Sie sind nicht angemeldet.

Grundierung: Was läuft schief?

  • »silberling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Dominik Silberhorn

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. November 2022, 17:37

Was läuft schief?

Kurze Frage zur Grudierung, ich baue gerade ein großes Modell, alle Teile ließen sich herrlich grundieren, nur eines nicht, da hält der Primer einfach nicht, was mache ich denn da falsch?




Beim nächsten Teil hielt die Grundierung wieder absolut geil, deckend, gleichmäßig und samtig, ist die Grundierung von Vallejo, der Surface Primer 200ml, das wollte ich Lichtblocken.

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät !

Beiträge: 57

Realname: Hannes

Wohnort: Mörbisch am See

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 23. November 2022, 17:58

Hallo Dominik,
eine dumme Frage meinerseits: Bauteile aus der Schachtel genommen, entgratet usw. und grundiert? Reinigung der Teile mit? Wasser? Fettlösendes Spülmittel? Bei mir gab es solche Probleme meist, wenn ich die Teile nicht mit Wasser plus Fettlösemittel (in etwa so etwas, mit dem man den Grillrost reinigt) gewaschen habe. Früher haben viele Hersteller die Spritzformen leicht gefettet, damit die Teile leichter, also schneller entformt werden können - wie beim Kuchenbacken. Ist eigentlich heutzutage nicht mehr notwendig, aber schaden kann es nicht. Denn eines ist sicher: auf fetter Oberfläche haftet weder Lack noch Grundierung.
Gruß, Hannes

  • »silberling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Dominik Silberhorn

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. November 2022, 19:42

Hi Hannes,
ich wasche die Modellteile immer mit heißem Wasser mit Spiritus und Kernseife, dann reibe ich alle Teile mit feiner Stahlwolle ab und vor dem lackieren bzw. grundieren wische ich alles mit Isopropanol ab. Bin damit 20 Jahre gut gefahren, dies ist das allererste mal das ich ein Bauteil habe das so garnicht fügsam ist..hatte ich noch nie da man ja normalerweise den Grund kennt warum es nicht gehen mag.
Letzte Vermutung ist, das es das Material ist, sonst hab ich noch alles bemalt bekommen, hier scheine ich zu scheitern :-(
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät !

Beiträge: 57

Realname: Hannes

Wohnort: Mörbisch am See

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 23. November 2022, 22:04

Hi Dominik,
ok - die Teile sind also wirklich sauber. Wenn du das seit 20 Jahren so machst, dann entschuldige bitte, dass ich dir einen Anfängerfehler zutraue... Das Material - könnte das eventuell ABS sein? Du schreibst größeres Modell - flug-/fahrfähig, also RC? Da nimmt man vielleicht etwas robusteres, so wie ABS. Nur da muss ich dann auch aussteigen, leider.
Gruß, Hannes

  • »silberling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Dominik Silberhorn

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. November 2022, 22:47

man will ja immer dazu lernen, dieser Effekt tritt mit Airbrush aufgetragen auf, mit Lackierpistole und aus der Spraydose, jedoch nur an manchen Teilen, hätte das feste, sehr dicke Material auf Polystyrol geschätzt. RC ist es nicht, es ist ein knapper Meter Enterprise Bausatz, deswegen sehr dickwandig und auch recht schwer
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät !

6

Mittwoch, 23. November 2022, 23:02

Grundierung

Moin,
zu den Produkten von Revell, Vallejo usw. kann ich Nichts sagen - als Automodellbauer 1:24 benutze ich das Zeug nicht.
Auch von Plastikteilen waschen, entfetten und mit Isopropanol weiß ich Nix ... brauch ich Alles nicht machen.
Ich verwende seit Jahren richtige Autogrundierung von Holts "Lackiergrundierung Grau" feinpigmentiert, hält überall drauf und läßt sich anstandslos mit Acryl, Nitro und sogar Kunstharzlacken überlackieren.
Vielleicht mal ne Dose ausprobieren?
Bleibe gesund
Autos mit Charakter eben ...
... wo auch immer Modelle gebaut werden

  • »silberling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Dominik Silberhorn

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 23. November 2022, 23:54

man neigt im Alter dazu, sich in alten Gewohnheiten festzufahren^^ die Grundierung teste ich doch gleich mal, ich gugg mich mal um und hole sie mir, vielen lieben Dank für den Tipp :ok: Habe mir eben eine Dose bestellt
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät !

  • »silberling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Realname: Dominik Silberhorn

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

8

Freitag, 25. November 2022, 17:32

also es schien die Flasche gewesen zu sein, die nächste Flasche ging wieder wunderbar :huh:
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät !

Werbung