Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Was ist Zimmerit??
Ich lese immer wieder das Wort Zimmerit bei Bauberichten und anderen Forumseinträgen!! Aber ich weiß überhaupt nicht was das ist!!

Kann mir hier irgend jemand weiterhelfen??
Das Zimmerit an Panzern, war ein Material zum Schutz vor magnetischen Haftminen, eine zementartige Paste, die auf die Panzerung aufgetragen wurde und aushärtete. Magnetische Haftminen konnten darauf nicht angebracht werden.
Zimmerit wurde nicht einfach glatt aufgespachtelt, sondern mit charakteristischen Mustern versehen.
Die Paste war ein Gemisch aus Bariumsulfat, Polyvinylacetat, Ockerpigment, Sägemehl und Zinksulfid, das von der Firma Zimmer entwickelt wurde.
Schönen Gruß
Barmagi
Hi,
Danke für deine genaue Antwort!!!!

Kann es sein das Zimmerit ziemlich oft an Tigern angebracht war??
Ja, die Tiger erhielten ziemlich oft einen Zimmerit Schutz. Man könnte sagen deutsche Panzer, seit das Zeug verfügbar war. Wurde wenn ich mich recht erinnere 1943 eingeführt, aber 1944 wieder eingestellt, da der Sägemehl Anteil angeblich brennen soll nach einem Treffer. Eine andere Geschichte lautet jedoch dass Versuche in der Heeresversuchsanstalt diese Behauptungen wiederlegten und der Zimmerit später weg gelassen wurde da der schwere Zimmerit zu erhöhtem Spritverbrauch führte und Haftminen mehr von den deutschen eingesetst wurden als von anderen Streitkräften.
Zimmert wurde auch nur auf schweren Deutschen Panzern angebracht:
Panther, Tiger I und Tiger II
habe sonst noch kein Bild oder ähnliches wo ein Panzer IV oder so Zimmerit hatte.
Mit freundlichen Grüßen
Hollywood
Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf.
George Canning
Original von Hollywood
Zimmert wurde auch nur auf schweren Deutschen Panzern angebracht:
Panther, Tiger I und Tiger II
habe sonst noch kein Bild oder ähnliches wo ein Panzer IV oder so Zimmerit hatte.
Das stimmt nicht. Auch Pz. IV hatten Zimmerit. (Siehe u. a. Osprey Panzerkampfwagen IV, Seiten 31/32). Ebenso die StuH 42, StuG III und IV.
Im übrigen gibt es sogar Fotos mit zimmeritbeschichtetem Sd.Kfz. 251.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dioramix« (21. Juni 2009, 14:08)
Original von Hollywood
habe sonst noch kein Bild oder ähnliches wo ein Panzer IV oder so Zimmerit hatte.

Der ist gut...
Stug III Timmerit
Jagdp.IV
Panzer IV
Reicht das??
Gruß
Original von Covenant
Wurde wenn ich mich recht erinnere 1943 eingeführt, aber 1944 wieder eingestellt, da der Sägemehl Anteil angeblich brennen soll nach einem Treffer. Eine andere Geschichte lautet jedoch dass Versuche in der Heeresversuchsanstalt diese Behauptungen wiederlegten und der Zimmerit später weg gelassen wurde da der schwere Zimmerit zu erhöhtem Spritverbrauch führte und Haftminen mehr von den deutschen eingesetst wurden als von anderen Streitkräften.
Ergänzend
Grund für das weglassen war zudem das zunehmend Legierungen eingesetzt wurden die keine/kaum magnetische Eigenschaften aufwiesen.
Da zunehmend die Gefahr unterhalb der Bodenwanne lauerte, wie z.B. Minen die obwohl verbuddelt auf Metall in ihrer Nähe reagieren zeigte sich das Konzept des Zimmerit überholt. Da war es einfacher gleich jene Substanzen dem Stahl beizumengen (natürlich nich das Sägemehl).
Wobei allerdings leider kein Gewicht gespart wird. Materialien mit hoher Dichte sind naturlement auch schwer.
Grüßle Stefan
okay
tut mir leid habe das nicht gewusst
weil ich solche Bilder mit Stug III, StuH 42 und Panzer IV noch nie gesehen hatte weder im Modell noch auf Bildern
tut mir leid
Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf.
George Canning