Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
PS: Ich fände es cool, wenn du die fertige F-15 neben deiner F-102 hinstellen würdest, um den Größenunterschied zu zeigen. Die Deltaflügler von Convair (F-102 und F-106) sind für Einsitzer und Einstrahler doch recht große Brocken.
.
Gute Frage, würde mich auch interessierenwie genau machst Du das - mit der Airbrush?
. Es freut mich, ein Vergleichsfoto mit der F-102 zu sehen. Der größter Flieger in 1/72 in meiner Sammlung ist aktuell die F-14, die allerdings von der Hustler vom Thron gestoßen wird. Aber zuminedst bleibt sie der größte Fighter
So kleine Fotoätzteile zu verarbeiten ist echt eine Kunst.
Viel fehlt nicht mehr.![]()
So kleine Fotoätzteile zu verarbeiten ist echt eine Kunst.
Ich würde gerne ein Vergleichsbild mit der F-106 und der F-14 in deinen Thread posten, wenn das natürlich ok ist. Denn die F-14 ist meiner Ansicht nach noch einen kleinen wenig größer als die F-15 und die F-106 wiederum minimal größer als die F-102.
.
.
Aber das ist Meckern auf hohem höchstem Niveau.Damit wäre die Base perfektEventuell geh ich da nochmal mit einem Filter oder ein paar Pigmenten drüber.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH