Erstmal Entschuldigung für die verspäteten Antworten, ich habe hier in den letzten Tagen nicht reingeschaut.
Danke auch für die Problemlösungsvorschläge, einen davon ist auch einer den ich konkret angehen werden in den kommenden Tagen. Abgeschrieben habe ich den Trailer also nicht, das ist auch nicht meine Art mit Bausätzen so umzugehen und die bei Problemen zu entsorgen.
Diese langen Trailer verziehen sich gerne mal über die gesamte Länge. An sich sind sie eigentlich biegsam genug, um sie wieder zu richten. Einfach hinten drauf kleben und mit reichlich Klebeband festzurren.
Ja Harry, diese Trailer sind schon etwas wabbelig, das hätte Italeri auch stabiler herstellen können. Das Problem liegt aber nicht am Aufbau sondern am Heckabschluss an dem die Türen angeklebt werden müssen. Dieses Teil ist verzogen und das hätte ich besser vorher kontrolliert nachdem das Teil ja auf beiden Seiten und auch Oben mit Sinkstellen übersäht war. Hab ich nicht getan, meine Schuld. Und einfach hinten dran kleben geht auch nicht wirklich, die Klebeflächen sind ja nur ca. 1mm breit.
Leg das Teil auf die Seite und schau in ein paar Tagen wieder danach.
Auf Seite legen ging schlecht wegen Platzmangel, aber ein paar Tage nicht beachten und über Problemlösung nachdenken habe ich getan, Micha. Das bei dir nur die Resin-Teile verzogen sind ist ja echt ärgerlich, und das nachdem sie schon angeklebt waren. Woran kann das denn liegen, waren die noch nicht ausgehärtet ?
Könntest nicht einfach hinter den Türen ein Rechteck (meinetwegen aus Sperrholz) kleben, das die Innenmaße des Koffers hat? Zwangsläufig müsste dann der Koffer die Form behalten!

Ich würde mir dann in dieses Rechteck ein Loch mittig machen in der Größe, dass ich mit einem Finger locker durchkomme und damit kannst dir dann das Rechteck in die passende Position schieben, drücken, ziehen oder auch wieder rausreissen und in die Tonne damit, wenn der Sch..... nicht funktioniert!
Das ist genau das wie ich den Schaden beheben will, Hannes. Eine Platte mit Loch, dadurch wird dann gleichzeitig auch der leichte Bogen in der einen Seitenwand behoben. Nur für das Loch muss ich mir noch einen Lochbohrer holen, für meine Vollschanken Finger sind alle Bohrer die ich hier habe im Durchmesser zu dünn.
deine eigene mit den Dreiecken finde ich gut.
Das mit den Dreiecken war meine erste Idee Ingo, aber die ist genau durchgedacht nicht die beste Lösung. Ich habe da Angst das dann sich trotzdem was verschieben kann weil Dreiecke nicht auf alle Seiten wirken.
ob es jetzt Dreiecke, oder ein Viereck mit Loch wird, scheint mir erst mal egal, das kann man ja ausprobieren.
Bernd, wie schon bei Ingo gesagt halte ich Dreiecke inzwischen für ungeeignet, der Heckabschlussrahmen ist ja gewinkelt und ich habe Angst das der stärker ist als eingeklebte Dreiecke.
Bevor aber der Aufbau gerichtet wird bzw. bevor ich das angehe habe ich mich nun erstmal Gestern um die Heckstoßstange und die "Rückleuchten-/ Kennzeichenplatten gekümmert und die Achsen angebaut damit ich daran dann die neuen Radabdeckungen anbringen kann. Nicht viel, aber der Neubeginn ist gemacht.
Das Heckdedöns ist natürlich noch nicht fertig, das muss noch verspachtelt und verschliffen werden. Aber dass das alles ganz anders aussehen wird wie es sich Italeri beim Schmitz sich gedacht hat kann man erkennen wenn schonmal jemand den Kühlkoffer so aus der Box gebaut hat.
Bernd