Hallo Sebastian,
ja danke, gebe mir Mühe etwas schönes auf die Räder zu stellen. Ist schon Jahre her, da war Alclad ein Thema bei mir und ich hatte mir
von einem Modellbauer Teile mit Alclad verchromen lassen, da war ich noch bei Revell tätig. Im Vergleich zu den Chromspritzlingen aus
den Bausätzen von Revell konnte ich den Unterschied sehen und war von Alclad nicht überzeugt.
Mit fehlte einfach der saubere, sehr hohe Glanz auf den Bauteilen. Ein weiterer Nachteil, man sieht die Fingerabdrücke auf den Teilen,
die mit Alclad beschichtet wurden.
1986 hatte ich schon die Chromteile meines Modells vom Peterbilt Fire Truck verchromen lassen, damals im Tauchverfahren,
da gab es den Bausatz noch nicht und war von der Brillianz der Teile begeistert. Desweiteren war mir der Aufwand mit Alclad einfach
zu hoch und man muss bei der Verarbeitung sehr aufpassen. Nun gehe ich den für mich einfacheren Weg und gebe die Teile ab.
Sie werden grundiert, werden metallisiert und dann mit einer Schutzschicht versiegelt. Ich kann alle Teile bedenkenlos
anfassen und verarbeiten und die Chromschicht ist extrem hart. Die Firma die das für mich macht sagt auch, dass diese Art der
Metallisierung durch nichts zu ersetzen ist und die machen das im großen Stil gewerblich. Du kennst doch die hochglänzenden
Weihnachskugeln.

Genau dieser Glanz ist es und die Kugeln nimmt man ja auch in die Hand. Auch an Engine 34 habe ich alle
Teile professionell verchromen lassen, hat zwar gedauert bis ich sie zurück bekam aber das Ergebnis ist überzeugend.
Okay, wer mit Alcald umgehen kann und mit dem Glanz zufrieden ist der soll es ruhig machen, ich bin ja kein Modellbau-Pabst.
Auf jeden Fall brauchst du an deinem Dozer keine Hochglanzteile zu verarbeiten, gerade mal die Kolben bei den Hydraulikzylindern,
wenn sie denn zu sehen sind.
Ja dann, sei mal fleißig damit wir weiterhin Tolles von dir zu sehen bekommen. Ich bin auf all die nächstes Baufortschritte gespannt,
insbesondere was den 3D-Druck angeht, der begeistert mich immer wieder, denn für meinen Mini Pumper sind auch schon Teile in Arbeit.
Viele Grüße
Klaus
Hello Sebastian,
Yes, thank you, I'm trying to put something nice on the wheels. It's been years since Alclad was an issue for me and I had mine
I had parts chrome-plated with Alclad by a model builder when I was still working at Revell. Compared to the chrome injection moldings
I could see the difference in the Revell kits and was not convinced by Alclad.
I simply missed the clean, very high gloss on the parts. Another disadvantage, you can see the fingerprints on the parts,
coated with Alclad.
In 1986 I already had the chrome parts of my Peterbilt Fire Truck model chrome-plated, at that time using the dipping process,
the kit didn't exist yet and was enthusiastic about the brilliance of the parts. Furthermore, the effort with Alclad was easy for me
too high and you have to be very careful when processing it. Now I'm going the easier way for me and handing over the parts.
They are primed, metallized and then sealed with a protective layer. I can do all parts without hesitation
touch and process and the chrome layer is extremely hard. The company that does this for me also says that this kind of
Metallization is irreplaceable and they do it commercially on a large scale. You know the glossy ones?
Christmas balls.
It's exactly this shine and you take the balls in your hand. I also have all of them on Engine 34
Having parts professionally chromed took a while before I got them back, but the result is impressive.
Okay, if you can handle Alcald and are satisfied with the shine, you should do it, I'm not a model building pope.

In any case, you don't need to process any high-gloss parts on your dozer, just the pistons on the hydraulic cylinders,
if they can be seen.
Yes then, be busy so that we can continue to see great things from you. I'm looking forward to all the next construction progress,
Especially when it comes to 3D printing, which always inspires me, because parts are already in the works for my Mini Pumper.
Many greetings
Klaus