Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

121

Donnerstag, 3. November 2022, 07:08

Moin Bernd,

Ich denke auch das du hier etwas mit Holz machen kannst um den Trailer in Form zubringen, ob es jetzt Dreiecke, oder ein Viereck mit Loch wird, scheint mir erst mal egal, das kann man ja ausprobieren.
Nur halt nicht aufgeben, auch nicht das Hobby, wäre einfach nur schade!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

122

Samstag, 5. November 2022, 10:09

Erstmal Entschuldigung für die verspäteten Antworten, ich habe hier in den letzten Tagen nicht reingeschaut.
Danke auch für die Problemlösungsvorschläge, einen davon ist auch einer den ich konkret angehen werden in den kommenden Tagen. Abgeschrieben habe ich den Trailer also nicht, das ist auch nicht meine Art mit Bausätzen so umzugehen und die bei Problemen zu entsorgen.
Diese langen Trailer verziehen sich gerne mal über die gesamte Länge. An sich sind sie eigentlich biegsam genug, um sie wieder zu richten. Einfach hinten drauf kleben und mit reichlich Klebeband festzurren.

Ja Harry, diese Trailer sind schon etwas wabbelig, das hätte Italeri auch stabiler herstellen können. Das Problem liegt aber nicht am Aufbau sondern am Heckabschluss an dem die Türen angeklebt werden müssen. Dieses Teil ist verzogen und das hätte ich besser vorher kontrolliert nachdem das Teil ja auf beiden Seiten und auch Oben mit Sinkstellen übersäht war. Hab ich nicht getan, meine Schuld. Und einfach hinten dran kleben geht auch nicht wirklich, die Klebeflächen sind ja nur ca. 1mm breit.
Leg das Teil auf die Seite und schau in ein paar Tagen wieder danach.

Auf Seite legen ging schlecht wegen Platzmangel, aber ein paar Tage nicht beachten und über Problemlösung nachdenken habe ich getan, Micha. Das bei dir nur die Resin-Teile verzogen sind ist ja echt ärgerlich, und das nachdem sie schon angeklebt waren. Woran kann das denn liegen, waren die noch nicht ausgehärtet ?
Könntest nicht einfach hinter den Türen ein Rechteck (meinetwegen aus Sperrholz) kleben, das die Innenmaße des Koffers hat? Zwangsläufig müsste dann der Koffer die Form behalten! :nixweis: :idee:
Ich würde mir dann in dieses Rechteck ein Loch mittig machen in der Größe, dass ich mit einem Finger locker durchkomme und damit kannst dir dann das Rechteck in die passende Position schieben, drücken, ziehen oder auch wieder rausreissen und in die Tonne damit, wenn der Sch..... nicht funktioniert!

Das ist genau das wie ich den Schaden beheben will, Hannes. Eine Platte mit Loch, dadurch wird dann gleichzeitig auch der leichte Bogen in der einen Seitenwand behoben. Nur für das Loch muss ich mir noch einen Lochbohrer holen, für meine Vollschanken Finger sind alle Bohrer die ich hier habe im Durchmesser zu dünn.
deine eigene mit den Dreiecken finde ich gut.

Das mit den Dreiecken war meine erste Idee Ingo, aber die ist genau durchgedacht nicht die beste Lösung. Ich habe da Angst das dann sich trotzdem was verschieben kann weil Dreiecke nicht auf alle Seiten wirken.
ob es jetzt Dreiecke, oder ein Viereck mit Loch wird, scheint mir erst mal egal, das kann man ja ausprobieren.

Bernd, wie schon bei Ingo gesagt halte ich Dreiecke inzwischen für ungeeignet, der Heckabschlussrahmen ist ja gewinkelt und ich habe Angst das der stärker ist als eingeklebte Dreiecke.

Bevor aber der Aufbau gerichtet wird bzw. bevor ich das angehe habe ich mich nun erstmal Gestern um die Heckstoßstange und die "Rückleuchten-/ Kennzeichenplatten gekümmert und die Achsen angebaut damit ich daran dann die neuen Radabdeckungen anbringen kann. Nicht viel, aber der Neubeginn ist gemacht.





Das Heckdedöns ist natürlich noch nicht fertig, das muss noch verspachtelt und verschliffen werden. Aber dass das alles ganz anders aussehen wird wie es sich Italeri beim Schmitz sich gedacht hat kann man erkennen wenn schonmal jemand den Kühlkoffer so aus der Box gebaut hat.

Bernd

123

Sonntag, 6. November 2022, 06:02

Nicht viel, aber der Neubeginn ist gemacht.

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

124

Sonntag, 6. November 2022, 07:53

Danke für die fünf Daumen, Ulrich :hand: . Kommst du mit der Ente gut vorran ?

Bernd

Beiträge: 236

Realname: Marcus

Wohnort: Lauenstein

  • Nachricht senden

125

Mittwoch, 9. November 2022, 07:49

Hallo Bernd.

Tolles Model, was Du da auf die Beine stellst!
Und zum Glück lässt Du Dich nicht von diversen Rückschlägen entmutigen.

Auf dieses modellbauerische Niveau werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr kommen. :abhau:
Aber es gibt ja genug Experten, wie Du einer bist. Da schau ich gerne mal hin!

Gruß
Marcus
Schöne Grüße aus dem Frankenwald!!!! :wink:

126

Mittwoch, 9. November 2022, 10:26

Moin Marcus.

Danke :hand: . Und ja, mit Rückschlägen muss man immer rechnen wenn man was umbaut. Einen weiteren Rückschlag habe ich schon wieder, die angefertigten Kotflügel sind viel zu klein obwohl ich da das Bausatzteil als Muster genommen habe :cursing: . Weg damit und einmal Neu. Ist nur Extraarbeit die ich gerne vermieden hätte, vom Plattenhalten tut mir nach so Aktionen immer der linke Arm weh. Verschleiß, da muss ich durch.

Experte, Nee, das bin ich nicht, ich bin da voll ein Laie. Man muss nur mit wachen Augen durch die Welt gehen und wenn einem was interessantes vor die Kamera kommt Bilder machen und Bilder machen und Bilder machen. Sonst vergisst man vieles wieder und Bilder aus dem Netz geben auch nicht immer alle Details preis :)

Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

127

Donnerstag, 10. November 2022, 07:02

Moin Bernd,

Ja mit den Rückschlägen muss man leben, bei einem Umbau. Also lieber noch mal Neu machen als mit falschen Teilen leben müssen. :)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

128

Donnerstag, 10. November 2022, 10:32

Neu machen ist hier auch kein Problem, es ist ja alles schön gerade. Der Rohbau ist nun auch Fertig, nun noch die Seiten daran gefriemelt und die Kotflügelhalter angeklebt, dann kann das ans Chassis. Und die neue Größe passt optisch, leider habe ich dafür nicht die exakten Abmessungen.

Bernd

129

Samstag, 12. November 2022, 08:59

Diese Woche stand im Zeichen der Kotflügel. Wie schon gesagt musste ich die erste Ausführung entsorgen und neue anfertigen. Das ist zwar nicht besonders schwierig, aber ich habe trotzdem fast die ganze Woche dafür gebraucht. Ich werkle aber auch nicht die ganze Zeit die nötig wäre um das in einem Tag zu schaffen.

Zuerst also aus Plattenmaterial die Hauptteile zugeschnitten und verklebt:



Die Abmessungen hate ich von einem Bausatzteil übernommen was allerdings ein Fehler war:



Also der thermischen Verwertung zuführen und neue Teile anfertigen die 10mm (!) länger sind. Im Vergleich:



Kleiner Test am Trailer, unteres Ende in etwa auf Höhe Unterkante Radlager. Passt:



Nun noch die Seitenteile anbringen, alles verspachteln und verschleifen und danach die Halter noch dran, fertig sind die VIer:





Die Halter sind nur etwas zu lang, die muss ich dann noch etwas kürzen, danach können die angebaut werden. Und danach wird dann wieder das Chassis abgetrennt und der Aufbau gerichtet. So ist der Plan. Ob er gelingt steht allerdings noch in den Sternen :S .

Bernd

130

Samstag, 12. November 2022, 11:57

Moin Bernd,

Operation "Neubau" würde ich jetzt unter G wie "Gelungen" einordnen :D
Sieht gut aus!

Also der thermischen Verwertung zuführen
Nette Beschreibung, die muss ich mir merken :D

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

131

Sonntag, 13. November 2022, 08:12

Danke Ingo :hand: .
Gleich werde ich eine Seite damit bestücken und die andere Seite dann Heute Nachmittag wenn nichts dazwischen kommt. Bilder folgen dann danach :)

Bernd

132

Montag, 14. November 2022, 11:36

Auch von mir gibt es Heute nur eine Kleinigkeit. Die Kotflügel sind nun montiert und vorher habe ich die schon lackiert. Daher sieht man die kaum oder nur schlecht vor dem noch schwarzen Chassis:







Und mal mit einem Testrad. Abstand passt:



Nun also erstmal die Scheidung, dann den Heckabschluss spachteln und wie auch das Vorderteil in Blau lackieren. Dann noch den Rahmen in Steel und den Aufbau richten. Es gibt viel zu tun, warten wir es ab :)

Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

133

Donnerstag, 17. November 2022, 06:40

Moin Bernd,

Die Kotflügel sind doch gut geworden und was man von den Decals sehen kann auch. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Das Fahrgestell dann in Stahl zu lackieren wird bestimmt gut aussehen, denke ich mir.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

134

Donnerstag, 17. November 2022, 09:37

Danke Bernd :hand: . Leider verzögert es sich mit dem lackieren, das Wetter spielt nicht mit. Kann es nicht einfach dann regnen wenn ich nicht lackieren will ? Aber Nein, immer wenn ich Außenarbeiten habe muss es mindesten nieseln. Ganz viel Toll :(

Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

135

Freitag, 18. November 2022, 06:44

Moin Bernd,

Du hast wahrscheinlich dem Wettergott nicht deinen Respekt gezollt und anscheinend nimmt der das Übel. :lol: :lol: :lol:
Herbst und Winter sind zwar die Modellbauzeit, aber mit dem draußen lackieren ist es da schon schlechter, bzw. geht gar nicht mehr.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

136

Freitag, 18. November 2022, 10:23

Wahrscheinlich hast du Recht, Bernd. Damals, in einem früherem Leben in Griechenland, habe ich immer den Göttern gehuldigt, aber im aktuellen Leben vergesse ich oft die Opfergaben und auch mindestens eine Kerze anzuzünden. Eindeutig meine Schuld, sperrt mich in den Kerker.

Bernd

137

Samstag, 19. November 2022, 09:22

Und wieder ein Stück weiter. Zuerst wurden noch die eingezogenen Füße eingeklebt, von Unten verkratzt weil der Trailer beim audsatteln mal über den Boden gezogen wurde :roll: . Da kommt dann auch in einem Zug Farbe drauf wie auch auf dem Rahmen, also muss ich die Füße nicht extra lackieren:



Danach abkleben, aber nicht alles weil beim Achsaggregat wird da erstmal alles in Folie eingewickelt. Hinten die Stellen die Steel bzw. Gun-Metal werden sollen:



Hinteres und vorderes Teil des Rahmens Oben:





Der Bereich Unten/Vorne für den Palettenkasten:



Und der Bereich Unten/Hinten für den Ersatzradhalter:



Nun konnte Farbe drauf. Bzw. könnte, denn ich hatte mir ein Revell-Blau ausgesucht. Nur sprayte die nicht, die tropfte :cursing: . Also keine Farbe auf dem Modell, dafür auf dem Boden. Wie ich dann feststellen musste war an der Dose die Naht etwas geplatzt und das Treibmittel hat sich im Laufe der Zeit verflüchtigt. Also Plan B und zu einer Dose von den Japanern gegriffen, ist auch nicht weiter schlimm da ich den richtigen Farbton von dem benötigten Blau eh nicht kenne. UNd das hat nun geklappt und der Rahmen ist Vorne und Hinten Blau:





Bevor nun auch Farbe auf den Restrahmen kommt gehe ich erstmal den Verzug am Aufbau an. Hierfür habe ich mir eine Platte zugeschnitten die natürlich nicht richtig passt. DEr Grund dafür ist dass das Innenmaß etwas größer ist aus der Ausschnitt am Heckportal, man kann das also nicht ganz genau abmessen. Aber fast, denn die Platte ist nur milimal zu groß, ca. 0,25mm in der Breite und 0,5mm in der Höhe, das hat ein Test ergeben.



Also etwas abschleifen und gut ist es. Gerade gezogen wird es auch wie gewünscht, ich bin begeistert. Und da ich noch einen Kühlkoffer bauen möchte werde ich so eine Verstärkungsplatte da gleich einbauen, dann verzieht das Heckportal nichts mehr :)

Bernd

Beiträge: 153

Realname: Vojislav

Wohnort: München

  • Nachricht senden

138

Samstag, 19. November 2022, 10:23

Hallo Bernd, dass mit den ausgelaufenen bzw. tropfenden Revell-Farbdosen kenne ich. Bei mir waren es die Roten. Mein Balkon hat danach ausgeschaut, als ob ich da ein Schwein geschlachtet hätte. :D

Gruß

139

Samstag, 19. November 2022, 13:07

Moin Bernd,

da bin ich mal eine Woche nicht ganz so regelmäßig da und schon ist hier alles Bunt und lackiert und und und ... :lol:

Sieht aber richtig gut aus, gefällt mir, vor allem das Blau. Sehr schöner Farbton :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

140

Sonntag, 20. November 2022, 07:20

Moin Bernd,

Hatte ich gestern gar nicht gesehen, aber ich kann da Ingo nur zustimmen, das Blau sieht topp aus. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

141

Sonntag, 20. November 2022, 09:59

Danke sehr :hand: .
Ja, mit den Nähten scheint Revell ein echtes Qualitätsproblem zu haben. Bei mir war das nicht die erste Dose die unbrauchbar war, es wird echt langsam Zeit das ich auf Luftpinsel umsteige. Und das noch in meinem Alter :whistling:

Gestern wurde die Platte bei geschliffen und mal lose eingesetzt. Passt, aber wie sieht das Dachende aus ?



Ist das trotz der Reparaturmaßnahme durchgebogen ? Mal ein Stahllineal dran gehalten und das Ergebnis ist dass der Aufbau gerade ist wie es sein soll:



Aber das Heckportal nicht:



Hier besser zu sehen das man da durchsehen kann:



Ich weiß, nicht die besten BIlder, aber ich wollte so kurz vor Dunkel nicht noch meine Fotoecke aufbauen.

Nun frage ich mich ob ich das Risiko eingehen soll und da nun einmal das Heißluftgebläse ansetzte oder besser nicht. Das Plastik wird bei der Hitze ja schnell weich wie beste Markenbutter die in der Sonne liegt, und dann wäre der Aufbau endgültig ein Totalschaden. Mache ich es aber nicht dann können die Türstangen in in den Verschlüssen am Heckrahmen einrasten, bzw. nur Unten. Schwierige Entscheidung. Vielleicht sollte ich besser damit leben das ein unvorsichtiger Staplerfahrer das Portal beim be- oder entladen verbogen hat ? Vielleicht mache ich mir auch wieder nur zuviel Gedanken, im Regal steht der Zug später ja eh mit dem Heck nach Hinten.

Bernd

142

Sonntag, 20. November 2022, 12:01

Moin Bernd,
Oha das ist ja ganz schön heftig gebogen. Ich würde den Heißluftföhn nicht benutzen, da er sehr heiß wird. Ob man das so gut dosieren kann...
Für mich sieht es aus als wäre der Abschlussrahmen in der Breite zu groß. Also quasi breiter als der Kofferaufbau. Wenn Du nun die Seiten bündig verklebst, kann es passieren daß er sich noch oben und/oder unten verzieht. Würde dann so aussehen wie bei dir. Hast Du Mal die Breite beider Teile gemessen....also Koffer und Heckabschluss? Sind die gleich breit? Ist natürlich nur ne Ferndiagnose...
Falls sie es nicht sind, könntest Du aus dem Abschlussrahmen ein Teil heraustrennen um ihn auf die Kofferbreite zu bringen. Dann alles wieder verkleben und natürlich spachteln und schleifen.
Greetz
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

143

Montag, 21. November 2022, 09:50

Moin Sebastian

Das Heckprofil ist so, das war auch bei dem Kühler den ich schonmal gebaut hatte nicht ganz bündig mit den Seitenteilen. Aber da ging die Montage noch, hier was dieses Teil rundum außer Unten mit Sinkstellen versehen und seitlich verbogen und wie man nun sieht auch noch auf den "Strecken" durchgebogen, also Fehler an fast allen Stellen. Ich hätte das besser im Vorfeld überprüft und das dann zurecht gedengelt, nun ist es dazu zu spät.
DEr Elektrobrenner wird nicht eingesetzt, eahrscheinlich hätte ich dann einen echten Totalschaden. Ich habe aber eine große Schraubzwinge, damit werde ich es versuchen. Und wenn ich dabei merke dass das nicht geht dann lasse ich das eben. Ein Topp-Modell in Museumsqualität wird das eh nicht.

Bernd

144

Montag, 21. November 2022, 10:27

Hallo Bernd,
das sieht schon etwas komisch aus! :verrückt: Hab ich noch nie gehabt, dass der Rahmen oben zu lange ist! :nixweis: Bringst den nicht mehr weg vom Koffer? Sonst könntest ja einmal durchschneiden mit einer Säge und diese Schnittbreite wär es dann wahrscheinlich schon gewesen.
Ansonsten glaube ich zu wissen, dass man Spritzlinge auch einzeln für einen schwachen Zehner bei Revell oder Italeri bekommt. Da hat mir der Schwarz Heinz einigemale geholfen! :pfeif:
Du bekommst das hin - ganz bestimmt! :ok: :ok:
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

145

Montag, 21. November 2022, 11:58

Moin Bernd,
ne harte Nuss das Ganze... Aber ich würde es an Deiner Stelle mit heraustrennen probieren. So wie auch Hannes es geschrieben hat. So verlierst Du maximal ne Sägeblattbreite Material und kannst Die Heckpartie nochmal nacharbeiten. Evtl klappt es ja und zur Not halt einen Ersatz besorgt. Ich würde mich jedes mal ärgern wenn ich drauf schauen würde und es nicht gemacht bzw versucht hätte. Das bekommst Du bestimmt hin :ok:
Beste Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

146

Montag, 21. November 2022, 12:48

Moin Bernd,


AUTSCH :( Das sieht übel aus.
Aber ich denke, mit der von Hannes beschriebenen Methode sollte es klappen.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 22. November 2022, 06:19

Moin Bernd,

Das wäre auch mein Vorschlag, wenn du hier vorsichtig mit dem Cutter darunter gehst, könnte sich der Rahmen wieder lösen, dann einfach durchsägen, aber nur oben und Probieren ob es reicht, wenn nicht muss halt die Feile noch mal ran.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

148

Dienstag, 22. November 2022, 06:21

Moin Bernd,

Das wäre auch mein Vorschlag, wenn du hier vorsichtig mit dem Cutter darunter gehst, könnte sich der Rahmen wieder lösen, dann einfach durchsägen, aber nur oben und Probieren ob es reicht, wenn nicht muss halt die Feile noch mal ran.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

149

Dienstag, 22. November 2022, 10:30

Erstmal Danke für die Anteilnahme und für die Lösungsvorschläge.

Das Portal dürfte nicht zu groß sein, bei dem Trailer den ich schonmal gebaut hatte stand das seitlich auch etwas über, ich nehme an es soll da einen Rand darstellen :nixweis: .Das Bauteil hier war eine Katastrophe, alleine weil da seitlich und auf der oberen Seite über das ganze Teil Sinkstellen waren. Mein Fehler war das ich da nicht einfach gleich mal ein Geo-Dreieck angesetzt habe um zu merken ob das Teil sonst in Ordnung ist oder nicht anstatt es erst dann zu tun wenn es montiert und lackiert ist. Ich habe das nicht getan und könnte mir nun laufend in den Hintern treten das ich so blöd war, aber wie hätte ich auch auf die Idee kommen sollen das Bauteile mal nicht verzogen sind, sie sind es ja nie und immer von 1a-Spitzenqualität :bang: . Hätte ich bei der Überprüfung festgestellt dass das Teil seitlich verzogen ist und das auch eines der Seitenflächen und/oder der Dachfläche verbogen ist hätte ich Ersatz geordert. Aber das habe ich versäumt und somit habe ich mir das schlechte Modell nun selbst zuzuschreiben.

Ich muss das Teil also nun unrepariert so lassen, ein abtrennen kommt für mich nicht in Frage, das Portal ist auf ganzer Länge verklebt, da wäre der Schaden an den Seiten- und am Dachteil vorprogrammiert. Aber auch meine Idee mit der Schraubzwinge führte nicht zum erhofftem Ergebnis. Das Profil konnte ich zwar runter drücken, aber kaum war die Zwinge wieder ab war das Portal wieder oben.

Also lasse ich das besser so, so passt es auch besser zu allen meinen anderen Modellen, die haben alle einen zumindest kleinen Schaden. Außerdem sieht das Oben auf dem Bild wie so häufig nach extrem viel aus, ist es real betrachtet und nachgemessen nicht, es sind "nur" 1,5mm. Und da der Trailer nach Hinten im Regal steht kann ich damit leben und am Ende meiner Tage wird der sowieso entsorgt, ich kenne meine Erben.

Ich muss für ein weiteres Projekt aber noch einen Koffer auf Basis dieses Bausatzes bauen, nur ohne Kühlgerät. Da werde ich mich an die Misere hier erinnern und versuchen es da besser zu machen. Wenn ich Halbhirn es nicht vergesse :rot:

Bernd

150

Dienstag, 22. November 2022, 11:30

...also nicht alles "Bella" aus Italien! :!! Naja, die werden auch manchmal andere Gedanken haben während der Arbeit! :D :D
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung