Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Nachdem ja die Mittelkonsole mit den Anzeigeinstrumenten bestückt werden muss, habe ich mich heute darum gekümmert.
Da erstmal das passende in der Qualität zu finden, dass es bei einer Größe von 2 mm und einem Tintenstrahldrucker gut sichtbar wird, war heute Nachmittag die Herausforderung
.
Aber geschafft und hier das Ergebnis

Bis bald
Heute wurden die Anzeigeinstrumente in der Mittelkonsole montiert und die Mittelkonsole final im Interieur positioniert
Hier die Bilder dazu, man bedenke, im Durchmesser nicht ganz 2 mm :whistling und man kann die Anzeige lesen
:



Im künstlichen Licht das zu fotografieren und dann noch im Zoom
Der Schalthebel wäre im Bausatz nicht anzusehen, darum bekommt er eine Metallstab und einen Metall Schaltknauf

Die Manschette wird noch blank und später schön schwarz gemacht
Das war’s wieder für heute
K
lasse Michi,
sieht soweit prima aus. Um 21:00 hast du deinen Post gemacht und die Uhr im 914/6 zeigt was?
Na, 9:00 Uhr,
klasse, war das Absicht oder Zufall?
Viele Grüße und weiter so!
Hilmar
Herzlichen Dank Hilmar
Das war der absolute Zufall, boa ey
Topp Michi
Danke Dir für Deine schöne Rückmeldung
Heute habe ich den Schalthebel und den Heizungshebel ergänzt, man kann sogar das Zeichen der H-Schaltung am Schaltknauf erkennen (1,5 mm)




Wenn ich schon mal beimDecal machen war, habe ich noch den Tacho und den Drehzahlmesser vorbereitet


Die Ziffern lassen sich bei 3,5 mm nicht lesen, aber ich finde trotzdem gelungen
Die Decals und die einigermaßen Lesbarkeit sind doch sehr zeitaufwändig und darum war es heute nicht so viel
Hi Michi,
sieht klasse aus und wer hat schon sooo gute Augen. Ich brauche da ne Brille, besser ne Lupe.
Grüße Hilmar
Dangschee Hilmar
, aber es ist selbst mit bloßem Auge erkennbar
Klasse Michi, besonders das Schaltschema weiß zu gefallen, sowas wird von den Herstellern gerne ignoriert

.
Ich hatte mir vor Jahren mal einen Decalbogen nur mit runden Armaturen in unterschiedlichen Größen gekauft, das wäre bestimmt auch eine schöne Alternative zum selbstdrucken. Nur wo ich die damals bestellt hatte:
Bernd
Danke Dir Bernd
.
Man kann schon viel selber machen was die Decals angeht, ist halt aufwändig,aber es lohnt sich
Hallo Leute
eigentlich wollte ich schon viel weiter sein und auch mehr zeigen
, aber Ihr wisst ja „ Erstens kommt es anders und zweitens wie man denkt“ 
Die verbleibende Zeit heute habe ich mit der Erstellung weiterer Decals genutzt und hier die Ergebnisse
Zu sehen sind die Rundanzeige mit Temperatur und Tank, das Bedienungspanel der Lüftungsanlage, der Retro Autoradio und der gemaserte Stoff des Armaturenbrettes

Der Stoff des Armaturenbrettes ist in Natura viel feiner, da er nur 48 mm x 4 mm ist, als er auf dem Bild erscheint
Nachdem es morgen weiter schneien soll, kann es morgen weitergehen
die Felgen(so schön sie auch sind), passen nicht zum 6-Zylinder, der hatte 5-Loch...
Nachdem ich die Felgen nun schon habe und montieren möchte, werde ich diesen Adapter wohl nehmen:
index.php?page=Attachment&attachmentID=521535
Damit funktioniert es dann
Nix für ungut Thomas
Haha, da bin ich selber nicht drauf gekommen...
Moin Michi
Bisher hab ich ja nur zugeschaut. Ich muss schon sagen, sehr schöne Details und saubere Arbeit. Die vielen winzigen Decals usw. werten das Modell richtig auf.
LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO.
Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.
Vielen Dank, Frank, schön, dass es Dir gefällt
Bin gerade am Fahrwerk, Unterboden und Felgen dran, dass alles Farbe und Klarlack bekommt
Gestern waren alle Teile trocken und konnten montiert werden
Hier zuerst die Alufelgen




Irgendwie hängt das Heck mMn leicht nach unten
, muss ich dann sehen, wenn Hochzeit ist, wie es tatsächlich ist und was ich tun kann
Hier nun das hintere Fahrwerk mit den Federn und ja, ich denke schwarze Federbeine mit roten Federn wird es wahrscheinlich nicht gegeben haben, aber mit gefällt es
und gibt schönen Kontrast


Ob ich es diesmal ohne Washing belasse, also rein der Showroom, überlege ich noch, da die teuren Angebote im Internet alle supersauber dastehen
Dann habe ich noch das Armaturenbrett fertiggestellt und die Decals platziert

Dann habe ich mir das Lenkrad angesehen und festgestellt, dass es mit dem Original überhaupt nichts gemein hat


Wie ich da eine Lösung finde, dass nur annähernd ans Original anzupassen, da steht ich noch auf dem Schlauch
Eine 3D Datei für dieses Lenkrad finde ich nicht und selber habe ich keinen 3D Drucker oder Software dazu
Also mal sehen, wie es weitergeht, bis dann
Hier die erste Idee mit dem Lenkrad, in dem ich zwei kleine Keile eingesetzt habe, um das Mittelteil rechteckiger zu bekommen
, aber irgendwie noch nicht das gewünschte Ergebnis

Also weiter nachdenken
Das wäre noch eine Alternative mit einem Scratchteil, hier nur mal auf Papier ausgedruckt und draufgelegt

Diese Alternative würde mir mehr zusagen
Das wären mal meine derzeitigen Möglichkeiten, da kein 3D Druck möglich ist, was meint Ihr
Hallo Michi,
ganz klar Variante 2. Schön auf Poly-Sheet ausschneiden und draufkleben. Zur Not noch ein wenig verspachteln, dann ist es perfekt. Die Streben für die Hupe würde ich noch ein wenig dünner schleifen. Sie wirken, zumindest auf den Fotos, zu klobig.
Grüße Hilmar
Hier nun das Ergebnis meines modifizierten Lenkrades
Mein Stiefsohn und ich finden es top und dem Original passend



Das Ganze noch in Schwarz und in der Mitte das Porsche Emblem, dann sollte es doch passen
Hier nochmal das Bausatzlenkrad im direkten Vergleich

Über Eure Meinung freue ich mich
Das ist schon eine Verbesserung, das kannst du so lassen, Michi

.
Bernd
Danke Bernd für Deine Rückmeldung
, ich finde auch, dass das Lankrad nun annähernd dem Originalen gleich sieht
Mal sehen, wie es dann in schwarz rüberkommt
Heute gibts nur ein kleines Update, da ich die letzten Tage leider nicht wirklich weitergekommen bin
Ich hatte festgestellt, dass die Innenraumbeleuchtung und die Gurte fehlten
Hier die Beleuchtung nachgerüstet

Und hier die „ Einen“ Teile der Gurte, die Gurtschlösser, die andere Seite kommt später

Dann fehlten nicht die Gummikappen auf den Stoßdämpfern im Kofferraum, hier auch nachgerüstet

Dann wurde noch die Karosserie vorbereitet, Sicken nachgezogen und vertieft, geschliffen und nachdem mir der Stabilisator im Heck rausgebrochen war
, habe ich mich dafür entschieden das Heck zu montieren und am Bausatz später zu lackieren





So, das war’s mal wieder für heute
Hi Michi,
sieht schick aus dein Cockpit. Sehr schön geworden.
Grüße Hilmar
Hilmar, ich danke Dir
Revell hatte für dieses Modell keine Nebelscheinwerfer vorgesehen, hier ein Bild, schon markiert

Nachdem zu einem schönen 914/6‘er auch Nebelscheinwerfer gehören, müssen die nachgerüstet werden
Dazu vorsichtig vor- und nachgebohrt, damit schön die Mitte getroffen wurde und gekürzte Adernendhülsen gesetzt
Dahinter probeweise Chromfolie geklebt und hier das vorläufige Ergebnis



Lackiert in schwarz und das Gitter um die Nebelscheinwerfer in Chrom, macht sich schlussendlich bestimmt gut
Das war’s für heute, bis die Tage
Moin Michi
Nebelwerfer müssen einfach sein, ohne sieht die Front ohne aufgeklappen Scheinwerfern meiner Meinung nach ziemlich, wie soll ich sagen, lustlos aus. Gut gemacht
Bernd
Ja Bernd, ich sah das genauso und darum habe ich meinen Hrinschmalz verwendet, wie ich das gut realisieren kann und da kam die Idee mit den Adernendhülsen
Somit sind die nicht nur für Auspuff Endrohre gut, auch für Nebelscheinwerfer
Hallo Zusammen
,
nachdem ich ja vieles vorbereitet und grundiert hatte, kam heute Farbe drauf




Das Lenkrad soll in der Mitte auf der Hupe noch das Porsche Emblem erhalten
, eigentlich ist das Emblem schwarz erhaben, was ich so aber nicht darstellen kann und somit bekommt er ein farbiges Emblem
Man bedenke, 2mm x 2,5 mm ist das groß (klein)

Hier kommt noch die vordere Stoßstange und die kurze Motorhaube


Die Buchstaben werden noch freigerubbelt, da ich darunter goldenes BMF habe
Nun soll es schön durchtrocknen und dann gibt es Klarlack, bevor die Teile dann endlich verbaut werden können
Da kommt genau DIE richtige Farbe drauf !
Super gebaut !
Weiter so
LG
Wolle
Wolle, ein herzliches vergelt‘s Gott