Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Es war etwas anders. Der Aufbau wurde nicht geändert, er wurde komplett neu entworfen.ist mir erstmals richtig bewusst geworden, dass da nicht nur ein neuer Turm auf die Wanne eines Panzerkampfwagens IV Ausf. H bzw. J gesetzt wurde, sondern ebenjene auch im Fahrer/Beifahrer-Wannenbereich signifikant abgeändert worden ist: normal ist dort das Dach (über Fahrer und Beifahrer) leicht nach vorn geneigt; beim Kugelblitz jedoch gerade. Auch wurden die Luken für Fahrer und Beifahrer anders angeordnet.
Kurze Antwort : JA, das ist korrekt.Bevor ich die Gepäckkästen montiere, prüfe ich den Sitz. Und da fällt mir auf, dass sie unten nicht bündig an der Panzerplatte anliegen, sondern leicht abstehen. Im zusammen gebauten Zustand fällt dies nicht wirklich auf, dennoch frage ich: stimmt das so?
Nein. Die Staukisten am Heck wurden eingehängt und unten mit Schrauben fixiert. An der Heckplatte waren Ösen aus Flacheisen angeschweißt. Die Staukisten hatten auf der Rückseite flache Haken, welche in die Ösen eingehängt wurden. Wegen diesen Haken & Ösen war dort ein Spalt zwischen Heckplatte & Staukiste. Sie lagen nicht direkt auf. Unten waren die Staukisten noch mit Blechstreifen verschraubt, damit die Staukisten nicht unabsichtlich verlohren gingen.Weswegen wurde das so gemacht? Zur Kühlung?
Das stimmt nur teilweise. Ja, die Rohrwischerstange der 7,5cm KwK war dort drin. Aber nicht nur. Dort drinnen wurden auch die Ersatzantennen verstaut. Insofern macht es schon Sinn, das Teil zu behalten. Zudem müssen die Rohrreinigungsgeräte der 3cm FlaK-Rohre ja auch irgendwo hin.Bisher nahm ich an, dass in diesem Behälter Gerätschaften für die Reinigung der 75mm-Kampfwagenkanone untergebracht sind.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH