Eigentlich bewege ich mich davon gar nicht so weit weg, mit dem was jetzt kommtVielleicht das ein oder andere Stück Poly, ein Papiertaschentuch für die Sitze oder Ähnliches. Ansonsten alles OOB.
Diesmal sind es diese:Sind das auch wieder die Brillenputztücher? Es gibt ja auch noch andere Feuchttücher.![]()
Nun, Ich habe Bedenken, dass Kristal Klear o.Ä. zu dickflüssig ist um sich dann, auch bei minimalen Mengen, sauber und gleichmäßig zu verteilen. Ich befürchte einfach einen dicken "Bobbel" auf den Armaturen zu haben. Ich überlege aber, ob ich nach dem matten Klarlack die Armaturen mit Glanzlack tupfe![]()
Jo, da hätte ich auch nichts dagegen. Meine Geschäftsreise-Erfahrungen im Hubschrauber beschränken sich auf den Regelflug im Marine SeaKing von Warnemünde nach KielIch hatte mal das Glück in einem Agusta AW109 Geschäftsreisehubschrauber mitfliegen zu dürfen.
Ich hab hier im Moment ein Probestück liegen, auf dem ich sowohl Schmucksteinkleber als auch glänzenden Klarlack ausprobiere. Mal sehen, was es letztendlich wirdIch verwende für das Glas der Instrumente übrigens Schmucksteinkleber.
Trocknet glasklar aus und schrumpft nicht.
Ja, die Gurte sind nicht 100% das, was machbar wäre. In Anbetracht der Tatsache, dass Backbord ein MG und Steuerbord die Winsch in die Tür kommt, kann ich so aber ganz gut damit leben.Lediglich die Gurte auf der Sitzbank wollen nicht so ganz zum ansonsten tadellosen Rest passen, v.a. im Vergleich zu den Gurten auf den Pilotensitzen. Da würde sich evtl. die Investition in PE Gurte lohnen
2 Besucher
1:32, Helo, Lynx, Revell, Royal Navy
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH