Moin zusammen,
Danke für die Reaktionen auf meinen BB
Inspiration von Außen ist doch immer gut - man denkt dann nochmal über seine Vorgehensweise nach....
ich habe mich am Wochenende nochmal mit der Lederabdeckung versucht.
Bei einem Stück Kunstleder hab ich das rückseitige Gewebe abgeschliffen und dann zusammengefaltet und verklebt.
Damit kam ich auf eine Gesamtdicke von 1mm

Das ganze sieht für mich aber zu grob aus - werde mal weitersuchen, bis ich was passendes finde.
Im schlimmsten Fall, wird das Bauteil gaaaanz am Schluss montiert
Dann hab ich da noch die Kühleranzeige zusammengepuzzelt.
Sehr cool : In der geätzten Platine sind 2 von diesen Teilen (Blendschutz / Sichtschutz
Damit läßt sich die Anzeige am Röhrchen vom Fahrer besser Ablesen. Und dank der Taillierung, weiß er auch gleich, wie heiß sein Motörchen gerade ist
Sehr cool !
Aber: Das baue ich nochmal. das "Glasröhrchen" in der Mitte ist zu dick gespritzter, verchromter Kunststoff.
Da muss was feineres, filigraneres rein. Also, zurück auf Los !
Und dann noch meine Bauchkrampfbaustelle.
Der Draht für die Bremse
Im Baukasten legt Italeri hier einen 0,5mm Draht vom Bremshebel, durch den Leiterrahmen nach vorne zur Trommelbremse.
Nun, im Original ist das auch so, keine Frage.
Aber: Ein 0,5mm Draht ist im Modell zu steif, zu hart, zu unflexibel.
Der Draht läßt sich nur schwer durch die umlenkrolle an der Bremstrommel "fädeln". Und anschließend soll man ihn mit einem Doppelknoten (So in der Anleitung abgebildet!) am Bremshebel befestigen ?
Und der Draht ist danach die Ursache, das die Räder sich nicht mehr einschlagen/ lenken lassen, da ja alles versteift ist...
OK, also hier unbedingt aufpassen, wie man sein Modell Abbilden will. Der Lenkeinschlag wird hier festgelegt und muss dann so bleiben. Klar, man spielt mit dem Wagen ja nicht am Boden, aber vllt. will man das Auto ja mit eingeschlagenen Rädern abbilden
Etwas flexibleres als Draht, wäre hier viel besser gewesen...
Aber ich hab's gschafft, ohne Abbruch - also bleibt so
so long
Wolle