Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
64' Mercury Marauder, AMT
Servus
Ungewohnte Farbe aber passt ganz gut .
So einen habe ich auch hier noch rumliegen.
Am letzten Bild beim Scheinwerfer und der Motorhaube in Fahrtrichtung links , sieht es so aus als wenn das nicht so ganz passen würde.
Oder Spiegelt sich das ganze nur ?
Gruß Fredl
Hallo Peter,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ein Traumauto, als traumhaft schönes Modell gebaut. Die Farbe steht ihm außerordentlich gut, und überhaupt schaue ich mir jetzt die Bilder mal ein paar Stunden an und träume davon, dass meine Modelle auch so aussehen würden ...
Viele Grüße,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell
Hallo Ulrich
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Mir persönlich gefallen die Bonbon/Pastell- Farben und die zwischen den 50' bis Ende 65' Jahre gebauten Amis am besten. War einfach einen farbenfrohe Zeit und in den Autos spiegelte sich eine gewisse Aufbruchstimmung.
Umweltschutz war ein Fremdwort und schneller, grösser, bunter die Maxime.
In der Gegenwart werden leider nicht mehr viele bunten Exeplare produziert. Fiat mit dem 500 oder VW mit dem neuen Bulli sind da mutiger und der Absatz bestätigt, dass noch eine Nachfrage besteht.
Beste Grüsse.
Peter
Hallo Peter,
für mich zunächst mal ein ungewohntes Bild... so ein "Coral"-Farbton auf einem Mid-Sixties-Auto. Ich kenne diese Farben eher von den (Mitte bis Ende) 50's Chevies. Scheint es ja aber so gegeben zu haben und sieht auch gut aus. Ebenfalls gut gelungen: die schwarzen "Vertiefungen" an Front und Heck. Es ist recht leicht, mit schwarzer Farbe einen Tiefe-Effekt hinzubekommen, aber dann doch wieder nicht so leicht, dies so sauber und gleichmäßig zu erzielen.
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!
Servus Peter
Wie immer sauber gebaut und schön bunt, der Schlitten, das gefällt

. Die angesprochenen Mängelchen: Schwamm drüber
Dennoch muss ich hierzu auch das gleiche sagen wie bei Ludwig: Das Design eines Originals muss man mögen, besonders das Heck ist nicht so ganz das wo mein Herz aufgeht. Aber Geschmäcker sind halt immer verschieden.
Bernd
Auch hier muss man der tollen Farbkombination gratulieren - so wird ein etwas unauffälliger Wagen, (bis auf das extreeem lange Heck) zum optischen Genuss.
Lackiert und gebaut sehr schön, ein Schmuckstück.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Anregungen.
Es freut mich, dass euch auch die Farbe zusagt.
Beste Grüsse
Peter
Sehr schön, sehr schön! Ungewöhnlich in der Lachsfarbe.
Wenn ich mich recht erinnere, hat(te) der Bausatz Chromscheinwerfer? Hast Du die dann ersetzt mit Scheinwerferlinsen oder ist das mittlerweile in den neueren Ausgaben geändert worden?
Viele Grüße - Dominik
...
Hallo Dominik
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Die Scheinwerfer sind auch in der aktuellen Version immer noch verchromt. Ich habe sie nach meiner Abform-/Abgussmethode hergestellt.
Link
Beste Grüsse
Peter