Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 22. Januar 2023, 22:27

BMW M10 Motorbau, 2002 Motor mit Einfachvergaser

Guten Abend,

nachdem mein BMW 2002 Baubericht nun abgeschlossen ist möchte ich mein nächstes Projekt starten.
Für den nächsten 02 Bausatz habe ich mir den 1:24 2002ti Motorbausatz von USCP gegönnt. USCP bietet neben dem Doppelvergaser Motor auch den Einspritzer und Turbo Motorbausatz an. Der Bausatz ist recht umfangreich und beinhaltet auch die erforderlichen Decals zur Ausgestaltung des Motorraumes. Der Preis ist recht happig aber leider ist der Bausatz alternativlos. Bei der Qualität (Preis/Leistung) gibt es auch noch Luft nach oben. Leider ist bei meinem ein Flügel vom Lüfter abgebrochen und der Motorraum und Ventildeckel sind leicht verzogen und müssen gerichtet werden. Ansonsten ist der Guss und Detaillierung recht gut gelungen und bedarf nur leichter Nacharbeit.

Hier mal die Bilder des Bausatzinhaltes......











......

2

Sonntag, 22. Januar 2023, 22:39

Servus Hilmar,

da setz ich mich doch glatt mit dazu ;) :ok:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

3

Sonntag, 22. Januar 2023, 22:41

Ich möchte diesen Bausatz als Basis für den Aufbau eines 02-Motors mit Einfachvergaser nutzen und soweit mir möglich, die Detaillierung verbessern.
Und so soll der Motor dann im besten Falle aussehen......



Dazu sind diverse Neu- und Umbauten erforderlich. Mal schauen was ich da rausholen kann.
Hier mal die erste grobe To-Do-Liste :
  • Ansaugstutzen
  • Vergaser
  • Luftfilterkasten
  • Ansaugluftvorwärmung incl. Schlauch und Umbau der Fronmaske
  • Zündkabel und Kerzenstecker
  • Motorlager links und rechts
  • diverse Schläuche, Leitungen und Kabel
  • Benzinpumpe
Grüße Hilmar

4

Sonntag, 22. Januar 2023, 22:44

Servus Hilmar,

da setz ich mich doch glatt mit dazu
Servus Michi,
freut mich das du an Bord bist.. :hand:

5

Sonntag, 22. Januar 2023, 23:24

schon abonniert ;)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

6

Montag, 23. Januar 2023, 07:22

Rutsch mal bitte bissle zur Seite,
da will ich auch zukucken :)


Bin gespannt

LG
Wolle

7

Montag, 23. Januar 2023, 07:51

Cooles Projekt, da bleibe ich dran !

Gruß

Markus

8

Montag, 23. Januar 2023, 09:31

Der Preis für einen Motor ist mit ca. 50,-€ nicht gerade günstg, da gebe ich dir Recht, Hilmar. Aber will man einen 02er mit einem Motor bestücken ist das eben alternativlos, außer man würgt einen M3-Motor da rein was auch ginge, da habe ich ein YT-Video dazu gesehen. Aber da würden die inneren Karosserieteile fehlen, bei dem Ergänzungssatz von USCP ist der hingegen dabei.

Bernd

9

Montag, 23. Januar 2023, 09:48

Der Preis für einen Motor ist mit ca. 50,-€ nicht gerade günstg
Guten Morgen Bernd,
da muss ich dich leider korrigieren, da darfst du auf deinen Preis mal noch gute 30 Euro addieren. Man liegt incl. Versand locker bei über 80 Euro. Ich kenne nur 2 Quellen, zum einen Spot Model ( 71€+13€ Versand) aus Spanien oder USCP direkt aus der Ukraine. Da liegt der Preis bei 55 Euro, allerdings kostet der Versand über 25 Euro. Ob dann noch Zoll dazu kommt, keine Ahnung. Ich habe vor 2 Wochen dort bestellt und bisher ist die Ware gerade bis zum Übergabepunkt der Ukraine gekommen.
Hast du eine Quelle wo man die Motorbausätze für 50 Euro bekommt?
Grüße Hilmar

10

Montag, 23. Januar 2023, 10:07

Hi Hilmar,

Sofern verfügbar dann hier:

Sidepod

ODER

Toms Holland

Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

11

Montag, 23. Januar 2023, 10:23

Guten Morgen Michi,

danke für die Infos. Bei Sidepod hatte ich im Herbst 2021, noch vor dem Beginn des Ukraine Krieges, bestellt. Er sollte im Januar 2022 eine Lieferung bekommen, aber da kam dann tatsächlich nichts. Der ist bei Sidepod jetzt schon seit min. 2 Jahren nicht lieferbar. Und wenn er was bekommt wird er den Preis sicherlich anpassen, sonst verkauft er unter EK.

Den NL-Shop kannte ich noch nicht, aber der Bausatz liegt da auch bei 67€ plus Versandkosten von 16€ sind wir wieder über 80€.

Grüße Hilmar

12

Montag, 23. Januar 2023, 15:31

also, los geht's. Ich starte dann mal mit dem Bauteil Nr.1 auf meiner ToDo-Liste, der Ansaugbrücke. Und so soll sie aussehen.



Auf der Oberseite befindet sich die Planfläche für die Vergasermontage und der Anschluss für den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker. Des Weiteren befindet sich zwischen den mittleren Ansaugstutzen der Anschluss für den Rücklauf der Ansaugvorwärmung.

Auf der Unterseite befindet sich der Anschluss für die Ansaugvorwärmung sowie der Zulauf für die Heizung. Unterhalb des Vergaserflansches gibt es noch einen Unterdruckabgang dessen Schlauch zur Motorentlüftung führt.

Der Rohling ist schnell zurechtgefeilt und besteht aus 2mm Poly-Sheet. Die Planfläche für den Vergaser ist fertig und auch der Kasten für die Ansaugvorwärmung ist am richtigen Platz.








Jetzt fehlen noch die Schlauchflansche.
Grüße Hilmar



13

Montag, 23. Januar 2023, 15:57

die Anschlüsse und Flansche sind gebaut, jetzt geht's an den Feinschliff.





Der Motor steht leicht nach rechts geneigt im Motorraum und daher ist darauf zu achten, dass die Brücke am gekippten Motor schlussendlich horizontal steht.





Die erste Anprobe ist erledigt. Wenn das Finish ok ist werde ich einen Resine Abguss erstellen.

Grüße Hilmar

14

Dienstag, 24. Januar 2023, 08:23

Lässt es ja wieder ganz schön krachen, mit den Details :five: :grins:
Schöner Beginn des Projekts :)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

15

Dienstag, 24. Januar 2023, 09:06

Hast du eine Quelle wo man die Motorbausätze für 50 Euro bekommt?

Den Preis hatte ich bei Sidepod gesehen, einen Link dahin kann ich mir sparen, das hat ja Michi schon erledigt :hand: . Ja, da sind sie nicht lieferbar und wenn schon der EK aktuell höher liegt, es wird gefühlt ja alles teurer, dann bleibt es da bestimmt auch nicht bei dem Fünfziger.

Wie ich am Krümmer sehe gehst du wieder sehr detailiert vor, Hilmar. Aber warum auch nicht :)

Bernd

16

Dienstag, 24. Januar 2023, 13:45

.... gehst du wieder sehr detailliert vor, Hilmar. Aber warum auch nicht
Moin Bernd, :wink:
oha, da fallen mir gleich mehrere Gründe ein, Alterssichtigkeit, zittrige Finger, Ungeduld, Hektik, etc. :abhau:
Gerade eben habe ich den Silikonabguss des Ansaugstutzen versemmelt. Die Form ist halb ausgelaufen und Härter und Harz waren nicht korrekt vermischt und somit ist die Form nicht sauber ausgehärtet. Jetzt kann ich den ganzen Kram auseinander fieseln und reinigen.
Und dann fange ich wieder von vorn an. :cursing:

Grüße Hilmar


Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 24. Januar 2023, 14:51

Hallo Hilmar :wink:

Interessant . Motoren aufzuhübschen gefällt mir immer. Da guck ich auch mal zu was Du da schönes draus machst. ;)

Baust Du den Motor in einen 02er ein oder kommt der auf nen Motorständer ? Zweites würde mir besser gefallen. Wär mal was anderes. :)

Ärgerlich mit der falschen Mischung . Aber nicht aufgeben . ;)

Gruß Fredl

18

Dienstag, 24. Januar 2023, 16:26

Hallo Fredl,

schön das du auch dabei bist. Darüber was ich mit dem Motor machen werde habe ich auch schon intensiv nachgedacht. Ich denke ich werde es stark vom Bauergebnis abhängig machen. Wenn er topp wird und ich zufrieden bin, dann kommt er als Anschauungsobjekt auf einen Ständer. Wenn er "so la la" wird dann baue ich ihn den nächsten 02 ein.
Mein Anspruch ist natürlich das er topp wird! :D In wie weit Anspruch und Wirklichkeit deckungsgleich sein werden, wird sich zeigen.
Grüße Hilmar

19

Dienstag, 24. Januar 2023, 20:44

Guten Abend,

nach meiner heutigen "Abguss Misere" hatte ich eigentlich keine Lust zum Basteln, aber ein wenig hat es mir doch in den Fingern gejuckt ein bisschen zu schnibbeln, feilen und kleben.
Also habe ich mal mit dem Solex Vergaser angefangen. Hier mal Bilder vom Original Solex 36-40 PDSI wie er auf der 02 Baureihe zum Einsatz kam.




Schwimmerkammer, Beschleunigerpumpe und Ansaugtrichter / Venturi sind soweit zurechtgefeilt und verklebt.







Das soll mal für heute reichen.
Schönen Abend, Hilmar

20

Mittwoch, 25. Januar 2023, 21:55

Vergaser die zweite.....

Heute habe ich nicht viel zu Stande gebracht. D
er Vergaserflansch ist angebracht und zur Anprobe habe ich den Vergaser mal auf der Ansaugstutzen gesetzt. Mit den Proportionen bin ich sehr zufrieden.







Noch ein wenig Feinschliff und dann werde ich eine 2 Versuch wagen die Teile abzugießen. Wenn es mir gelingt werde ich dann an den Resine Teilen die Detaillierung noch ein wenig aufpeppen. Das was mir vorschwebt macht aber vor dem Abformen keinen Sinn.


Grüße Hilmar

21

Mittwoch, 25. Januar 2023, 22:05

In Bayern sagt man „a bisserl was geht oiwei“
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

22

Mittwoch, 25. Januar 2023, 23:14

Hallo Hilmar
Nach deinem grandiosen BMW bin ich auch hier dabei und verfolge mit Begeisterung deinen BB

Mit besten Grüßen Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

23

Mittwoch, 25. Januar 2023, 23:56

Hallo Hilmar

Mich begeistert es wie du aus einen schnöden Stück Plastiksheet solche Dinge zurecht feilst. Ich freue mich wieder bei deinem nächsten Projekt dabei zu sein.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

24

Donnerstag, 26. Januar 2023, 09:31

Guten Morgen Jörg, guten Morgen Frank,
freut mich das ihr dabei seid. Ich bin selber gespannt was ich hier zusammenbringe.
Grüße Hilmar

25

Donnerstag, 26. Januar 2023, 20:16

Hallo zusammen,

auch der 2 Versuch meine Ansaugbrücke in Silikon abzuformen ist voll in die Hose gegangen. :bang: Ich benutze SI30GB von Breddermann von dem ich hier im Forum gelesen habe das das sehr gut sein soll. Diesmal war die Mischung auf die 2 Nachkommastelle genau abgemischt und perfekt verrührt. Das Ganze habe ich dann 6 Stunden ruhen lassen. An der Außenseite ist der Silikonblock fest und leicht klebrig, aber direkt am Krümmer ist das Silikon flüssig und härtet auch nicht durch.
Ich mache das hier zum ersten Mal und so fehlen mir die Erfahrungswerte im Umgang mit Silikon. Gelesen habe ich allerdings jeden Thread den ich hier im Unterforum dazu gefunden habe.
Den Ansaugkrümmer habe ich vor einigen Tagen mit EMAIL Weiß glänzend, verdünnt mit Uni-Verdünner, lackiert. Ich vermute das sich die Farbe nicht mit dem Silikon verträgt, liege ich da richtig? :?:

Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig aufs Pferd helfen. :wacko:
Danke & Grüße Hilmar

26

Freitag, 27. Januar 2023, 07:28

Hallo zusammen,

Da setz ich mich doch auch mal dazu!
Mein Motor wird ja etwas größer als Deiner, Hilmar,
Aber bei Deinem Bau bin ich neugierig

Weiterhin viel Spaß und gutes gelingen


LG
Wolle

27

Freitag, 27. Januar 2023, 09:10

Den Ansaugkrümmer habe ich vor einigen Tagen mit EMAIL Weiß glänzend, verdünnt mit Uni-Verdünner, lackiert. Ich vermute das sich die Farbe nicht mit dem Silikon verträgt, liege ich da richtig?

Ich habe noch nie mit Silikon und Resin gearbeitet, aber soweit ich weiß werden Teile immer ohne Farbe in eine Silikonform geworfen. Könnte also am Farbauftrag liegen, Hilmar :S

Bernd

28

Freitag, 27. Januar 2023, 10:50

Guten Morgen,

Danke für deine Rückmeldung Bernd, ich vermute auch das es am Farbauftrag liegt. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Erfahrung der das bestätigen kann. Ich werde mal versuchen die Farbe zu entfernen und dann einen weiteren Versuch starten.

Wolle, schön das du dabei bist.

Grüße Hilmar

29

Freitag, 27. Januar 2023, 15:02

Hallo zusammen,

also ich nutze kein Breddermann sondern TrollFactory-Silikon. Ich habe schon einiges abgeformt. Bis dato hat es immer gut geklappt. Selbst Mini-Mengen anmischen und auch, wenn man es nicht ganz so genau schafft abzuwiegen. Ganz im Gegensatz zu JB-Weld, der nicht aushärten wollte...
Kann Dir leider nicht wirklich weiterhelfen. Trotzdem gutes Gelingen!
Grüße Vinc

30

Samstag, 28. Januar 2023, 06:49

Hallo Hilmar,

als stiller Mitleser habe ich Deinen Baubericht bisher verfolgt und die ersten Um- bzw. Eigenbauten machen Lust auf mehr. Ich bin gespannt, was Du noch so zauberst.

Zu Deinem Silikon-Problem:

Ich benutze schon seit Jahren Silikon und Resin der Firma Breddermann, allerdings nicht das von Dir genannte, sondern das schneller Entformbare (bin immer etwas ungeduldig). Und ich habe festgestellt, dass das Silikon zuverlässig härtet, selbst wenn man nicht aufs Gramm genau mischt. Auch macht es im Zusammenspiel mit verschiedensten Materialien wie Holz, Knetmasse, etc. das, was es soll. Und selbst mit einem Jahre alten Rest habe ich schon brauchbare Formen hergestellt. Allerdings immer mit unlackierten Teilen. Insofern würde ich, wie meine Vorschreiber auch, auf den Emaillack als Verursacher tippen.

Also entweder den Rohling vom Lack befreien, oder zunächst mit einer kleinen Menge eine Probeform für bspw. ein Stück Resin-"Gussast" anmischen, um so das Silikon als den Schuldigen auszuschließen. Ich drücke Dir die Daumen.

Viele Grüße,
Lupo

Ähnliche Themen

Werbung