. Ich habe am Wochenende mal den Teil mit Druckminderer, Ventil und Wasserabscheider abgeschraubt. Das Gewinde, mit welchem die Baugruppe in den Kompressor geschraubt ist hatte doch tatsächlich Rostansatz
Nach dem Einschalten kam auch ein wenig Wasser heraus. Mal sehen ob es jetzt besser wird.Vielen DankSehr gelungene Bemalung der Brücke, auch wenn ich dich nicht darum beneide diesen Trümmer zu altern![]()

Meinst du diese Bereiche:Bei den Farbübergängen im Tarnmuster hast du etwas Overspray auf dem Gelbbraun

, wegen dem Hinweis zum Kompressor, werde ich daran denken, wenn das Problem bei mir auch mal auftreten sollte, ich habe auch einen Kompressor ähnlicher Bauart.
Eindrucksvolles Ungetüm, das trifft es ganz gut 
Das Problem ist, das ich keinen richtigen Tank am Kompressor habe und damit auch keinen Ablass. Ich muss die Ganze Baugruppe mit Ventil, Druckminderer, Wasserabscheider abschrauben:
In einem Post habe ich die Tage gelesen, dass sich einer einen neuen Kompressor für ~80€ gekauft hat und ein anderer ebenfalls sehr zufrieden mit dem Kompressor ist. Leider finde ich den Post nicht mehr, aber vielleicht kann mir jemand von euch helfen und erinnert sich wo/wer das war?Altern der Brücke?Beim nächsten Mal zeige ich euch dann, wie es mit dem Tarnmuster auf der Wanne und dem Beginn der Alterung an der Brücke weiter ging.
Da müssen nach dem Lackieren doch noch die Decals drauf.
Ich hoffe mal, dass das Maximum nicht bei 100 Pkt. liegtIch vergebe mal für alles 10 Punkte

. Da jetzt einen Antrieb eingebaut damit man die Brücke automatisch ableben und wieder aufheben kann wäre schon schön um den Vorgang im Detail zu zeigen, aber das geht nicht, da fehlt einfach Gewicht an der Basis. Aber schön wäre es schon.
Da gehe ich 100% mit. Wer weiß, vielleicht baue ich sowas malAber schön wäre es schon.


, werde ich wahrscheinlich auch verwenden !
Dir natürlich auch meinen Dank
, werde ich dir sehr genau zusehen, denn so was ähnliches schwebt mir für das LCAC auch vor.
sieht gut aus soweit, bin auf das Wasser gespannt. Soweit ich es von Epoxy kenne, solltest du - anders als ich bei meinem Versuch - sicherstellen, dass das Harz nicht mit dem Styropor in Kontakt kommt 
Dio mit ausgeklappter Brücke, das wäre was und dann noch ein paar Panzer die darüber fahrenUnd das auch noch relativ Platzsparend, 100% ausgeklappt wäre das nicht mehr so.
Ob er kann wird sich noch zeigenJetzt kann er auch noch Dioramen!
Ich versuche aber mein bestesDer Bereich, in den das Wasser soll, ist komplett mit Gipsbinden abgedeckt. Darauf kommt jetzt noch Sand und das Granulat, das ich schon bei meiner 86er als Kohle und Schotter verwendet habe. Das wird mit Holzleim-Wasser-Gemisch angeklebt, dann sollte nichts mehr zum Styropor durchdringen. So ist zumindest der PlanSoweit ich es von Epoxy kenne, solltest du - anders als ich bei meinem Versuch - sicherstellen, dass das Harz nicht mit dem Styropor in Kontakt kommt![]()
). Einebnen also
. Damit es wirklich gerade wird, hab ich ein bisschen Holz eingearbeitet:
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH