirklich sauber an die Strukturen vom Rumpf anlegen:


Hier muss ich aber schauen ob ich das retten kann. Das Decal passt aber auch nicht ganz. Es gibt eine Aussparung für die Türführung, die passt aber nicht mit der Gravur von der Klappe darunter :nixweis:


Ob die Rettung geklappt hat und wie es weiter geht zeige ich euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 118

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 11. Mai 2023, 11:06

Die beiden letzten Decals sehen wirklich etwas eigenartig aus - hoffentlich lässt sich da noch was machen.
Der Spalt beim Dach erscheint mir in der Mitte etwas weit - regnets da eh nicht rein? :)

Tolle Arbeit im Übrigen - gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße,
Walter

105

Donnerstag, 11. Mai 2023, 11:21

Moin Walter,

vielen Dank für deine Rückmeldung :hand:

Die letzten beiden Decals ...

An den grünen Pfeilen zieht es sich problemlos an die Struktur, da macht MicroSol was es soll. Nur beim roten Kreis, da ist das Decal an der Kante (roter Pfeil) gebrochen. Ich hoffe das kann ich noch irgendwie retten.


Du meinst diesen Spalt? Das habe ich auch auf den Bildern hier gesehen. Der sieht gruselig aus :motz: Da werde ich wohl nochmal ran müssen, aber vorher schaue ich mir das nochmal an wen die Maske von der Scheibe runter ist.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

106

Donnerstag, 11. Mai 2023, 13:05

Moin

Ich bin auf deine Detailbemalung gespannt, besonders den IR-Jammer.
Mal sehn wie du Den hinkriegst.
Dirk

107

Donnerstag, 11. Mai 2023, 14:29

Moin Dirk,

ja, da bin ich auch gespannt 8)
Ich muss mir noch ein paar Bilder im Netz anschauen und dann mal sehen. Kupfer und das Gitter schwarz abgesetzt? :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

108

Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:07

Moin Ingo

Moin Dirk,

ja, da bin ich auch gespannt 8)
Ich muss mir noch ein paar Bilder im Netz anschauen und dann mal sehen. Kupfer und das Gitter schwarz abgesetzt? :nixweis:

Ingo

Ich hab das mal mit Blattkupfer gemacht.

Vielleicht wäre das was.

Dirk

109

Freitag, 12. Mai 2023, 06:33

Moin Dirk,

vielen Dank für den Link, den ich mal aus der PN hierher übernehme :hand:
Ich habe noch nie mit Blattkupfer (Blattgold) gearbeitet, werde es aber sicherlich irgendwann versuchen. Auch hier im Forum habe ich schon oft Ergebnisse gesehen, die sind einfach ... :love:
Der Jammer am Lynx bekommt jetzt mal eine Kupfer-Lackierung (Revell AQUA), oder vielleicht nehme ich Alclad-Messing. Mal sehen was die Recherche im Netz ergibt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

110

Freitag, 12. Mai 2023, 10:54

Moin,

Ob die Rettung geklappt hat und wie es weiter geht zeige ich euch beim nächsten Mal.
Yap, hat geklappt 8)


Zumindest so, dass es auf normale (Nichtmakro-) Betrachtungsentfernung gut aussieht ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

111

Freitag, 12. Mai 2023, 16:47

Servus Ingo
Nun habe ich mich auch hier über deine Fortschritte informiert und: :sabber: :sabber: :sabber:
Goil!! Und wie du das Decal-Problemchen gelöst hast :respekt:
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

112

Freitag, 12. Mai 2023, 18:37

Moin Gustav,

vielen Dank :hand:

Naja, um ehrlich zu sein hat da viel mehr Mr MicroSol gelöst als ich. Einfach mit sehr dünnem, sehr weichem Pinsel ein bisschen davon von oben und unten an die Kante ran gestrichen, dann den Lynx auf die Seite gelegt und Zeit und Schwerkraft arbeiten lassen :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

113

Samstag, 13. Mai 2023, 12:55

Deine extrem saubere Arbeitsweise anzuschauen, ist eine echte Wohltat.

Falls du den Spalt noch beseitigen musst: ich löse solche Probleme oft mit Maskierflüssigkeit,
die mit einem feinen Pinsel oder einem Zahnstocher in die Lücke eingebracht wird. Nach dem
Trocknen ggfs. nur die Fuge pinseln, falls überhaupt nötig.
Beste Grüße vom Plastinator

114

Montag, 15. Mai 2023, 07:51

Moin Moin,

Deine extrem saubere Arbeitsweise anzuschauen, ist eine echte Wohltat.
Vielen Dank :hand: :rot:

Falls du den Spalt noch beseitigen musst
Ich hab es mit Vallejo-Putty gemacht, aber die Idee mit der Maskierflüssigkeit merke ich mir ;)


Dann kamen die letzten Decals an die Steuerbordseite:


Auf den Boden:


Und ans Heck. Das Silbern verschwindet noch dank MicroSol und Klarlack:


Dann die ersten Detaillackierungen. Reifen, Fahrwerk, die grünen Planen(?) ...


Der IR-Jammer. Die dünnen schwarzen Ringe werden nochmal mit schwarz verstärkt:


Dann wurde noch Haupt- und Heckrotor zusammen gesetzt. Nicht viele Teile, aber bei einigen muss ich noch ein wenig spachteln. Hier mal der Haupt-Rotorkopf:


Und die erste Stellprobe mit den Luftwirbeln. Das wird ...


Als nächstes geht es dann mit Detail-Bemalungen und Hervorhebungen weiter. Davon erzähle ich dann aber beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 18. Mai 2023, 09:20

Moin

Der IR Jammer gefällt mir schon gut.
Nörgel-Dirk

116

Samstag, 20. Mai 2023, 20:04

Moin,

Danke Dirk :hand:

Weiter ging es. Die Vertiefungen am Rumpf wurden mit Plakawasser betont, die erhabenen Stellen mit Tamiya Weathering gebürstet. Ein paar Details noch lackiert und hinter den Abgasaustritten kam ein wenig Ruß und Dreck. Hier ein paar Bilder, die nicht immer den jetzigen Stand zeigen. Ein paar Sachen wurden teilweise noch hinterher gemacht:








Weitere Ausrüstungsteile wurden zusammengebaut. Zwei Sea Skua-Flugkörper, zwei Mk. 46 Torpedos und die Waffenhalterungen:


Die Sea Skua werde ich nicht verwenden, sondern an beiden Seiten je einen Mk. 46 hängen. Gefällt mir so am besten:


Die Seilwinde. Hier mal beide Seiten zusammengeschnitten:


Nicht verwendet wird das schwere MG, welches in die Backbord-Türe kommen sollte:


Alles vorbereitet zum Lackieren:


Das wird auch als Nächstes passieren. Die restlichen Teile bekommen ihre Farbe und der Rumpf sowie die Türen eine Runde Klarlack. Das zeige ich euch dann aber beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

117

Sonntag, 21. Mai 2023, 10:52

Moin Ingo,

da ist dein Heli ja kurz vor dem abheben.
Sieht echt klasse aus. Die Alterung gefällt mir richtig gut.

Bin gespannt, wenn du die Masken von den Scheiben nimmst.

Gruß
George

118

Montag, 22. Mai 2023, 07:18

Ruß und Dreck finde ich sehr schön aufgetragen. Was hast Du dafür verwendet?
Machst Du davon auch noch etwas über die grünen und roten Bereiche?
Weil diese sonst im Vergleich zu den eher blassen Hoheitszeichen etwas stark leuchten.
Schöne Grüße,
Simon

119

Montag, 22. Mai 2023, 09:42

Moin Moin,

vielen Dank euch beiden :hand:

@Simon: Die grünen Bereiche ... :bang: :bang: :bang: Danke für den Hinweis, die hab ich vergessen :pfeif:
Verwendet habe ich diese Weathering-Sets von Tamiya:

Diese einfach mit Pinseln trocken aufgetragen. Härtere Pinsel an den Ecken und Kanten, wirkt wie Trockenmalen, weichere Pinsel um Flächen abzutönen. Mit Feuchten Pinseln kann mann sehr gut Schlieren und Ablaufspuren machen. Da das Zeug aber ein wenig fettig ist, ich vermute eine entsprechendes Basismaterial, ist die Korrektur nicht ganz einfach.

Und mein geliebtes Plakawasser:

Daraus eine gerade so blickdichte Mischung mit Wasser anrühren und dann auf das Modell pinseln. Bei Nichtgefallen 100% korrigierbar ;)

Gestern war dann Airbrushtag. Als erstes die Teile grundiert und lackiert die ich in meinem letzten Post gezeigt habe und über den Helo Klarlack.

Bin gespannt, wenn du die Masken von den Scheiben nimmst.
Jetzt :D :




Im Makro zeigt sich, das ich an manchen Kanten nochmal nacharbeiten muss. Da brauche ich aber einen gespitzten 10/0er-Pinsel und eine absolut ruhige Hand. Man sieht aber auch, dass man durch die getönten Scheiben gerade noch so hindurchschauen kann:


Waffenträger und Türen wurden angeklebt, an Steuerbord ganz geöffnet:


Backbord halb zu:


Und so steht die Katze da und wartet darauf, das es weiter geht ;)


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

120

Montag, 22. Mai 2023, 12:36

Danke für die Aufklärung bezüglich der Alterung. Das Plaka kannte ich bisher gar nicht.
Die Überkopffenster wirken, als wäre noch eine Schutzfolie drauf.
Ja, Maskierflüssigkeit kann unschöne Ränder hinterlassen weil der Lack absplittert, Abkleben mit Tape macht die Kanten schärfer, wobei es hier auch zu Absplitterungen kommen kann.
Jetzt muss ich mal fragen: ist das oben neben dem Rotorkopf ein Klarsichtteil? Welche Funktion hat das Teil genau? Ist das am Original auch so?
Schöne Grüße,
Simon

Werbung