Sie sind nicht angemeldet.

121

Sonntag, 22. Januar 2023, 12:58

Danke und... Ich garantiere für nix. :D
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

122

Sonntag, 22. Januar 2023, 12:59

Servus Markus
:respekt: Da hast du die Kurve nochmal gekriegt :ok:
Jetzt erzählt dein Modell eine Geschichte, ein kleines Dio dazu und dann wäre es perfekt :five:
Und das nächste Mal nimmst Ölfarben zum Altern, da kannst wenn’s nicht gefällt fast Alles wieder mit Terpentin abwaschen ;)
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

123

Sonntag, 22. Januar 2023, 20:53

Moin Gustav,

Ja, bin echt froh drum. Irgendwie noch gerettet. Dio ist schon geplant. Muss nur schauen dass ich alle Figuren und gerödel bekomme. Muss aber erst mal etwas sparen.

Das mit Öl-Alterung teste ich bei Gelegenheit. Bin da noch nicht so gut drin die Linien smooth zu bekommen. Aber bin am recherchieren deshalb, schaue jede Menge Videos zum Thema und schaue mal wann ich das teste.

Heute war ich erst mal 4 h mit meiner Frau im Saunapark. Brauchte mal n Tapeten Wechsel. Gerade hatte ich dann die Motivation weiter zu machen. Ganz gut geworden. Aber leider wieder einen Anfänger Fehler gemacht... Farbtopf zu voll. Aber eins nach dem anderen...


Tarnung a gezeichnet, angefangen... Hier Bilder vom Prozess. Sehr aufwendig.






Das ganze so durch gezogen. Leider dann beim etwas dünneren Auftrag am Ende den farbtopf mit Verdünnung aufgefüllt, etwas viel... Und da ist n Tropfen rüber gelaufen runter zur Spitze.

Dicker Tropfen auf die Oberfläche geklatscht. Hab es diesmal nicht angefasst. Vermute kann es kaschieren. Ergebnis sieht so aus, fast gleiches Bild wie beim ersten Durchgang oben.






































Als nächstes folgt dann wieder die braune Farbe. Aber meine Hand macht nicht mehr mit heute. Nix überstürzen. Sobald braun lackiert ist, folgt eine Betonung der panel innenflächen mit einer Mischung aus Olive drab und weiß. Danach dann ganz dünn mit den Grundfarbe nochmal drüber. Denke so kann ich auch meinen Fauxpas kaschieren. Am Ende ja auch noch oil wash und panel lines mit schwarz/red brown mit der Airbrush.

Übrigens kommt noch n schwarzer Balken zwischen die Tarnung und die leitwerke werden sxhwarz lackiert.

Puh... Hab doch gesagt ich kann nix versprechen. :D
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

124

Montag, 23. Januar 2023, 06:55

Moin Markus,

Das finde ich jetzt nicht ganz so schlimm wie beim ersten mal. Evtl. solltes du nur die Tropfen und da die Ränder etwas bei schleifen, mit 1000I1200ter Schleifpapier, damit die Ränder nicht so hervor stehen und dann weiter.

Finde es schon toll das du nicht Aufgibst. :thumbsup: :respekt: :dafür:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

125

Montag, 23. Januar 2023, 07:28

Moin Bernd,

Aufgeben liegt mir nicht im Blut. Und ich schmeiße auch nix gerne weg was man noch reparieren kann. In so fern: weiter.


Und danke für den Tipp mit dem schleifen. Da wäre ich in meinem tunnel Blick gerade nicht drauf gekommen.

So, ab aufs Motorrad... 20 min frieren und dann hoffen, dass meine Arbeit noch steht. :D
Beste Grüße aus Varel!

126

Montag, 23. Januar 2023, 09:56

Moin Markus,

geht ja gut voran bei dir. Dein Tarnmuster gefällt mir vom Aufbau. Das sieht gut aus, nicht zu regelmäßig und nicht zu wirr. Genau richtig :ok:

Mach dir keine Gedanken wegen dem großen Tropfen, mit ein bisschen schleifen sieht man davon nichts mehr 8) Aber das Problem als solches kenne ich, passiert mir auch regelmäßig, allerdings meist weil ich zu schnelle Bewegungen mit der Airbrush mache, oder versuche über Kopf zu sprühen :verrückt:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

127

Montag, 23. Januar 2023, 10:03

Hi Ingo,

Danke dir. Mir passt es so auch ganz gut und ist ja noch nicht 100% fertig das grün.

Denke bei mir war es eine Kombination aus zu voll und zu wild. Naja, so what. Alles noch zu lösen. Wäre aber toll wenn es der letzte grobe schnitzer bei diesem Modell wäre.

Bis dahin mal.
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

128

Montag, 23. Januar 2023, 15:12

Servus Markus
Nimm Dir mehr Zeit oder entschleunige dein Bautempo ... dann passieren solche Missgeschicke nicht, zumindest ist es bei mir so. Es läuft nicht jeden Tag gleich.
Zum Tarnmuster: Die Panzerbauer verwenden eine Art Knetewurst um am Modell leichte Farbübergänge beim Tarnmuster zu erzielen ;)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

129

Montag, 23. Januar 2023, 16:07

Hi Gustav,

Ja ich müsste wohl wirklich mal etwas Tempo heraus nehmen. Mir macht es gerade aber einfach so viel Spaß, dass es mir schwer fällt. Hier noch n bißchen, halbe Stunde geht noch etc.

Bzgl. Maskieren der Tarnung mit z. B. BLUE TACK: habe das mal getestet und irgendwie ist mir das jedes Mal misslungen, da ständig Farbe unter das Zeug gelaufen ist. Und hinzu kommt, dass mir das freihand brushen gerade einfach sehr viel Spaß macht. Aber keine Sorge... Im zweiten Gang und in Verbindung mit Braun werden die Übergänge noch etwas weicher. So hoffe ich. :)
Beste Grüße aus Varel!

130

Montag, 23. Januar 2023, 22:03

Moin zusammen,

Es ging ein bißchen weiter, aber auch einen Gang runter geschaltet. Erste Schicht braun wurde aufgetragen. Denke es sieht aus wie in Beitrag Nr 78. Zumindest abgesehen von meinem Fehler mit dem dicken Tropfen. Die Stelle wurde leicht geschliffen mit einem 6000er schleifschwamm. War aber schon beinahe zu viel des guten.

Urteilt selbst:





Oben habe ich eine kleine Stelle übersehen, da muss ich noch mal ran. Aber nicht mehr heute. :) morgen dann erst den kleinen Rest rlm 81, dann nochmal ein wenig rlm 82 an der geschliffenen Stelle. Und je nachdem danach die panels innen aufhellen mit Olive drab + weiß, stark verdünnt.
Beste Grüße aus Varel!

131

Dienstag, 24. Januar 2023, 22:45

Moin zusammen,

Heute hab ich einfach mal, auch auf gustavs anraten, eine kreative Pause eingelegt. Hatte zwar Bock, aber es war eh zu kalt
Statt dessen Star Trek - strange new worlds und crysis auf der nintendo switch. Konnte es mir aber nicht nehmen lassen, nochmal das aktuelle Gesamtbild zu fotografieren.

Hier die Ergebnisse. Glaube werde oben und unten ein ähnliches Bild erreichen.





















Hoffe es gefällt. Experimentiere noch mit dem richtigen Winkel und so. Das ding ist aufgrund der Bauform schwer ganz drauf zu bekommen.
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

132

Mittwoch, 25. Januar 2023, 05:56

Moin Markus,

Ich denke mal du bist wieder auf dem richtigen Weg, mir gefällt das so, wie du es machst und der Spritzer/Fleck, auf dem Rumpfrücken, passt jetzt sogar sehr gut ins gesamt Bild. So als wenn gewollt. :thumbsup:
Versuch es doch mal von der Seite, oder von schräg unten, nach oben hin zu knipsen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

133

Donnerstag, 26. Januar 2023, 07:24

Moin Bernd,

Gewollt war das sicher nicht. :D und war super schwer zu kaschieren zumal wir gestern Abend so um die Null hatten und meine Farben sich entsprechend nicht gut mischen lassen wollten. Hatte somit pro leme mit der hellen Schattierungen der Flächen. Kam. Immer wieder zu viel weiß raus. Aber: denke es ist okay geworden. Nun fehlt nur noch schwarz an dem ring und an den leitwerken. Bin sogar am überlegen die horizontalen leitwerken gelb zu lackieren. Heute abend ziehe ich in den Keller um.








Dann geht es weiter...
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

134

Donnerstag, 26. Januar 2023, 08:39

Na dann viel Spaß beim siedeln… wenn es wärmer ist, wird das Basteln entspannter… wirst sehen :five:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

135

Donnerstag, 26. Januar 2023, 19:29

Bei redit hat mich gerade jemand auf ne dumme Idee gebracht... Weiß jemand ob man irgendwo ein druckbare 3d Modell von bj blazcowicz aus dem Spiel wolfenstein bekommt? Alternativ cpt. America/red skull? Würde für ein dio irgendwie gut passen.
Beste Grüße aus Varel!

136

Donnerstag, 26. Januar 2023, 21:47

Umzug 99 % vollbracht.

Beste Grüße aus Varel!

137

Freitag, 27. Januar 2023, 06:30

Moin,

Na das sieht doch schon besser aus ... :ok: Glückwunsch :hand:

Auf dem Bild sieht man auch, wie klein dein Modell eigentlich ist. Ich hatte mir das Ganze bisher immer deutlich größer vorgestellt. Umso höher ist die Leistung einzuordnen :respekt:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

138

Freitag, 27. Januar 2023, 09:29

Hi Ingo,

Finde ich auch. Konnte gestern leider nicht mehr getestet werden. Die Arbeit frisst mich komplett auf.

Ich glaube, dass die Perspektive etwas täuscht. Das Gerät ist von der Höhe her irgendwo zwischen 1 l Wasserflaschen und 1/2 l Bier Flasche. Für mich, der bisher max. 1:48 gebaut hat war es schon recht groß. :) dennoch danke. Ich Poste nachher mal n Vergleichs Bild.
Beste Grüße aus Varel!

139

Freitag, 27. Januar 2023, 15:25

Moin zusammen,

nach einer kleineren Pause melde ich mich auch mal :)

Ja, die Arbeit oder andere Dinge bzw. das Leben kann einen durchaus mal vom Hobby fernhalten. Aber umso größer ist die Freude, wenn wieder Zeit fürs Hobby da ist. Man kennt es ja - die Freude ist größer, je länger man wartet. Dein Modell macht ein gewohnt gutes Bild. Schön, dass die Werkstatt erfolgreich den Ort gewechselt hat :D

Und Gustav, danke für den Tipp! Leider nutze ich kein Windows :cracy: Aber ich könnte mein Netbook, welches ich in meiner Unizeit im ersten Semester mal nutzte, wieder ausgraben. Auf dem läuft noch Windows 8 :lol:

Gruß,

Olli

140

Samstag, 28. Januar 2023, 00:09

Moin zusammen,

Olli, danke für deine netten Worte. Umzug war echt gut. :) beste Idee ever. Hab heute unten das erste mal gearbeitet. Angeklebt, den schwarzen Streifen in der Mitte und die leitwerke. Dann angefangen zu lackieren. Völlig ungewohnt, dass der Zeigefinger nicht taub wird vor Kälte. Traumhaft.

Aber: hätte dennoch beinah alles in die Ecke geschmissen. Zumindest war das mein erster Gedanke. Nach dem lackieren das tape abgezogen und mal wieder ist das ganz schmale tape mit dem ich feine Ränder gerade an Runden bzw komischen Bauteilen gern abklebe wollte mal wieder zeigen was es kann... Farb Abriss an mehreren Stellen. F... Erdammt dachte ich. Das was ich gesagt habe schreibe ich hier nicht, wer weiß ob Kinder mitlesen.
Naja... Dachte mir... Nichts überstürzen. Mal es in alu an. Und so blöd es klingt... So realistisch wirkendes chipping habe ich bisher noch nie hin bekommen. :und: also... Nie aufgeben denke ich. Macht euch selbst n Bild...































Werde die Ränder der Chips noch etwas betonen aber dadurch dass es 3-dimensional und nicht nur aufgemalt ist... Sieht es für mich aus wie gewollt. Also psssst.

Und danke nochmal an alle, die mich dazu animiert haben aus dem Schuppen aus zu ziehen. Beste Entscheidung. War weitaus entspannter.
Beste Grüße aus Varel!

141

Samstag, 28. Januar 2023, 00:14

Ach ja, extra für dich, Ingo, hab ich das Ding noch mal neben eine 1l Wasser Flasche gestellt. :)
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

142

Samstag, 28. Januar 2023, 06:40

Moin Markus,

Glückwunsch zum Umzug in den Keller und auch für die warmen Finger, das es eine Wohltat ist, kann ich mir vorstellen.

Das mit dem Abklebetape ist wirklich Pech, hat man aber immer wieder, dafür war die Idee mit Alu schon sehr gut. :ok:
Nur jetzt keine Rostränder oder so, Alu rostet nicht, aber dunkle Ränder mit grau und oder schwarz kann man machen.

Der Brummer hat doch schon eine ganz schöne Größe, zumindest in der Höhe, finde ihn aber schon gut bis hier hin. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

143

Samstag, 28. Januar 2023, 12:59

Servus Markus
Wenn das Tape Farbe mitabzieht … den Problemfall kenne ich auch :cursing:
Seit ich ein Maskierband von 3M verwende ist mir das nicht mehr passiert :)
Aber: Farbabplatzer könnten deiner Umsetzung zum Dio nach einem Beschuss und Instandsetzung dienlich sein …
Wie auch immer du das verwendest oder kaschierst, es wird ein aufregendes Modell
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

144

Samstag, 28. Januar 2023, 13:58

Moin Markus,

vielen Dank :hand:

Ich wollte dein Modell auch nicht kleiner machen als es ist. Bei den Details dachte ich eher an einen größeren Maßstab 8)

Das Abplatzer-Chipping ist grandios. Richtig klasse :ok: . Die Ränder noch ein wenig abdunkeln, dann ist es perfekt...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

145

Samstag, 28. Januar 2023, 23:21

Moin ihr zwei,

Danke für das Lob und die Tipps.

Leider hören die probleme nicht auf, aber diesmal sind es wieder die eher schlechten decals. Wie gesagt, super gedruckt, schön dünn aber auch extrem brüchig. Hab eines versaut.. Und bekomme es nicht mehr runter. Schleife es morgen vorsichtig weg und lackiere den schwarzen Balken neu.

Habe heute entsprechend die chipping Stellen noch etwas farbig hervor gehoben an den Rändern. Und dann mit Klarlack versiegelt. Bis dahin war alles super.
















Hatte dann mit den decals weiter gemacht. 2 balkenkreuze an die heckleitwerke, soweit okay. Dann das gelbe "S" auf dem schwarzen Balken anbringen wollen. Zum einen gerissen... Okay kein Ding. Zusammen geschoben, passte halbwegs. Dann wurde mein Sohn wach. Nachdem er wieder gepennt hatte musste ich feststellen, dass ich es an der falschen Position gesetzt habe. Wieder nass gemacht, versucht zu verschieben. Es klebte so fest, dass es dabei zerstört wurde. Nun hängen die fetzen davon aber noch dran. Und lassen sich nicht mehr lösen. Muss morgen wohl das decal vorsichtig runter schleifen und dann schwarz neu lackieren. Versuche dann, das zweite gelbe decal zu kopieren, mit Klarsichtfolie abzukleben und dann mit tape eine Schablone zu erstellen. Dann damit das "S" auf brushen. Erst weiß, dann gelb und hoffen, dass es klappt. So ein Ärger wieder. Hab davon noch keine bilder. Mein Sohn liegt nun auf dem Sofa neben mir und pennt. Kleiner Trost immerhin. Ich Ärger mich sehr über mich selber. Und muss auch noch zwei Balken Kreuze daneben aufbringen. Hoffe das klappt, ansonsten kaufe ich decals im aftermarket.
Beste Grüße aus Varel!

146

Sonntag, 29. Januar 2023, 15:13

Sagenhaft und :respekt: das du das "Ding" nicht in die Tonne rotieren lässt, sondern immer eine Lösung hast um aus einem Schlamassel etwas zu zaubern. Hut ab und weiter so. Ebenfalls viel Erfolg im neuen Bastelkeller.

Bis später

Daniel

147

Sonntag, 29. Januar 2023, 15:18

Hi Daniel,

Ich sage es mal so... Viel fehlt nicht mehr. :D aber es stecken halt mittlerweile 120 h drin. Die schmeiß ich nicht einfach weg. Eine Freundin der Familie hat Buchstaben und Zahlen als silikon Airbrush Schablone. Wenn was in der korrekten Größe dabei ist, hab ich ne Lösung. Auf dem aftermarket gibt es nicht viel on der Größe. Ich versuche mich am lackieren. Aber gerade ist familienzeit.
Beste Grüße aus Varel!

148

Sonntag, 29. Januar 2023, 22:32

Moin zusammen,

Die gute Nachricht: das neu lackieren hat gut geklappt.

Erst geschliffen...





... Und dann lackiert. Läuft.

Leider ziehen sich bei diesem Bau die Pleiten, Pech und Pannen. Beim abziehen des tapes ist mehr lack mit ab gegangen.

Habe mich dann dazu entschlossen, nicht nochmal irgendwas abzukleben. Vermute mal, dass mein Primer zu alt war. Keine Ahnung. Manche stellen hatte ich auch mit dem Ak lack grundiert, da der Primer Probleme machte. Wie auch immer... Habe nun ein anderes decal verwendet. Lust lässt nach... Aber egal. Hab es halbwegs gut hin bekommen.
















Morgen kommt Klarlack über die decals und den gebrochenen Lack. Danach dann weiter wie oben und hoffen, dass nun alles etwas glatter läuft als bisher. Aber ich ziehe das durch, egal was kommt. Und wenn ich am Ende n abgestürztes wrack daraus machen muss. :D
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 249

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

149

Sonntag, 29. Januar 2023, 23:15

Dem letzten Satz entnehme ich, alle dir möglichen Missgeschicke bis auf Runterschmeißen sind inzwischen abgehakt? Es wäre schon schade um den geschundenen, aber einzigartigen Vogel. Du bist wirklich weit gekommen :trost:
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


150

Sonntag, 29. Januar 2023, 23:35

Nein, es fehlt noch versehentlich kleber um gekippt und Kind hat es in die Hand bekommen. :D keine Sorge, denke jetzt kann nicht mehr viel passieren. Wash, panels brushen... Etwas weiteres chipping, Fahrwerk dran, fertig. Bei Gelegenheit baue ich vielleicht noch mal eine. Bausatz ist klasse, Fehler liegen gerade eher zwischen meinen Ohren. :) ich wollte damit quasi nur sagen: ich mache weiter. Sieht ja dennoch weiterhin sehr gut aus, auch wenn das ding aussieht als wäre es einer Atombombe zu nahe gekommen.
Beste Grüße aus Varel!

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung