Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

331

Mittwoch, 18. Januar 2023, 09:01

Soweit, sogut. Wenn der Rest auch noch gut klappt dann fällt die Entscheidung leicht, Bernd.

Bernd

332

Mittwoch, 18. Januar 2023, 10:11

Moin Bernd

Mach dir mal keine Sorgen . Sieht einfach nur Klasse aus mit dem Gerödel und der extra Knarre . :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

333

Donnerstag, 19. Januar 2023, 05:17

Moin zusammen,

Danke dir Ingo, für dein Lob.

Dann bin ich mal gespannt wie später deine Entscheidung aus fallen wird, Bernd

Sorgen machen ich mir nun keine mehr Heiko, nur eine zweite Wumme soll ja auch noch dazu kommen. Nur wo und wie da zu war nichts heraus zu bekommen. Außer einer Tasche für eine Thompson MP, nur so eine Tasche dafür gibt es auch nicht. Die Tasche sah aus, wie die von der militär Harley und wohl zweckentfremdet wurde. Na ja mal sehen wie ich das dann mache.

Gestern ist aber hier mal gar nichts passiert, alles steht noch so da wie ich es vorgestern hin gestellt hatte.




Unser Cheffe (Wettringer) hatte mich gestern Morgen gebeten, das Plakat für unsere Ausstellung, zu Pfingsten, zu überarbeiten und das dann auch noch vorgestern, bitte. :lol:
Und als ich damit fertig war hatte ich auch keine Lust mehr noch was am Jeep zu machen, also geht es heute weiter, zumindest hoffe ich das.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

334

Freitag, 20. Januar 2023, 05:11

Moin zusammen,

Heute geht es wieder weiter und zwar mit der Alterug des Jeeps. Zuerst wurden die Räder mit dem Panel Liner von Tamyia bearbeitet.






Dann ging es am Unterbodenboden weiter.




Gefolgt vom hinteren Kanister.






Dann an den Seiten und vorne.






Einmal im Gesamten




Zum Schluss für gestern noch ein Wash mit meinem Erde/Ölschmutz von unten.




Heute soll es dann damit weiter gehen, so hoffe ich zumindest, weil ich erst noch einen Termin beim Doc habe und ich nicht glaube das er mich gleich zum Abwracken schickt. :abhau:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

335

Freitag, 20. Januar 2023, 06:42

Moin Bernd,

viele Stellen gefallen mir mit dem Panel-Liner richtig gut, aber die Flecken an der Verschraubung der vorderen Stoßstange ... Ich weiß nicht ... die wirken so "draufgeklatscht" :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

336

Freitag, 20. Januar 2023, 07:40

Moin Ingo,

Gefällt mir selber noch nicht so gut vorne, auch wenn noch die Kiste da hinkommt, werde hier also noch Nacharbeiten.
Und danke für dein Lob zum Rest. :hand:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

337

Freitag, 20. Januar 2023, 08:45

Servus Bernd
Als ich mit dem Plastikmodellbau vor 7 Jahren wieder begonnen habe, war ich anfangs mit fertigen Washes oder stark verdünnter Farbe zum Altern zufrieden. Auch dein gezeigtes „Schminkset“ von Tamiya ist in meinem Bestand. Heute schwöre ich auf Ölfarben, um Effekte, Tiefe betonen, Lichtbrechungen, subtile Farbübergänge usw zu schaffen. Der Vorteil liegt in der langen Bearbeitungszeit und bei Zuviel des Guten nimmt man die Farbe einfach mit Terpentin wieder runter.
Ich würde Lt. Locke noch nicht im Jeep einkleben…, vielleicht hast ja mal später die Motivation nachzubessern… duck und weg :lol:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

338

Freitag, 20. Januar 2023, 09:50

Moin Bernd

Ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Tamiya-Liner oder mit dem Schmutzzeugs, aber auf mich wirkt das zum Großteil stimmig :)

Bernd

339

Freitag, 20. Januar 2023, 10:39

Moin Bernd

Wirklich schön geworden bis auf .. ja.. die Flecken auf der Stoßstange :ok:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 259

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

340

Samstag, 21. Januar 2023, 01:05

Hey Bernd

ich hab wieder die ganze Woche nachgelesen - und bin begeistert.

Lt Locke sieht mit Sonnenbrille fast eher wie Lieutenant Colonel Bill Kilgore aus (unser älteres Publikum mag sich evtl noch an den Kult-Film erinnern :lol: )


Und die Gewehrlackierung mit Teak-Holz-Lasur nehm ich mit - sieht mega aus.

Beste Grüsse und langer Atem auf der Zielgeraden

Dieter

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

341

Samstag, 21. Januar 2023, 06:20

Moin zusammen,

Ich werde ihn bestimmt nicht einkleben Gustav, er sitzt schon von ganz alleine im Sitz. :abhau:
Nachbessern? Motivation dazu??? ich bin schon froh wenn ich die Motivation zum durchhalten finde 8| und ein weiteres Modell in der Größe mit Figur, wird es wohl so schnell nicht geben, auch wenn es da noch einen Bausatz gibt, der mich interessiert. :grins:

Den gibt es auch nicht mehr Bernd und die Erfahrung kommt wenn man damit arbeitet, wobei ich auch nicht perfekt bin, oder es jemals werde. :heul:

Danke dir Heiko, ja ja die Flecken, dazu dann gleich mehr. :grins:

Vielen Dank Dieter, ja wer kennt diesen Film nicht (Apocalypse Now)
, mit Musik in den Angriff, war schon verrückt und so ein Hut würde ihm auch gut stehen
Hatte ich jetzt nicht mit gerechnet das der M1 so gut ankommt.
Ja der lange Atem ist das Problem, langsam machen und dabei auch noch die Ruhe bewahren.. :cracy:

Mein Arztbesuch hat dann doch etwas länger gedauert, nicht weil ich warten musste sondern weil mein Doc mal wieder das Innerste nach außen gekehrt hat, aber gut, meine Schulter ist soweit wieder ok und einsatzfähig und die Bescheinigung über eine Chronische Erkrankung, habe ich auch bekommen und nach dem ich Zuhause war auch gleich die Zuzahlungsbefreiung beantragt.

Dann war es erst mal Zeit um Futter für MKK und mich zu machen.
Somit ging es erst am Nachmittag los und ich habe mir das vorne erst noch mal angeguckt.
Dann wurde eine Verbindung zwischen den Schrauben, mit dem Panel Liner hergestellt und in den noch feuchten Liner kam etwas Erde/Ölschmutz rein.



Ähnliches habe ich dann noch mit den beiden Lenkstangen gemacht, die man gut sehen kann von vorne und oben.




Am Nachmittag hat es dann trocken so aus gesehen.




Was ich mir aber hätte sparen können ist diese Splash Mud Schmutzmischung, die ist kaum zu sehen auf dem Oliv, aber gut auch wieder was dazu gelernt und zwar kaufe einfach nicht alles was du siehst bzw. auch nach anderen Farben ausschau halten :motz: .




Auf dem schwarzen Reifen ist da schon mehr zu erkennen, damit es dann gleich aussieht, werde ich damit an den Reifen weiter machen.




Nun war noch der Auspuff an der Reihe, der hat auch zuerst etwas vom Panel Liner abbekommen, dann Erde/Ölschmutz, danach noch ein paar Rostpigmente.
Nur an der Öffnung am Ende werde ich noch mal mit etwas schwarzen Pigmenten nacharbeiten.




Dann war es Zeit mal wieder mit MKK, ein bisschen zu spielen, denn diesen Blick kenne ich mittlerweile, der da heißt ich bin im Angriffs/Spielmodus. :lol:




Danach gab es Abendessen und ich habe Feierabend gemacht, also mal sehen was heute geht. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

342

Sonntag, 22. Januar 2023, 06:59

Moin allerseits,

Gestern ging es erst mal mit dem Auspuff weiter, da kamen noch ein paar dunkle Pigmente dazu.




Dann wurden die Reifen eingematscht.




Nun ging es mit dem Seil weiter, da habe ich dann 4. Variante hergestellt, dazu erst mal ein Stück und einen Streifen Isoband zurecht gelegt und die Schlingen geklebt.




Dann Streifen vom Isoband abgeschnitten und um die Enden der Schlingen geklebt, leider klebt das Isoband selber nicht mehr so gut, so das ich hier normalen Alleskleber genommen habe.






Nun meine nächste Überlegung, die Kiste für die Munkisten kommt woanders hin, ich möchte vorne den Blick auf die Lenkung frei lassen und so wäre auch Platz, für denn Kabelabweiser, vorne an der Stoßstange.




Dann habe ich eine Schlaufe vom Kabel auf die linke Seite der Stoßstange gesteckt.




Dann die andere Schlaufe auf die rechte Seite, nur um mal zu gucken, ob die Schlaufe passt und so würde man, mit einem anderen Fahrzeug, den Jeep auch abschleppen.






Das war es auch schon wieder, für heute heißt es dann den Kabelabweiser lackieren und anbringen und das Seil verzurren.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

343

Sonntag, 22. Januar 2023, 07:12

Moin Bernd

Pigmente am Abgasding, das Seil und der Matsch an den Reifen sagen mir sehr zu, der Matsch allerdings mehr an den Hinterrädern als Vorne. Gerade der Reifen auf der Beifahrerseite könnte noch Dreck vertragen meiner Meinung nach.
Diese Abweiser gab es, das weiß ich, gefallen tun die mir trotzdem nicht. Muss auch nicht, ist ja dein Gefährt und das kannst du bauen wie dir das gefällt :dafür:

Bernd

344

Sonntag, 22. Januar 2023, 11:10

Moin Bernd

Diese Abweiser gab es, das weiß ich, gefallen tun die mir trotzdem nicht. Muss auch nicht, ist ja dein Gefährt und das kannst du bauen wie dir das gefällt
Das sehe ich genau so . Der Rest ist aber wieder mal klasse geworden ^^

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

345

Sonntag, 22. Januar 2023, 11:51

Moin Bernd,

Wird doch langsam. :) aber schon Wahnsinn, wie viel Zeit Alterung immer in Anspruch nimmt. Würde aber auch noch mal an die Räder gehen. Hier und da noch etwas zu viel blankes gummi.
Beste Grüße aus Varel!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

346

Montag, 23. Januar 2023, 06:10

Moin zusammen,

Schön das dir der Auspuff gefällt Bernd :five: , das Problem mit dem Matsch ist, das der fast unsichtbar antrocknet, ob es dann noch Sinn macht eine zweite Schicht darüber zu machen weiß ich auch nicht.
Nur Versuch macht kluch, oder so. :grins:




Nun ja Heiko, diese Abweiser waren schon fast ein Muss in den Jahren 1944/45 und später auch in Korea. Es war lebensgefährlich damals ohne einen Unterwegs zu sein, da es immer wieder so liebe Kameraden, wohl auch Zivilisten, gab die einfach mal dünne Drähte über Wege spannten, die man in der Dunkelheit schon gar nicht mehr sehen konnte und ruck zuck war die Rübe ab, das war etwas was LKW-Fahrer und Panzerleute gar nicht interessiert hat, nur eben die Jeepbesatzungen, und deswegen ist er auch bei mir dran.

Stimmt Markus egal in welchem Maßstab, Alterung braucht immer ihre Zeit und das blanke Gummi wird auch noch verschwinden. :)

Gestern habe ich den Abweiser erst mal von der Trennnaht befreit.





Dann angebaut und lackiert.






Und von der anderen Seite.






Mit Farbe sieht der auch nicht mehr ganz so schlimm/schlecht aus.

Nun hatte ich den Gewehrschaft, mit ein paar schwarzen Streifen versehen.






Das wird dann heute fertig gemacht. Danach war aber erst mal das Seil dran. Die Schlaufe über die linke Stoßstange ziehen, zwei Wicklungen und leicht gespannt sichern.




Nun zwei weitere Wicklungen und am Abweiser vorbei und wieder sichern.




Dann zwei lockere Wicklungen und die andere Schlaufe über die rechte Stoßstange ziehen, sichern und fertig.




Das ist ja auch von Jeep zu Jeep unterschiedlich, kommt darauf wer das angebracht hat. :grins:

MKK scheint auch zu frieden zu sein.




Sonst hätte sie sich da erst gar nicht hingelegt. :abhau:

Wie es weiter geht, mal sehen, aber das erfahrt ihr dann morgen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

347

Montag, 23. Januar 2023, 10:31

Hey Bernd, ich finde den Abweise mehr als passend. Hab die Storys über abgetrennte Köpfe auch gelesen und in mehreren Dokus gesehen.. Grausames vorgehen, effektiver Schutz. Man muss ja auch bedenken, dass oftmals hohe Tiere mit den willys durch die Gegend kutschiert wurden.
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

348

Montag, 23. Januar 2023, 10:56

Servus Bernd
Um Schlamm darzustellen würde ich Klarlack aufmalen und dann mit Pigmenten betupfen … glänzend für Nasseffekt, matt für trocken.
Unterboden sieht gut aus, der Schalldämpfer ist perfekt :ok:
Der Abweiser war neu für mich … macht aber Sinn wenn auch nicht unbedingt schön am Jeep, aber darum geht’s ja nicht … wieder etwas dazugelernt :hand:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

349

Montag, 23. Januar 2023, 15:55

Moin,

da geht es mir wie Gustav, wieder was gelernt. Den Abweiser kannte ich nämlich auch noch nicht 8)

Der Unterboden sieht gut aus, passt so :ok:
Als Seemann hätte ich mir schon gespleißte Augen am Seil gewünscht, aber die Heeres-Variante lasse ich mal durchgehen :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

350

Montag, 23. Januar 2023, 18:43

Moin Bernd

Danke für dir Erklärung . Mir was dieses Detail nämlich auch nicht bekannt . Ja dann macht macht das Teil natürlich sinn . Hübsch ist es aber trotzdem nicht ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

351

Dienstag, 24. Januar 2023, 08:30

Moin zusammen,

Heute mal etwas später als gewohnt von mir, technische Störungen bremsen einen da einfach aus und ich bin mir noch nicht mal sicher, das ich diesen Berichtsteil, mit den Bildern überhaupt hochladen kann.

Danke dir Markus :five: , ja sehr unschöne Geschichten und man mag es gar nicht glauben das Menschen zu so etwas fähig sind.

Das mit dem Klarlack und den Pigmenten halte ich mal für eine gute Idee Gustav :hand: , da ich noch europäische Erdpigmente bekomme, kann ich das auch mal ausprobieren. Allerdings kommen die Pigmente nicht alleine, da hängt noch ein weiteres Projekt von mir, mit dran. Mehr dazu wenn es auf dem Weg zu mir ist.
Und vielen Dank für dein Lob, gerade zum Auspuff. :five:

Und jetzt seht ihr mich ein wenig verblüfft, das dieser Abweiser, nein hübsch ist er nicht, bei einigen nicht bekannt ist.

Aber gut, nun ja Ingo, dafür weiß ich nicht was gespleißte Augen sind, ich kenne nur meine gestressten Augen am Abend und die immer noch müden am Morgen. :lol:
Aber danke dir das es unten rum schon mal gefällt. :five:

Nun ja Heiko, heutzutage sieht man es höchstens noch an einem Museumsfahrzeug, vom TÜV dürfte man da für keine Genehmigung erhalten und auch anderswo dürfte es nicht unbedingt gerne gesehen sein, das man mit mit so was auf der Nase durch die Gegend fährt.
Und nein wirklich schön ist es nicht und ich habe lange mit gekämpft, anbauen oder eben nicht? Aber nun ist der Abweiser dran und bleibt.

Nun wird es wieder etwas Netter es ging nun um die Frage, wo zum Teufel stelle ich nun die Kisten hin???

1. Versuch.




Geht nicht da die Kiste mit den Munkisten nicht zwischen Rückbank und Sitze passt

2. Versuch




Geht auch nicht, da bei einer harten Bremsung, Fahrer oder Beifahrer von den schweren Munkisten erschlagen würden.


3. Versuch




Geht auch nicht wirklich, da müsste ich eine neue kürzere Kiste für die Munkisten bauen, keine Lust. :grins:

4. Versuch




Das ist schon etwas besser, nur der Kanister stört mich da noch etwas.

5. Versuch




Schon besser, damit kann man was anfangen.




So sollte es einigermaßen gefahrlos funktionieren, außerdem sind Soldaten hart im nehmen, da kümmert man sich nicht so genau um die Unterbringung von seinem Gerödel, Hauptsache es ist da wenn man es braucht. :lol:

Dann ging es gestern noch mit den Munitionscliptaschen weiter, erst mal alle 20 abmachen und für die Lackierung vorbereiten.






Das wurde dann in der Uniformfarbe lackiert. Da es zu dieser Zeit eine Änderung in der Ausrüstung der Soldaten gab, waren sie auch nicht mehr aus Leder.




Das war es erst mal wieder und mal sehen wie es heute weiter geht, aber das kommt dann morgen.


LG Bernd

PS.: Ich hoffe das ihr auch die Bilder sehen könnt.
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

352

Dienstag, 24. Januar 2023, 08:53

6. Versuch ohne Bild:
Kanister quer in den Fußraum und die Gemichtwarenkiste daneben. Dann sollte alles halt finden auch ohne großartiger Ladungssicherung.

Bernd

353

Dienstag, 24. Januar 2023, 11:17

Moin Moin,

ich glaube nicht, das beim Versorgen der Schützenlöcher im Hürtgenwald auf Ladungssicherung geachtet wurde :lol:

Mir persönlich gefällt Variante 2 am besten. Bei Variante 6 sind die einzelnen Teile auch potenzielle Geschosse bei einer Vollbremsung, von daher bleibt es sich gleich ob 2 oder 6 ... :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

354

Dienstag, 24. Januar 2023, 15:07

Hi Bernd....
tolles Modell.....aber sag mal woher kommen denn auf einmal diese komischen Streifen/Fäden oder was auch immer das ist was sich in den letzten Bildern auf dem gesamten Modell zeigt...Motorhaube, Sitze, Beladung, et......ist dir da einen Klebstoffflasche in der Nähe explodiert?.....ein Missgeschick oder war es Absicht?...und wenn ja was wolltest du damit darstellen?......Falls ich es überlesen haben sollte dann sorry aber ich hab jetzt irgendwie keine Erklärung gefunden.....ansonsten viel Erfolg und weiter so......

Gruß
Markus

P.S.:...wenn du mit Washes arbeitest tut es für die Optik immer gut wenn du danach mit der Grundfarbe nochmal mittels Trockenbürsten drüber gehst.....das homogenisiert die Oberfläche etwas und mildert etwas das zu starke Wash!!!.....kannst du in meinen Galeriebildern meiner 1:87er Militärfahrzeuge ganz gut sehen......

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

355

Mittwoch, 25. Januar 2023, 05:36

Moin allerseits,

Ja so ungefähr Bernd, nur passt das alles nicht so zusammen, wie ich es gerne hätte, wie im echten Leben eben. Bei einem VW 181 (BW-Kübel) wusste ich wie ich mein Gerümpel am besten Verstaue, da war aber auch kein MG im Weg. :abhau:

Ich denke so war es auch Ingo und Ladungssicherung stand da nicht an erster Stelle, zwei Varianten habe ich noch und eine davon könnte es werden, zumal ich das auch nicht verkleben werde, so bleibt das flexibel.






Vielen dank Markus :five: , ja diese streifen, nein da ist keine Klebstoffflasche explodiert, sondern nur ich, nach dem ich versucht hatte das Wash, was ich da habe in Form von ein paar Spritzern auf zubringen. So habe ich dann auch gewartet bis es getrocknet war, in der Hoffnung das man es besser sehen kann, aber vergeblich. :motz:
Evtl. kann ich noch etwas mit ein paar Pigmenten machen, sobald die da sind, ansonsten muss ich damit nun leben.
Danke für den Tipp :hand: , aber 1:16 ist schon etwas anderes als 1:87, das habe ich selber schon gemerkt, da ich ja bevorzugt in 1:72 unterwegs bin.
Und eigentlich bin ich, mit meinem Erstlingswerk, in diesem Maßstab auch sehr zufrieden und alleine bleiben wird der Jeep bestimmt auch nicht.

Nun aber weiter mit ein paar Kleinteilen, für die Beladung. Nachdem ich ja die Munitionstaschen schon lackiert hatte, wurden sie nun, mit Schmucksteinkleber, auf schmale Pflasterstreifen geklebt, diese haben schon eine schöne Struktur und bilden das Koppel.




Dann bekam der M1 Garand seine Holzlasur, wenn das trocken ist gibt es noch bessere Bilder.




Als nächstes wurden die beiden Munitionsclips, d.h. Die Patronen mit Gold bemalt, da muss ich aber noch mal drüber gehen, bis es da weiter gehen kann.




Nun noch ein paar Pigmente auf die Muntaschen, zuerst dunkel, danach dann hell.




Nun noch ein Hauch von Brauntönen, aus dem Tamiyaset A.






Nun noch ein paar Sätze zu meinem nächsten Projekt und ich weiß schon, das ich etwas durchgeknallt bin, aber das ist mir vollkommen schnurz, piepe Egal. :lol:
Dieser hier soll es werden.




Ja ein M4A3E8. Den letzten Sherman den ich gebaut habe, das war gegen Ende der 1970iger Jahre, einer von Tamyia in 1:35 und ich bin schon sehr gespannt was da auf mich zurollt. Aber das schreckt mich nicht, auch nicht die Größe.
Ist nur noch die Frage, wie lange er braucht, von Delmenhorst bis Wetter, bei einer V-Max. Von 45km/h, die Strecke kenne ich noch gut, zumindest von Herborn bis Delmenhorst, dann weiter bis an die Ostsee, nach Totendorf.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

356

Mittwoch, 25. Januar 2023, 08:23

Moin Bernd

Schon wieder ein Großer ? Hast du angebaut ?

ich glaube nicht, das beim Versorgen der Schützenlöcher im Hürtgenwald auf Ladungssicherung geachtet wurde
:S , ein Polizeiwagen als Versorger ? Das glaube ich nicht dass ein Police-Jeep dafür benutzt wurde. Wissen tue ich es aber nicht, ich war da ja nicht dabei ;)

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

357

Mittwoch, 25. Januar 2023, 10:20

Moin Bernd,

Ich denke doch das man auch die MP einsetzt, wenn es um Nachschub für die Truppe/en geht und gerade im Hürtgenwald, stand es damals gar nicht so gut, für die Amerikaner, wer dazu mehr wissen will dem sei dieser Artikel im Wiki, empfohlen: „Die Schlacht im Hürtgenwald


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

358

Mittwoch, 25. Januar 2023, 10:37

Super Modell baust Du da !
Ganz toll finde ich, wie das Auge darauf spazieren kann, die fülle der Details entdeckt.
Da erzeugt das Modell, ohne Diorama oder Besatzung schon ein Kopfkino - erzählt förmlich eine Geschichte.
Das finde ich super !!


Zum Wash würde ich auch noch gerne ein bissle Senf dazugeben:
Acryl-Wash erzeugt beim trocknen auf Flächen diese scharfen Ränder. Erkennbar an dem Ölkanister auf deinem Foto.
So ist Außen am Rand viel Farbe, in der Mitte weniger. Die Pigmente konzentrieren sich am Rand
Im echten Leben, trocknet der Schmutz aber in der Mitte dunkler und außen heller.

Hier gehe ich wie folgt vor:
1 Schälchen mit wash und ein Schälchen mit sauberem Verdünner (also der vom wash natürlich, kein scharfes Zeug. Bei Wasserfarbe geht auch destiliertes Wasser)
sauberer Putzlappen oder Papiertuch

Dann trage ich mit dem Pinsel wash auf, lasse es kurz trocknen und arbeite dann mit dem sauberen Pinsel und etwas Verdünner an den Rändern
Sogenanntes verblenden


Ölfarben sollen tatsächlich besser sein.
Hab ich mir gestern gekauft, will ich unbedingt mal ausprobieren, aber näheres dazu dann in meinem BB zum Bugatti 35

MAch Dein Ding - das wird gut :ok:
Weiter so detailverliebt!!

LG
Wolle

359

Mittwoch, 25. Januar 2023, 10:52

Das schöne an Ölfarben ist, dass man diese auch Wochen nach auftragen noch weiter bearbeiten kann. Sorry musste auch mal kurz die Senfflasche aus dem Schrank holen. :D
Beste Grüße aus Varel!

360

Mittwoch, 25. Januar 2023, 17:05

Moin Bernd

Ich währe jetzt beim oberen Bild . Ladung schön in der Mitte , kann dann bei der nächsten Bodenwelle nicht gleich über Bord gehen :nixweis:
Ansonsten kann ich nur sagen :ok: und ^^ na da hast du ja was schönes eingebrockt mit dem neuen Projekt ;) viel Spaß !


Heiko





Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Werbung