Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 15. Januar 2023, 15:52

77' Ford Pinto, 1:25, AMT

Hallo zusammen

Zum Zweiten...Ford Pinto AMT. Nicht wirklich berauschender Bausatz, jedoch hat es mich gereizt, einmal einen kleinen Ami zu bauen. Die Motorhaube bleibt diesmal zu, ist wirklich nichts sehenwertes drin. Auch hier hatte ich mit der Radstellung zu kämpfen. In den hinteren Radöffnungen musste ich noch Plastik Sheet einbauen, sonst hätte man durch den Wagen gesehen :D
Rückspiegel waren zwar dabei, jedoch leider die falschen. Ebenso falsch oder nicht proportional ist vermutlich der Kühlergrill, so in dieser Ausführung habe ich ihn nicht im Netzt gefunden. Sämtliche Scheiben habe ich ersetzt die Scheiwerfer sind ebenso Eigenbau. Auch das Lenkrad ist glaube ich von einem 74' Pinto. Tja, so ist das Leben ...







index.php?page=Attachment&attachmentID=517230



Auch bei dieser Präsentation freue ich mich auf Feedbacks und Kommentare.


Beste Grüsse

Peter

2

Montag, 16. Januar 2023, 11:50

Servus Peter

Danke für's zeigen, nun weiß ich das ich mir diesen Bausatz nicht holen werde. Das hatte ich vor weil ich so Felgen brauche, aber das lasse ich besser. Du hast zwar dein bestes gegeben und Lack mit Chrom auch an den Radhäusern sowie das Innenleben sehen wirklich gut aus, aber das Heck mit den verwaschenen Schriftzügen zeigt deutlich Schwächen der Form, und dann noch die Frontpartie, da sollte amt mal dringend eine Überarbeitung durchführen damit da mehr Ähnlichkeit rein kommt.
Du kannst nichts dafür, Peter, amt hat mit dem Pinto einfach eine Grotte abgeliefert. Wäre dem nicht so dann wäre dir der Bau auch wieder rundum gelungen wie man das von dir gewohnt ist, aber aus einem hässlichen Entlein kann man keinen Schwan zaubern.

Bernd

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Montag, 16. Januar 2023, 15:53

uiuiui....den Bausatz habe ich auch noch liegen, gerade weil es ein Modell nicht von der Stange ist.
Bin gespannt, wenn ich ihn auspacke und in Angriff nehme.

Sieht schon komisch aus. Bernd schrieb es, ordentlich gebaut - an der Bausatzgrundlage/Qualität kannst Du ja nichts ohne riesigen Aufwand ändern.

Gefällt mir. Gute gemacht :ok: :ok: :ok:

4

Montag, 16. Januar 2023, 17:10

Hallo Bernd und Dominik

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Bezüglich Schriftzüge ist es heutzutage einfacher. Vielfach sind bei den Neuerscheinungen Decals beigelegt. Wenn sie dann versatzfrei gedruckt sind. :D

Beste Güsse

Peter

5

Dienstag, 17. Januar 2023, 08:19

Hallo Peter,

mir gefällt der kleine Pinto, auch wenn er jetzt nicht unbedingt das schönste Auto ist. Und auch wenn einige Details vielleicht nicht so toll sind, ist er es wert, gebaut zu werden.
Welches Modell ist schon perfekt? Ich werde ihn auf jeden Fall mal bauen, einen 74er habe ich auch noch da liegen.
Evtl mache ich den Runabout mit Vinyldach...

Am Wochenende habe ich im Netz einen 77er und 79er Chevy Chevette ersteigert, die sind noch unscheinbarer.

Gruß,
Robert

6

Dienstag, 17. Januar 2023, 19:54

Hallo Robert

Vielen Dank fürs Feedback und auch Erwähnung der Chevy Chevette :five: . Dieses Modell kannte ich bis anhin nicht.
Du bist ja bezüglich Umbauten und Modifikationen gut gerüstet, heisst, routiniert. Wenn ich meine Bilder so betrachte, fallen mir einige Mängel auf, welche per se keine sind, sondern nur meine Nachlässigkeit zum Ausdruck bringen. Bsp. Staub auf der Heckcheibe. Das ist dann die Kehrseite, wenn man(n) mit der bemehlten Ablage durch Nahaufnahmen brillieren möchte :D . Und dies dann Niemand bemerkt. Bei the Way, hat auch niemand den Staub auf der Scheibe erwähnt. Ups :ahoi: Ich mache nur Spass, ich hoffe, das hat hier Platz. Der Bausatz bietet wirklich Raum für Verbesserungen. Das ohne extra dafür bezahlen zu müssen. Die Scheiben sind eine Zumutung und die Scheinwerfer erst. Für alle die den Bausatz haben, schaut jetzt nicht in die Box.

Beste Grüsse
Peter

7

Mittwoch, 18. Januar 2023, 11:07

Hallo Peter,

mir gefällt er. Ich habe den Bausatz auch noch auf "Stapel", aus dem gleichen Grund. Mal einen kleinen Ami bauen, quasi den echten US-Golf. ;) Der Grill sieht (bausatzseitig) wirklich nicht besonders toll aus, aber das ist schwer zu korrigieren. Wichtig ist, dass dabei ein schönes Modell entstanden ist!
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

8

Mittwoch, 18. Januar 2023, 11:10

Hi,.....das Modell sieht wirklich klasse aus Glückwunsch zu erfolgreichen Fertigstellung ....ich finde es sehr gelungen und wenn ich mir diese Bilder so anschaue dann sieht die Front des Modells doch sehr nach Original aus, alle drei sind 1977er Baujahre, da gab es wohl auch eine Überarbeitung der Front...ein sogenanntes "Facelift".....oder bezieht ihr euch nur auf die Oberkante des Kühlergrills?








Gruß
Markus

9

Donnerstag, 19. Januar 2023, 09:11

oder bezieht ihr euch nur auf die Oberkante des Kühlergrills?

Ich sehe da zwei Unlänglichkeiten, Markus, einmal der Motorhaube die, so habe ich das Gefühl, mittig zu spitz nach Vorne ragt und zweitens der Kühlergrill, da ist bei amt einfach der obere Balken viel zu dick. Das könnte man mit einen fotogeätzten Ersatzgitter eventuell noch gut beheben, aber die Haube weniger spitz auslaufen zu lassen ist da schon schwieriger, dann wäre da auch der Ford-Schriftzug weg. Vielleicht gibt es dafür aber auch Ersatz, keine Ahnung :nixweis: . Andere Mängelchen liegen nach meinen Eindruck an der mittlerweile verschlissenen Form, die dürfte schon knapp 50 Jahre alt sein.

Bernd

10

Donnerstag, 19. Januar 2023, 10:48

Ja ich sehe was du meinst.....
und ja vermutlich liegen etliche optische Mängel bzw. Ungereimtheiten an der doch sehr alten und ausgenudelten Form......ich bin halt immer der Meinung die alten AMT oder auch ERTL, usw. Modelle müssen viel mehr gewürdigt werden...sie haben es doch verdient......zumal sie größtenteils Typen wiedergeben die von anderen Modellbauherstellern kaum bis gar nicht beachtet werden auch wenn sie manchmal mit einigen "Schwierigkeiten und Mängeln" behaftet sind, für mich spiegeln sie ein Teil meiner Modellbaukindheit bzw. Jugend wieder und werden für ewig einen besonderen Platz einnehmen....und mal ganz ehrlich:....Wir sind doch Modellbauer und wollen auch "bauen" und nicht nur einfach etwas zusammen stecken und ratz fatz fertig und damit hat es sich...oder?....sonst könnten wir uns auch ausschließlich mit LEGO beschäftigen.... :D (was ich übrigens selbst gerne mache wenn ich schnell ein Erfolgserlebnis haben will ohne große Mühen.. ;) ).........nichtsdestotrotz ist es ein sehr schönes Modell geworden das dass Original sehr gut wieder spiegelt....... :ok:

Gruß
Markus

11

Donnerstag, 19. Januar 2023, 17:37

Hallo ihr beiden

Nochmals vielen Dank für eure Einschätzungen und teilen eurer Gedanken.

Es ist natürlich immer eine persönliche Entscheidung, wie weit man einen vintage Bausatz verändern möchte. Die Front ist mir ehrlich gesagt erst am Schluss aufgefallen. In meinen Beispielfotos fiel mir auf, dass der Grill aus Kunststoff in silbrig gespritzter Farbe sein muss. Typische Bauart für dieses Zeitalter. Link
Der Modellgrill sieht vom Konzept her eher wie ein Mercedes Grill aus. Nachträglich würde ich den Schriftzug auf der Haube abschleifen und die untere Haubenkannte weiter nach unten modelliere. Dazu den Grill oben begradigen. Irgend sowas :D
Nochmals Danke für eure Feedbacks. :five:

Beste Grüsse

Peter

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:25, AMT, Ford, Pinto

Werbung