Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Sturmgeschütz III 1/16 Heller
Super geil.....wunderbares Modell in so einem großen Maßstab.......so muss eine dezente Verschmutzung bzw. Alterung aussehen!!!......Super gemacht....bin gespannt wie es weiter geht/aussehen wird......
Gruß
Markus
Sehr schöner Anfang, das wird was
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
Am Ende des WW II fuhren oft die Granadiere mit auf den Sturmgeschützen :
LG Jürgen
Bilder wegen fehlender Bildrechte entfernt.
keramh
Moin Dirk,
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß.
Das ist ja mal ein dicker Brummer, in diesem großen Maßstab und bis jetzt sehr gut gemacht.
Demnächst kommt da ein Gegner, im gleichen Maßstab, ein Sherman M4A3E8.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Servus Dirk
Willkommen.... Wow, klasse gealtert... gefällt mir richtig gut
Dein SG III und Bernd’s M4: Da kommt Großes auf uns zu ...
Weiterhin gutes Gelingen
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Moin Bernd und Gustav
Moin Bernd und Gustav,
vielen Dank für euer Interesse.

An Bernd: Der Sherman reizt mich auch. Ich bin gespannt.
An Gustav: Die Alterung mache ich schon immer so, das Prinzip stammt aus einer Zeit als es noch kein Internet gab und ist im Wesentlichen von Verlinden.
Damals kaufte ich mir Bücher (Die Älteren errinnern sich noch was das ist).
Lackieren, waschen, trockenbürsten. Wie beim Friseur. Lackabnutzung mit dem Schwamm tupfen.
Beste Grüße
Dirk
Hallo Dirk
Ich bin auf dem Thema Militär nicht so Bewandert aber deine Darstellung der Kette ist für mich ein Kunstwerk ... ich würde mich freuen wenn Du in Zukunft den ein oder anderen
step by step " Kurs " zum Thema Altern hier zeigen könntest den das ist für viele ein Buch mit Sieben Siegel .
Mit besten Grüßen Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten
Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika
Aoshima Kawasaki GPz 900R
Moin Jörg,
das mache ich gern!
Viele Grüße
Dirk
Heute waren die Optiken dran. Dafür habe ich mir vorher Bilder von solchen Optiken angesehen.
Stark verdünntes dunkles Grün sodas es nur im inneren Rand stehen bleibt, die Mitte bleibt schwarz und für das "Glas" ein Tropfen Epoxid.

Dirk
2 Gewindehülsen ( Einschlagmuttern) kopfüber mit Epoxy eingeklebt. Damit kann man das Modell auf einer Montageplatte, in einer Transportkiste oder später auf dem Diorama sicher befestigen.

Viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk
Die nummer mit den Muttern is schon sehr Clever
gibt es eine möglichgeit mal einen gegenstand neben das Modell zu stellen um seine Größe abschätzen zu können
Beste Grüße Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten
Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika
Aoshima Kawasaki GPz 900R
Hier bitte:
Das ist schon Amtlich
liegt doch eine umbau auf RC relativ nahe
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten
Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika
Aoshima Kawasaki GPz 900R
Moin Dirk,
einfach Klasse diese Details
Wie machst du das mit dem Lackieren. Ist alles nur lose zusammengestellt oder klebst du die bereits fertigen Bereiche (Fahrwerk) ab?
Ingo
Moin Ingo,
im Moment ist noch alles lose zusammengesteckt, das hat die Montage vereinfacht.
Das war auch der Grund warum z.B. der Bereich um die Geschützblende schon grundiert ist, da brauche ich das Modell nicht mehr auf den Kopf stellen.
Letztendlich klebe ich dann ab, ein paar Kleinteile nehme ich ab.
Die Kurzwellenantennen z.B. habe ich zu rausnehmbaren Antennenstäben umgebaut.
Bei den Luken habe ich die Scharniere verstiftet, die kann man somit öffnen oder schließen zum Lackieren.
Grüße
Dirk
Hallo Dirk
Immer wieder schön anzusehen wie du mit Farben dem Modell Leben verleihst , nur eine Frage stellt sich mir bei den Ketten , bleiben die so
„Straff „ oder bekommen die etwas „Durchhang „ ( sollte das so gehören bitte ich meine Frage zu entschuldigen habe keine Ahnung von Panzer )
Mit besten Grüßen Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten
Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika
Aoshima Kawasaki GPz 900R
Moin Jörg, wie im Orginal kaum Durchhang.
Moin Dirk,
danke für die schnelle Antwort

Ich habe mir sowas schon gedacht
Ingo
Wieder was dazu gelernt , danke für die Info
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten
Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika
Aoshima Kawasaki GPz 900R
Ich muss Kawa da Recht geben, der Durchhang ist ja Null vorhanden aber zwischen den Laufrollen hingen die immer etwas durch je nachdem ob die frisch gespannt waren oder ausgelutscht aber so stramm sah ich nie.
Auch die Stücke vom Boden rauf zu den Trieb bzw Leiträdern sollten auf einer Seite leicht durchhängen.
Gruss
Markus
Schlauchschelle 45
Plastikantenne abtrennen.
1mm Loch in den Sockel bohren.
Stück Draht 1mm in den Sockel kleben der oben 2mm rauguckt.
Passende Aderendhülse aufkleben.
Schelle aus Kupferfolie herstellen, 1 Tropfen Epoxy für die Schraube.
2x 1mm Kupferdraht in passender Länge im Akkuschrauber mit Schleifpapier oben leicht verjüngen.
Antennen einstecken, fertig.


Grüße
Dirk
Schürzen
Moin,
Ober- und Unterwanne sind jetzt verklebt, die restlichen Schürzenhalter dran.
Ich habe ein paar Schürzen drangehängt um zu schauen welche wegbleiben sollen.

Viele Grüße
Dirk
Moin Dirk,
Das mit der Antenne finde ich gut gelöst, so kann man sie bei Bedarf, z.B. einem Transport leicht abmachen.
Die Seitenschürzen würde ich aber weglassen, sie verdecken nur das schöne Fahrwerk, auch hat man die ja auch oft Verloren. Oder anders gesagt,
mir haben diese Teile noch nie gefallen, aber das ist nur meine Meinung und musst du selber wissen.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Seitenschürzen
Moin Bernd,
da hast du vollkommen recht, vom Laufwerk sieht man dann nicht mehr viel.
Ich werde Alle mit fertigmachen und dann schauen. Einige auch in der roten Grundierung.
Alle anbauen wollte ich sowieso nicht.
Ich wundere mich jedesmal über die extreme Präzision des Bausatzes.
Wenn man sauber arbeitet gibt es da null Toleranzen.
Die Dinger passen saugend.
Viele Grüße
Dirk
Moin Dirk,
das sieht wirklich sehr gut aus, handwerklich ganz großes Kino
Die Schürzen ... ein ewiges Thema
Ich würde einzelne Elemente einhängen, ein maximal zwei je Seite.
Ingo
Servus
Tolle Fortschritte
Ich würde keine Schürzen montieren, nimmt dem Modell zu viele schöne Details.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo Gustav
Das sehe ich ähnlich, ich werde den "Sichtschutz" abnehmbar machen.
Ich denke magnetisch.
Grüße
Dirk
Grundierung Oberwanne Panzergrau noch ohne Vorschattierung