Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Moin Dirk,
Danke für den Hinweis![]()
Die gemischte Farbe besteht nur aus Revell AQUA. 95% Klarlack glänzend und 5% Laubgrün seidenmatt, dazu noch der Original Revell AQUA-Verdünner. Damit habe ich auf Klarsichtteilen schon Erfahrungen gemacht, bzw. noch nie negative.
Ingo
Das alte Lied im Modellbau. Wir investieren sehr viel Zeit, Liebe, Geduld, Material, Farbe, ... in Details, die man später nicht mehr sieht. Trotzdem wissen wir, dass sie da sind, was für mich schon als Motivation ausreichend ist.[..] Die Abgasaustritte sind zwar nur noch wenig zu sehen [..]
Oh ja, und da freue ich mich darauf… jetzt geht der Zauber richtig los …
Nein, überlesen hast du nichts. Um ehrlich zu sein, habe ich mich noch nicht entschieden. Beide Decal-Varianten sind für Helis auf einer Duke-Klasse (HMS Iron Duke und HMS Monmouth). Ich muss mir mal die Geschichten der beiden Schiffe durchlesen und dann entscheide ich.Welche der beiden Decalvarianten solls denn eigentlich werden, oder hab ich das vielleicht schon wo überlesen?
Und ich dachte schon, ich wäre alleinIch kämpfe auch noch und versuche sie immer irgendwie zu vermeiden.
1:32, Helo, Lynx, Revell, Royal Navy
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH