Hallo zusammen.
Heute waren auch zwei Ausgaben der Dampflok dabei. Die 32 und 33 wurden verbaut. In der 32 war ein Teil des rechten Umlaufs und in der 33 jede Menge Kabel,
Taster, Schalter, Lampen, Batteriefach, Lautsprecher und ich glaube es war auch noch ein Rotzkocher dabei, mit dem der Dampf erzeugt werden soll. Eine Platine war natürlich
mit von der Partie. Die verschiedenen Strippen waren schnell zusammen und dann in der Platine eingesteckt. Batterien eingelegt und den relativ großen Schiebeschalter betätigt.
Sofort gingen alle Lichter an. Den Taster betätigt und sofort kamen Dampf- und Fahrgeräusche aus dem Lautsprecher. Der weiße Schalter hatte keinen sichtbaren Effekt, der
wird wie gesagt die Suppe zum Kochen bringen, damit Rauch aufsteigt. Das wars schon wieder. Nun heißt es wieder warten und Tee trinken.
Was ich als sehr gut und gelungen finde, ist, das die gesamte Elektronik in einer Ausgabe geliefert wurde und das man sie gleich ausprobieren konnte, ob alles funktioniert.
Das sollte Schule machen und auch bei den Automobilen Standard werden. Jungs und Mädels, das habt ihr sehr gut gemacht. Topp.
Viele Grüße Bernd.