Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ganz toller Arbeitsplatz!
Da passt einfach alles, von den Proportionen über die Ausführung/Bemalung bis hin zur Alterung.
Hier habe ich mich auf jeden Fall schon entschieden: Fahrwerk draußen und Haube offen, so als ob die Maschine auf den nächsten Alarmstart wartet. Vielleicht eine kleine Platte drunter mit ein bisschen Wiese à la Feldflugplatz. Dazu einen Piloten im Liegestuhl, in sein Buch vertieft?Die offene Kanzel ist fast ein Muss
Das gab schon Mecker von meiner Commander HomefleetEs ist wirklich immer wieder schön zu sehen wie schnell der Baufortschritt fortschreitet
Bereicherung? Ohh ja, auf jeden Fall. Nachdem ich gelernt hatte damit umzugehen, sind sie wirklich super einfach zu verarbeiten. Abtrocknen und Sekundenkleber sind gar nicht zwingend erforderlich, wenn man die deutlich größere Dicke und damit verlängerte Trockenzeit beachtet / bedenkt ...Die 3D Decals sind eine echte Bereicherung.
Habe die ersten für eine Me262 gekauft. Bin gespannt auf die Verarbeitung.
Yap, den habe ich. Ich habe die Farben jetzt ziemlich dünn gemischt (~15:1 - 18:1), dann geht es, braucht aber ein paar Schichten mehr. Ist aber nicht so schlimm, sie trocknen ja relativ schnell.Hast du auch den zugehörigen Verdünner?
Ich hoffe du hast was gefundenGehe jetzt erstmal den Quinta-Katalog durch.
Diesmal leider nicht, sondern meine eigene SchuldDas ist meistens, die Schuld vom Bausatz selber
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH