Hallo Markus,
als stiller Mitleser möchte ich dir zwei Daumen hoch geben für deinen Baubericht des Drehflüglers. Das ist schon eine futuristische Konstruktion von FW.
Die Farbschattierungen auf weißem Untergrund sind interessant und ich bin gespannt wie das dann bei deinem Modell aussieht.
Bei mir im Schrank habe ich den 1:72 er Huma und den 1:48er Am...Hobby Bausatz von dem Modell. Der von Huma ist von der Detailtreue weit weit von dem hier entfernt. Nicht mal ein Cockpit.
Ob das Ding wirklich geflogen wäre? In einem Comic "Wunderwaffe" sind die Dinger in der Luft zu bewundern, aber auch andere 1946er Papiertiger.
Also, ich schaue fleißig weiter mit rein und freue mich auf deinen Fortschritt.
Bis später.
Daniel
Hi Daniel,
schön, dass du vom stillen Mitleser zum Mitschreiber geworden bist.

Ich bin ebenfalls sehr gespannt auf das Ergebnis. Der Tipp mit den Comics ist wirklich gut. Ich bin am überlegen, mir die eine oder andere Ausgabe zuzulegen.
Hi Markus,
spitzenmäßig! Soweit ich das sehen kann, sieht alles auch soweit sauber aus, sodass ich noch mehr auf den finalen anstrich gespannt bin. Das Marbling auszuprobieren reizt mich schon länger. Weiter so
Gruß Olli
Hi Olli,
ja, sich an das marbeling heran zu trauen kostet etwas Überwindung. Denke aber, dass man damit echt gute Ergebnisse liefern kann, auch wenn es weit länger dauert als andere Techniken. Ich habe mir immer mal wieder Videos von Scale - O - Ton auf Youtube angesehen. Finde den Typen mit seiner ruhigen Art die Dinge zu erläutern einfach super. Und er hat das Marbling in meinen Augen nahezu perfekt drauf und ist guter Stoff, um etwas neues zu lernen. Nur zu Empfehlen!
So, nun geht es aber in ganz kleinen Schritten weiter.
Moin zusammen,
ich habe vorgestern die Räder lackiert. Zuerst eine Lackierung in Nato - Black für das Gummi. Passt für diese Anwendung nahezu perfekt als Farbton! Dann habe ich mithilfe einer PE - Schablone für Kreise die Felge in RLM-02 lackiert. Der Bauplan sagt leider nix über die Farbe, da es aber eh Fiktion ist, habe ich mich für RLM - 02 entschieden. Vor allem aber, weil mir dieser Farbton mega gut gefällt. Alu wäre auch denkbar gewesen.
Das ganze sieht nun so aus:
Meine Airbrush funktioniert nach einigem Experimentieren nun endlich wieder. Vor Anpassung meiner Arbeitsumgebung sah es so aus:
Durch das viele Wasser, was im Schlauch entstanden war, gab es immer wieder Probleme durch austretendes Wasser, welches auf die frische Farbe gelangte oder Verstopfungen, da Wasser plus Laquer - Farben einen dickflüssigen Schleim ergeben, der schnell das Ergebnis ruiniert.
Der Schlauch wurde nun um meinen Heizstrahler gewickelt und zwar eben so, dass er gerade nicht zu warm wird um Schaden zu nehmen. Die BG würde das nicht abnehmen, für mich ists aber okay:
Nach den Anpassungen sah das Sprühbild dann wieder so aus, wie gewollt:
Soweit so gut, wenn ich neben meiner Arbeit nun endlich wieder Zeit finde, dann kann es morgen weiter gehen.
Ach ja... eine kleine Sache noch. Es gibt Zeiten, da muss man sich mal was gutes tun. Nach dem ganzen Chaos mit Weihnachten, Frau und alle 3 Kinder plus Ich Corona, ich alle am pflegen und nun vollkommen erledigt musste ich mir einfach mal was gönnen. Seht das als kleinen Ausblick, was nach diesem Projekt bei mir folgen wird:
Bestellung sollte morgen eintreffen. Dann wird es vielleicht ein Review zu der Bronco geben. Habe aber bisher nur gutes über den Bausatz gehört.
So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und viel Erfolg bei allem!