Moin Gustav,
danke für das Lob, aber nicht zu früh loben.

Komme ich gleich zu.
Tipp wegen der Kabine ist super. Ich schaue mal, was ich noch so an Material habe. Ansonsten geht es im Keller auch ohne.
Hi Daniel,
auch dir danke für das Lob und das gleiche wie bei Gustav. Nicht zu früh loben.
Zurück zum Modell. Überaschend kam heute dann doch der Wasserabscheider. Gleich viel besser!!! Auch wenn ich den alle paar Minuten entleeren muss.
Habe dann angefangen, die Unterseite zu lackieren. Erstmal jedes Feld einzeln mit stark verdünnter Farbe, Druck so um 1 bar + -.
Es sah dann so aus:
Tja, da schaut überall die Farbe noch etwas viel durch, sodass ich noch ein wenig mehr verdünnt habe und dann flächig lackiert habe.
Hier das Endergebnis für unten.
Habe es mal versucht, mit verschiedenen Beleuchtungen zu fotografieren, da ich das Realbild nicht richtig drauf bekomme. Mein Fazit zu meiner angedachten Technik: Ich muss da noch etwas korrigieren.
Problem 1: Ich habe z.T. zu dick aufgetragen am Ende. Dadurch ist etwas vom Effekt verloren gegangen.
Problem 2: Durch die vielen sehr unterschiedlichen Farben war es extrem schwierig, den Effekt überall ähnlich zu halten. Im ersten Durchgang schimmerte es hier orange, da blau, da grün. Nicht gut!
Problem 3: Ich habe das Gefühl, zu viele Lackschichten zu machen. Das zeigt sich aber am Ende.
Nichts desto trotz bin ich mit dem Ergebnis ganz zu frieden. Werde hier und da nacharbeiten, die Panellines mit einer Mischung aus Clear Smoke und Redbrown nachziehen und vielleicht noch die eine oder andere Fliese (ich fand den Vergleich super) mit etwas Grundfarbe plus weiß aufhellen.
Denke, dann erhalte ich annähernd das Ergebnis, was ich mir wünsche. Oben wird es einfacher, da die Farben da näher an den marmorisierten Farben sind.
Beim nächsten Modell werde ich anders vorgehen:
Schwarze Basis, darauf dann die Marmorisierung. Entweder von weiß bis dunkelgrau oder aber in verschiedenen Tönen der Grundfarben. Sprich: Wenn es eine braune Lackierung sein soll, einfach in verschiedenen Brauntönen arbeiten.
Ein Fehler ist mir gerade noch aufgefallen: An einer Stelle hatte ich wohl zu lange gestoppt, da sieht man unten zwischen den Heckleitwerken einen großen, sehr hellen Fleck. Denke, das gibt sich aber noch.
Schade, dass ihr es nicht sehen könnt wie ich mit bloßem Auge. Hellgrau fotografieren ohne Details zu verlieren ist brutal.

Sieht annehmbar aus.
Heute Abend geht es oben weiter, nachdem ich mit einer Kachel mit dem Post - Shading Smoke/Redbrown experimentiert habe.
Schönen Samstag euch allen!