Sie sind nicht angemeldet.

91

Samstag, 16. Juli 2022, 19:23

Moin Moin,

auch hier ging es ein wenig weiter. Damit der Vogel auf seinen eigenen Beinen stehen kann, habe ich mal mit dem Hauptfahrwerk angefangen.
Aus dem bereits erwähnten Baubericht von Gustav habe ich die Idee übernommen, das Fahrwerk einzukürzen. Im Bericht heißt es, die Konstrukteure des Bausatzes haben ihre Maße an Museumsmaschinen und von Plänen übernommen. Dort sind die Federbeine des Hauptfahrwerkes natürlich nicht eingesunken, da die Maschinen weder betankt noch beladen sind. Da meine Maschine aber mit Bomben dargestellt wird, müssen die Federbeine also kürzer werden.
Also habe ich das Skalpell angesetzt und einfach 5mm Federbein entsorgt:


Hier beide Fahrwerksbeine nach der Operation:


Im Moment bin ich dabei, Ätzteile anzubringen. Die Teile sind aber so filigran, dass man immer nur in kleinen Etappen arbeiten kann:


Wie die Fahrwerksbeine fertig aussehen, das zeige ich euch beim nächsten Mal...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

92

Sonntag, 17. Juli 2022, 07:04

Moin Ingo,

Gute Maßnahme mit dem Fahrwerk, dann sieht es später, mit Beladug auch nicht so nach Storch aus.
Die Leitungen sehen schon gut aus. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

93

Sonntag, 17. Juli 2022, 12:36

Moin Bernd,

vielen Dank :hand:

Ich hab die Bilder in dem Modell-Fan-Bericht gesehen, mit den kurzen Beinen sieht der Schlächter deutlich besser aus 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

94

Dienstag, 19. Juli 2022, 16:49

Hallo Ingo :wink:

super Idee mit den gekürzten Beinen, muss ich mir für mein nächstes Projekt auch merken :ok:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

95

Dienstag, 19. Juli 2022, 20:40

Moin,

super Idee mit den gekürzten Beinen
Ja, die Idee ist klasse. Ich bin echt froh, dass ich von Gustav den Baubericht aus der Modell-Fan bekommen habe.

Hier ging es ein wenig weiter. Die letzten Anbauteile sind an den Rumpf gekommen:

Ich vermute das Pivot-Rohr(?) an der Backbord Flügelspitze:


Bombenaufnahmen in der Mitte für die 250kg Bombe sowie für zwei 50kg-Bomben und eine Art Haken unter dem Backbord Flügel:


Die Bombenaufnahme (2 x 50kg) unter dem Steuerbord Flügel:


Antennen und Trittleiter unter dem Rumpf:


Das Fahrwerk ist auch zusammengesetzt. Die Räder nur lose aufgesteckt:


Und hier die vier 50kg Bomben:


Die Stabilisatoren sind zwei Ätzteile aus dem BigEd-Satz. Je ein Ätzteil, eine Art kleiner Deckel, fehlt noch an jeder Bombe


Und damit ist der Vogel soweit fertig, dass er lackiert werden kann. Das heißt, in den nächsten Tagen wird er gewaschen, dann darf er ordentlich trocknen, und im Anschluß kommt die erste Schicht Grundierung darauf.
Aber davon erzähle ich euch erst beim nächsten Mal...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 20. Juli 2022, 07:59

Moin Ingo,

Na da ging es gut voran bei dir, die ganzen Ätzteile haben schon was und sind ein schöne Aufwertung für den Flieger. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

97

Freitag, 22. Juli 2022, 20:49

Moin Moin,

@Bernd: Sorry für die späte Antwort :pfeif: Ja, die Ätzteile aus dem BigEd-Satz sind wirklich eine tolle Ergänzung.

Nachdem ein paar Tage Ruhe eingekehrt sind, wurde es Zeit mal wieder was zu machen. Als Erstes wurde fleißig eingepackt. Alle Öffnungen am Rumpf wurden mit Abklebeband und Schaumstoff "lackdicht" verschlossen und der vordere Teil der Kanzel mit Schmucksteinkleber angeklebt. Zuvor aber noch mit Liquid Mask maskiert :




Alle anderen Teile wurden aufgespießt und bereitgestellt (Hmmm, mein Wüsten-Dio könnte ich auch mal fertig machen :pfeif: )


Nach dem Grundieren darf der Schlächter jetzt in Ruhe trocknen. Verwendet habe ich den White Primer von Vallejo (73.600):


Ich habe mich auch nochmal an die Farben von Mission Models gewagt. Eine wichtige Erfahrung: In Verbindung mit Vallejo-Verdünner, der noch vom Zwischenreinigen in der Gun war, klumpen sie sofort. Der Verdünner von Mission Model sorgt für ein ähnliches Sprühbild wie einst beim Cockpit (guggst du). Also dachte ich mir: Wer wagt gewinnt! und habe die Farbe mal unverdünnt in die Gun gefüllt. Und siehe da: Astrein 8)


Hier habe ich dann unverdünnt über das schlechte Sprühbild gesprüht. Nicht 100% ok, aber macht nichts, da kommt ja ganz viel Alterung drauf:


Als Nächstes kommt eine Schicht Revell AQUA Silber, Eisen oder Alu. Das wird die Basis fürs chippen. Dann Klarlack, Chipping-Fluid und dann die eigentliche Farbe. Hier werde ich die Farben von Mission Model verwenden, jetzt weiß ich ja wie sie funktionieren :D Das zeige ich euch dann aber erst wieder beim nächsten Mal...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

98

Sonntag, 24. Juli 2022, 20:37

Moin Moin,

die letzten Tage habe ich abends zum Luftpinsel gegriffen und fleißig Farbe versprüht.
Am Freitag wurde der Vogel grundiert, gestern und heute kam eine Schicht aus meiner Revell AQUA Eisen-Silber-Mischung, die auch für den Motor verwendet habe, auf den Flieger. Erst unten:


Dann oben (Beide Seiten sind auch schon mit Vallejo mattem Klarlack versiegelt):



Die Reifen vom Hauptfahrwerk wurden mit Revell AQUA 9 Anthrazit lackiert und dann das gesamte Rad mit den bekannten Mitteln (Tamiya Weathering-Set, Plaka-Farbe, Pigmente) gealtert. Links vorher, rechts nachher:


Und hier beide bereits mit mattem Klarlack versiegelt. Es kommt noch eine abschließende Staubschicht, aber erst ganz am Ende zusammen mit dem Rest vom Schlächter:


Die Fahrwerksbeine bekamen ihr Detailbemalung, alles Revell AQUA, 74 Geschützgrau, 91 Eisen und 6 Teerschwarz:


Und das, was bei lose aufgesetztem Rad, davon noch zu sehen ist:


Die Propeller-Einheit wurde schwarz lackiert. Meiner Meinung nach mit das schönste Schwarz ... der Primer von Vallejo 8)


Die Fall-Knall-Körper, auch Bomben genannt, bekamen einen einfarbigen Look. Revell AQUA 68 Dunkelgrün:


Vorne bekamen die vier 50kg-Bomben einen dünnen, roten Ring spendiert. Verwendet habe ich dafür eine Decal-Folie, die ich von Klaus Lassen bekommen habe (guggst du). Macht sich ganz gut:


Auf der 250kg-Bombe wurden die Bausatz-Decals angebracht. Fieses Grinsen :D .


Hinten fehlen noch dünne gelbe Streifen, die kommen aber erst, wenn vorne mit Klarlack versiegelt ist. Der Teufel ist ein Eichhörnchen und Vorsicht die Mutter ... ihr wisst schon :pfeif:

Dann wieder mutig zu den Mission Models - Farben gegriffen und MMP-051 (Lichtblau RAL 76) unverdünnt in die Gun und die Verkleidungen vom Hauptfahrwerk damit gesprüht. Ich hab mal den Revell-Kleber daneben gestellt, damit man die Farbe besser einordnen kann. So wird die ganze Unterseite:


So blank geht die Farbe richtig gut, auch wenn sie ein wenig dickflüssiger daher kommt. Gut aufgeschüttelt gibt es keine Probleme - liegt vielleicht auch daran, dass schon in der Flasche kleine Schüttelkugeln sind 8)


Jetzt darf die Geschichte wieder ein paar Tage in Ruhe durchtrocknen, bevor ich mit der Unterseite weiter mache. Chipping-Fluid und dann MMP-051. Ich bin am Überlegen, ob ich auch unten ein paar Tarnflecken mache. Ich hätte da noch eine passende Farbe Vallejo Pale Grey Blue (70.907):


Aber davon erzähle ich euch erst beim nächsten Mal ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

99

Sonntag, 24. Juli 2022, 21:12

Die Beine vom Fahrwerk hättest in dem grün lassen können.
Die waren in dem Farbton mit lackiert.

Aber sonst bis jetzt sehr saubere und vor allem detaillierte Arbeit Ingo. :ok:
Mfg Max

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

100

Montag, 25. Juli 2022, 07:06

Moin Ingo,

Sehr schön geworden, ja der Vallejo Black Primer ist schon toll, keine andere Farbe hat diesen schönen seidenmatten Glanz, habe ich ja auch immer wieder so gemacht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

101

Montag, 25. Juli 2022, 07:19

Moin Moin,

Danke euch beiden :hand:

Die waren in dem Farbton mit lackiert.
Wieder was dazu gelernt :five: Aber ich denke im Schatten unter dem Flieger sieht man davon später eh nicht mehr viel ... :nixweis:

@Bernd: Ja, der Primer ist meine erste Wahl bei schwarz. Auch die Armaturen von der MAN-Zugmaschine sind damit lackiert...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

102

Montag, 25. Juli 2022, 07:49

Geht ja mächtig voran bei dir :ok: , von so einem Bautempo kann ich momentan nur träumen :rolleyes: .
Deine Fortschritte sehen toll aus, speziell die Ätzteile werte viele Bereiche enorm auf. Die Fahrwerke sind auch sauber geworden, die falsche Farbe wäre mir, aufgrund mangelnder Orginalkenntnisse, nicht aufgefallen. 8)

Zwei Kleinigkeiten sind mir allerdings ins Auge gesprungen. Zum einen, und da ists wohl schon zuspät, hätte die 250er Bombe etwas Spchtelmasse vertragen, fällt leider hier speziell auf, da sie durch das Haifischmaul ein kleiner Eyecatcher ist.
Zweiter Punkt betrifft das selbe Thema, auch am Flieger erkennt man am Rumpfrücken hinter dem Cockpit und an den Nasenkanten der Tragflächen noch deutlich die Klebestellen. Ich kenne das selbst und weiß wie nervig das ist, wenn erst alles sauber aussieht und dann der erste Lack plötzlich wieder Nacharbeit hervorbringt. Oft ringt man da mit sich selbst, ob mans nicht einfach so lässt, am Ende bin ich selbst immer froh darüber, wenn ich doch nochmal drüber gehe. ;)


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


103

Montag, 25. Juli 2022, 08:17

Moin Daniel,

vielen Dank für dein Lob :hand:

Die von dir angesprochenen Stellen ... AUTSCH
Bei der Bombe habe ich es auch beim Schreiben des Beitrages gesehen, in Natura fällt es kaum auf, aber ich werde auf jeden Fall schauen was ich da noch machen kann.

Der Bereich hinter dem Cockpit wird später von der geöffneten Kanzelhaube verdeckt, also Hacken dran :D

Gib mir mal bitte einen Tipp welchen Bereich du mit:
an den Nasenkanten der Tragflächen
du meinst? :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

104

Montag, 25. Juli 2022, 08:54

Moin Ingo,
Deine Lackierkünste sind großartig und
beeindrucken mich immer wieder auf‘s
Neue.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

105

Montag, 25. Juli 2022, 09:32


Der Bereich hinter dem Cockpit wird später von der geöffneten Kanzelhaube verdeckt, also Hacken dran :D

Dann hab ich nichts gesagt. :D

Gib mir mal bitte einen Tipp welchen Bereich du mit:
an den Nasenkanten der Tragflächen
du meinst? :nixweis:

Im speziellen der Bereich vom Tragflächenanschluß an den Rumpf bis nach den Bordkanonen, also die Klebestelle der Tragflächenober- u. Unterseite.

An der fertigen Bombe würd ich nichts mehr ändern, wenns mit in Natura nochdazu weniger auffällt, dann ists ja gut. :ok:

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


106

Montag, 25. Juli 2022, 10:04

Moin,

@Ray: Vielen Dank mein Freund :hand: :rot:

@Daniel: Danke für die genaue Beschreibung. Ich habe nochmal ein paar Bilder der entsprechenden Stellen gemacht, ich hoffe es sind auch die, die Du gemeint hast:



Die Spalten zwischen Rumpf und Tragflächen sind minimal größer als die Gravuren auf den Flächen:



Und hier nochmal ein Bild der Bombe aus 22cm Entfernung aufgenommen. Ich glaube ich lasse es so, bevor ich mit dem Schleifmittel einmal abrutsche und das Decal zerstöre ... ihr wisst ja, Teufel, Eichhörnchen, Vorsicht, Porzellankiste :pfeif:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

107

Montag, 25. Juli 2022, 12:46

Ja, meinte die Vorderkante, oben siehts ja eh sauber aus :ok: .
Am ersten Bild z.B. sieht mans bei der äußeren Bohrung für die Bewaffnung am deutlichsten, insgesamt siehts auf den Großaufnahmen jetzt wieder weniger wild aus als auf dem Gesamtbild :nixweis: .
Silber ist für sowas aber auch eine extreme Farbe, bringt je nach Blickwinkel und Licht wirklich jede Kleinigkeit zum Vorsschein. Wenn du allerdings nochmal drangehst, dann köntest du auch die Gravuren an der Vorderkante nochmal nachziehen bzw. die weggeschliffenen wieder herstellen.

Ich hoffe, ich komm dir jetzt nicht zu pingelig rüber, aber solche Sachen machen eben den Unterschied zwischen einem "netten" Modell und einem "Top-Modell". 8)

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


108

Montag, 25. Juli 2022, 13:30

Moin Daniel,

Ich hoffe, ich komm dir jetzt nicht zu pingelig rüber, aber solche Sachen machen eben den Unterschied zwischen einem "netten" Modell und einem "Top-Modell"
Pingelig? Niemals! Ich werde wahrscheinlich nie dein Niveau bei den Fliegern erreichen, aber das bestmögliche sollte es schon sein ...

Da dies ja mein erster Ausflug in die Modellbau-Fliegerei ist, bin ich für jeden Tipp dankbar. Wenn man übers Wochenende stundenlang auf den Flieger geschaut hat, dann sieht man das ein oder andere schon gar nicht mehr. So z.B. die weggeschliffenenen / gespachtelten Gravuren :huh: Die sind mir persönlich nie aufgefallen X(

DIe Bohrung für die Bewaffnung hat ein Ätzteil bekommen:


Bei dem habe ich jetzt gerade noch ein bisschen überstehenden Kleber entfernt und das Loch daneben einfach komplett zu gespachtelt. Wenn da alles ausgehärtet ist kann ich ein neues, sauberes Loch bohren. (Was war das eigentlich?). In der unteren Bildhälfte schwer zu erkennen, die Gravuren um die Flügelvorderkante herum sind erneuert. Sieht auch hier wieder schlimmer aus als in Natura :


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

109

Mittwoch, 27. Juli 2022, 19:44

Moin Ingo

Mal wieder tolle und interessante Fortschritte , die Sache mit dem schwarz merk ich mir mal und so ne Bombe mit dem netten Grinsen hätte ich auch gern . Würde sie bei mir über den Tresen hängen (Diner ) :D


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

110

Mittwoch, 27. Juli 2022, 20:38

Moin Heiko,

vielen Dank :hand:

Zwei Bomben hätte ich noch im Angebot, für eine (die große) sogar auch noch die Ätzteile für die Stabi-Flossen am Hintern. Zum Grinsen müsstest du sie allerdings selber bringen ;)


Sag Bescheid, wenn du sie haben willst.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 28. Juli 2022, 06:36

Moin Ingo,

Mir gefällt das was du bis jetzt gemacht hast schon sehr gut :thumbsup: und sei froh das es Gravuren sind und keine Erhabenen Strukturen, wie damals bei meiner B-36, da habe ich mir Gussäste gezogen und verklebt. :cracy:
Ich würde die Bombe nehmen Heiko, so ein Maul kann man auch selber malen oder bei Revell versuchen noch einen Decalsatz zu bekommen, das wäre ein schönes Accessoire bei deiner Theke im Diner.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

112

Donnerstag, 28. Juli 2022, 19:27

Servus Ingo
Wow, da hat sich in meiner 2wöchigen Abwesenheit mächtig viel getan :)
Der Motor - ein Augenschmaus :sabber: die abgesenkten Höhnenruder und Spreizklappen….toll, haucht dem Flieger Leben ein :ok:
Der Mecker bezüglich der Spalten… ich würde das auch auffüllen, aber wie erwähnt verzeiht Silberlack rein gar nichts.
Fahrwerk und Alterung hast gut hinbekommen …
Somit bin ich wieder am Laufenden und freu mich auf was noch kommt :five:
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

113

Donnerstag, 28. Juli 2022, 21:01

Moin Ingo

Danke für das Angebot :thumbsup: war jetzt aber auch ein bißchen als Schertz gedacht ^^ und mal Ehrlich . So ein Ding über den Tresen :S :?: Da braucht Mann und Frau echte Nerven beim Essen :D :thumbsup:


Heiko



Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

114

Freitag, 29. Juli 2022, 07:24

Moin Moin,

@Gustav: Erstmal Danke für dein Lob :hand: und schön das Du wieder da bist :five:
Viele der umgesetzten Ideen habe ich aus dem Bericht von dir "geklaut", also bist du der Ursprung ;)

@Heiko: Das Angebot steht. Die Teile wandern bei mir in die Restekiste und wenn du sie haben willst in einem Umschlag zu dir...

Update:
Gestern habe ich mal wieder den Luftpinsel geschwungen. Nachdem vor ein paar Tagen schon Klarlack auf die Unterseite kam gab es gestern eine doppelte Schicht Chipping-Fluid mit 15min. Trockenzeit dazwischen. Nach weiteren 30min. kam dann Mission Models MMP-51 Lichtblau RAL76 in die Gun. Immer nur ein paar Tropfen, unverdünnt, nur kräftig (>5min.) aufgeschüttelt. Nur ein paar Tröpfchen, weil die Farbe dann doch sehr schnell trocknet. Hier das Ergebnis von mehreren dünnen Schichten:






Die Flügel-Vorderkanten waren ja auch ein "Baustelle". So sehen sie jetzt aus:



Dann habe ich nochmal eine der Farben für die Oberseite (MMP-053 Hellgrün RLM 82) in die Gun und eine Spur über die Stoßkanten Flügel-Rumpf gezogen:



Ich werde hier mit Vallejo Putty nochmal vorsichtig auffüllen und dann mit einem feuchten Wattestäbchen nachziehen. Das sollte funktionieren um die Spalten zu minimieren. Mit der dunkleren Farbe sind sie doch deutlicher zu erkennen.

Aber davon erzähle ich euch erst beim nächsten Mal...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

115

Freitag, 29. Juli 2022, 10:04

Moin²

Wer hätte gedacht das es so schnell geht? Vorhin noch den Plan verkündet (Vallejo Putty), jetzt schon umgesetzt :lol: Ich lass mal Bilder sprechen:


Ich denke das passt jetzt so. Die Spalten sind deutlich kleiner geworden und haben die Ausmaße der Gravuren. So sieht es zumindest aus, ist gerade mit dem Farbmix schwer zu erkennen :nixweis: Ich hatte am Wochenende die nächste Airbrush-Runde geplant, dann kann ich das hoffentlich besser erkennen und eventuell nochmal ran gehen.

Und die 250er hat ihre letzten vier Decals bekommen:



Jetzt kann die gesamt Bombe nochmals mit einer Schicht Klarlack versiegelt werden, hinterher gibt es noch ein paar Gebrauchsspuren.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

116

Freitag, 29. Juli 2022, 18:43

Sieht alles klasse aus, Kompliment. Mir imponieren erfolgreiche Rettungen.
Und Glückwunsch zur perfekten Harpunierung des Fischs mit dem Jack Nicholson Grinsen ????????
Beste Grüße vom Plastinator

117

Freitag, 29. Juli 2022, 18:50

Vielen Dank Ingo ,kommen vielleicht beim nächsten Dio darauf zurück :hand: ja und der Grinsefisch sieht klasse aus :D

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

118

Samstag, 30. Juli 2022, 13:35

Servus
Die Fleißarbeit mit dem Putty wird sich auf alle Fälle lohnen :ok:
Für so kleine Spalten ist der Von Vallejo perfekt.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

119

Samstag, 30. Juli 2022, 14:37

Moin Moin,

Danke euch dreien :hand:

Und Glückwunsch zur perfekten Harpunierung des Fischs
:abhau::abhau::abhau: So hab ich meine "Lackierstäbchen" noch nie gesehen.

Für so kleine Spalten ist der von Vallejo perfekt.
Stimmt :five: Bei U325 wollt ich das zeug noch in die Tonne kloppen, hier ist es ganz Klasse.

Nachher werde ich die Oberseite mit der Grundfarbe lackieren, dann sieht man wie viel von den Spalten noch übrig ist.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

120

Samstag, 30. Juli 2022, 20:52

Moin Moin,

wie angekündigt war Luftpinseln angesagt.
Als Erstes die gesamte Oberseite mit Vallejo 70.870 Medium Sea Gray lackiert und das dann trocknen lassen, was bei diesem Wetter ja sehr schnell geht 8). Darüber kamen dann ein paar Flecken mit Mission Models MMP-053 Hellgrün RAL 82. Das Ganze sah dann so aus:





Das vordere Kanzeldach hat sich ein wenig gelöst. Zum Glück ist es nicht ganz weggeflogen. Das hätte noch gefehlt, Grau ins Cockpit und alle 3D-Decals übersprüht ...

Hier haben sich leider ein paar Blasen gebildet :will:


Nach einer weiteren Trocknungszeit kam dann Glanz auf den Vogel. Vallejo Klarlack Gloss. Wieder der Revell-Kleber mit im Bild zum besseren einschätzen der Farbe:











Auch die Unterseite glänzt:


Auch von den Blasen ist fast nichts mehr zu sehen:


[..] dann sieht man, wie viel von den Spalten noch übrig ist[..]
Nicht mehr viel 8)



Von einem Chipping werde ich jetzt doch absehen, sondern die Alterung mittels anderer Mittel aufbringen. Darum kommen als nächstes die gefühlt 1000 Decals und dann schauen wir mal weiter. Aber auch hier und heute gilt: Davon erzähle ich euch erst beim nächsten Mal ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Verwendete Tags

1:32, Focke-Wulf, Fw 190, Revell

Werbung