Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich hoffe das ich das auch hinbekommeAus dem Revell Bausatz kann man scheinbar auch ohne viel Zubehör was richtig gutes machen
Ich habe mir schon mal überlegt meine ersten Modelle nochmals zu bauen ... U 99, Leopard 2, T 34, ... Mal sehen, ich hab ja (hoffentlich) noch ein halbes Leben vor mir.Der lynx war in 1:72 einer meiner ersten Bausätze
Ich auch Thomas, ich auchund ich denke, dass es zu schwer für mich ist
Das überrascht mich auch immer wieder, wie ein paar unterschiedliche Farben das Ganze komplett anders aussehen lassenWow Ingo, sehr gut geworden. So in Farbe und bunt kommen die Details noch viel mehr raus.
Das hab ich und vor allem meine Familie mir letztes Wochenende gegönnt. Nichts anderes als Modellbau und Grillen... der Mann hat Zeit
AutschMir sticht nur der Gußformversatz am Hebel für die Turbinenleistung / Blattverstellung ins Auge.
Warum nicht?Du könntest hier allerdings noch einen Tropfen Kristal Klear o.Ä. auf die Instrumente geben um die Verglasung zu imitieren.
... und wenn du jetzt die Armaturen noch beleuchtest...
1:32, Helo, Lynx, Revell, Royal Navy
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH