Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dafür habe ich mir aus meinem Lager das Sturmgeschütz III von Dragon rausgesucht, da ich mich einmal an einer Wintertarnung versuchen möchte. On top habe ich mir noch ein PE-Set von Voyager gegönnt, aus dem ich aber wahrscheinlich hauptsächlich die Fender und Schürzen nutzen werde. Hammer und sonstige Werkzeuge sind mir als Ätzteil einfach zu zweidimensional.
Gutes Gelingen braucht man dir nicht wünschen, das ist ja schon Programm 






Danke euch allen für den großen Zuspruch.
) wurde mit einem Mix aus verschiedenen farbigen Pigmenten beträufelt, die anschließend in Pigment-Binder von VMS geflutet wurden.
Da mein Stug im Winter angesiedelt ist, habe ich mich hier mal für die matschige Variante entschieden. Diesen Grad der Verschmutzung werde ich so aber auch nicht überall am Modell darstellen, sondern nur in Boden-/Kettennähe.

Hast du noch vor, einzelne Teile wieder rauszunehmen, also abgeplatzte Dreck- / Schlammkruste darzustellen?
Auch ich erfreue mich immer an konstruktivem Feedback, von daher nichts zu danken.Danke für dein konstruktives Feedback, schätze ich sehr
Ich habe ihn mal 1:1 mit MM-Verdünner gemischt und hier stehen, aber wirklich genutzt habe ich ihn nicht, nur mal so ein paar Probestöße da er farblich nicht auf die FW190 gepasst hat. Da ging er in dem Mischungsverhältnis aber ganz gut.Andere Frage: nutzt du von Mission Models auch den Primer? Wenn ja, wie verdünnst du den?

Ich selbst habe noch keine Erfahrungen mit Resinketten gemacht, verwende ich doch meist Friul-Ketten. Aber du hast das mal wieder meisterhaft geretten, absoluten Respekt dafür
Ich vermute letzteres, da die Kette hier auch ein wenig eckig wirkt.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH