Sie sind nicht angemeldet.

Bau abgebrochen: Motorschaden ...

241

Freitag, 16. September 2022, 15:46

Moin Moin,

man man man, wie die Zeit vergeht. Gefühlt Gestern erst der Kettenbruch, heute schon wieder September. Ja, ich geb zu, hier hab ich eine Weile nichts gemacht :pfeif:
MEA CULPA

Und weil es so lange her ist, ein kleiner Rückblick:

Herr Oberleutnant mit Hund:


Der neue Diesel-Herbert beim Abladen der Ersatzteile mit einem Kameraden:


Und der alte Diesel-Herbert, der jetzt Streife läuft:


Kommen wir zu den neuen Sachen:
Probier Mal aus, mit gezupfter Watte einen dampfenden Motor/Kühler darzustellen … schön locker gezupft sieht das in so einem Dio sehr lebendig aus.
Watte hatten wir keine im Haus, aber da meine Frau spinnt ... :verrückt: ? :du: so richtig das Fell vom Schaf zu Wolle ... habe ich einfach ein paar Spinnfasern genommen. Ist vielleicht noch etwas zu viel, aber die Idee von Gustav wird umgesetzt:


Dann haben wir jetzt Ketten-Toni. Er bekommt noch ein Werkzeug in die Hand und eine andere Unterlage auf der er kniet. Vielleicht auch eine Holzkiste? Mal sehen


Hier noch ein bisschen größer:


Abgesessene Infanterie. Während zwei es sich gemütlich gemacht haben und sich unterhalten schleicht sich der dritte von hinten an:


Er bekommt noch einen Eimer oder Schüssel in die Hand um den Kameraden vor ihm mit einem Schwall Wasser zu erschrecken. Das will ich aus gezogenem klaren Gussast machen, an dem ich Kristal Klear / Schmucksteinkleber runter laufen lasse. Ob es so klappt und vor allem am Ende auch so aussieht wie ich mir vorstelle :nixweis:
da muss ich ein paar Versuche machen:


Hier die Szene nochmal von der anderen Seite:


Am Bayern-Dreirad hätte ich noch Platz...


Und der Frankenstein-Baukasten ist noch gut gefüllt. Vielleicht geht noch was :nixweis:


Und hier nochmal ein Überblick:


Jetzt muss ich die Spalten an Armen, Beinen und Köpfen der Kameraden versäubern, und dann geht es ans lackieren bzw. anmalen. Da werde ich mich mal mit Hilfe von diesem Guide ran trauen :S
Ich hoffe, dass es jetzt nicht wieder ein halbes Jahr dauert ... aber das sehen wir dann beim nächsten Mal ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

242

Samstag, 17. September 2022, 07:01

Moin Ingo,

Ah ja, schön es geht weiter und auch gleich mit tollen neuen Ideen. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Ketten-Toni könnte ja auch auf einem Stein knien, den er sich da hin geschleppt hat.
Und die anderen drei Kameraden, bei der Pause, üben sich gerade in typischen Soldatenverhalten, nur Schabernack im Hirn, wobei Wasser in der Wüste doch knapp ist. :abhau:

Ja Soldaten bemalen war und ist immer noch mein Knackpunkt, die Anleitung ist ja gut, nur ob das auch so bei meinen 72igern so klappt, müsste man erst mal ausprobieren.
Dir wünsche ich gutes gelingen, bei den nun folgenden Arbeiten.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

243

Samstag, 17. September 2022, 14:38

moin Ingo

Na endlich mal was neues hier ^^ Ja Figuren bemalen ist eine Kunst für sich :S bei You Tube gibt es übrigens auch viele Tipps zum bemalen :thumbup: viel Spaß dabei ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

244

Samstag, 17. September 2022, 20:41

Moin Moin,

vielen Dank euch beiden :hand:

Ja, wurde wirklich Zeit das sich hier mal wieder was getan hat :pfeif:
Heute habe ich an den Figuren auch noch ein bisschen gespachtelt und geschliffen. Mal schauen, vielleicht geht es morgen an die erste Farbe...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

245

Sonntag, 18. September 2022, 11:26

Hi Ingo,

Das Diorama hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Schutz, schon, dass es hier weitergeht. Figuren bemalen ist eine Kunst für sich, besonders die Gesichter. Ich halte mich bei meinen Figuren gerne an dieses Tutorial. Ist eine relativ simple Methode für dennoch vorzeigbare Ergebnisse.
Viele Grüße,
Tim

246

Montag, 19. September 2022, 13:54

Moin Tim,

vielen Dank für den Link :hand:
Das Tutorial werde ich mir morgen auf dem Weg zur Arbeit mal anschauen, hab ja eine halbe Stunde Zeit in der S-Bahn :huh:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

247

Dienstag, 27. September 2022, 21:05

Servus Ingo
Da hast einen tollen Qualm in die Motorhaube gezaubert.... genau so habe ich das gemeint :five:
Ich würde ihn nicht ganz so hoch ziehen ( ist ja bloß Wasserdampf und kein Vollbrand :lol: ) und ein wenig mit einem sehr hellen Blau und Grau leicht stellenweise schattieren... gibt mehr Dimension :ok:
Wird ein sehr bewegtes Dio... weiter so!! :prost:
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

248

Mittwoch, 28. September 2022, 07:32

Moin Gustav,

der Qualm ist bis jetzt nur mal so hingesetzt, das bleibt nicht so. Ich werde das Fasern-Geflecht noch ein wenig ausdünnen und auch kürzen. Die Idee mit den blaugrauen Farbtönen ist gut, Danke dafür :hand:
Ansonsten bin ich zur Zeit dabei, die Figuren zu bemalen. Als erstes habe ich die Klebestellen nochmal versäubert und dann eine erste Schicht Farbe aufgetragen. Bilder gibt es dann beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

249

Samstag, 22. Oktober 2022, 20:02

Moin Moin,

ich habe vor einer Weile mal angefangen die Figuren zu bemalen. Als Erstes bekamen alle Uniformen eine Schicht Revell AQUA 17 (Afrikabraun):


Die erste Figur hat auch schon ein bisschen Plakawasser in den Tiefen der Falten und ein wenig Trockenmalen auf den Kanten mit Revell AQUA 314 (Beige). Erkennt man aber nicht wirklich :will:


Hier habe ich jetzt erkannt: Ich muss noch sehr, sehr viel üben, was das Lackieren von Figuren angeht. Aber: Ich hab ja Zeit 8)

Dafür konnte ein Versuch erfolgreich beendet werden. Mit Mod Podge kann man wunderbar das Wasser machen, das aus dem Helm auf den Kameraden gegossen wird:


Ich übe jetzt weiter Figuren bemalen und melde mich wieder, wenn es was Neues gibt ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

250

Sonntag, 23. Oktober 2022, 07:30

Moin Ingo

Schön das du an deinem Dio weiter machst. :ok:
Die Idee mit dem Helm ist absolut klasse. :lol: :thumbsup: :thumbsup:
Ja das mit dem Figuren bemalen steht mir irgend wann auch noch bevor. :cracy:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

251

Sonntag, 23. Oktober 2022, 11:53

Moin,

Schön das du an deinem Dio weiter machst.
Es wird immer weiter gehen, außer wenn ich irgendwann fertig bin, dann nicht mehr :lol:

Wer mich und meine Art von Modellbau kennt, der weiß, dass ich immer mehrere Projekte auf bzw. neben dem Tisch habe. Ich kann nicht an einem Modell von Anfang bis Ende bauen und dann das nächste nehmen. Ich brauche die Abwechslung und die Möglichkeit ein Projekt auch mal für Monate liegenzulassen, ohne auf mein Hobby verzichten zu müssen. Klar es gibt zwischendurch mal ein Modell, das wird an einem Rutsch ohne Pause durchgebaut U325 oder der Brückenleger zum Beispiel, aber selbst da hab ich nebenbei immer noch was anderes auf dem Tisch gehabt.

Und die Figuren ... irgendwann bekomme ich das auch hin, hab ja genügend zum Üben :)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

252

Sonntag, 23. Oktober 2022, 16:08

Moin Ingo

Bei 8 Figuren kann man sich ruhig Zeit lassen ^^
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

253

Sonntag, 23. Oktober 2022, 17:50

Moin,

nicht die Anzahl der Figuren ist es, sondern mein fehlendes Können in Sachen Figurenbemalung. Hier gilt es jetzt erst mal zu lernen und das bedeutet üben, üben, üben ... :lol: :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

254

Montag, 24. Oktober 2022, 00:16

Moin Ingo

Bei 8 Figuren kann man sich ruhig Zeit lassen ^^


:lol: Bei meinem Boot werden es 65 Mann im 72er Maßstab… man lernt nie aus und somit wid die Letzte wohl die Beste werden :D
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

255

Montag, 24. Oktober 2022, 01:05

Figuren malen ist echt nicht einfach. Bekomme ich auch nie richtig hin.
Kannst auch mal probieren mit Lasuren. Gerade bei helleren Farben, klappt das ganz gut. Dauert wenige Minuten und man hat schöne Schatten. Ist zwar nicht wie aus der Meisterwerkstatt aber ganz akzeptabel.
Hier ein Beispiel von mir, Figuren mit Lasuren bemalt. Kein Wash, kein Trockenbürsten, ist nur eine Lasur.





Hier hast noch mehr zum ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=zCKeUmcbK38

Wenn die Bilder stören, lösch ich sie dann wieder raus, einfach sagen.
Lg Rainer

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

256

Montag, 24. Oktober 2022, 06:52

Moin Ingo,

Du hast immerhin 8 Figuren, wobei, wie Gustav schon sagte, die letzte die beste werden wird. Ich habe nur eine Figur zum üben und die auch noch in 1:16, da sollte das auf Anhieb klappen.
Aber das wirst du schon schaffen und ich muss noch die Angst vor der Figur verlieren. :cracy:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

257

Montag, 24. Oktober 2022, 07:22

Moin Moin,

vielen Dank Leute für Tipps und Zuspruch :hand:

Wirklich Angst habe ich nicht davor, nur noch nie gemacht. ABer es gab auch mal einen Tag, da hatte ich zum ersten Mal eine Airbrush in der Hand. Wird schon, auch wenn es länger dauert :D

Ingo

P.S. Gerne die Bilder lassen, so hab ich einen Anhalt wie es aussehen sollte 8)
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

258

Montag, 24. Oktober 2022, 12:57

Servus
Die Figuren von Rainer sprechen mich an :ok:
Völlig ausreichend fein Dio :prost:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

259

Montag, 24. Oktober 2022, 13:19

Dazu muss ich aber etwas ergänzen.
Diese Lasurtechnik setzt eine gewisse Qualität der Figuren vorraus.
Also, ein guter Faltenwurf. Feine Linien und Kanten, wo sich die Farbe absetzen kann. Eine Lasur ist ja nicht anderes als ein dickeres Wash und verhält sich damit auch so.
Die Pigmente laufen in die Falten und Kanten, Pigmentdichte ist dort höher, als zu den erhabenen Stellen. Ergibt schöne Schatten in der selben Farbe. Man muss sich also nicht selbst um glaubwürdige Farbverläufe kümmern, dass macht die Farbe von allein.
Allerdings klappt das natürlich nicht auf zu glatten Figuren. Wo soll sich da Farbe sammeln? Bei den Uralt Figuren von Tamiya z.B. stößt man mit der Technik auch schon an die Grenzen der Lasur Technik.
Lg Rainer

260

Montag, 24. Oktober 2022, 13:29

Moin,

Die Figuren von Rainer sprechen mich an
Nicht nur dich ;)

Ich werde einfach mal testen, was mit meinem Mix an Figuren und Herstellern so geht. Oft habe ich ja Körperteile von verschiedenen Bausätzen / Herstellern gemischt, um die entsprechende Körperhaltung zu bekommen. Inwieweit sich die Technik dann anwenden lässt wird sich erst mir, dann ich euch zeigen 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

261

Montag, 24. Oktober 2022, 18:44

Moin Ingo

Ja die Figuren .Gibt ja auch bei you tube genug Videos die man sich mal anschauen kann . Ich persönlich finde die augen am schwersten . Bei mir sehen die Figuren immer so aus wie ne Kuh wenns Donnert :D


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

262

Montag, 24. Oktober 2022, 19:48

Lass die Augen doch weg. Mach eine schöne Schattierung im Gesicht, reicht doch.
Je, nach Maßstab, auf 35 oder 72 Meter siehst doch keine Augen mehr. Bei 24m vielleicht, wenn man selbst sehr gute Augen hat.
Und ganz ehrlich, wenn ich manche Figuren sehe, wie die mich anglotzen, da bekomm ich eher das fürchten als sonst was. Da sind keine Augen schöner, als solche Glubscher die bis zum Jochbein gehen und dann obendrauf vielleicht noch schielen..
Manchmal, sind weniger Details schöner, als solche ;)
Lg Rainer

263

Dienstag, 25. Oktober 2022, 07:18

Moin Moin,

ich hätte nicht gedacht, dass meine Figuren so einen regen Austausch anstoßen. Aber wisst ihr was? Ich finde es gut!
Genau dafür ist ein Forum doch da, damit man sich austauschen kann, damit man erkennt nicht allein mit seinen Problemen zu sein, das viele vor den gleichen Herausforderungen stehen. Toll :ok:

In diesem Sinne ein wirklich ernst gemeintes Danke an alle die sich beteiligen :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

264

Dienstag, 25. Oktober 2022, 10:19

Ich finde solch einen Meinungsaustausch auch immer interessant.
Was ich immer verstehen kann, ist der Wunsch ins Detail zu gehen. Allerdings hab ich für mich entschieden, manche Details sind so klein und nicht mal im realen zu sehen, dass ich keine Zeit und Mühe mehr dafür am Modell verschwende. Dazu gehören eben auch die Augen bei Figuren. Achtet doch einfach mal drauf, z.B. auf der Strasse, auf welche Entfernung könnt ihr bei Personen tatsächlich das weiße im Auge erkennen, die Augenfarbe, die Pupillen? Seht euch Fotos in Zeitungen, auch Online an. Wenn es keine Nahaufnahmen vom Gesicht sind, erkennt man einfach keine Augen.
Meine Meinung und Überlegungen zu dem Thema Augen, will und kann ich nicht niemanden aufzwingen, aber einfließen lassen ;)
Lg Rainer

265

Mittwoch, 2. November 2022, 15:47

Moin Moin,

@Rainer: Sorry für die späte Antwort :pfeif:
Bezüglich der Augen ... du hast Recht! Ich habe mal darauf geachtet und es stimmt schon, erst sehr spät erkennt man Details. Dementsprechend kann ich das Thema ein wenig entspannter angehen.

Dann habe ich von Rainer auch noch ein paar Links bekommen. Zum einen seinen Bericht in einem Nachbarforum und zwei Videos bei YouTube. Da geht er detailliert auf die Verwendung von Lasuren ein und das will ich bei meinen Kameraden jetzt dann auch versuchen. Dazu muss ich sie aber erst wieder grundieren, nämlich weiß.
Wann ich dazu komme, bzw. ob ich nur für die Grundierung die Airbrush einsaue oder warte bis auch bei meinem M3Lee oder beim U-Boot-Dio etwas zum luftpinseln ansteht ... keine Ahnung :lol: Ihr erfahrt es dann beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

266

Donnerstag, 3. November 2022, 07:04

Moin Ingo,

Ich werde das hier bei dir auch mal weiter mit im Auge beahlten, wie und ob man was mit den Augen macht und natürlich auch den Rest der Figuren bemalung.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

267

Samstag, 10. Dezember 2022, 20:18

Moin Moin,

da ich heute meinen neuen Kompressor ausprobieren wollte, hab ich mal wieder meinen Luftpinsel geschwungen. Ich hab die Figuren für das Dio mit Vallejo weiß grundiert. Im Anschluss, nach der Methode von Rainer, mit der Lackierung der Gesichter und Hände/Beine begonnen. Hier mal ein paar Bilder:





Jetzt geht es weiter mit Lasuren und dann Schritt für Schritt. Mal sehen, wie es wird.
Euch zeige ich es natürlich auch, aber erst beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 259

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

268

Samstag, 10. Dezember 2022, 21:40

Ciao Ingo,

ich bin da mit Rainer völlig einer Meinung: Das Weisse im Auge zu malen ist den echten Spezialisten vorbehalten; für ein Diorama reicht die dunkle Betonung der Augen völlig aus.
Dann folg ich Dir mal wie Du mit den Lasuren zurechtkommst.

Beste Grüsse, Dieter

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

269

Sonntag, 11. Dezember 2022, 07:01

Moin Ingo,

So wie Dieter, sehe ich das auch und bin schon sehr gespannt, ob ich mich aber auch für eine weiße Grundierung entscheide weiß ich noch nicht, z.Z. Tendiere ich bei Lt. Locke, für eine schwarze Grundierung.
Ich habe ja auch noch etwas Zeit, erst muss die Figur mal zusammen sein.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

270

Sonntag, 11. Dezember 2022, 11:39

Moin Bernd,

die weiße Grundierung habe ich aus der Technik von Rainer. Wenn ich jetzt mit stark verdünnter Farbe darüber gehe (Lasur), wird es an den oberen Stellen automatisch heller.
Ich mache das zum ersten Mal, hoffentlich klappt es :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung