Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Moin Dirk,
die Bank nehm ich auch. Bitte drei Stück in 1:144
Spaß beiseite: sehr geil!
Ingo
Moin Guido, Moin Ingo
Danke euch Beiden!
Guido, für die Bank musste ich dann die längeren "Bastelstäbchen" nehmen. Die Bank ist 8cm breit.
Ingo, mit stark verdünntem Vallejo braun grundiert, dann Ölfarbe Schwarz / Braun gewaschen und mit Tamiya Hellgrau trockengebürstet.
1:144, da reicht dann meine Lupenbrille wohl nicht mehr. Ich warte gespannt aufs UBootwasser.......
Nabend,
Dirk
Stellprobe
Zum Abschluß des Tages noch eine kleine Stellprobe:

Gute Nacht
Dirk
Moin,
das wird ... und es wird gut!
Ich warte gespannt aufs UBootwasser.......
Das dauert noch. Da mit der ersten Schicht das U-Boot platziert werden muss, sollte dieses dafür fertig sein
Ingo
Moin Ingo
Moin,
das wird ... und es wird gut!
Ich warte gespannt aufs UBootwasser.......
Das dauert noch. Da mit der ersten Schicht das U-Boot platziert werden muss, sollte dieses dafür fertig sein
Ingo
Denk dran das das Zeug bei größerer Schichtstärke und Menge richtig heiß wird bei der Reaktion.
Dirk
Moin,
Danke für den Hinweis
Die Gebrauchsanweisung sagt zwar, dass man problemlos bis 2cm Höhe gießen kann, ich will aber in verschiedenen Schichten von max. 0,5cm arbeiten. So kann ich auch den Ein- bzw. Durchblick besser steuern.
Ingo
P.S. Bei YouTube habe ich in einer Doku über den Bau von Kanadiern gelernt, dass die Hitze beim Mischen von zu großen Mengen entsteht. Wenn es die Verarbeitungszeit zulässt, lieber in kleinen Portionen Harz und Härter mischen und dann zusammen kippen.
Es hat sich wieder Etwas getan.
Moin,
alle Mauerarbeiten sind fertig, ca. 600 selbstgemachte Ziegelsteine sind dabei draufgegangen.
Moos und Pastellkreide ist drauf, ein Briefkasten aus 200g Papier angebaut.
An der Innenseite habe ich Magnete angeklebt sodaß man zeitgenössische Plakate bei Bedarf (Ausstellung oder Internetfoto) abnehmen kann.
Die Plakate sind auf Dosenblech aufgeklebt.
Materialkosten des Scratchbaues bisher ca. 8.- €.

Einen schönen Abend den Interessierten.
Dirk
Moin Dirk,
Das mit den Magneten ist eine gut Idee, so kann man auch mal wechslen.
Ich bewundere immer wieder deine selbst gemachten Ziegelsteine und 600 Stück sind schon eine ganze Menge.
Aber es sieht wirklich prachtvoll und sehr realistisch aus.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Danke Bernd
Moin Dirk,
Das mit den Magneten ist eine gut Idee, so kann man auch mal wechslen.
Ich bewundere immer wieder deine selbst gemachten Ziegelsteine und 600 Stück sind schon eine ganze Menge.
Aber es sieht wirklich prachtvoll und sehr realistisch aus.
LG Bernd
Als Nächstes will ich die Verglasung und Gardinen machen. Dann die Innen- und Außenbeleuchtung. Da soll so eine Laterne an die Fassade.
Dann kommt ein Soundmodul ins Haus, das soll u.a. den Sound des Maybach V12 wiedergeben.
Dirk
Moin Dirk
Kann da dem Bernd nur zustimmen
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Moin,
WOW!
Das sieht einfach nur genial aus
Ingo
Danke Heiko, Danke Ingo

Dirk
Heute neu:
Glas, Gardinen, Kletterpflanzen.

Dirk
Türbeschlag 45
Nach einigen Fehlversuchen ist mir jetzt der Türbeschlag so gelungen wie ich ihn haben wollte:

Dirk
Moin,
Diese kleinen Details sind es, die den Unterschied machen
Ingo
Moin Ingo
Moin,
Diese kleinen Details sind es, die den Unterschied machen
Ingo
Ich kann ja mal wieder klingeln wo doch jetzt ein Türdrücker dran ist macht vielleicht Jemand auf.....
Moin


sowas von schick der Türgriff
Den Beschlag habe ich aus Plastik geschnitzt, den Griff aus Draht gebogen und 3 O-Ringe 0,8mm aufgezogen für die "Wülste".
Dann einen Tropfen Epoxy am Ende drauf für die Abrundung.
Das Ganze schwarz lackiert und mit Silber trockengebürstet.
Zum Schluß noch ein wenig Echtrost aufgetragen.
Dirk
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Moin Moin,
Dann einen Tropfen Epoxy am Ende drauf
Ich gehe davon aus, dass du keine 2K-Epoxy-Harz meinst, sondern ... ?
Ingo
Moin Ingo
Moin Moin,
Dann einen Tropfen Epoxy am Ende drauf
Ich gehe davon aus, dass du keine 2K-Epoxy-Harz meinst, sondern ... ?
Ingo
2K 5Minuten Epoxy. Bei geringer Menge punkttuell mit einem Zahnstocher aufgetragen hast Du eine kleine Halbkugel die so aushärtet.
Ich mache so auch Schraubenköppe. Am Ende des Drahtes gibst das eine schöne Abrundung.
Viele Grüße, Dirk
Moin,
Danke für die schnelle Antwort
Muss ich mir merken und bei Gelegenheit mal ausprobieren
Ingo
Neu: Außenlaterne 45

Dirk
Chinesenmaßstab
Die Lampe ist wieder einmal ein Paradebeispiel für asiatische Ingeneurskunst.
Als Maßstab gibt der Chinese 1:87 an, wahrscheinlich weil er das mal irgendwo aufgeschnappt hat.
Als Verkaufargument hat er dann noch ein schönes Foto dabei wo die Lampe als Beispiel an einem H0 Haus angebracht ist.
Die Lampe ist im Verhältnis zum Haus gefühlte 2m groß und erfüllt die gesamte Häuserfront.
Mann, Mann, Mann
Dirk
Moin
Neu dazugekommen:
Ein Gullydeckel für die Pflasterstraße.

Grüße,
Dirk
Servus
Die Fachwerkbude ist dir erstklassig gelungen
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Es wird und ich Denke es wird guuuut
heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Danke Gustav und Heiko!
Demnächst in diesem Theater:
Die Dachrinne und das Regenabfallrohr........
Eine Wissenschaft für sich..........60 Grad hier, einen Bogen da...

Dirk
Moin,
Eine Wissenschaft für sich..........60 Grad hier, einen Bogen da...
das sollte in deinem "Männermaßstab" doch kein Problem sein
Wird bestimmt genauso gut wie alles andere ...
Ingo
Moin Dirk,
Die Lampe passt ja hervorragend zu deinem Gebäude und der Gullydeckel ist ja vom feinsten
Das mit der Regenrinne bekommst du auch hin ein 60° Winkel geht ja noch und ein Bogen sollte auch kein Problem sein und wenn doch, na ja dann noch mal neu machen.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
2 Besucher